ich bin platt

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Locke, 29. Dezember 2010.

  1. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Liebe Jeanette

    Das tönt schon nicht sehr gut. Leider habe ich so etwas befürchtet, denn kein Grünfutter essen heisst oft, es bahnt sich was an.

    Ich hoffe, es ist ein Gerinsel oder gutartiger Tumur. Alles Gute

    Jasmin
     
  2. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Oh nein... also doch die Blase.... :ohnein:
    Ich hoffe so fest, dass dem süssen Kerl geholfen werden kann.
     
  3. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.771
    Ja, das mit dem Salat war mir auch schon lange ein Dorn im Auge. Die Tä hat mir heute noch geschrieben wie es Caramello geht und am Schluss noch geschrieben "bis demnächst", ich habe ihr dann zurückgeschrieben, dass sie aus dem "Demnächst" wohl besser ein "bis bald" machen soll, da ich Caramello nicht traue.

    Und tschpoing, war ich um 17 Uhr dort :D

    Er biesel wirklich riesen Fetzen. Es ist nun zu hoffen, dass der Mist rauskommt.
     
  4. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    4.761
    Hat der TA gesagt, woher so ein Gerinsel kommt? Vielleicht sehe ich das ja etwas schwarz, aber ich denke mit Spülen alleine ist die Sache bestimmt nicht erledigt, oder?

    Daumendrückende Grüsse
    Barbara
     
  5. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo Barbara

    Ich nehme es, es ist wie beim Menschen: Durch Störungen der Blutgerinnung, Gefässverletzung oder verlangsamter Fluss des Blutes (hier können sich spontan Thromben bilden). Löst sich der Thromus kann er an allen Orten Verstopfungen auslösen.

    Löst sich das Gerinnsel, kann es schon möglich sein, dass Spülen genügt.

    Gruss
    Jasmin
     
  6. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    4.761
    Dann hoffe ich doch fest, dass es nur ein Gerinsel ist! :top:
     
  7. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    2.077
    Womit meine Vermutung, dass die Tiere, die Probleme mit dem Harntrakt haben, Flüssigkeit und Feuchtfutter meiden, ja doch nicht so falsch zu sein scheint.

    So war es damals bei Moritz ja auch.

    Sie scheinen also zu der Logik in der Lage zu sein...mehr Flüssigkeit>>>mehr Harn>>>>mehr Schmerz.

    Ich drücke die Daumen, dass Caramello das Ganze unbeschadet übersteht und möglichst schnell ganz gesund wird!

    Gute Besserung!
     
  8. Biene

    Biene VIP-User VIP

    Registriert seit:
    30. März 2008
    Beiträge:
    845
    Ach Jeannette das tut mir aber leid für dich und Caramello.

    Zum Glück hast du das Blut im Einstreu bemerkt und bist sofort zum Tierarzt.

    Alles Gute.
     
  9. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.771
    @ Sabine

    Wenn ich einmal merke, dass etwas im Gebüsch ist, und ein Meerschweinchen das keine Salat und Gurke frisst brütet nun einfach einmal was aus, dann lass ich nicht locker, bis ich die Ursache dafür habe. Eigentlich habe ich mit dem Kiefer gerechnet.

    Habe gute Augen :D und sehr gute Erfahrungen mit komischen Bisipfützen und bemerke fast alles, was irgendwie komisch oder anders ist bei meinen Schweinchen. Unter anderem ist er auch nicht mehr so entspannt und ausgestreckt in seinen Heuhaufen gelegen. Das machte mich zuerst stutzig. Denn das kann er besonders gut; relaxen im Heuhaufen. Macht er momentan nicht.

    Das Gerinnsel kann entweder durch eine deftige Blasenentzündung mit Blasenwandreizung oder aber auch durch einen Tumor der an der Blasenwand wuchert entstehen. Von was es jetzt sein könnte ist noch unklar. So richtig gefallen hat der Tä das US Bild aber auch nicht.
    Sie hatte aber vor einigen Wochen auch schon einmal ein Schweinchen mit einem GErinnsel in der Blase. Es hat 4 Wochen gedauert bis es sich aufgelöst hat. Ich weiss jedoch nicht, weshalb es bei diesem Schweinchen gekommen ist und ob es wieder gesund ist.

    Ich habe momentan eigentlich keine allzu grossen Bedenken, dass sich ein Blutgerinnsel nicht auflösen könnte. Es kommen ja Fetzen. Mehr Gedanken mache ich mir, weshalb es ein Blutgerinnsel gegeben hat. Irgendetwas blutet ja.
     
  10. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.771
    Caramello ist noch zu Hause. Die Blutung war zwischen 22 h bis 3 h abgeklungen, dann um 7 h kam leider wieder etwas Blut mit einem Klumpen darin. Da es aber wirklich helles Blut war, nicht viel und Caramello eigentlich auch noch fit ist, habe ich ihn nicht zur OP gebracht. Ich habe das gestern so mit der Tä abgemacht.

    Ich warte nun noch aufs Telefon, wie wir weiter vorgehen wollen und/oder ob sie es vielleicht doch besser findet, wenn man alles rauspülen würde. Sicher ist aber, dass ich diese Woche nochmals zum US gehen muss um abzuklären, ob der Klumpen grösser geworden ist oder ob er sich abgebaut hat. So lange es aber nicht sein muss, öffnet sie die Blase nicht und wenn es ein Tumor ist, belasse ich es so oder so dabei. Die Gefahr, dass er wieder kommt liegt bei 90% und könnte nach 3-4 Wochen schon wieder so sein.

    Wir wissen also noch nicht, was das "Osterei" genau beinhaltet. Ich nehme es jetzt so wie es kommt und falls es wieder schlimmert werden sollte, ist der Fall sowieso klar, dann muss er in die KLinik.

    Er bekommt nun natürlich auch Antibiotika.
     
  11. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    2.077
    Beim Menschen werden doch auch "Blutverdünner" gegeben, die die Fliessfähigkeit des Blutes erhöhen und das Gerinnsel auflösen.

    Bekommt er so etwas? Bzw. geht so etwas beim Meerschweinchen?

    1,3 cm in einer Meerschweinchenblase ist ja ganz schön gross. Da müsste er ja auch recht häufig Harn absetzen, denn das Blasenvolumen ist ja recht verkleinert.

    Schmerzmittel hat er sicherlich.

    Wenigstens habt ihr die Nacht schon mal überstanden.

    *weiterdaumendrück*
     
  12. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.771
    Hoi Petra

    Wegen des Blutverdünners habe ich keine Ahnung. Ich denke aber, meine Tä würde es ihm schon geben, wenn es helfen würde/könnte. Sie kennt ja Blutverdünner auch. Vielleicht hat sie einen Grund dafür, dass er es nicht bekommt oder vielleicht sollte man es ihm nicht geben. Keine Ahnung!

    Ich weiss aber nicht, ob das wirklich gut ist, ihm Blutverdünner zu geben, wenn man nicht weiss, ob er operiert wird. Ist das nicht gefährlich? Könnte er nicht verbluten dann?
     
  13. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    2.077
    Hhmm. Im Hinblick auf eine OP wäre es ungünstig, aber vielleicht käme man mit dem Medi um eine OP rum.

    Aber eben, ich habe keine Ahnung, ob Meerschweinchen da wie Menschen "ticken".
     
  14. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo

    Tendenziell würde ich zur OP raten, denn beim Öffnen der Blase würde sich zeigen, ob es sich um ein Gerinsel oder Tumor handelt. Erfahrene Ärzte sehen bereits an der Struktur, ob der Tumor gut- oder bösartig ist.

    Blutverdünnung? Keine Ahnung, wie sich das Blut des Meerschweinchens verhält. Die haben eine andere Struktur - siehe auch das Verhalten bei Eiterbildung.

    Gruss
    Jasmin
     
  15. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    2.077
    Ist eine derart grosse Tumorbildung innerhalb von 2 Wochen nicht doch eher unwahrscheinlich? Gut, es gibt schnell wachsende Tumore:-(.

    Mir ist noch etwas eingefallen. Er bekommt als Schmerzmittel sicherlich Metacam?

    Was wäre mit einem Wechsel auf Novalgin? Novalgin wirkt krampflösend und entspannt die Muskulatur, dann könnten Fetzen des Gerinnsels, so denn es denn eines ist, besser abgehen.

    Damals bei Merlins Blasenstein, gab uns die TÄ sogar Buscopan mit, mit der Begründung, es wär die einzige Indikation, wo sie Buscopan befürwortet, um die Harnröhre ordentlich zu entspannen/weiten, damit der Stein von selbst abgehen kann.

    Und sollte die Infusion zum Rausspülen nicht heute nochmal wiederholt werden?

    Wobei ich Infusionen für ein Meerschweinchen immer als Qual empfinde.

    Aber wat mut, dat mut:-/

    Armer Kerl....
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2011
  16. Joy

    Joy Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    23. September 2007
    Beiträge:
    232
    Hallo Jeannette

    Das ist genau die Diagnose, die ich vor einem Jahr bei meiner Joy erhielt. Sie litt davor bereits seit Monaten immer wieder an Blasenentzündung. Nachdem ich dann Blutflecken mit Fetzen im Gehege fand, liess ich sie gründlich röntgen und schallen. Auch bei Joy war ein Gebilde in der Blase zu erkennen, welches sich nicht verschieben liess. Diagnose war die gleiche wie bei Caramello. Zudem hatte sie eine stark verdickte Blasenwand. Sie bekam dann fast vier Wochen lang Metacam, verdünnt mit Wasser um die Nieren zu schonen, und ein homöopathisches Mittel.

    Eine zeitlang fand ich immer wieder Blutflecken, eigenartigerweise meist, wenn ich Tomate fütterte. Keine Ahnung, ob da ein Zusammenhang bestand, jedenfalls war es auffällig. Beim Kontroll-Ultraschall einen Monat später war dann glücklicherweise kein Gebilde mehr in der Blase zu sehen, dafür massig Kristalle. Joy bekam nochmals für ca. 2 Wochen Metacam und für ein paar Wochen Allrodin UTI-Aid. Danach war Schluss mit Blut, bis es vor ein paar Wochen wieder anfing. Nach Rücksprache mit der TÄ gab ich Joy für 10 Tage Metacam verdünnt und Allrodin, seither ist wieder gut.

    Für Caramello hoffe ich fest, dass es sich auch nur um ein Blutgerinnsel handelt und er endlich mal wieder ganz gesund wird.
     
  17. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    2.077
    Tomate enthält Oxalsäure. Oxalsäure ergibt zusammen mit dem Calcium aus der Nahrung...Harngries/Blasensteine....selbige kratzen an der Blasenwand und es blutet...

    Ich meine also, man könnte durchaus einen Zusammenhang zwischen Tomatenfütterung und Blutflecken sehen.

    Gute Besserung auch für Joy!
     
  18. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.771
    Wie geht es Caramello heute.

    Ihm geht es, sagen wir es mal so, augenscheinlich gut. Salat fressen tut er aber immer noch nicht. Er bekommt deshalb von mir ab und zu mal Gemüsebrei mit CCC. Flüssigkeit muss er so oder so viel haben.

    Blut ist momentan keines mehr ersichtlich im Urin. Ich habe die Tä gefragt, ob das denn jetzt wieder eher gut oder schlecht sei? Sie meinte dazu, es könne sich auch so abbauen, es müsse nicht immer im Urin ersichtlich sein. Es brauche aber viel Zeit.

    In 1 Woche muss er dann wieder in den Ultraschall zur Nachkontrolle. Falls er aber wieder so viel Blut bieselt wie Montag, muss er natürlich sofort in die Klinik.

    Naja, ich weiss auch nicht was ich denken soll. Ich habe gemischte Gefühle, aber immer noch HOffnung, dass alles Gut kommt. Etwas anderes bleibt mir ja auch nicht übrig.

    Caramello kann also auch weiterhin viel Daumendrücker gebrauchen.
     
  19. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    2.077
    Hallo Jeanette,

    ich drücke natürlich für Caramello weiter fest die Daumen.

    Ich hätte einen Tipp für Dich. Hast Du einen Entsafter?

    Wenn ja, biete ihm mal frisch gepressten Karottensaft 1:1 mit Wasser verdünnt via Spritze an.

    Für Malte ist das der Oberknaller und lebenswichtig, wegen seiner Nieren.

    Wie Caramello ist er nicht der FriFu-Fan und wie auch er braucht genau er eben viel Flüssigkeit.

    Mittlerweile hängt allerdings die ganze Gruppe an der Spritze*hüstel*

    Wenn Du noch keinen Entsafter hast, es reicht ein preiswertes Modell.

    Ich mache jeden zweiten Tag Saft frisch und bewahre ihn in einem Babysaftfläschchen im Kühlschrank auf, verdünne dann vor der Gabe mit warmen Wasser.

    Alles Gute!
     
  20. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.771
    Hoi Petra

    Danke für den Tipp.

    Ehrlich gesagt wäre es mir natürlich lieber, er würde das Gemüse so fressen, wie es ist. Ich finde es immer noch eigenartig. Aber egal, ich kann es ja nicht ändern. Trotzdem bleibt es immer im Hinterkopf.

    Ja, das kenne ich mit den Breilis und Säften. Gestern hat er geraffelte STangelsellerie und etwas Apfel bekommen mit CCC vermischt.

    Die anderen riechen das sofort und kommen von allen Seiten her angerannt.
    Teilweise sind sie so begeisert davon, dass sie sogar versuchen über alle Abschrankungen zu klettern, nur dass sie auch davon bekommen :D Naja, ab und zu gibt es mal eine Spritze voll so für den Gluscht. Wirklich anfangen damit möchte ich natürlich nun nicht bei allen.

    Einige reissen mir sogar manchmal die Spritze aus den Fingern und rennen damit ins Häuschen :D Die reissen richtig daran herum.