Fragen zum Eigenbau

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von hasili, 26. Januar 2011.

  1. hasili

    hasili Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    24. Januar 2011
    Beiträge:
    6
    Hoi zäme :c)
    (hab ich richtig geschrieben?)

    Erstmal kurz zu meiner Person *g
    Ich heisse Manja und bin 28 Jahre alt, habe 2 Kinder (2 und 6) und bin verheiratet. wir wohnen in Deuschland im schönen Bayern.
    Wenn ich nicht grad im Elternjahr bin, arbeite ich bei einem IT-Distributor,
    dessen Mutterfirma sich in der schweiz, genauer in Emmen, befindet :c)

    Hier her gekommen bin ich durch eine gute alte Freundin *bussi zu lisa*



    So...
    nun möchten wir uns gern Meerschweinchen zulegen.

    Möchten diese ganzjährig aussen halten, also werden es 4 Tiere werden.
    Vorgestellt haben wir uns ein Gehege in den Maßen 4x2m und ein Stall nätürlich. Und genau bei diesem habe ich noch einige Fragen:

    - Wie gross sollte der Stall sein?
    - 2- oder 3 Ebenen?
    - sollten wir den Stall für das kpl. Jahr mit Styropor isolieren oder lieber
    wie ein 2. Dach bauchen, was im winter drauf gesetzt wird?
    (oder anders gefragt: wenn wir es kpl. isolieren, wird es sommer da drinnen zu heiss?)
    - wie dick sollten die Styroporplatten sein?
    - Kotschale ja oder nein? Kann man das auch anders lösen?

    Und dann bräuchten wir noch Ideen für einen Wind- & Wetterschutz.

    Ich danke Euch schonmal für Eure Hilfe und werden jetzt hier noch
    bisschen schmökern gehen :c)

    LG Manja
     
  2. Ronja

    Ronja Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.014
    Deine Fläche wäre eine schöne Grundlage für eine Boygruppe.

    Hallo Manja

    Toll, dass Du dich vorher informierst. Ich nehme an, dass dann die Bande, zb. 4 Frühkastrierte Jungs,:e025: permanten Zugang haben wird ins Aussengehege, welches von Oben und von unten gesichert ist.

    Ich hänge Dir ein Foto an, von einem unserer Ställe, welcher sich gut bewährt. Er ist nicht isoliert, das brauchen die Meeries nicht. Hier wurde nur mit 2 Lagen Täfer gebarbeitet, dazwischen sind Dachlatten und Luft. Du kannst den Stall auch nur mit 18mm Bretter bauen das reicht auch. Sicher zuerst eine Schale aussuchen, in meinem Beispiel, 2, eine davon Rechteckig, die 2. quadratisch.

    [​IMG]

    Dieser Stall, hat die Masse ca. 80cm x 40cm. Ich finde diesen Stall praktisch. Die Wärme, der Tiere unten steigt nach oben.

    Den Stall extern stellen, möglichst ohne langes Verbindungstück ( Engpässe) oder in das Gehege auf Füssen, damit der Platz darunter auch genutz werden kann.

    Schau mal hier, da siehst du auch einige Ideen.

    http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=4993&highlight=kistenstall

    http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=1391&highlight=kistenstall


    Ich habe viele Fotos von tollen, praktischen Kistenställen gesammelt, welche ich Dir gerne per Mail senden kann. Ich finde es auch wichtig, dass ein solcher Stall gut zum misten ist ist. Wenn Du Interesse hast, melde dich unter : fam.michel@meerschweinchen-vom-bodensee.ch
     
  3. hasili

    hasili Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    24. Januar 2011
    Beiträge:
    6
    Danke Dir für die schnelle Antwort!

    Ja, die Schweinchen werden immer Zugang zum Aussengehege haben!

    Bei den Meeris habe ich gelesen, das es wohl am einfachsten wäre, wenn man einen kastrierten bock hat und 3 Mädchen. Ist das soweit ok?

    Informiert haben wir uns die letzten Wochen sehr viel darüber,
    möchten ja, das es den neuen Familienmitgliedern gut geht :c)

    Holen werden wir die Tierchen entweder im Tierheim oder einem Auffanglager im Nachbarort. In diesem Auffanglager leben schon sehr viele Schweinchen zusammen
    und auch bereits in Aussenhaltung - hat den Vorteil, das ich sie nicht erst
    daran gewöhnen muss und untereinander kennen sich die Tiere auch schon.

    Gut sauber zu machen sollte der Stall schon gehen.
    Daher die Frage mit den Kotschalen.
    Oder kann ich das irgendwie anders lösen?
    Woher würde ich diese Schalen denn bekommen und was kosten die etwa?
     
  4. Ronja

    Ronja Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.014
    Hallo Manja

    Wir haben Unterteller aus Kunststoff, von grossen Planzenkübeln genommen und dann einfach die Rille, welche für das Wasser drin sind, heraus geschnitten. Da musst Du im Baumarkt suchen, es gibt sicher eine Möglichkeit, für die untere Schale bewährt sich auch eine Schale von einem alten, zu kleinem Gitterkäfig. Es gibt auch für Kleintierställe ( Kaninchenställe) Schalen zu kaufen, aber in DE, weiss ich nicht wo.

    Ja, ein Spätkastrat und 3 Mädels dazu, dass ist sicher eine gute Basis, die sehr zu empfehlen ist. Am Besten sogar einer, welcher schon Deckerfahrung hatte.
    Ich würde nie ohne Schalen arbeiten wollen. Denn sonst tränkt der Urin deinen Stall.....
     
  5. hasili

    hasili Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    24. Januar 2011
    Beiträge:
    6
    Ja, das mit dem Urin ist mir auch schon durch den Kopf gegangen.
    Nach den Pflanzschalen werd ich im Baumarkt mal schauen, danke Dir für den Tipp!
    Ist es besser, wenn man die von vorn herausziehen kann oder geht es auch, wenn man
    die schalen von oben herausnehmen kann zum sauber machen?
     
  6. Ronja

    Ronja Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.014
    Hallo Manja

    Es sind Unterteller, keine Pflanzschalen. Es ist egal, wie du die Schalen rausnimmst, es soll einfach praktisch sein.:D
     
  7. Nadia

    Nadia Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    413
    Hallo

    Man kann den Boden auch mit Linoleum oder ähnlichem Material auslegen und auf den Seiten etwas hochziehen und mit Holzleisten festnageln. Im Baumarkt findet man immer wieder günstige Restposten. Für das Misten eignet sich dann eine Schaufel (z.B. Handschaufel aus dem Haushalt) mit welcher man den Mist einfach rausschaufelt.

    Liebe Grüsse
    Nadia
     
  8. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hallo Manja

    und herzlich willkommen im Nagerforum!

    Du hast ja bereits viele Tipps erhalten, aber hier noch ein paar Hinweise:

    Ganz oben im Bereich Haltung findest Du viele festgepinnte Threads mit nützlichen Links, z.B. hier, die Alternative zum Käfig.

    Ein sehr gut dokumentiertes Beispiel hat User erklaerbaer (Ivo) erstellt, das deshalb ebenfalls oben festgehalten ist:
    Bau eines Aussengeheges.

    Dass Du gleich mit einem Rudel von 1 Kastraten und 3 Mädels starten willst (möglichst gleich vom selben Ort, z.B. einer Notstation) ist natürlich super. Ich sehe, Du hast Dich bereits sehr gut informiert!:D

    Viel Spass noch bei Deinem Projekt, und wir hoffen natürlich auf Bilder! Die Anleitung dazu findest Du ganz oben rechts im Wölkli mit "Hochladen."
     
  9. hasili

    hasili Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    24. Januar 2011
    Beiträge:
    6
    Hallo zusammen,

    so langsam freu ich mich schon sehr auf den Bau :c)

    Heute vormittag habe ich mal eine Skizze angefertigt, wie mir der Stall gefallen würde.
    Mal schauen, was mein Mann dazu sagt *g

    Wie schaut es eigentlich mit Geschwistertierchen aus?
    Könnte ich die auch zusammenhalten?
    Ein Kollege meines Mannes hat uns nämlich den Vorschlag unterbreitet,
    das er seine Schweine ja auch mal zusammen tun könnte und die Kleinen davon
    gibt er uns dann. ABER da hätten wir das Problem, das man ja ein älteres Schweinchen
    schon dabei haben sollte.
     
  10. mamania

    mamania Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    7. Dezember 2010
    Beiträge:
    26
    Hoi Manja und herzlich Willkommen hier *bussi zurück*

    Ich bin ja auch noch nicht lange dabei, aber gefällt mir gut hier und habs drum grad mal weitergeleitet an dich ;-)

    lg, lisa
     
  11. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Nein, das finde ich keine gute Idee, denn es gibt sooooo viele Schweinchen, die einen guten Platz brauchen, da muss man nicht noch zusätzlich sozusagen "auf Bestellung" vermehren ("mal so" zusammen lassen hat ja mit sorgfältiger und überlegter Zucht nichts zu tun).
    Ausserdem gibt es viele genetische Risiko-Faktoren (Schimmel und Dalmatiner!), die vorher genau überprüft werden müssten.

    Deshalb würde ich Dir, bzw. dem Kollegen von solch einem Experiment abraten. Uebrigens, hat er denn einen unkastrierten Bock, der alleine sitzt oder hält er Bock-Gruppen?
    Auch dann wäre es natürlich äusserst kontraproduktiv, einen potenten Bock aus einer Gruppe zu nehmen, weil es nachher mit ziemlicher Sicherheit Zoff gäbe in der Bockgruppe. Neee, vergesst diese Idee ganz schnell wieder.

    Deine erste Idee mit einer Kleingruppe aus 1 Kastraten und 3 Mädels ist viel, viel besser.

    Du wohnst in Deutschland, brauchst Du Adressen von Notstationen in Deiner Nähe oder kennst Du schon welche?

    Ich kann Dir Adressen angeben, falls Du brauchst, melde Dich einfach.
     
  12. hasili

    hasili Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    24. Januar 2011
    Beiträge:
    6
    Das wir die Tiere von einem Auffanglagerholen... da wird es bestimmt auch dabei bleiben.

    Eins ist gleich im Nachbarort, das kennen wir schon.
    Über Adressen würde ich mich aber trotzdem freuen :c)