Letzte Woche hatte ich Besuch von meinem Vater, seiner Frau und Tochter. Die Tochter hatte schon lange 2 Meerschweinchen. Alle bisherigen Versuche ihr klarzumachen, dass 100x50cm wirklich zu wenig Platz wären, scheiterten ("Ja, aber im Sommer dürfen sie dann in den Auslauf...") Nun hat die Mutter mir erzählt, dass ein Meerschweinchen gestorben sei, und dass das zweite nicht so allein leben müsse, habe sie ein Zwergkaninchen gekauft Nach langen, langen Diskussionen konnte ich sie doch tatsächlich davon überzeugen, dass a) diese Lösung nicht das Gelbe vom Ei sei, sie solle versuchen, das Kaninchen zurück zu bringen b) ich endlich Aussschau nach einer grösseren Schweinchenunterkunft halten darf Jetzt natürlich die Neuigkeiten: "Im Zoo haben sie gesagt, dass sei überhaupt kein Problem, ein "Häsli" und ein Meerschweinchen zusammen zu halten, und überhaupt, nach 2 Wochen sei das "Häsli" zu gross, um es zurück zu nehmen." Nun, eigentlich sollte ich ja denken, Fübla, aber es ärgert mich gewaltig... Was soll man da machen? Ich meine, wenn sie es nicht einsieht, kann ich auch nicht handeln, oder? Grrrrr....
Hallo Silja Wo wohnen sie denn? Ich wäre bereit, das Kaninchen gegen ein Meerschweinchen zu tauschen - aber ich wohne im Zürcher Oberland.... Gruss Priska
Hallo Priska Vielen Dank für das Angebot. Sie wohnen im Berner Oberland. Ist halt schon sehr weit, aber ich muss sie mal fragen, ob sie einverstanden wäre, notfalls würde auch ich fahren. Was meinst du? Ist halt schon weit, aber ich muss sie halt überzeugen, dass es sich lohnt, auch wenn es sich "nur" um ein Tier handelt (jaja, ich liebe den Spruch "es ist ja nur ein Tier...")
Notfalls könnte man sich den halben Weg sparen und sich bei mir treffen. Am Samstag, 13. Januar ist Priska grad bei mir. Grüessli Manu
Hallo Nur kurz ein Kommentar: Ich finde das Angebot toll! Aber für das Schweinchen, dass dann neu in diesen 100er Käfig muss wohl auch nicht gerade die super spannendste Lösung. Ich würde ihr vielleicht das Buch von Frau Morgenegg schenken: Ich denke auch wenn man nicht 100% mit dem Inhalt einverstanden ist, es ist ein guter Leitfaden und die vielen tollen Bilder machen vielleicht Mut zur Veränderung! Ein Versuch ist es sicher wert!
Weisst du, Linda, das Leben besteht aus Kompromissen. Und es wird noch viele Male nicht möglich sein, die Ideallösung zu realisieren - aber ein kleiner Schritt in die richtige Richtung ist doch auch was wert, oder? Und ich bin ganz klar der Meinung, lieber ein Leben mit Artgenosse auf 0.5 m2 als eins allein auf allem Platz der Welt - aber das mag jeder ein bisschen anders sehen... Gruss Priska
Hallo Priska Ja das habe ich mir schon auch überlegt. Und auch für das Kaninchen wäre die Lösung besser. Aber ich hätte jetzt Mühe ein Tier in einen 100er Käfig zu geben... Ich denke nur daran, wenn nur schon irgendwie ein 140er Käfig zu haben wäre, immerhin eine kleine Verbesserung. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass Menschen so verbohrt sind, dass sie einen solchen Käfig nicht annehmen könnten. (solche Käfige sind ja immer mal wieder irgendwo zu haben) Und wenn jemand das Buch anschaut und hoffentlich auch liest, wird er wohl nicht denken, dass die eigene Haltung artgerecht ist.
Hallo Also, ich habe mit ihnen gesprochen, und wir würden Priskas (und Manus) Angebot gerne annehmen. @Brujita: Ich gebe dir recht. Das Morgeneggbuch habe ich ihnen bereits beim Besuch geschenkt *sofortneuesfürmichkaufenmuss*, und wegen dem Käfig hab ich mit ihnen gesprochen, ich treibe so schnell wie möglich einen grösseren auf und baue noch eine Etage. Ein grösserer Käfig war überhaupt meine Bedingung, dass wir die ganze Übung überhaupt machen. Habe auf Nicoles Page schon einen gesehen , tu sie dann gleich fragen. @Priska: Darf ich dich bitte mal anrufen? Wann wäre es dir am liebsten? Uiuiui, gibt das eine Tour-de-Suisse
Und es hat sich doch etwas geändert! Ist ja toll, Silja, hast Du die Leute zur Einsicht bringen können, dass sie ihre Tiere so nicht halten dürfen. Und toll, dass Du Dich so ins Zeug legst, um dem Meeri ein Gspänli und einen besseren Lebensraum zu besorgen. Hoffentlich kommt alles gut! Viel Glück und liebe Grüsse, Franziska
Hallo Franziska Ja, aber leider ist das wohl ein Einzelfall, wo man helfen kann, so lange in den Zoohandlungen so Sachen noch empfohlen und gefördert werden (und viele Leute kennen nur den Gang ins Zoofachgeschäft) wird es wohl noch viele solche Tiere geben. Aber gell, zum "missionieren" sind die Bücher von Frau Morgenegg ganz gut
Natürlich ist es nur ein Einzelfall, Silja, und wenn man's "global" anschaut, dann ist es wohl nicht einmal ein Tropfen auf den heissen Stein. Aber aus der Sicht dieses einen betroffenen Tieres macht es doch einen Riesenunterschied, ob es allein resp. mit einem Kaninchen in einem winzigen Käfig dahinvegetieren muss, bis es endlich eingeht, oder ob es einen Artgenossen bekommt, mit dem es sich versteht, und ein Gehege, in dem es wenigstens einmal ein paar Schritte am Stück machen kann. Und auch dem Kaninchen wird es besser gehen, wenn es an einem neuen Ort in grosszügigeren Verhältnissen mit Artgenossen leben darf. Und deshalb ist es halt doch toll, ändert sich bei Deinen Verwandten dank Deiner Intervention etwas. Liebe Grüsse, Franziska
Hallo Das finde ich toll! Schön, dass du dich dafür einsetzt, dass dieses Meeri ein besseres Leben bekommt! Wichtig finde ich, dort wo man weiss, dass etwas nicht gut läuft, einzugreifen! Und wenn alle Menschen die Augen öffnen würden und schauen würden, was im Umfeld nicht stimmt, würde es wohl bald weniger unglückliche Meeris geben. Ich wünsche dir viel Spass beim Bauen der Etage und beim Missionieren!
Hallo Silja Denkst du, dass die Übergabe am Samstag zustande kommen würde? Denn dann müsst ich mal ein bisschen nachdenken, was für ein Tierchen in Frage kommt. Was ist denn das Meeri, das sie noch haben? (Rsp. brauchen Sie ein Weibchen oder ein kastriertes Männchen?) Gewünschte Altersgruppe? Möglichst ein Jungtier oder möglichst gleich alt wie das bestehende? Haarstil? Kurzhaarig, langhaarig, strubelig? Was wird bevorzugt? Gruss Priska
Hi Biberchen Und falls Du noch kein neues Morgeneggbuch hast, kannst Du grad eins von mir mitnehmen. Grüessli Manu
ich habe erst kürzlich in einem Zooladen ein Gespräch mit angehört wie die Verkäuferin zu den beiden jungen Leuten die ein süsses Wuschelhäschen im Arm hielen, sagte, es sei kein Problem Zwerghase zu Meerschweinchen. Hättet ihr euch eingemischt? Ich getraute mich ehrlich gesagt nicht. Schäm. Leider kommt immer noch süss vor artgerecht.
@Krümel: Genau das ärgert mich so masslos, dass sich gerade "Fachleute" (und das sollten ja die Tierpflegerinnen in den Zooläden sein) nicht weiterbilden. Oder sie wissen eigentlich um die Situation, kriegen aber massiv Umsatzdruck vom Chef... @Priska: Ich ruf dich dann nochmals an. Angela möchte lieber ein gesundes Meerschweinchen. Kann ich verstehen und finde ich dann besser. Schade, denn dieser Bock ist einfach zu süss. @Manu: Darf ich auch dich mal anrufen? Das ist gut, ich kannst mir ein Morgeneggbuch reservieren. Wenn ichs nicht vergesse, bringe ich dir dann noch Foddos von Iwana mit
Das versteh ich gut - ist überhaupt kein Problem für mich. Ich bekomme heute Nachmittag wieder ein Leihschweinchen retour (habe aber in meiner Buchhaltung nicht herausgefunden was für eins - manchmal ists unter dem Namen des Partners eingetragen, und der / die andere ruft an...). Ich melde dir, was das für eins ist! Gruss Priska
Also, die Tour-de-Suisse ist beendet . Vielen Dank nochmals an Priska und an Manu für eure Hilfe. Nach einem Telefongespräch mit der Mutter von Angela muss ich zwar sagen, dass ich nicht ein 100%ig gutes Gefühl bei der Sache habe, aber will ja nicht den Teufel an die Wand malen. Jedenfalls haben sie jetzt eine interssante Gruppe (1 Kastrat, 2 Weibchen) und einen ansprechenden Käfig mit genügen Platz Nun ist es so, dass ich dieser Zoohandlung noch gerne einen Brief schreiben und die Infobroschüre des STS beilegen möchte. Ja, ich weiss, es nützt nix, aber schlussendlich bestimmt der Kunde, wie und was verkauft wird, und ich möchte meinen "Unmut" einfach mal zum Ausdruck bringen. Schliesslich wollten sie ja ein Meerie und ihnen wurde dann ein "Zwerghäsli" aufgeschwatzt mit eher grossen Ohren und grossen Hinterfüsschen , zudem ein (natürlich unkastrierter) Bock. Sowas finde ich einfach verantwortungslos. Hat jemand so was schon mal gemacht, oder eine Idee, wie ich das zwar deutlich, aber ohne unhöflich zu werden schreiben kann? Oder würdet ihr das bleiben lassen?
Ich finde es genial, dass Du das machst!! Wenn jeder immer denkt - es nützt nichts - passiert gar nichts.... Ich selber hab noch nie so ein Brief aufgesetzt. Schreib doch einfach mal 'aus dem Bauch' und gibs dann jemand aus Deiner Familie zum durchlesen. So kannst Du immer noch Verbesserungen anbringen. Tojtojtoj und DANKE für Deinen Einsatz!!!