Hallo Zusammen Mittlerweile habe ich nach und nach auf dem Platz an dem der Zukünftige Auslauf für Jerry, Joy und Emmi stehen soll, die Bäume gefällt und das Buschzeugs entfehrnt. Nur ein Auslauf, welcher einerseits in mein Budget passt und andererseit meinen Ansprüchen genügt (man lässt sich ja auch nicht alles andrehen) hatte ich heute Glück und konnte eine kleine Niesen-Hütte (das alte Modell) günstig übernehmen. Irgendwie hat wirklich alles gepasst, gestern war das Inserat in der Zeitung. Anhand der Telefonnr. musste es im Nachbarort sein. Als ich heute anrief war die Hütte schon einer Interessentin versprochen. Diese wollte sich heute entscheiden. Um 4 Habe ich dann den Anruf bekommen, dass diese Person abgesagt hatte. Mein Vater war schon zuhause und so konnte ich auch gleich los (nur zum schauen ;-) ), da ich dann aber schon mit dem grossen Auto dastand pakten wir das Teil auch gleich ein. Morgen bekommt das Teil als erstes einen neuen Anstrich, an einigen Stellen muss auch etwas ausgebessert werden. Und die Rampe ins Schutzhaus muss auch optimiert werden (Tipps zur Rampe und zur allgemeinen optimierung nehme ich gerne an). Für 3 Schweinchen reicht es vorerst. Bei Gelegenheit werde ich dann den Auslauf noch etwas erweitern und allenfalls noch ein 2. Schutzhaus anbauen. Aber immerhin dürfen die 3 nun in Absehbarer Zeit endlich raus. Grüssli Regine
Hallo Am Samstag bin ich dann gleich in einen Baumarkt Farbe, Schalen und diversen Kleinkram besorgen. Am Nachmittag konnte ich dann auch mit Pinseln beginnen. Heute bin ich ziemlich gut vorwärts gekommen. Spätestens nächstes Wochenende werden die drei Umziehen. Das erste Foto war der Ursprungszustand: Mittlerweile mussten einige Pflanzen weichen und ich habe hinten begonnen den Schutz gegen das Untergraben des Gitters zu legen: Hier seht ihr den Stall im neuen Anstrich (sämtliche Farbe ist für Kinderspielzeug geeignet und erfüllt die entsprechende DIN norm. Vorher-Fotos habe ich keine gemacht). Die übliche Leiter habe ich abgenommen und eine Ebene über den grossteil der Breite montiert, damit auch die seitlichen Nischen bequem erreicht werden können. Für die oberste Etage ist eine lange Rampe in planung. Für alle Nischen habe ich Blumenuntersetzen in (mehr oder weniger) passender Grösse besorgt, um das Säubern der Nischen zu erleichtern. Den Auslauf musste ich auch an einigen Stellen ausbessern so habe ich zwei Ecken mit Winkeln verstärkt: Und an einigen Stellen musste das Gitter neu befestigt werden, ich habe dafür Unterlegscheiben und Schrauben verwendet. Das Beste ist, das sich auch meine Geldbörse über dieses Projekt freuen kann, denn bis jetzt habe ich erst etwa 150.- für das Ganze ausgegeben. Grüssli Regine
Hallo Heute konnte ich das Projekt abschliessen und bin sehr froh darüber, denn bei den aktuellen Temperaturen ist es draussen sicher besser auszuhalten, denn mein Büro ist nach Süden ausgelegt und es kann hier relativ warm werden. Jerry, Joy und Emmi sind sogar schon umgezogen. Zwar haben sie sich bis jetzt noch nicht aus dem Stall getraut, aber ich habe jetzt etwas Grünfutter zur bestechung hingelegt und mich etwas zurück gezogen, damit sie ihren Auslauf in ruhe kennenlernen können. Aber seht selbst: Grüssli
Wow, Regine, da hast du aber ganz schön gewerkelt! So guet! Deine Kleinen werden sich schon noch an das Leben draussen gewöhnen, es ist für sie jetzt halt alles noch neu und "gefährlich" .... Ich kann mich gut erinnern, als meine Buben damals nach draussen ins Pyramiden-Gehege gezügelt wurden. Jesses, waren das Schisser! Aber nur drei Tage lang, nachher taten sie so, als hätten sie nie woanders gelebt. Ich würde auch Heu, Wasser und dergleichen im Gehege verteilt anbieten, damit sie alles vor Ort haben. Anfangs bietet es sich an, das Gehege mit viel Geäst zu strukturieren, damit sie immer schön Deckung haben. Bei uns gewittert es derzeit - hast du an eine Regenabdeckung gedacht? Es gibt im Bauzenter einen ganz nützlichen Gitternetzplastik, der sehr robust ist (gewöhnlicher Plastik ist nicht UV-resistent und wird spätestens nach einem Jahr spröde) und trotzdem Helligkeit durchlässt. So können deine Süssen auch bei einem Wolkenbruch draussen bleiben und auch das Heu wird nicht nass. Ich weiss, ich wiederhole mich, aber Joy könnte eine Schwester von Benjamin sein. Ein Beweisfoto erhälst du garantiert! So ein süsses Mäuschen. Danke für deine Pimp-Fotos und liebi Grüess, Gabriela
Hallo Bis jetzt hat sich noch niemand rausgetraut. Ist jetzt ja auch alles neu und die drei sind glaube ich auch nicht die mutigsten. Llyr zum Beispiel hätte den ganzen Auslauf innerhalb der ersten 15 minuten in Beschlag genommen, aber er ist ja auch ein ganz spezielles Schweinchen ;-) . Aber sie haben sowohl reichlich Heu, als auch Wasser in ihrer Reichweite (war auch von Anfang an so, ich kenne ja meine Pappenheimer und schaue schon drauf, das mindestens Heu und Wasser immer problemlos zu erreichen ist). Die Leckerlies wandern jetzt einfach immer ein bisschen weiter weg von der Basisstation. Im Augenblick liegt noch eine ganz einfache Platikplane über dem Auslauf, da nichts besseres zu Hand war, diesen Samstag werde ich aber was besseres besorgen. Joy ist eine ganz niedliche, sie schaut auch immer so lieb auf den Bildern. Ich bin schon ganz gwunderig auf ein Foto von Benjamin. Grüssli Regine
Hallo Vielleicht würden sie sich eher raustrauen, wenn die Rückwand des Auslaufs irgendwie geschützter wäre? Es gibt im Baumarkt in der Gartenabteilung doch diese günstigen Rollen aus ganz dünnen Holzstäbchen (ich denke mal es ist Bambus?), die sind ca. 2-3mm Durchmesser und je nach Rolle ca. 1 Meter hoch - und die einzelnen Stäbchen sind mit Draht verbunden. Die Leute verwenden es um Balkone blicksicher zu machen - oder Gartenzäune blicksicher zu machen. Weisst du was ich meine? Oder soll ich ein Foto suchen gehen? Oder google nach Fotos von "Balkonverkleidung". Wenn du sowas über die Rückwand des Auslaufes ausrollen würdest, hätten sie dort eine Art schützende Rückwand - blickdicht - aber trotzdem gut luft-durchlässig. Und/oder die ersten Tage ein altes Leintuch über einen Teil vom Auslaufgitter legen, damit es dort drin ein bisschen geschützter ist... ... oder hinten aussen am Gitter beblätterte Äste aufstapeln (von Obstbäumen oder anderem ungiftigem Baum). LG suzie PS: Foto: http://image10.shopzilla-images.de/resize?sq=140&uid=2212182414