Blasenblutungen!!! Von welchen Pflanzen kann das kommen?

Dieses Thema im Forum "Ernährung und Pflege" wurde erstellt von Albinoigel, 7. Mai 2011.

  1. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo

    Das dürfte 70%-90% Alkohol sein, kein "Brennsprit".

    Die anderen Desinfektionsmittel sind z.B. Sterilium.

    Gruss
    Jasmin
     
  2. Joy

    Joy Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    23. September 2007
    Beiträge:
    232
    Hallo Renate

    Ich habe erst heute von Allegra gelesen und ich möchte dir sagen, wie leid es mir tut, dass du dieses wunderbare Meeri und Fiona ihre vierbeinige Freundin verloren habt ::11.

    Mit meiner Joy habe ich ein Blasenschweinchen, das jahrelang Probleme hatte. Erst hatte es nur wenig Blut im Urin, bis ich dann eines Tages richtig blutrote Flecken im Gehege fand. Nachdem Joy mit AB und einer mehrwöchigen Metacam-Kur kuriert war, begann es wieder mit diesen blutigen Flecken und mir viel auf, dass es immer dann war, wenn ich Tomate fütterte.

    Einen Zusammenhang konnte mir niemand erklären, doch da es richtig auffällig war, kann ich nicht an einen Zufall glauben. Nun füttere ich überhaupt keine Tomate mehr und seither hatte Joy nur vor ein paar Monaten mal für ein paar Tage Blut im Urin, allerdings ohne andere erkennbare Anzeichen einer Blasenentzündung.

    Ansonsten achte ich darauf, dass ich allzu calziumhaltige Gemüse nicht zusammen füttere, also z.B. kein Broccoli mit Kohlrabi, Löwenzahn nur je ein Blatt und Fenchel nur ab und zu. Und da ich meine Meeri selten trinken sehe, bekommen sie morgens immer eine dicke Scheibe Gurke.

    Ich hab nun keine Ahnung, ob du überhaupt Tomate fütterst, aber falls ja, wäre es vielleicht ein Versuch wert, diese mal wegzulassen.
     
  3. Albinoigel

    Albinoigel VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.301
    Hallo Zämä

    @Irene gelegentlich gibt es bei mir Tomaten, aber das ist schon ein paar Wochen her, kann ich also ausschliessen.
    Löwenzahn gibt es ziemlich, obwohl gesagt wird, dass er zwar kalziumhaltig ist, aber Löwenzahn auch schwemmt. Mir ist nicht bewusst etwas stark kalziumhaltiges zu füttern.

    Heute war Testtag angesagt! 2 Meeris haben leider noch immer Probleme. Besito mit Schlamm und Sürprisli mit den Steinen. Die anderen 3 getesteten Meeris gaben kein Blut an. Ich setzte ein Meeri in eine Box, welche mit Wasser ausgewaschen war. Nahm den Urin in eine Spritze und machte den Test. Danach reinigte ich die Box mit Desinfektionsmittel, spritze den Rest Urin wieder rein, wartete eine Weile. Danach wieder Urin aufsaugen, 2. Test. Jedes Mal zeigte er kein Blut an. Leider trifft also bei mir nicht dieser Grund zu.

    Ich werde mich nun nicht verrückt machen und ständig meine Meeris testen. Ich behalte die 2 Auffälligen im Auge und fertig

    Danke für all eure Tipps.
    Liebs Grüessli
    Renate