Hallo Letzten Samstag wurden wir angefragt, ob wir einem Kastraten einen Platz geben können (lebte seit kurzer Zeit alleine). Damit er nicht weiter alleine leben musste, haben wir prov. zugesagt. So zog Kiron (Alter unbekannt, sicher aber kein Jungtier mehr) ein und wurde nach gründlichem Check gleich zur OP angemeldet. Er hatte an der Flanke hinten rechts ein üblicher, eitriger Abszess, gut sichtbar dass er bis tief in die Muskulatur vereitert war. Als ich ihn abholte, traf mich fast der Schlag: Bis jetzt verläuft die Wundheilung sehr gut. Meine Befürchtung, dass er eine Sepsis macht, erwies sich GsD als nicht gegeben. Nicole und ich haben zugefüttert, da er vom Gewicht her nicht so ein Kampfgewicht ist. Und so schaut er dann drein, wenn es ums Päppeln geht: Gruss Jasmin Nächsten Freitag ist Fäden ziehen angesagt.
Ach Du Schreck, was ist das denn? War er so kahl oder hast Du das Bild nach dem Rasieren gemacht? Aber von vorne ein bildhübsches Kerlchen!
Hallo Fränzi Das Bild ist nach der Operation. Die Narbe ist ca. 10 cm lang und geht bis runter an die Bauchmuskulatur. Als er einzog, war der Abszess zwar sichtbar - wie ein normales Atherom. Beim Abtasten merkten wir allerdings, dass da wohl mehr sein muss. Ebenfalls rochen wir den Eiter. Wie lange der Prozess der Entstehung bis zu dieser Grösse war, wissen wir nicht, hatten auch keine Angaben dazu. Es galt - keine weitere Zeit zu verlieren, da ich eben mit einer möglichen Sepsis rechnete. Was zum Glück nicht eintraf. Die Haare hatten die wahre Grösse verdeckt. Gruss Jasmin
Das zeigt mir einfach wieder einmal, dass viele Tierhalter ihre Tiere gar nie richtig anschauen/beobachten und einfach sich überlassen. Oder die Tiere abgeben, weil sie eben krank sind..............
Hallo Dieser Fall war noch speziell, da offenbar ein 5jähriges Weibchen gestorben ist und er ein paar Tage alleine war. Man sah den Abszess kaum, nur durch das Abtasten. Augenscheinlich hätte ich auf einen kleinen Grützbeutel getippt. Ich vermute, dass es ursprünglich ein Grützbeutel war, der sich nach innen Raum nahm und sich entzündete. Er ist sicher nicht so alt, ich schätze auf zwei. Er scheint eher sehr friedlich zu sein. Läuft aktiv in der Krankenstation rum, wo er mit 2 anderen Meeris ist. Er zeigt keine Dominanz. Und ist natürlich bereits in unser Herz gewachsen. Wie Snoopybuebi der mit einer ziemlich heftigen Lungenentzündung zuerst zur Pflege bei uns war, dann bleiben durfte. Gruss Jasmin
Hallo Wir sind noch immer auf gutem Wege. Die Naht verheilt. Kiron erhält noch AB, hat aber bereits einen gesunden Appetit entwickelt und wird daher nicht mehr zugefüttert. Ich nehme an, dass wir gerade noch den Punkt getroffen haben, dass er die Chance hatte zu überleben. Wahrscheinlich war sein Körper bereits so angeschlagen, dass er an Gewicht verlor. Gruss Jasin
Nach Deinem Bericht musste ich sofort das Atherom bei Orion nochmals überprüfen... das ist nämlich an genau derselben Stelle wie bei Kiron. Aber bei Orion bleibt es definitiv immer gleich klein und lässt sich gut mit der Haut verschieben. Natürlich behalte ich das laufend im Auge, aber es verändert sich gar nichts bei ihm, seit ich ihn habe. Weiterhin alles Gute für Kiron!!!
Liebe Jasmin Das freut mich sehr, dass du hier Gutes berichten kannst. Kiron gefällt mir als glatthaariger Agouti-Fan natürlich ganz besonders gut. Er ist wirklich ein süsses "Cheibli". Schön, dass die Naht gut verheilt. Macht er keine Probleme mit "rupfen und zupfen"? Wir haben wieder eine anstrengende Bianca-Albtraumwoche hinter uns (grössere Talgdrüsen-OP) ... Morgen ist Fäden ziehen, aber bis heute war es kribbelig, und wir verbrachten wohl mehr Zeit vor dem Gehege als irgendwo anders. Sie ist dermassen unruhig mit einer solchen Stelle am Körper, unser TA versuchte es sogar mit einem Spezial-Halskräglein, aber auch damit keine Chance. Sie hätte ansonsten noch einen Herzinfarkt erlitten ... Nun passiert aber hoffentlich nichts mehr! Dem schönen Kiron wünschen wir weiterhin ganz gute Besserung und dass er bald wieder fit ist.
Hallo Ich würde es auch beobachten und wenn es grösser wird, oder es sich öffnet, würde ich schon etwas unternehmen. Bei Kiron war es nicht unter der Haut, es war tief angelegt. uff, da lässt Eure Bianca wohl nichts aus. Nein, er distanziert sich davon, ebenfalls seine beiden Gefährten. Ist sie ev. allergisch auf die Fäden? Auf jeden Fall allen beiden einen guten Verlauf. Gruss Jasmin
Ja, das frag ich mich tatsächlich auch ... Wer weiss, das ist echt ein sehr guter Gedanke, denn sie reagiert in solchen OP-Phasen wirklich immer extrem schwierig. Ansonsten ist Bianca so ein tolles und völlig unkompliziertes Tierchen. Der TA hat die Stelle dieses Mal sogar noch zusätzlich verleimt. Hoffentlich braucht sie nun ganz lange kein chirurgischer Eingriff mehr und darf gesund bleiben. Danke für die guten Wünsche und deinen Hinweis!
Hallo Die Fäden sind raus und eigentlich wäre alles gut, wenn .... es dann doch nicht so gut wäre: Am Ende der Naht hat sich unterhalb der Naht, Richtung gesundes Gewebe, bereits eine neue Eiteransammlung gebildet und wieder im tiefen Gewebe. Im Zusammenhang mit seinem Gewicht, er hat zwar jetzt stetig zugenommen, gefällt mir das gar nicht. Unserem TA auch nicht. Kiron steht nun wieder unter AB und wird am Montag nochmals operiert. So einen Fall hatte ich noch nie und ich stehe schon ein bisschen vor einem Rätsel, was da abgeht. Wenn die Abszesse oberflächlich wären, würde es anders aussehen, aber so scheint doch etwas tief im Inneren zu sitzen. Gruss Jasmin
Herrjeh, das tönt ja leider gar nicht. Ich drücke dem Süssen ganz doll die Daumen, dass Ihr die Geschichte noch in den Griff bekommt. LG Nina
Vielleicht sollte man einmal ein anderes Nahtmaterial verwenden. Vielleicht ist er allergisch auf das übliche Nahtmaterial. Mein Orion hatte nach der Blasenop deswegen eine vereiterte Blasennaht und musste nochmals geöffnet werden. Vielleicht hat sich vom Nahtmaterial eine Fistel runtergebildet. Davon kann ich ein Liedchen singen. Ich wünsche dem armen Kerli viel Glück!!!
Trauriger Verlauf Hallo Kiron hat es nicht geschafft. Er ist heute kurz nach 11:00 eingeschlafen. Kiron hat seit Freitag rasch und dramatisch abgenommen. Heute Morgen war er einseitig gelähmt. Wir erhielten umgehend einen Termin bei unserem Tierarzt. Leider verschlechterte sich sein Zustand von Minute zu Minute. Wir erlösten ihn, da keine Chance bestand. Leider traf meine Befürchtung ein, dass er einen 2. Abszess bildete, hat mir ganz und gar nicht gefallen. Die Fistel wäre oberflächlich gewesen, aber bei ihm sass es tiefer. Er hatte eine Vorgeschichte: Er erkrankte erst kürzlich an einem Halsabszess. Ich glaube, in seinem kleinen Körper steckte einfach mehr. Gruss Jasmin
Hallo Jasmin Das tut mir sehr leid! Armer Kiron, jetzt hätte er ein neues Zuhause gefunden und dann das ... Ihr habt ja alles getan für ihn, aber ich habe mich gefragt, warum seine Vorbesitzer den Abszess nicht entdeckt und entsprechend frühzeitig reagiert haben ... Machs gut, kleiner Mann! Liebe Grüsse Claudia
Hallo Moni Ich bin mir gar nicht sicher, ob dieser ein Abszess nicht eine Folge war von einem ersten Abszess, den er am Hals hatte. Der Verlauf war auch sehr schnell. Am Freitag Nachmittag war er noch auf gutem Wege, deshalb hat mich der neue Abszess oberhalb der Narbe so sehr beunruhigt. Es scheint sich hier etwas Aggressives im Körper ausgebreitet zu haben. Gruss Jasmin
Oh je, das tut mir leid! Vermutlich war er bereits mit Bakterien überschwemmt und ist an einer Sepsis gestorben. Wenn das mal "gekippt" ist, kann man es nicht mehr aufhalten... schade, dass er sein "neues Leben" nicht mehr geniessen konnte, aber immerhin konntet Ihr noch rechtzeitig reagieren.
Liebe Jasmin Das tut mir sehr sehr leid! Schade, dass er sein schönes neues Zuhause nicht länger geniessen konnte. Grüessli Renate