Grossvater ist Mixed-Schimmel!

Dieses Thema im Forum "Nachwuchs" wurde erstellt von Bischuli, 18. Mai 2011.

  1. Bischuli

    Bischuli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. Juni 2010
    Beiträge:
    123
    Hallo zusammen!

    Ich habe am Wochenende ein sehr schönes Brindle-Rosette-Mädel gekauft.
    Möchte gerne mit ihr züchten.

    Jetzt habe ich von der Züchterin den Ahnennachweis erhalten, leider nur bis zu den Grosseltern.
    Der Grossvater ist eine Mixed-Schimmel!

    Heisst das jetzt, dass sie nur von Böcken ohne weissen Haare gedeckt werden darf?
    Wie viele Generationen sind vom Letal-Faktor betroffen?

    Vielen Dank für eure Hilfe
     
  2. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Wenn sie wirklich völlig ohne weisses Haar ist, dann ist sie wohl kein Schimmel.
    Aus Schimmel-Vorfahren fallen ja nicht 100% ebenfalls Schimmel, sondern statistisch gesehen "nur" 50%, nämlich diejenigen, welche ein Schimmel-Gen erwischt haben.

    Das Schimmel-Gen wird von einem zum anderen weitergegeben, aber theoretisch kann es aus einem Wurf nur Nicht-Schimmel geben (keiner hat das Schimmel-Gen abgekriegt). Wenn man mit diesen Nicht-Schimmeln weiterzüchtet, dann ist das Schimmel-Gen sozusagen "verschwunden."

    Der Letal-Faktor kommt zum Tragen, wenn man Schimmel mit Schimmel verpaart, weil dadurch ein Kleines das doppelte Gen von beiden Elternteilen erwischen kann, also ein reinerbiger Schimmel entsteht, der dann meistens schlimmste Missbildungen hat.

    Wenn Dein Brindle-Mädchen äusserlich nicht als Schimmel aussieht (also keine weissen Haare zeigt), dann hat sie wohl auch kein Schimmel-Gen, denn das ist dominant.
    Versteckte Schimmel-Träger gibt es nicht.
    Die Unsicherheit und Verwirrung kann nur mit Weiss-Schecken entstehen, weil es dort manchmal kaum sichtbar ist, dass sie nebst der Weiss-Scheckung eben auch noch Schimmel sind.
     
  3. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    hallo corinne

    so wie ich deine frage verstehe, fehlen dir schon noch die eine oder andere genetische grundkentnis. diese ist aber für die schimmelzucht notwendig.

    der lethalfaktor ist ein dominantes gen, das heisst man hat es oder nicht. also betrifft das lethalgen nur eine generation und es gibt keine träger tiere.

    es kann aber sein, dass ein einziges weisses haar auf einen schimmel vermuten lässt. die wilde horde hatte mal so einen fall. da wurde ein buntes tier unabsichtlich von einem schimmel gedeckt und es gab lethale tiere.

    ich kann ja verstehen, dass jedem diese schimmel und dalmis gefallen. aber ihr müsst euch der grossen gefahr die darin steckt bewusst sein.

    liebe corinne geh zu einer bekannten schimmel oder dalmatiner züchterin und lass dir das nochmals ganz genau und im detail erklären. du kannst so dir und deinen tieren viel leid ersparen.
     
  4. Bischuli

    Bischuli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. Juni 2010
    Beiträge:
    123
    Vielen Dank für eure Rückmeldungen!

    Ich war am Genetikkurs, daher glaueb ich das schon verstanden zu haben.

    Da für mich aber klar ist, dass ich keine Schimmel in meiner Zucht haben will, war ich jetzt doch stark verunsichert.
    Vorallem weil ich nicht genau wusste, ob das Letal-Faktor- Gen auch von Tieren weitergegeben werden kann, die enben keine Schimmel sind, sondern "nur" welche bei der Vorfahren hatten...

    Möchte nichts falsch machen, frage lieber nochmals nach!
     
  5. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo

    Gut, dass du den Kurs besucht hast.

    Genetik ist kein einfaches Thema, da ist eine Rückfrage allemal sicher. Das Thema ist zu komplex und vielfach müssen auch die erfahrenen alles aufzeichnen.

    Gruss
    Jasmin