(Eure) Erfahrungen mit 3 Schneide-/Vorderzähnchen?

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Yvonne, 13. Juni 2011.

  1. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Hallo Yvonne

    Ach, das sind doch richtig tolle News von Scooby Doo. Ich sehe es auch sehr positiv, dass er schon richtig gut an Gewicht zulegen konnte. Bei Romulito war dies nämlich nach der ersten Zahn-OP nicht der Fall. Er war zwar auch wieder viel lebhafter und machte sich tüchtig ans Fressen, aber die schwelende Entzündung verhinderte wohl, dass er wieder zunehmen konnte. Zudem wurde bei ihm der zweite untere Nagezahn instabil und konnte daher nicht richtig abgewetzt werden werden, so dass anschliessend regelmässige Kürzungen notwendig wurden. Erst nach der zweiten Zahn-OP und vollständig ausgeheilter Entzündung ging es dann auch bei Romulito gewichtsmässig wieder nach oben.

    Super, Scooby, mach weiter so! Ich drücke natürlich megafest die Daumen. :bl5:
     
  2. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Sali zäme

    Wiederum ist eine gute Woche vorbei seit meinem letzten Update und gerne möchte ich euch jetzt auf den neusten Stand bringen.
    Wir sind sehr glücklich über Scoobys Entwicklung und Zustand, es geht ihm wirklich wieder super gut :juhui:. Ja, wir waren mit ihm extrem in Not, wohl kurz vor einer Einschläferung nach 3x Zahnkorrektur mit Narkose innert 2 Wochen und die 4. Prozedur stand bevor. Wir klammerten uns dann noch an den allerletzten Strohhalm für eine 3. TA-Meinung, und das war wohl der entscheidende Schritt und unser bzw. Scoobys grosses Glück. Er erkannte sofort sein eitriges Vorderzähnchen, die Konsistenz von diesem einen Zähnchen war einfach anders, aber doch nicht für uns beide als Laien von blossem Auge zu unterscheiden oder zu erkennen. Es blieb nur noch das eine, und zwar die Extraktion. Wir konnten uns gar nicht überlegen, ob ja oder nein und was hat es für Konsequenzen. Ansonsten hätten wir nämlich unseren Boy definitiv "verloren"...

    Scooby Doo frisst bereits wieder alles alleine und auch sein Tempo ist fast perfekt. Rüebli, Fenchel, div. Salate, seit gestern sogar wieder Gurke, das alles nimmt er tipptopp, wie auch Pellets und GsD wieder verschiedene Heusorten inkl. die dickeren Halme. Wir sind super froh. Zugefüttert wird er aktuell nicht mehr, er bekommt höchstens hin und wieder etwas mehr Zeit, um ein Leckerli oder ein weiteres Gemüse in aller Ruhe zu fressen. Wir können ja zum Glück das Gehege unkompliziert abtrennen. Sein Gewicht hält er jetzt bei 1'030 gr. und damit sind wir sehr zufrieden. Scooby wirkt fit, aktiv und kann sich endlich wieder gemütlich als "Gipfeli" hinlegen.

    Der nächste Nachkontrolltermin ist in rund 3 1/2 Wochen routinemässig eingeplant, vor allem auch wegen der Überprüfung der Zahnlänge seiner beiden Gegenspieler. Bei irgendwelchen Unregelmässigkeiten natürlich sowieso per sofort. Die OP liegt morgen bereits 3 Wochen zurück, und wir sind echt mega froh, dass wir ihm diese Chance noch gegeben haben.

    Dankeschön für eure grosse Starthilfe, wir waren dannzumal wirklich sehr "down", aber dank eurer grossen Unterstützung und den super Tipps haben wir es mit diesem "Cheibli" wieder hierhier geschafft. Das ist wunderschön. Jede und jeder von euch hat uns ein Stück weitergeholfen und anhand dieses grossen Kuchens konnten wir das entsprechende herausschneiden und in die Wege leiten. MERCI für alles!

    Ein spezieller Gruss von Scooby zu euch allen:
    [​IMG]
     
  3. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Jöööööö, das ist ja ein obermegasüsses Scooby-Hängematten-Bild *schmelztotal*! HerzaugenHerzaugenHerzaugen

    Einfach super, dass die Zahngeschichte nun doch noch ein Happyend genommen hat! :dragon_hop: Es zeigt mir wieder einmal mehr, dass bei einer Eitergeschichte bei den Zähnen eine Zahnextraktion wohl unumgänglich ist und damit nicht zu lange zugewartet werden sollte. Zum Glück ist eine solche OP bei den Vorderzähnen durch einen Zahnspezialisten gut machbar, und auch die Chancen für eine gute Ausheilung stehen nicht schlecht - bei den hinteren Zähnen sieht es leider dann ganz anders aus!

    Ich staune immer wieder, wie gut die Meeris auch mit nur drei oder noch weniger Vorderzähnen über die Runden kommen. Wenn die Entzündung und die Schmerzen beseitigt werden können, ist schwein plötzlich wieder voll dabei!

    Ach, Yvonne, ich freue mich total für Euch und schicke einen ganz dicken Knuddel für den herzigen Scooby Doo!
     
  4. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo Yvonne

    Das sind doch good news!

    Mir geht es wie Monika: ich staune doch immer wieder, wie das gut mit den Vorderzähnen klappt. Auch wenn sie Zähne verlieren wie Jacky.

    Mich freuen so Verläufe immens.

    Gruss
    Jasmin
     
  5. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Hallo zäme

    Habt vielen herzlichen Dank für eure lieben Worte und das Daumendrücken! Nun bin ich persönlich da :juhui:

    Mir geht's zum Glück nach wie vor sehr gut und das Gewicht pendelt sich gut ein bei ca. 1'050 gr.
    Darüber sind vor allem meine Zweibeiner sehr glücklich.

    Das Heu fressen wird zunehmend besser, aber wir sind noch immer nicht beim damaligen Verschleiss, so sagen es wenigstens meine Chefs *hihi* ...
    Ich bin zwar einer, welcher sehr gerne Heu mampfte, meist sogar lieber als Gemüse.
    Hier muss ich mich anscheinend noch verbessern, aber wenn's nur das ist *duckundweg* ...

    Heute zeige ich euch einfach mal ein aktuelles Bild von mir als "3-Zähnchen":

    [​IMG]

    Allen Zahnmeeris drücke ich ganz besonders fest meine Pfötchen und auch wenn wir ein Vorderzähnchen weniger haben, sind wir doch genau so fotogen, nicht wahr?

    Bis bald,

    euer Scooby Doo

     
  6. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Genau, Scooby Doo, superfotogen bist Du natürlich nach wie vor. Und als Dreizahn-Schweinchen natürlich noch was ganz Besonderes! :girl:

    Dann mal ran ans Heu! :keks: Ist das wohl eine Masche von Dir, hier etwas mäklig zu tun, damit Du noch möglichst lange mit Timothee-Heu und ähnlichen Leckerlis verwöhnt wirst?
     
  7. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Oh Scooby Doo, mich dünkt, dein Mäulchen lächelt durch den einen fehlenden Zahn noch mehr! Herzaugen

    Mich freut's ungemein, dass hier im Krankheits-Thread zur Abwechslung mal eine Fellnase den Heilungsweg eingeschlagen hat und bald wieder in ursprünglicher Verfassung ist. Toll. :dau:

    Bald ist auch dein Heukonsum wieder wie vorher und Zweibeins kann erneut ballenweise anschleppen ... :)

    Mach's guet und grüsse mir deine sicherlich erleichterten Gemüseraspler,
    Gabriela
     
  8. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Sali zäme

    Danke euch herzlich für die Komplimente und eure aufbauenden Worte.

    Tatsächlich habt ihr beide, liebe Monika und liebe Gabriela, Scooby den nötigen Kick gegeben zum Heu fressen, denn heute SO verweilte er wirklich auffallend viel an unseren beiden grossen Korkheuraufen. Das fällt einem richtiggehend auf. Scooby nahm eure Predigt zu Herzen!! Er hatte auch in den letzten 3 Tagen schon sehr zufriedenstellend zugelegt, aber heute wirklich sehr, sehr gut. Vor allem will er nun GsD auch wieder dickere Halme und pflückt sich nicht nur die ganz feinen Gräschen heraus. Wenn er so weitermacht, dann ist es echt toll.

    Ja, wir sind wahnsinnig froh, dass wir ihn hierher gebracht haben, denn noch vor 4 Wochen stand es sehr traurig um ihn, und wir wussten echt nicht mehr weiter ...

    Also, wir melden uns dann gerne hin und wieder ... Am kommenden Dienstag ist seine OP nun einen Monat her.
     
  9. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Sali zäme

    Der Vollständigkeit halber möchte ich gerne noch in diesem Thread erwähnen, dass Scooby Doo nun exakt 4 Wochen lang morgens und abends AB (Sulfonamid Bactrim) bekommen hat. Es gab bei ihm absolut keine Verdauungsprobleme und auch sein Fressverhalten war nicht weniger. Zusammen mit Bene Bac meisterte das Kerlchen diese Phase wirklich tippopp.

    In knapp 2 Wochen (6 1/2 Wochen nach der Zahn-Extraktion) ist nun ein Routine-Checkup angesagt, vor allem auch zur Überprüfung der Backenzähne und natürlich der Länge seiner Gegenspieler des einen Vorderzähnchens.

    Sein Gewicht ist sehr zufriedenstellend mit rund 1'040 gr. Je nach Lust und Laune bekommt er vielleicht 2x wöchentlich ca. 10 ml CC.

    Gerne berichte ich weiter ...
     
  10. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Suuuuper, weiter so, Scooby!:juhui:
     
  11. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Hallo zäme

    Ich bin euch hier noch ein Update schuldig, denn vor 1 1/2 Wochen waren wir routinemässig nochmals beim "Kleintier-Zahnarzt" mit Scooby Doo. Es waren unterdessen 6 1/2 Wochen vorbei seit dieser Vorderzähnchen-Extraktion.

    Gott sei Dank darf ich über unseren Meeri-Boy "Jupidu" :juhui:, wie wir ihn intern auch nennen *grins*, tatsächlich nur Gutes berichten. Sein Mäulchen ist tipptopp in Ordnung und das "verlassene" untere Vorderzähnchen hat sich mittlerweile, wie erwartet vom Spezialisten, in die Mitte katapultiert. Alle drei Zähnchen sind längenmässig perfekt. Ebenfalls mit den Backenzähnchen war er sehr zufrieden. Es musste keine weitere Korrektur vorgenommen werden. Wir sind unendlich dankbar und super froh, dass das alles doch noch ein gutes Ende genommen hat, ansonsten hätte Scooby innert Kürze einen Kieferabszess erlitten ...

    Er frisst wieder alles in recht ordentlichem Tempo, aber dennoch hat er natürlich gegen die jungen Hüpfer, aber auch gegenüber Vielfrass Bianca (!!) keine Chance mengenmässig mitzuhalten. Er wird täglich noch zusätzlich für kurze Zeit im Gehege abgetrennt, was zum Glück mit einem offiziellen Schieber total stressfrei machbar ist. Sodann erhält er weiteres Gemüse alleine und darf sich dann noch in Ruhe sein Bäuchlein vollschlagen. Gewichtsmässig waren wir nun am Wochenende doch wieder bei über 1'080 gr., was uns riesig freut. Scooby frisst auch wieder ganz prima Heu, was doch einige Wochen gedauert hat. Darüber sind wir echt besonders glücklich.

    Wir hoffen, dass es weiterhin so prima läuft mit unserem unterdessen 4-jährigen Kerlchen und auch nach wie vor zukünftig keine Korrekturen notwendig werden. Gerne halte ich euch weiterhin sporadisch auf dem Laufenden.

     
  12. Piri

    Piri Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    1.231
    Suuper Scooby-Doo, weiter so!!! :) Ich wünsche euch von Herzen, dass es so weiter geht und er ohne Korrektur seine Zähnchen selbständig abschleiffen kann. Unsere Sunny lebte ja auch etwa ein Jahr mit nur 3 Vorderzähnchen bis dann völlig unerwartet wieder ein 4. Schneidezahn nachwuchs. Ohne jegliche Korrektur.

    Liebe Grüsse
    Annina
     
  13. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Sali zäme

    Hier gibt es ein kleines Update:

    Scooby Doo hat sich wirklich super erholt von dieser Zahn-OP und kommt auch mit der neuen Situation prima zurecht.

    Mit dem Gewicht bleibt er ziemlich konstant bei 1'060 gr. Wir geben ihm jedoch einmal pro Tag die Gelegenheit, eine kurze Zeit abgetrennt von den anderen Fellnasen zu sein. Er bekommt dann die Chance, eine weitere Portion Gemüse in Ruhe zu fressen und ohne Hetzjagd von den Girlies!!! Das haben wir nun im Gehege standardmässig auf diese Art und Weise gelöst:

    [​IMG]

    Das Gehege konnten wir schon immer unterteilen, nur haben wir bisher diese Wand einfach explizit bei Krankheitsfällen (Notwendigkeiten) angewendet. Diese Durchgänge waren damals aber noch ziemlich kleiner. Weil es jetzt mit Scooby einfach unumgänglich geworden ist, wurden diese zwei Durchgänge kurzerhand vergrössert, so dass es rund um die Uhr nun fix bleibt. Für die vollständige Abtrennung nehmen wir zwei passende Graukartons und machen die beiden Türchen zu. Das geht schnell und unkompliziert. Scooby müssen wir so auch nicht stressen, einfangen und irgendwo anders separieren, was bestimmt sinnvoll ist. Für uns ist dies eine ideale Lösung.

    Mit Scooby sind wir vorgestern wiedermal beim TA vorbei, da er sich wohl letzte Woche ein oberes Vorderzähnchen abgebrochen hatte. Die beiden Vorderzähnchen wurden nun korrigiert/zurückgeschliffen und beide weisen jetzt wieder die gleiche Länge auf. Das konnte zum Glück ohne Narkose ausgeführt werden. Weil es seine erste Korrektur war, verblieb Scooby tagsüber in der Klinik, natürlich zusammen mit einem seiner Girls. Der TA hat auch die Vorderzähnchen gleich wieder scharf angeschliffen. Solche Erfahrungen machten wir ja bereits einige bei unserer legendären Pinga. Scooby hat zu unserem Erstaunen kurz nach der Ankunft hier, sofort wieder prima Gurke, Löwenzahn, Peperoni, Heu und sogar Rüebli gefressen, als wäre nichts gewesen, auch in einem perfekten Tempo. Den Unterschied zu vorher hat man gewaltig bemerkt. Diese ungleiche Länge hat ihn wohl tatsächlich behindert. Wir haben uns riesig darüber gefreut. Die Backenzähne sind GsD tipptopp und auch das einzelne untere Vorderzähnchen sieht prima aus und musste nicht gekürzt werden.

    Wir sind nun gespannt, wie sich die nächsten Wochen bei ihm entwickeln, ob es wieder ohne Kürzungen geht bzw. das Abbrechen dieses Zähnchens ein Einzelfall bleibt.

    Voilà, das wäre wieder das Neuste zum Thema Scooby Doo!!

     
  14. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Super, dass Ihr so eine gute Lösung gefunden habt für Scooby Doo!:juhui:

    Ich habe hier auch so eine Kandidatin, zwar nicht mit drei Zähnchen, aber dafür einer Art Zahnlücke bei den Backenzähnen. Dadurch frisst sie irgendwie schief, was sich natürlich auf die Vorderzähnchen auswirkt.
    Ich habe schon zweimal bei Daisy die Backenzähne korrigieren lassen mit einer Mini-mini-Narkose.

    Beide Male klappte das super, sie begann sofort nach dem Eingriff wieder zu fressen. Ich musste nie päppeln.
    Da sie unterdessen bereits mind. 6.5 Jahre alt ist, evtl. älter, bin ich froh, dass das so "locker" geht. Ca. alle 4 Monate ist es wieder fällig... ich hoffe, dass das noch lange so bleibt und sie weiterhin quitschfidel futtern kann.
     
  15. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    2.078
    Liebe Yvonne,

    Sprich mal mit Deinem TA, was er von einer Urticalcin-Kur für 3 Monate hält. Ich habe unsere TA danach für Malte gefragt, als er sich den Vorderzahn abbrach und sie fand es eine sinnvolle Unterstützung.

    Ich drücke die Daumen, dass es einmalig bleibt.

    Schön, dass es Scooby Doo gut geht und sein Gewicht stabil ist.

    Alles Gute weiterhin!
     
  16. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Hallo zusammen

    Besten Dank für eure Antworten, liebe Fränzi und Petra!

    Ja, wir sind in der Tat auch froh, dass wir nun so einfach, unkompliziert und schnell im Gehege die Schieber runtermachen können. Das geht so fix, denn mit einem Zahnmeerschweinchen ist es halt schon nicht mehr wie vorher. Man muss sich viel mehr achten, dass das Tierchen genügend Futter bekommt und natürlich sowieso stetig wie sein Kauverhalten ist.

    @Fränzi
    Ich drücke deiner Daisy ebenfalls die Daumen, dass die Abstände nach wie vor im gleichen Rahmen bleiben betr. Korrekturen und nicht kürzer werden. Das ist ja noch recht human und GsD ist Daisy so tapfer und frisst gleich wieder weiter. Das ist total viel wert. Ich weiss noch die Anfangszeiten bei Pinga, als sie das Korrigieren bei den Vorder- und Backzähnchen noch nicht gewohnt war, ein Albtraum, welcher uns fast zur Verzweiflung führte. Deshalb sind wir extrem froh, dass bei Scooby bis jetzt "nur" der Vorderbereich betroffen ist, aber jetzt wohl auch bedingt (abgebrochen) durch sonstige Einflüsse, welche ist zurzeit noch offen ....

    @Petra
    Vielen Dank für deinen wertvollen Tipp. Wir haben uns diese Gedanken auch gemacht betr. Urticalcin-Kur, umso mehr wir es hier eben auch schon in früheren Zeiten erfolgreich angewendet haben.

    Bei Scooby sind wir uns einfach nicht ganz sicher, ob wir jetzt bereits damit eingreifen möchten, da die Ursache nicht ganz klar ist. Wir haben konkret eben etwas Angst, dass wenn sich dann die Vorderzähnchen stabilisieren ("stärker" werden), eventuell dies ebenso bei den Backenzähnchen der Fall ist. Das würde dann vielleicht bedeuten, dass er diese selbstständig nicht mehr so gut ausgleichen würde, wie bis jetzt und nachher hier ein Folgeproblem mit Brückenbildung entstehen könnte. Wir wissen es nicht, oder meinst du unsere Gedanken diesbezüglich seien unbegründet? Von daher haben wir jetzt mal beschlossen, dass wir abwarten, wie die nächsten Wochen verlaufen, ob und wann es wieder passiert. Ansonsten bei einer Wiederholung müssten wir dann wohl wirklich nachhelfen und dieses Mittel in Betracht ziehen. Wir würden es bestimmt zum gegebenen Zeitpunkt direkt vor Ort mit dem Zahnspezialisten abklären. Diese Korrektur wurde eben aktuell nicht dort ausgeführt ...
     
  17. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444

    Hallo Yvonne

    Ich denke nicht, dass Du Dir deswegen Sorgen machen musst. Der Zahnabrieb erfolgt ja durch die gegenseitige Reibung der Zähne aneinander - da darf durchaus Hart auf Hart treffen. Wichtig für den Abrieb der Backenzähne ist vor allem, dass das Schweinchen gleichmässig frisst und richtig mahlt mit den Zähnen.

    Ich würde vor allem die Zahnstellung vorne gut im Auge behalten und rechtzeitig korrigieren lassen, falls sie bei dem Dreizähnerli zu schief werden sollte. Eine schiefe Zahnstellung bei den Vorderzähnen könnte unter Umständen auch Auswirkungen haben auf die freie Beweglichkeit des Schlittengelenks im Kiefer und so den gleichmässigen Abrieb bei den Backenzähnen hinten beeinträchtigen. Bei einem "Dreizahn-Meeri" ergibt sich ja meistens vorne eine etwas kuriose Zahnstellung, auch wenn das Schweinchen in der Lage ist, mit dem verbliebenen Zahn auf der einen Seite die beiden Gegenspieler in Schach zu halten. Dass da auch mal ein Zahn abbrechen kann, ist nichts Ungewöhnliches, weil es durch die unregelmässige Zahnstellung zu starkem Druck auf einzelne Zähne kommen kann. Ich denke, Urticalcin ist da sicher eine gute Hilfe zur Stärkung der Zahnsubstanz.

    Es ist sehr erfreulich, dass Scooby Doo so gut zwäg ist und die Zahnkorrekturen problemlos wegsteckt. Da Du und Andi seine Zahnstellung und sein Gewicht sicher gut im Auge behalten werdet, bin ich zuversichtlich, dass es auch weiter gut läuft.

    Ich schicke einen dicken Knuddel an den süssen Pelzmann :lov: (auch wenn er darauf wohl gerne verzichten könnte... :girl:).
     
  18. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Liebe Monika

    Sorry, dass ich erst jetzt wieder hier bin, war so viel los die vergangenen Tage! Deine sehr geschätzten Zeilen und natürlich deine "leider" grossen Erfahrungen mit Zahnmeerschweinchen sind für mich immer besonders wichtig - naja besser gesagt aktuell für Scooby Doo. Er lässt dich übrigens herzlich virtuell grüssen und schickt dir einen ganz besonders lieben Nasenstubser!

    Deine Erklärungen sind uns sehr einleuchtend und ja, die Urticalcin-Kur hat unterdessen begonnen. Scooby Doo bekommt nun täglich 1 Tablettchen aufgelöst in Wasser. Das ist richtig, oder?

    Ja, das ist schon so, die Zahnstellung ist nun bei Scooby schon etwas speziell und auch jetzt wieder knapp 2 mm unterschiedliche Länge bei den oberen beiden Vorderzähnchen.

    Wir beobachten Scooby wirklich täglich bezüglich seinen Essensgewohnheiten. Er war eben seit je her sehr heikel und auch noch nie ein Gemüse-Fan. Deshalb müssen wir besonders gut auf sein Gewicht achten. Das wilde "Cheibli" wird täglich 1x kurz abgetrennt, dass er noch ein paar Minuten länger in Ruhe fressen kann. Er ist ein lustiges "Hündchen", denn beispielsweise Rüebli frisst er nur dann, wenn erst sein Lochvögelchen - die Kimba - ein paar Bissen genommen hat. Vorher will er partout kein Rüebli. Er ist dermassen speziell, aber seit wir ihn kennen gelernt haben mit 4-wöchig ist das so. Seine Schwester, die Miri, war viel einfacher und unkomplizierter. Trotzdem, wir geben unser Bestes und unterstützen ihn, wo nur möglich. Das Gewicht hält er GsD bis jetzt sehr zufriedenstellend.

    Dankeschön, liebe Monika, für deine Hilfe und nützlichen Tipps!

     
  19. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    2.078
    Liebe Yvonne,

    hast Du mal versucht ihm Rüebli zu reiben/raspeln? Noch ein wenig Dillspitzen oder gehackte Petersilie drunter, dann mögen sie es oft viel lieber.

    Malte ist auch kein Gemüsefan, er mochte schon immer lieber TroFu. Insbesondere Haferflocken und Erbsenflocken liebt er. Da er täglich 20-30 ml Karottensaft mit Wasser ab Spritze dazu nimmt, denke ich, schadet ihm das Trofu nicht.

    So hält er sich jetzt schon über sieben Monate um 950 g. In seinem Alter und bei seiner Erkrankung ein sehr gutes Gewicht.*holzklopfe*

    Edit: Ich gebe 1 Tbl. Urticalcin (in Wasser gelöst) kurmässig über 3 Monate.

    Alles Gute weiterhin für Scooby Doo!
     
  20. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Liebe Petra

    Herzlichen Dank auch dir für deine Zeilen.

    Nein, wir haben bis jetzt Scooby noch gar nie Rüebli geraffelt angeboten, auf jeden Fall nicht seit seiner Zahnkorrektur Anfang Juni. Wir wollten es ihm eigentlich nicht allzu "bequem" machen, sondern, dass er nocht etwas selber dazu tun muss!!! Vielleicht müssen wir es aber trotzdem mal auf diese Art und Weise versuchen. Sobald Kimba 2 - 3x Rüebli abbeist, will dieses "Cheibli" auch, aber vorher keine Chance. Er könnte es ja eigentlich schon, aber was auch immer ihn dazu bewegt, nicht den Anfang zu machen .... Habe ihm heute noch frischen Dill gekauft und werde es nun wirklich mal so probieren, wie du geschrieben hast.

    Ja, wenn genau so ein Meerschweinchen Zahnprobleme bekommt, welches Gemüse im Allgemeinen nicht so gerne mag, wird es wirklich besonders schwierig. Alle anderen Fellnasen hier sind richtig gute Esser, aber Scooby war seit je her speziell und alles andere als einfach.

    Okay, wir werden in diesem Fall auch mal 3 Monate dran bleiben mit Urticalcin. Gott sei Dank nimmt er das direkt ab Spritze und macht hier wenigstens keine Probleme. Er mag es eigentlich gerne, hoffentlich dann auch über diesen längeren Zeitpunkt!! Plötzlich "rümpft" er dann das Näschen und dann muss ich es wohl mit CC vermischen. Hier haben wir ja auch noch ein weiteres Problem, und zwar, dass er das neue CC mit der veränderten Zusammensetzung absolut nicht will, wir haben keine Chance. Ein grosses Glück, dass wir noch Direktimport aus den USA am Lager haben. Mein Andi fliegt bald wieder über den grossen Teich und wird sich dann gleich vor Ort mit ein paar Beuteln eindecken *grins*.

    So, gehe nun mal nach den "Zuckermausis" Ausschau halten und die Urticalcin-Spritze Scooby Doo verabreichen.