ester TA-Besuch - Milben - Stress - Vitamine?

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Kianga, 25. September 2011.

  1. Kianga

    Kianga Benutzer

    Registriert seit:
    27. August 2011
    Beiträge:
    56
    Hallo zusammen,

    dies ist mein erster Beitrag. Obwohl ich viel zu berichten habe, versuche ich mich kurz zu fassen;-) Zuerst stelle ich uns mal vor: Mein Freund und ich haben seit 8 Monaten 2 Meerschweinchen (Kianga, Weibchen, ca. 10 Monate; Gon, Kastrate, ca. 10 Monate). Wir hatten uns vor dem Kauf in unzähligen Büchern informiert, was im Nachhinein ein Fehler war, da man über solche Foren viel mehr Infos erhält. So zum Beispiel, dass Meeries mindestens zu dritt leben sollten, mindestens 1 älteres Schweinchen in der Gruppe usw. Dies werden wir auf jeden Fall bald verbessern. Lassen uns auch schon ein Bodengehege bauen. Im Moment haben unsere beiden aber Milben:-(
    Und dabei komme ich auch schon zum Thema.
    Letzte Woche waren wir zum ersten Mal beim TA. Mir war nämlich aufgefallen, dass sich die beiden extrem häufig kratzen. Das Fell sieht zwar glänzend und wunderschön aus, aber der TA hat trotzdem empfohlen, sie gegen Milben zu behandeln, da er Schuppen auf der Haut ausmachen konnte. Für Gon war der TA-Besuch allerdings der reinste Stress! Obschon Gon mittlerweile zu einem mutigen Kerlchen herangewachsen ist, verlief das Ganze viel schlimmer als mit Kianga. Kianga hatte natürlich auch etwas Angst, aber sie war viel ruhiger (obwohl eigentlich die ängstlichere). Gon gebärdete sich wie ein kleines Raubtier. Er zappelte, kratzte, biss und der TA hatte selbst alle Mühe, ihn festzuhalten. Seit wir wieder Zuhause sind, ist er viel schreckhafter. Hat panische Angst, wenn er nur schon meine Hand im Gehege sieht. Der TA meinte, dass ich ihnen jeden Tag mind. 4 Tropfen Vitamine verabreichen muss, weil das Milbenmittel (glaube, es hiess Stronghold) dem Körper die Vitamine entzieht. Aber das schaffe ich einfach nicht! Ich möchte sie einfach nicht noch mehr stressen. Und jegliches Futter, auf das ich was draufgeträufelt habe, fressen sie nicht. Sobald sie auch nur die Vitamintropfen riechen oder sie mit dem Näschen berühren, reagieren sie ganz komisch: sie putzen sich wie wild, schütteln sich... Das sind für mich alles Anzeichen, dass ich sie nicht zwingen sollte. Aber was ist mit ihrer Gesundheit? Reichen nicht genügend, vielfältiges Frischfutter??? (Was ich ihnen eh immer biete.)
    Das war meine Frage Nr. 1.
    Zudem wäre ich riesig froh für Tipps bezüglich meinem gestressten Gon. Langsam scheint er sich zu beruhigen, aber am FR müssten wir wieder zum TA. Mir graut schon jetzt davor. Solch eine Panik habe ich noch nie bei einem Schweinchen erlebt, obwohl meine Familie als Kind/Jugendliche auch immer Meerschweine hielt. Damals hatten wir sie aber auch öfters rausgenommen, weil man noch nicht wusste, dass sie KEINE Kuscheltiere sind.
    Zu Gon und Kianga ist noch zu sagen, dass sie in einem 2.5m2 Innengehege (bestehend aus Wanne eines Zoohandlungskäfigs und einem angrenzenden, permanenten Auslauf) leben. Sie haben viele Röhren, Versteckmöglichkeiten, aber auch Platz zum Rennen. Sie lieben unsere Gesellschaft, aber wir nehmen sie kaum raus (nur zum Krallenschneiden etc.). Wir setzen uns eher zu ihnen ins Gehege, wobei sie dann neugierig um uns rumwuseln und über unsere Beine klettern;-) Sie liessen sich auch immer unter dem Kinn kraulen und legten sich dabei sogar hin. Aber nachdem ich Gon zum ersten Mal die Krallen geschnitten hatte, lässt er das nicht mehr zu. Und nun habe ich das Gefühl, dass nach dem TA-Besuch sein letztes Vertrauen zu uns zerstört wurde. Übrigens hat es unendlich viel Zeit und Geduld gekostet, sie an uns zu gewöhnen (natürlich wahrscheinlich, weil wir fälschlicherweise 2 sehr junge Schweinchen zu uns genommen hatten). Jetzt möchten wir ihr Vertrauen nicht wieder zerstören. Sie sind nämlich sonst sehr aufgeweckt und neugierig. Nur seit dem TA-Besuch ist bei Gon alles anders. (Wobei sein Verhalten/sein sonstiger Mut sich auch schon nach dem erstmaligen Krallenschneiden verändert haben.) Wie würdet ihr weiter vorgehen? Wie kann ich den Stress für Gon minimieren? Was hält ihr von den Vitamintropfen? Sonstige Erfahrungen bezüglich Milbenbehandlung?
    Tut mir leid, der Bericht ist jetzt doch ziemlich lang ausgefallen. Aber ich wollte euch die Situation genau schildern.
    Und wie gesagt: sobald wir die Möglichkeit haben (keine Milben mehr, neues Bodengehege) werden wir die Anschaffung von 1-2 weiteren (mind.1 älteren) Weibchen (diesmal aus Notstation) vorbereiten.
     
  2. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Du kannst die Vitamintropfen weglassen, wenn du abwechslungsreich Frischfutter fütterst. Was fütterst du denn alles an FriFu? Du kannst höchstens in der Apotheke Ascorbinsäure (Vitamin C Pulver) holen und es ins Trinkfutter mischen (eine kleine Messerspitze voll). Das riecht nicht wie die Vitamintropfen. Zuviel ist aber auch nicht gesund, würd ich nur machen, solange die Zwei "angeschlagen" sind.

    Haben die Zwei Stress miteinander? Plagen sie einander?

    Weshalb müsst ihr denn am Freitag wieder zum TA? Wegen den Milben? Was sind es denn für Meerschweinchen? US Teddys? Ich frage nur, denn gewisse Meerschweinchen neigen zu schuppiger Haut. Hat der TA die Schuppen untersucht und ist sicher, dass sie Milben haben oder nur auf Verdacht behandelt?
     
  3. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hallo Selina

    und herzlich willkommen im Nagerforum!

    Vielen Dank, dass Du gleich so ausführlich alles erzählst, so braucht es gar nicht viele Fragen dazu.

    Erstens mal hast Du den Grund für die Panik bei Gon bereits selber erkannt... zwei kleine Schweinchen können sich gegenseitig keine Sicherheit geben, müssen daher sehr häufig und immer wieder unter Angst und Unsicherheit leiden. Wie Du inzwischen weisst, sind Meerschweinchen Rudeltiere (2 sind ja kein Rudel), welche die Sicherheit einer Familiensippe benötigen.

    Bücher sind leider nicht das richtige Informations-Mittel, da sehr viele davon veraltet sind und immer wieder derselbe alte Quatsch abgeschrieben wird.
    Es gibt aber schon langsam bessere Bücher, z.B. Traumwohnungen für meine Meerschweinchen von Christine Wilde ("Diebrain", ihre Meerschweinchen-Infos kennst Du sicher, hoffe ich).
    In diesem Buch geht es nicht (nur) um Meerschweinchen-Gehege, sondern es sind viele grundlegende Informationen drin enthalten.
    Auch das Buch von Immanuel Birmelin finde ich sehr gut, geht langsam in die aktuelle Richtung der "modernen" Meerschweinchen-Haltung.
    Aber die aktuellsten, neusten Informationen bekommst Du natürlich nicht aus Büchern, sondern aus den Foren. Das Internet ist nun mal das schnellste Medium, da können Bücher nicht mithalten, die sind teilweise schon beim Erscheinen bereits veraltet.

    Wie Jeannette (Locke) schon schrieb, kannst Du Ascorbin-Säure in der Apotheke holen (ist sehr billig), aber nicht ins Trinkwasser mischen, denn da zerfällt es innert weniger Stunden (Vit. C zerfällt am Tageslicht sofort), sondern einfach über Gurkenstücke pudern.
    Dann müssen sie es fressen, bleibt ihnen gar nichts anderes übrig. Was zuviel ist an Vit. C, wird über die Niere wieder ausgeschieden. Ich würde es jetzt aber auch nur während dieser Zeit ihres Milbenproblems geben, ca. 2-mal pro Woche.

    Euer Plan ist super, die 2-er Gruppe zu erweitern. Ich freue mich schon darauf, über welche Aha-Erlebnisse Du dann berichten kannst... denn zwischen einer 2-Schwein-Haltung und einem "echten", familienähnlichen Rudel mit älteren und jüngeren Tieren liegen Welten. Da kannst Du dann plötzlich Verhaltensweisen entdecken, die Du vorher noch nie gesehen hast.:D

    Ich habe solche Schweinchen, wie Du jetzt von Deinen beschreibst, schon x-mal erlebt. Lies doch mal den Erlebnisbericht über meine Seifenschweinchen.
    Die beiden ehemaligen Seifenschweinchen leben noch immer bei mir, Arabella machte sogar noch eine kurze Karriere als "Leihschweinchen" zu den Nachbarn, kam nach 6 Monaten wieder zurück, weil der Alt-Kastrat gestorben war. Beide sind unterdessen völlig integriert in die Rudel (leben heute in zwei verschiedenen Rudeln).
    Esmeralda ist zwar noch immer ein "scheues Hühnchen" und die Rangtiefste. Sie hat offenbar mehr unter dieser Situation gelitten (wie Dein Gon) als die robuste Arabella, aber auch sie ist unterdessen ein normales Schweinchen wie alle anderen geworden dank der Sicherheit eines Rudels.
    Ich kann sie rausholen, TÜV machen, Krallen schneiden, wiegen, alles kein Problem.

    Ich würde an Eurer Stelle so bald wie möglich mindestens ein erwachsenes Mädel holen, das den beiden "Kleinen" etwas Sicherheit geben kann.
    Falls nötig, können wir Dir da auch Adressen angeben, wenn es soweit ist.
    Auch für die Vergesellschaftung können wir Dir Tipps geben.
     
  4. Mira

    Mira VIP-User VIP

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    2.556
    Hallo

    1. Vitamine:

    Die Vitamintropfen kannst du weglassen. Viele Schweinchen mögen sie nicht und fressen auch ihr Lieblingsfutter nicht, wenn man sie daraufträufelt.

    Wichtig hingegen, Jeannette hats schon geschrieben:Mit abwechslungsreichem Frischfutter - Gras, frische Blätter, Rüebli, Chicorée, Lattich, Endivien, Zucchetti, Chinakohl, Peperoni, Fenchel, um nur einige zu nennen -, sind die Schweinchen bestens mit Vitaminen versorgt. Bei einem neuen Gemüse/Salat bitte immer gaaanz vorsichtig anfüttern, erst nur kleine Mengen und nicht mehrere neue Sorten aufs Mal geben, so kannst du schauen, ob die Schweinchen das Frischfutter auch gut vertragen.

    Welches Futter zu empfehlen ist und welches weniger, erfährst du z.B. hier http://www.diebrain.de/Iext-vitamine.html#gemund und hier http://www.meerschweinchen.com/futter/ausgabe.php

    Dazu müssen gutes Heu und Wasser immer in ausreichender Menge zur Verfügung stehen.

    2. Milben:

    Stronghold ist eigentlich eine recht stressarme Möglichkeit für Tier und Mensch, ein Anti-Parasitenmittel zu verabreichen. Stronghold wird ja nur im Nacken aufgeträufelt, in der Regel reicht eine einmalige Behandlung. Bei ganz hartnäckigen Fällen empfiehlt sich eine zweite Anwendung nach 3-4 Wochen. Wieso du nächste Woche schon wieder zum TA musst, ist mir allerdings nicht klar, für eine Nachbehandlung mit Stronghold wäre es jedenfalls noch zu früh.

    Auch wenn die Schweinchen scheu und verschreckt sind, musst du sie zumindest einmal wöchentlich herausnehmen und "tüven", d.h. Gewicht, Nase, Ohren, Augen, Fell usw. kontrollieren und wenn nötig die Krallen schneiden. Für Letzteres findest du viele Tipps z.B. auf der diebrain-Seite, den Link hast du von Fränzi schon erhalten. Glaub mir, das ist reine Übungssache und auch die Schweinchen werden sich daran gewöhnen. Sprich einfach ruhig mit ihnen, wenn du dich dem Gehege näherst und sie herausnimmst und gib ihnen während des Tüvens und danach ein Leckerli, so lernen sie, dass die wöchentliche Gesundheitskontrolle nicht nur negativ ist.;)

    So, wie du die Situation beschreibst, auch bezüglich Bau eines Bodengeheges und Aufstockung auf mindestens 3 Schweinchen (1 Bub und mindestens 2 Mädels), würde ich sagen, dass du auf einem guten Weg bist.

    Alles Gute und liebe Grüsse

    Claudia
     
  5. Kianga

    Kianga Benutzer

    Registriert seit:
    27. August 2011
    Beiträge:
    56
    Vielen lieben Dank für eure ausführlichen Antworten und hilfreichen Tipps! Sind sehr froh darüber!
    Ja, das Buch Traumwohnungen für meine Meerschweinchen kenne ich und es hat uns auch auf die Idee mit dem permanenten Auslauf für die Meeries gebracht;-)
    Also, jetzt werde ich am Montag gleich nochmals nachfragen, ob unser TA-Termin wirklich schon an diesem Freitag ist! Bin jetzt auch ganz verwirrt...zudem haben wir nicht mal einen Terminzettel erhalten - hatte das einfach noch so im Kopf.
    Bin seeehr froh, dass ihr denkt, dass ich ihnen mit genügend Frischfutter helfen kann. Füttere täglich immer sehr vielfältig: immer viel frisches Heu, verschiedenste Gemüsesorten und Kräuter/Gräser (z.B. Peperoni, Karotten, Fenchel, Gurke, Chicorée, wenig Kohlrabi, Tomate, Brokkoli, Topinambur, Petersilie, Löwenzahn, Basilikum, Koriander, frische Haselzweige mit Blättern usw. um nur einige zu nennen.) Wasser haben sie natürlich auch immer zur Verfügung. Ab und zu Obst (z.B Apfel, mal (selten) eine Traube...)... Das Trockenfutter habe ich vor ca. 2 Monaten langsam abgesetzt (nachdem ich mich in eurem Forum informiert hatte;-) Das mit dem Acrobinpulver auf die Gurken ist eine gute Idee! Danke!
    Sie sind übrigens zwei Glatthaarschweinchen. Wie schon gesagt, sieht ihr Fell sehr schön glänzend und sauber aus. Ihre Augen sind ein bisschen wässriger geworden (nicht mehr so schön trocken wie früher) - aber der TA meinte, solange es keinen Augenausfluss gibt, wäre das normal!? Als Einstreu haben wir Baumrinde (Rindenstreu) und Stroh... Der Juckreiz hat nach der ersten Behandlung mit Stronghold gleich abgenommen, doch seit 2 Tagen kratzen sie sich wieder öfters. Bewiesen, dass es Milben sind, ist es nicht. Der TA hat auf Verdacht behandelt. Konnte unter dem Mikroskop anscheinend nichts ausmachen. Hat einfach von vielen Schuppen gesprochen.
    Gon (und Kianga) wirken wie schon erwähnt gestresster als früher (kein Wunder!), aber ansonsten schon noch munter. Gon verzieht sich im Gegensatz zu Kianga aber eher in einen Unterschlupf. Gon war früher eher der Boss, und jetzt scheint Kianga die kleine Chefin zu werden...
    Wir wären riesig froh über Tipps bzgl. Vermittlungsschweine. Trotzdem müssen wir die Sache jetzt mal langsam angehen;-) wegen Milben, momentanem Stress, erwartetem Eigenbau usw. Aber für Adressen für später wären wir sehr dankbar! Habe zwar auch schon etwas im Internet recherchiert... Wir wohnen übrigens in Zürich. Meine Familie (Eltern) ist aber aus der Innerschweiz. Dh. aus dieser Gegend ein Meerie wäre super, denn wir haben kein eigenes Auto...
    Aber zuerst einmal muss ich schauen, dass es Kianga und Gon gesundheitlich wieder gut geht!
    Nochmals vielen herzlichen Dank - evtl. noch für weitere Tipps :D
     
  6. Kianga

    Kianga Benutzer

    Registriert seit:
    27. August 2011
    Beiträge:
    56
    Danke Fränzi, habe deinen Bericht über die Seifenschweinchen gelesen. Erinnert mich sehr an meine beiden... v.a. an Gon...
     
  7. Schloss Krauerstein

    Schloss Krauerstein Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    23. Oktober 2006
    Beiträge:
    412
    Herzlich willkommen hier im Forum. Das meiste wurde bereits gesagt. Wenn die Tiere Stronghold bekommen haben, sollte dies in der Tat reichen. Wenn das Fell sauber und glänzend aussieht und keine Krusten spürbar sind, dann wäre es möglich, dass die Tiere einfach im Fellwechsel sind und sich somit vermehrt kratzen. Ich kann das bei meinen Tieren auch ab und an beobachten. Mir scheint, dass Dein Tierarzt nicht wirklich auf Kleinnager spezialisiert ist. Es wäre zu überlegen, den TA zu wechseln und gleich Vorgängig abzuklären, ob er sich auskennt mit Kleinnagern, denn jeder Tierarzt hat sein Spezialgebiet, mögen das aber nicht immer zugeben. Was die Vitamine betrifft: Ascorbinsäure ist nur Vit. C . Der TA wollte einfach die Vitaminversorgung sicherstellen, was meines Erachtens in diesem Fall nicht zwingend ist, da die Ernährung ausgewogen scheint.
     
  8. Kianga

    Kianga Benutzer

    Registriert seit:
    27. August 2011
    Beiträge:
    56
    Danke. Ja, es kann sein, dass mein TA nicht auf Nager spezialisiert ist. Leider kenne ich aber keinen anderen Nagerspezialisten in der Nähe, wo ich wohne. Habe auch nichts auf eurer Liste gefunden. Wir haben nämlich kein Auto und sind auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen. Da die meisten Freunde von uns ebenfalls nicht Auto fahren, wird es schwierig mit einem TA, der weiter weg ist... Wir haben viele TAs hier in der Gegend, doch konnte ich nur bei dem einen noch einen Termin erhalten. Es schien mir auch sehr praktisch, weil er zu Fuss erreichbar ist. Er schien mir zuerst auch kompetent, hat gleich Zähne und alles kontrolliert. Aber ehrlich gesagt waren dort sonst nur Leute mit Hunden/Katzen:-(
    Hmmm, meine Schweinchen kratzen sich heute morgen wieder vermehrt :-( Das Ganze hat vor ein paar Wochen angefangen und wurde immer schlimmer. Nach der Behandlung wars gleich besser, aber jetzt scheints wieder los zu gehen...
    Habe auch die ganze Umgebung der Schweinchen richtig geputzt, Näpfe etc. im Ofen ausgebacken oder eingefroren...
    Was haltet ihr eigentlich von den Kräutersprays, die man in den Zoofachhandlungen gegen Milben, Parasiten kaufen kann? Man könne damit die Umgebung einsprayen und sie seien nicht schädlich für Mensch und Tier... würdet ihr sowas benutzen oder eher nicht?
     
  9. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    2.078
    Hallo,

    wäre für Euch das Tierspital Zürich, Winterthurerstrasse erreichbar?

    Dort hat es eine Klinik für kleine Heimtiere mit dementsprechend Nagerspezialisten.

    http://www.tierspital.uzh.ch/Abteilungen/Kleintiere/ZooHeimWildtiere.html

    Es liegt ja noch keine gesicherte Diagnose vor, ich meine, man sollte das nochmal gründlich abklären lassen.

    Juckreiz stresst die Tiere immens und gerade, wenn Gon so ein Sensibelchen ist, macht ihn das ja noch unsicherer und nervöser.

    Alles Gute!
     
  10. Kianga

    Kianga Benutzer

    Registriert seit:
    27. August 2011
    Beiträge:
    56
    Hallo Petra,
    vielen Dank! Hab nachgeschaut, und das ist 20 Minuten mit dem Bus von uns Zuhause weg (direkter Weg). Busfahren ist jetzt natürlich nicht so toll für die Meeries, aber wenigstens ist es keine Weltreise...Man könnte notfalls auch mal ein Taxi nehmen! Bin also sehr froh über den Tipp:)

    Heute habe ich endlich mal gute Nachrichten: Gon und Kianga sind seit heute morgen sehr geschäftig und scheinen auch sehr zufrieden. Sie popcornen seit langem wieder mal munter im Gehege rum, knabbern an Ästen und Gon legt sich ab und zu hin und lässt mich nicht aus den Augen. Sobald ich dann mit ihnen spreche, flippen sie fast aus vor Freude:) Total süss! Vielleicht gehts jetzt ja bergauf? Hab gestern zum 2. Mal ihre ganze Umgebung gesäubert, Gegenstände über Nacht in Gefrierfach getan...
    Ich schaue jetzt mal wies läuft...werde aber auf jeden Fall beim kleinsten Anzeichen nochmals einen TA/Tierspital aufsuchen.
     
  11. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    2.078
    Da bin ich nun aber heilfroh, dass das Tierspital für Euch zu erreichen ist:), denn leider können Meerschweinchen ja auch ganz schwierige Erkrankungen bekommen, wo es dann wirklich Spezialisten braucht.

    20 Minuten Busfahrt in geeigneter Transportbox mit Kuschelsack oder Kuschelrolle sind Meerschweinchen zuzumuten.

    Kuschelsachen (falls Du sie noch nicht kennst) bekommst Du bei:

    http://www.meerschweinchen-shop.ch/...4c4dd1a&eSId=23ac1a6858e0d614043d0e4104c4dd1a

    http://www.fellnasen-shop.ch/kuschelsachen/index.php

    http://kaninchenshop.ch////advanced...Csid=7597f03e75ecd1baa6f8b96c48544fbf&x=0&y=0


    Es freut mich sehr, dass es den Kleinen besser geht.:))

    Ich hatte mal ein Schweinchen mit nachgewiesenem Milbenbefall, das kratzte sich noch sehr lange nachdem die Milben definitiv längst weg waren. Da war es wohl eine psychische Reaktion.

    Irgendwann hörte das dann von selbst auf. Sie hatte noch 5,5 glückliche Jahre hier und nie wieder Milben.

    Ich halte übrigens von diesen Umgebungssprays aus der Zoohandlung nicht viel. Meerschweinchen haben empfindliche Nasen, ich stänkere sie nicht gerne ein.

    Reinigen tue ich die Gehege nur mit Essigwasser. Habe ich wirklich mal eine Infektionskrankheit oder gravierenden Parasitenbefall mit gesicherter Diagnose, nehme ich Bactazol.

    Vielleicht fehlen den beiden Kleinen übrigens Fettsäuren, Du könntest jedem mal einen oder zwei geschälte Sonnenblumenkerne anbieten.

    Bei Fettsäuremangeln gibt es ja auch schuppige Haut. Allerdings schreibst Du, dass das Fell schön aussieht.

    Na ja, schaden wird ihnen der eine Kern wohl nicht und lieben werden sie ihn bestimmt....

    Alles Gute weiterhin!