Habe eine schwierige Häsin, bitte um Rat!!!

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Mr.Jingels, 10. Oktober 2011.

  1. Mr.Jingels

    Mr.Jingels Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    10. Oktober 2011
    Beiträge:
    3
    Hallo mitenand,
    vor einiger zeit habe ich eine häsin übernommen,sie ist 4 jahre alt.
    sie hat wohl sehr schlechte erfahrungen gemacht mit artgenossen ,wurde übel zugerichtet. in meine gruppe liess sie sich leider nicht integrieren(panik pur).
    im frühling schien es dann, als ob ich ein passendes gspändli gefunden habe, aber die grosse liebe war es nie.aber immerhin sie war nicht mehr alleine.
    nun habe ich die beiden am sa in ein neues grösseres gehege umgesiedelt und jetz geht wieder gar nichts mehr.sie ist einfach nicht glücklich und sitzt denn ganzen tag in der ecke und geht sofort auf neo los, wenn er in ihre nähe kommt.
    kann es wirklich sein, dass sie einen so grossen schock hat, dass sie lieber alleine ist( ich weiss, dass das von gesetzes wegen nicht erlaubt ist, aber sie ist einfach zu sehr gestresst )
    was soll ich noch tun?
    kann mir jemand bitte einen Rat geben?
     
  2. Reni

    Reni Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    3. August 2006
    Beiträge:
    1.204
    Hallo
    Also es ist nicht verboten Kaninchen einzeln zu setzen. Natürlich soll man nach Möglichkeit immer einen Partner zu nem Tier setzen. Geht aber nicht immer. Es gibt Tiere, auch wenn es Ausnahmen sind, die lassen sich nicht vergesellschaften. Sie haben dann Stress und fühlen sich nicht wohl.
    Ist natürlich sehr schwierig. Möglich dass es mit einem Jungen Tier funktionenieren würde, kann aber auch sein, der "Schuss geht nach hinten los". Habe selber grad ne Häsin die sich einfach nicht wohlgefühlt hat bei sämtlichen Kastraten. Die Maus war immer total gestresst und wurde immer scheuer. Nun ist sie mit einem jungem Rammler ausgezogen und da sie da dem Kleinen überlegen ist, funktioniert es.
    Kann auch sein, mit einem ruhigen, älteren Kastraten als sie, klappt es. Eine Garantie kann dir wohl niemand geben. Da heisst es ausprobieren.
    Da es ja bis anhin recht gut geklappt hat, würde ich den Tieren im neuen Gehege mal etwas Zeit lassen. Evlt. auch sie auch Mühe weil alles neu ist.

    LG Reni
     
  3. Mr.Jingels

    Mr.Jingels Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    10. Oktober 2011
    Beiträge:
    3
    hallo reni

    ja es ist ein junges tier , dass sie anfänglich akzeptiert hat, jedoch nie so wie ich es von meinen anderen kaninchen untereinander kenne.und nun sind wir wieder bei null, obwohl ich es nur gut meinte mit dem grösseren gehege :-(
     
  4. Reni

    Reni Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    3. August 2006
    Beiträge:
    1.204
    Die beiden sind erst seit ein paar Tagen im neuen Gehege. Lass ihnen noch etwas zeit zum angewöhnen und kuck wie es in ein paar Wochen ausschaut.

    Lg Reni
     
  5. Rakete

    Rakete Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.520
    Hallo

    ja, es kann immer mal vorkommen, dass es nicht gerade die grosse Liebe ist. Kaninchen können sich ja meistens ihre Partner nicht aussuchen. Und es kann immer mal zu Unstimmigkeiten kommen, natürlich ist dies auch gut möglich in einem neuen Revier. Ich würde den Beiden auch etwas mehr Zeit geben.

    Sicherlich gibt es Kaninchen, die nicht so einfach zu vergesellschaften sind wie andere. Aber ein passender Partner lässt sich immer finden, wenn es ausnahmsweise auch mal länger dauern kann. Das beste Beispiel lieferte einer meiner Ex-Häsin: sie zickte immer rum und mobbte die anderen, schwächeren Kaninchen, es gab auch blutige Beissereien. Erst bei ihrem SECHSTEN (!), sehr dominanten Partner scheint sie nun endlich glücklich zu sein; sie hat es bei ihm nicht mal versucht, um die Rangfolge zu kämpfen und sofort gekuscht.

    Letztendlich ist es nur eine Frage, ob die richtigen Charakteren zusammen treffen...
     
  6. Nadia

    Nadia Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    413
    Hallo

    Ich denke wenn deine Häsin so traumatisiert ist/war, wird für sie wohl jede noch so kleine Veränderung schwierig sein. Ich würde momentan mal abwarten und schauen wie sich die Situation entwickelt. Solange beide gut fressen und der Kastrat sie nicht zu stark bedrängt würde ich warten. Falls es gar nicht mehr geht, müsstest du wohl einen neuen Partner für sie suchen, aber das wird bestimmt auch nicht einfacher....ich denke es muss auch nicht immer die grosse Liebe sein, sofern sie einigermassen zueinander passen, kann man eine solche Gemeinschaft sicher akzeptieren.

    Liebi Grüessli und viel Geduld
    Nadia
     
  7. Rakete

    Rakete Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.520
    Da hast Du natürlich auch Recht. Aber manchmal ist es nicht immer so einfach dies einzuschätzen. Ich dachte auch während 10 Monaten, dass es mit meinem ehemaligen Paar eigentlich einigermassen okay ist und ich es eben vorläufig so belasse. Ich wollte sie nicht zwingend trennen; habe das dann doch schweren Herzens getan, da eine Häsin meiner Kollegin verstarb und ich Meine abgab. Ich bin richtig gehend erschrocken, als mein Rammler danach - selbst als er länger alleine war! - total aufgeblüht ist und sich charakterlich zu einem aufgeweckten, frechen, verspielten Kerl entwickelte. Das hat mir dann doch etwas zu denken gegeben, obwohl er vorher eigentlich keinen verstörten oder total gemobbten Eindruck gemacht hat. Also glücklich war er vorher bestimmt nicht...
     
  8. Nadia

    Nadia Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    413
    Genau das ist ja so schwierig und bei den Kaninchen kann man ja nicht einfach mal so einen neuen Partner dazusetzen - auch der Halter muss dazu bereit sein. Zudem ist es in diesem Fall wohl doppelt schwierig....und ob sich die Situation mit einem neuen Partner wirklich ändert....??? Ich wollte einfach sagen, lieber nicht grad die grosse Liebe als ganz allein!

    Liebi Grüessli
    Nadia
     
  9. Rakete

    Rakete Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.520
    alleine sowieso NIE! nur immer in Gesellschaft :top:
     
  10. Andrea

    Andrea Benutzer

    Registriert seit:
    14. November 2009
    Beiträge:
    44
  11. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Uih du :eek::eek::eek:

    Ich glaub, da bin ich mit den Meerschweinchenvergesellschaftungen grad noch gut dran :d015::d015::d015:

    Wenn ich bedenke wieviele unerfahrene Halter einfach irgendwie Grüpplis mischen :eek::eek::eek: Ich möchte ja dann nicht wissen, wie oft die Fetzen fliegen!
     
  12. Rakete

    Rakete Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.520
    ganz genau! und Kaninchen sind Gruppentiere und leben auch in der Wildnis in Kolonien. Einzelhaltung widerspricht daher total ihrer Natur und ist in keiner Art und Weise artgerecht. Dass es bei der Vergesellschaftung mal 'räblet' ist ganz normal und ist auch in der Natur nicht anderst. Kaninchen sind soziale Tiere und da muss die Rangfolge eben am Anfang geklärt werden. Sie sind auch in dieser Beziehung in keiner Weise mit Meerschweinchen zu vergleichen, da sie ein ganz anderes Verhaltensmuster aufweisen.

    Wenn Vergesellschaftung scheitern, dann liegt es praktisch immer am unerfahrenen Halter, weil Fehler gemacht wurden und nicht an den Kaninchen. Eine Vergesellschaftung muss immer gut geplant durchgeführt werden und braucht auch Geduld. Das Resultat, das sich meist rasch einstellt, ist die 'Mühe' wert. Für Menschenaugen ist es meist viel schlimmer als es sich wirklich für Kaninchen darstellt. Ganz selten klappt es charakterlich gar nicht oder es ist nicht die grosse Liebe. Aber auch wir Menschen verstehen uns nicht mit jedem, wobei die Trefferquote bei Kaninchen um ein vielfaches höher ist. :p030:

    Mit der Zeit entwickelt man auch ein Gespür dafür, welche Charaktere zusammen passen. Sogar bei meiner 'schwierigen', zickigen Häsin habe ich schon lange geahnt, dass sie mit der Führungsrolle überfordert war und einfach einen starken Partner brauchte, den sie nun endlich auch bekam. Die Vergesellschaftung lief völlig normal/problemlos ab und ich bin froh, dass sie nun endlich ein Gspänli zum liebhaben hat, dass sie bei meinen 3 Kaninchen in einem Jahr nicht gefunden hat.

    PS: und ansonsten kann man bei Vergesellschaftung auch um Hilfe/Unterstützung anfrangen, wenn man sich unsicher ist oder sich überfordert fühlt.
     
  13. Mr.Jingels

    Mr.Jingels Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    10. Oktober 2011
    Beiträge:
    3
    So, langsam aber sicher beruhigt sich die Lage wieder zwischen den beiden. Ich musste sie jedoch für 1.5 Tage von einander trennen, da beide fix und fertig waren und kaum mehr gefressen haben. Trotzdem zur Trennung nicht geraten wird, hat es sich in diesem Fall gelohnt.
    Es ist ja nicht so, als ob sich die beiden nie verstanden haben, immerhin lebten die beiden seid märz in ihrem alten Gehege schon zusammen. Hätte nicht gedacht dass die Umsiedlung in den neuen Auslauf so kommt, als hätten sie sich noch nie gesehen. Gibt immer wieder neues zu lernen und verstehen. Doch diese Häsin ist schon ne echte Knacknuss. Aber ich wollte sie unbedingt und bemühe mich jetzt auch ihr das zu bieten was sie verdient hat, nach allem was sie bereits erlebt hat.
    Hatte schon mal eine weniger einfache Vergesellschafftung, da klappte es dann prima nachdem noch ein 3 Hasi dazu kam, inzwischen sind sie sogar schon zu 4 und harmonieren super untereinander und teilen ihr zuhause mit 8 Meerschweinchen.
    Nun hoffe ich das dieses Team auch noch ein Dream -Team wird:)
     
  14. Nadia

    Nadia Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    413
    Oh das freut mich, dass sich die Zwei wieder besser verstehen. Ich drücke die Daumen, dass sie sich wieder ganz zusammenraufen und gemeinsam glücklich und alt werden können!!

    Liebi Grüessli
    Nadia
     
  15. Rakete

    Rakete Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.520
    schön, dass es aufwärts geht!

    Natürlich sollten die Tiere dabei auch immer genügend fressen. Wenn sie es länger als 1-2 Tagen nicht tun, wird es schon ein bisschen kritisch. Ich musste die Tiere vor ein paar Jahren auch schon für die Fütterung jeweils kurz trennen, allerdings sind die VG's dann letztendlich auch gescheitert.

    Das Fressverhalten kann also mal durchaus ganz am Anfang einer VG fast zum erliegen kommen, aber es sollte auf alle Fälle kein längerer Zustand werden! Fressverhalten ist daher auch immer der beste Indikator, wie gestresst die Tiere wirklich sind. Fliegen die Fetzten am Anfang untereinander; wird aber doch munter gefuttert, dann ist es nicht annähernd so schlimm, wie es für uns aussieht :p030:

    man kann leider nie voraussehen, was so Veränderung mit sich bringen. Nicht alle Tiere reagieren gleich...

    Ich wünsche gutes Gelingen und dass es auch langfristig hält!