Hallo seit Montag wohnen Emily (die braune Maus), Moni (unsere Panda-Dame) und Snuggles (mein Schatzi) bei uns. Anbei die ersten Fotos. ))
Sie sind alle herzig, aber Snuggles ist so ein richtiger Süsschatz! Viel Spass Euch allen zusammen und eine schöne lange gesunde Zeit!
Das mit Snuggles und mir war auch Liebe auf den ersten Blick (bei mir auf jeden Fall). Und jetzt darf ich mich hier täglich über seine Luftsprünge freuen. Er ist ein absoluter Schatz!
Wow, was für ein tolles Gehege und süsse Meeries Du hast! Auch das Einstellen von Photos hast Du gleich super hingekriegt! Wie alt sind die Süssen denn?
Emily hat am 6. März Geburi, Moni am 17. März (ist aber wesentlich grösser) und Snuggles kam am Karfreitag, 20. April, auf die Welt - und ist fast schon so gross wie Emily. Wir haben das Gehege von Anfang darauf ausgerichtet, dass noch zwei weitere Meeris bei uns einziehen können.
Hhhmm, Karfreitag war dieses Jahr am 22.4., dann würde Snuggles doch diesen Freitag erst 4 Wochen alt . Und Du hast sie seit Montag? Dann ist er aber sehr früh abgegeben worden. Was wiegt er denn? Muss dann ja wohl auch sehr früh frühkastriert worden sein.
Ja, das würde ich Euch dringend raten, denn kleine Meeri-Babys brauchen Erwachsene, die sie beschützen und ihnen zeigen, wie man sich als Meerschweinchen zu benehmen hat. Jetzt habt Ihr ja eher einen süssen "Kindergarten", weil alle gleich jung und unerfahren sind. Meeries sollten in einer Familien-Gruppe aufwachsen, denn sie sind soziale Sippen-Tiere, die voneinander lernen. Ganz toll wäre es gewesen, wenn eines der Mamies hätte mit ausziehen dürfen, damit sie als Erwachsene die kleinen Hüpfer anleiten und ihnen Sicherheit geben kann.
Snuggles wog beim Auszug 300 g. Er war von Anfang an ein absoluter Riese. Viel viel grösser als seine Geschwister. Will die Meeris nächste Woche mal wiegen. Aber sie wirken putzmunter und fit und es scheint ihn wirklich sehr gut zu gehen - zum Glück. Sie geniessen es total, dass es jetzt noch nicht so warm ist. Mittags liegt alles nur noch in der Gegend rum und wartet darauf, dass es abends wieder kühler wird und man endlich wieder Gas geben kann. Oh je, wie wird es ihnen da bloss im Hochsommer gehen ...
Liebe Nina Du hast ein total lässiges Aussengehege, welches du abwechslungsreich eingerichtet hast. Da hat Frau Renggli wieder mal ganze Arbeit geleistet! Und dass du dich über die drei Pfüdis mega freust kann ich gut verstehen. Aber ich schliesse mich meinen Vorschreiberinnen an und bin auch der Meinung, dass da noch mindestens ein erwachsenes Tier reingehört. Hast du schon welche in Aussicht? Oder bekommst du evtl. von der Züchterin noch eines, welches nicht zeitgleich mit den Pfüdis ausziehen konnte? Ich nehme ja fest an, dass dich die Züchterin darauf hingewiesen hat, dass drei Babyschweinchen kein gutes "Start-Projekt" sind, oder? Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Freude mit den Tieren und deine Pelzlis ein langes gesundes Leben. Liebe Grüsse Barbara
Wir sind am Mittwoch bei der Hauensteiner Horde und schauen uns da bei den Vermittlungstieren ein Weibchen und einen kastrierten Bock vom letzten Herbst an. Die suchen noch ein neues Zuhause und das würde ja für alle super passen. ))
Die Idee von einem, bzw. zwei erwachsenen Meeris finde ich super! Und trotzdem frage ich jetzt noch sicherheitshalber nach, ob es gut ist, zu dem kleinen Snuggle (ist doch ein Männchen, oder??) einen weiteren Kastraten zu setzen? Das Verhältnis wäre ja dann 2.3...
Laut Züchterin lebte Snuggles bisher auch mit einem erwachsenen Kastraten zusammen. Wir suchen jetzt einen Kastraten, der Snuggles auch akzeptiert.
Snuggles versteht sich mit einem Kastraten ziemlich sicher! Das stellt kaum ein Problem dar. Auch grössere reine Kastratengruppen empfehle ich. Aber die bewusste Konstellation von quasi "halbe-halbe" finde ich persönlich eher heikel... aber das ist MEIN Gefühl, ICH würde dies nicht so machen - es kann aber selbstverständlich ebenso gut klappen... Ich würde hier jetzt wohl eher ein erwachsenes Weibchen (eventuell auch zwei, welche sich bereits kennen) dazusetzen...
Es soll ja nicht nur ein Kastrat sondern auch noch ein Weibchen dazu. Habe ich das falsch geschrieben?
Hallo Nina Mir gefällt euer Gehege und natürlich auch die drei süssen Kleinen. Wie du schreibst, wollt ihr nebst einem erwachsenen Weibchen, das den "Kindergarten" hütet, auch einen weiteren Kastraten zu euch holen - einen, der Snuggles akzeptiert. Wie wollt ihr das denn machen? Holt ihr einen Kastraten zur Probe oder nehmt ihr Snuggles mit und schaut, welcher Kastrat sich mit Snuggles auf Anhieb versteht? Natürlich kann es klappen - oder eben auch nicht. Vielleicht verstehen sich die beiden Männer von Anfang an und werden dicke Freunde, vielleicht gibt es aber auch Zoff, wenn Snuggles in die Rappelphase (die Meeripubertät) kommt und den älteren Kastraten nicht mehr als Chef akzeptieren will. Ein gemischtes Rudel ist etwas Tolles, man sollte aber immer einen Plan B bereithalten, d.h. die Bereitschaft und die Möglichkeit, das Rudel aufzuteilen, wenn sich die beiden Männer in den Pelz geraten. Dafür bräuchte es aber mindestens 6 Schweinchen (2 Kastraten, 4 Mädels), damit nachher jeder Kastrat wenigstens 2 Mädels hätte - das ist das Minimum für eine artgerechte Haltung. Du siehst, so einfach ist die Sache nicht und auch die allersüssesten kleinen Meerschweinchen haben durchaus ihren eigenen Willen. Ich würde dir, wie schon die andern Foris, vorschlagen, dem jetzigen Trio ein oder zwei erwachsene Weibchen beizugesellen - über eine allfällige Erweiterung könnt ihr ja immer noch nachdenken ... Liebe Grüsse Claudia
Aber nein, liebe Nina, Du hast nichts falsch geschrieben! Ich wollte Dir mit meinen Beiträgen nur sagen, dass ICH nicht zu zwei Kastraten auf drei Weibchen rate (und das wäre ja dann die komplette Gruppe, oder?). Auf Deine Gruppengrösse würde ich nur einen Kastraten empfehlen. Mehrere Kastraten sind in einer gemischten Gruppe mit einem grossen und gut strukturierten Gehege ohne weiteres möglich. Da braucht es aber in meinen Augen mindestens zwei, besser drei Mädels pro Kastrat. Aber das ist meine persönliche Meinung. Lasse Dich von Claudia/Wilde Horde beraten. Es führen ja bekanntlich verschiedene Wege nach Rom... Danke Claudia/Mira, Du warst grad etwas schneller
Hallo Ich bin sicher, dass Claudia und Mike die richtigen Tiere findet (auf diesem Wege einmal ein grosses DANKE, denn ich erlebte da schon, wie ihr gefordert wurdet). Persönlich würde ich jetzt ein Weibchen und Kastrat in diese Konstellation geben. Denn der kleine Mann wird dann vom älteren Kastraten lernen, wie er sich benehmen muss. Wir haben/hatten bis jetzt gute Erfahrungen gemacht. Diese Gruppe wird so wachsen. Ich würde es eher als kritisch bezeichnen, hier 2 Weibchen dazu zu setzen. Denn die Weiber würden dem kleinen auf der Nase rumtanzen und er würde nie lernen, regulierend zu wirken. Gut ist auf jeden Fall, dass ältere Tiere dazu kommen. Bei meinen etwas schwierigeren Fällen war es eher so, dass sie nicht in gemischten Gruppen - sowohl Alter als auch Geschlecht - aufgewachsen sind. Es ist nicht unmöglich, ihnen ein ausgewachsenes Meerie das Gruppenverhalten noch lernt und abguckt, aber eben braucht es mehr Zeit dazu. Auf jeden Fall sind wir gespannt. Gruss Jasmin