Da ich den Meeries einen grösseren Laubenplatz bieten kann möchte ich ihnen mehr Auslauf möglich machen. Da der Boden aber aus Holz ist und der ziemlich sauber bleiben soll und auch nicht angeknabbert werden darf, möchte ich eine Art schutzmatte platzieren. Aber welche arten kann man verwenden? Nichts schlimmes falls die meeries mal anknabbern.
Ich habe bei meiner letzten Adresse auch einen Holzbalkon gehabt und da habe ich bei einem Schlosser eine Aluwanne machen lassen auf die Grösse wo ich den Auslauf machen wollte, auch die Holzstützen auf der Seite habe ich dann mit Alublech ausgekleidet zum Schutz. Hat mich damals 900.- Franken gekostet, aber das war mir es Wert, so war ich 100% sicher das nichts passieren konnte. Es war Dicht und der Boden blieb drunter ganz sauber und trocken. Jetzt brauche ich Ihn auch für draussen im Garten, so sind meine Meerschweinchen ganz sicher vor Marder, Füchse und Katzen. Ist runtum mit Maschendraht gesichert und oben habe ich einen Deckel der ich auftun kann wenn ich Miste oder Füttere. Bei meinen zwei Zwerg Kaninchen habe ich mit Strom abgesichert, und gegen oben mit einem Netz und so kommt auch kein Raubtier rein.
Ich habe eine wasserdichte Plane aus der Landi auf den Boden gelegt. Darüber streue ich etwas Einstreu (+ div. Häuschen, Röhren, usw. draufstellen). Das ist billig und geht auch einfach zum sauber machen
Jap.. Währe eine gute Lösung.. Welche plane ist das? Da ich abends alles wegräumen muss lass ich den einstreu.. Häuschen usw Hab ich genug
Es spielt wahrscheinlich nicht so eine Rolle, welche du nimmst, einfach wasserdicht sollte sie sein . Meine ist grau und gross aber weiss nicht mehr für was die ursprünglich gedacht war. Wahrscheinlich zum decken von Holz oder so.
Danke.. Werd heute mal ausschau halten nach so einer plane.. Die Meeries freuen sich sicherlich schon gewaltig darauf..
Die Gewebeplanen (meist blau oder grün) sind in der Regel aber nicht lange 100% wasserdicht! Wenn man sie benutzt um Holz oder so was abzudecken, oder sie als Regendach spannt, ist das ok, auf einem heiklen Holzboden wäre mir das aber zu wenig sicher (und dann gibt es auch noch Meeris, die Plastikplanen anknabbern, dann sind sie dann sofort überhaupt nicht mehr dicht....) Gruss Priska
Ja das hat was.. Jedoch um den meeries am Abend etwas Auslauf zu gewähren und eine schutz für Boden zu gewähren sollte dies reichen.. Wenn sie dann wieder drinn sind wird alles weggeräumt.
Hallo Warum legst du keinen PVC von der Rolle auf den Boden, einen eher matten, damit er nicht sooo "hähl" ist....
Hallo Unsere leben auf dem Balkon. Ich habe Styropor-Platten gelegt und einen dickeren PVC darauf. Rund herum habe ich vom Landi diese Holzbeeteinzäunungen - damit nicht am PVC geknabbert wird (das machen hier aber sowieso nur die Kaninchen). Darüber normale Hanf-Einstreu, die einmal pro Woche komplett erneuert wird. So geht garantiert kein Urin auf die Balkonplatten und im Winter dämmt es. Gruss Christine
vielen Dank.. Hällst du die Meeries über Winter auch auf dem Balkon? Was hast du den für ein Gehege? Mit käfig?
Hallo Ja, sie sind ganzjährig draussen. Im Gehege steht ein Haus ("Landhaus Tyrol" - google), in dem sie sommers wie winters schlafen, dösen, relaxen und sich ausruhen. Fressen ja auch viel -da kann das Leben ganz schön anstrengend sein! Das Haus ist im Winter auch mit Styropor und Holzverschalung gedämmt. Gruss Christine
WoW.. Da fühlen sich deine tiere sicher wohl.. werd mir dieses haus mal anschauen.. ich könnte mir gut vorstellen dass sie meeries auch so eins haben wollen
Ja, es ist nur ein wenig schlecht zu säubern. Innen hat es eine Treppe nach oben, unter diese fällt viel Streu (habe den Hohlraum nun verstopft). Gerade in den Ecken ist es auch nicht so einfach, wenn diese zu den bevorzugten Pinkelecken (wobei das in meinem Fall das ganze Haus wäre...) gehören!
Ja das kann ich dir gut Glauben.. Ich habe soeben ein Kleines Winterhäuschen gesehen dass für die Meeies guten Unterschlupf bieten soll. Es Ist nicht sehr Gross 60*40*30 cm. Dieses könnte ich an den käfig Montieren.. somit können die meeries im Winter dann hinein und heraus wie sie wollen?
Wenn es für die Anzahl Tiere ausreichend ist, genügt es wohl. Bei mir auf dem Balkon wird es nicht so kalt, da Loggia und von allen Seiten zu. Im Winter hatten wir vielleicht -5 Grad maximal... Das Wasser war jedoch einige Tage gefroren.
Ja das ist hier auch so.. Ich habe eine eingangslaube, die rundum geschlossen ist.. Jedoch wird es trotzdem sehr kalt Werd momentan an meiner neuen Meerieetage bauen, dann gehts gleich weiter mit dem Winteranbau.. Man soll sich ja gut vorbereiten