Hallo, sind gestern aus dem Urlaub zurück gekommen und wollten gerade das Aussengehege sauber machen und mussten fest stellen, dass das ganze Gehege voll mit Pilzen ist. Ihhhh! Und nun? Das ganze Häcksel und die Blumenerde austauschen - reicht das oder müssen wir noch was machen? Wollten nachher die Süssen abholen ....
Hallo Nina Wo habt ihr denn Blumenerde im Gehege? Das ist Natur pur. Hattet ihr schöne Ferien? Ich würde die Pilze pflücken, dann die Meeries wieder einsetzten....
Habe zum Glück dann Gabi noch erreicht. Habe jetzt einfach mal die ganze Erde raus (die ist unter dem Häcksel) und alles ausetauscht. Das kommt wohl auch mal mit dem Häcksel rein. Sah aber schlimm aus. Scheinen auch verschiedene gewesen zu sein mit weissen oder schwarzen Köpfen. Räumen jetzt alles wieder ein und dann holen wir unsere Meeris ab. Freu mich riesig. War doch eine lange Woche ohne sie. )) Dankeschön ))
Hi Doris, wir haben unten Draht. Und nur Häcksel drauf - weiss nicht, ob das gut ist. An manchen Stellen schieben die immer den Häcksel weg und da ist dann nur noch die Erde. So würden sie ja sonst auf dem Bodendraht laufen. Oder ...?
Hallo Nina Ich bin überhaupt kein Fan, von Gehegen, welche untergittert sind, ausser das Gitter wurde unter der Grasnarbe eingegraben. Da bleibt man jeweils mit dem Rechen am Gitter hängen. Unsere Meeries leben direkt auf dem Naturboden, ohne Einstreu, also kein Mulch und auch keine Schnitzel. Einstreu liegt nur in den Schlafkisten, das reicht. Im Sommer liegen die Meeries gerne auf dem kühlen Boden.
Wir hatten uns für diese Art entschieden, dass wir hier ja massiv Probleme mit Füchsen und Mardern haben. Marder hatten ja schon zweimal bei den Nachbarn zugeschlagen, die nicht von unten gesichert haben. Aber noch tiefer das Gehege zu legen ging für uns nicht. Da hätte der Vermieter nicht mit gemacht. Und klar, das Saubermachen ist so manchmal eher mühsam. Aber es geht. Oh je, unsere nur auf dem Naturboden? Ist das nicht bäh? Da ist doch alles vollgeschissen, oder? Ich hoffe, es lag echt nur am Häcksel und kommt nicht wieder. Hätte gerne mal etwas Ruhe.
Hallo Da es sich hier um Tiere handelt, die sich pflanzlich ernähren, ist das nicht schlimm und stinkt nicht. Die meisten, die ich kenne, haben Häcksel oder Rindeneinstreu, was sich gut bewährt. Es kommt: die Ruhe. Du wirst von Zeit zu Zeit mehr Routine haben. Gruss Jasmin
Ich habe meine Schweinchen in Aussenhaltung auf Holzschnitzel, da der Auslauf mit Aluwanne ist und nicht direkt auf der Erde. Meine Kaninchen Leben in Aussenhaltung und da ist nur Erde. Muss von Zeit zu Zeit immer wieder die Löcher zu Buddeln die sie Graben, da sie immer am Rand des Zaunes ist. Muss dann auch immer noch Steine rein packen, das mögen sie nicht so gerne.
Guten Abend Nina Es liegen, genau gleichviele Köttel im Gehege, mit oder ohne Einstreu! Nimmst du nach einer Woche alle Häcksel raus und machst einen auf Aschenputtel? 2 Häufchen, 1 mit den Häcksel, 1 mit den Kötteln? Ich kann nach einer Woche alles zusammenwischen und muss nicht noch zusätzlich, Mulch oder Häcksel entsorgen. Wie die Jasmin eben geschrieben hat, lehn dich zurück und geniesse deine Meeries.
Und vollgepinkelt. Das mit dem aufs Klo gehen haben meine Schweinchen auch noch nicht begriffen Unsere sind im Aussengehege auch nur auf Erde, keine Einstreu, Mulch oder was weiss ich. Sieht so aus: Was soll daran bäh sein? Der Boden ist inzwischen festgepresste Erde (nimm nicht Blumenerde, sondern Dreckerde, die fliegt auch nicht davon, wenn die Schweinchen Haken schlagen). Ich hole so alle 2-4 Wochen dann halt mal alle Häuschen raus und wisch den Boden frei von Heu und Böhnchen. Die Pisse läuft ja durch alles durch. Finde das wesentlich weniger bäh, als wenn da noch Einstreu oder sonst was rumfliegt. In der Natur sind sie doch auch nur auf Erde unterwegs und nicht in irgendwelchen Schnitzeln Im Innenhaus haben sie natürlich Einstreu (Jeluflocks) und dort wird auch wöchentlich gemistet. Pilze wachsen normalerweise dort, wo es ziemlich feucht ist. Also wirst Du eher darauf achten müssen, dass es dort nicht ständig feucht ist - was die Schweinchen glaub auch nicht so mögen. Ansonsten ist so Natur pur schon ok.
Wenn bei uns der Häcksel weg ist, und die Ausscheidungen auf den Erdboden kommen (hier also Blumenerde) ist das naja ... nicht so schön. Eine einzige Schmiere. Deswegen das bäh. Und das finde ich dann nicht so schön für die Meeris zum drüber laufen oder sitzen. Ihr habt den Boden also von unten dann nicht gesichert oder habt Ihr da einen anderen Weg gewählt?
Ausscheidungen eine Schmiere? Also die Kacke ist ja hart und nicht schmierig. Wenn die schmierig ist, haben die Tiere grössere Probleme. Und Urin versickert doch sehr rasch im Erdreich. Meine hocken auch häufig in Pisse und auf Kacke - allerdings immer im Innengehege, im untersten Stockwerk, das wir nur als "Luftisolation" gestaltet haben, das sie aber natürlich auch nutzen dürfen. Nur ist dort nicht eingestreut... Unser Aussengehege ist auf der einen Seite von Platten bis zum Haus umgeben und auf der anderen Seite in Boden geschraubt, da dort Beton verbaut war um die Platten an Ort zu halten. Nur das Grasgehege ist ungesichert. Da dürfen sie aber auch nur raus, wenn wir in der Nähe sind. Hier kannst Du den Bau vom Aussengehege sehen. Eben auch die Platten die da rundum liegen.
Hallo Nina Ohne ein gesichertes Gehege können die Meeries nicht draussen leben, über Nacht. Zum Teil haben wir Steinplatten um das Gehege herum verlegt, oder eben das Gitter unter dem Humus ( Grasnarbe) verbaut.