Hallo zusammen Wir planen einen Neustart und wollen direkt mit einer kleine Gruppe von 4-5 Tieren anfangen. Letztes Mal haben wir in der Zoohandlung gekauft und hatten sehr verstörte Tiere erwischt. Nur einer der beiden wurde zutraulich. Neugierig waren sie nur, wenn es Futter gab oder man vor dem Kühlschrank stand. Ja, sie wussten halt, wo der leckere Salat herkam... ;-) Diesmal wollen wir junge Tiere bei einem guten Züchter nehmen und uns von anfang an viel mit den kleinen beschäftigen und hoffe, so zutraulichere Tiere zu bekommen. Besonders liebe ich die Strubbelis. Kann mir Jemand gute Züchter im Raum Aarau empfehlen? Ich kenne einen Züchter bei uns in der Nähe, aber von dort kann man keine Tiere nehmen. Sie werden nur abgefertigt und werden im Keller gehalten - nicht wirklich schön. Grüsse
Ich rate dir davon ab, alles Jungtiere zu nehmen. Besser ist es 2 Erwachsene und 2-3 Jungtiere, da die Sozialisation viel besser vonstatten geht. So können die ungen von den erwachsenen lernen. Es gibt auch immer wieder, dass funktionierende Gruppen einen neuen Platz suchen. Oft sind diese auch schon serhr zutraulich.
Ich schliesse mich Monikas Aussage an. Bei einer neuen Gruppe würde ich mindestens einen erwachsenen Kastraten wählen und dann mit Jungtieren aufstocken. Und niemals nur kleine Flitzer wählen. Die brauchen echt lange bis sie mal etwas auftauen. Wenn du neu beginnst, würde ich mir auch überlegen, ob du nicht sogar 4 Jungs einen tollen Platz bieten möchtest? Natürlich braucht das viel Platz, aber das möchten ja auch die Girls haben. Zudem wirst du in Zukunft bei den Abgabekastraten immer aus dem Vollen schöpfen können. Weibchen sind ja vieeeeeel rarer. Grüessli Barbara Ps: Ich wohne zwar nicht im Aargau, aber die Schweiz ist ja so kleeeein...
Danke für die Hinweise. Da werde ich mit in meine Überlegungen mit einbeziehen. Wäre sicher gut, wenn ich alle Tiere vom gleichen Züchter haben könnte. Platz für 4-5 hätte ich sicher. Plane ein Gehege von 1 x 3 m. Klingt, als hättest du 4 Jungs abzugeben, Barbara.
Hallo Mag1976 (wie heisst Du richtig?) Find ich echt toll, dass Du vor der Anschaffung Deiner Tiere hier im Forum schreibst! Ich würde allen abraten, in der Zoohandlung Tiere zu kaufen. Hier die Begründung dazu http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=18599 Wie Monica schon schrieb würde auch ich und alle hier vom Forum Dir zu verschieden alten Meerschweinchen raten. Es ist wichtig für die Meeris, in einem Familienverband aufwachsen zu können, wo es natürlich unterschiedliche Alter benötigt. Dass Meerschweinchen scheu bleiben und vor allem den Zugang zum Menschen über Futter finden, finde ich normal, aber "verstört" wie Du deine früheren Tiere beschrieben hast ist natürlich noch mal was anderes. Und das kannst Du mit einer gut sozialisierten altersunterschiedlichen Gruppe bestens verhindern! Oft findet man auch bei Notstationen (davon haben wir ein paar ganz tolle in der Schweiz) eine bereits gut verträgliche Gruppe, die man zusammen übernehmen kann. Vier von meinen Meeris sind z.B. von Holderbank im Aargau: http://www.meerschweinchenstation.ch wo es gerade viele Strubelis gibt, (aber die meisten diesmal schon reserviert). Aber man kann ja immer anfragen, die nächsten sind bestimmt bald da... Auch sehr empfehlenswert ist diese Meerschweinchenauffangstation in Trimbach/Däniken www.meerschweinchen.ch , wo es natürlich auch laufend verschiedenste Rassen und Farbschläge gibt. Bei solchen Einrichtungen bekommst Du top Rat und Unterstützung um die Tiere in einer optimalen Gruppe zu halten. Diese Leute setzten sich auch enorm für eine artgerechte Haltung ein, was leider nicht immer bei allen Züchtern/Vermehrern der Fall ist. Bestimmt gibt es in Deiner Nähe auch gute Züchter, da kann ich Dir aber leider nicht weiterhelfen, diesen Teil überlasse ich den Züchterinnen und Usern hier vom Forum, die bestimmt einige gute nennen können. Berichte doch dann mal wieder, wie es bei Dir weitergeht, würd mich interessieren. Liebe Grüsse, Ursula
Hallo Mag1976 (würde Dich gerne mit Deinem richtigen Namen ansprechen können ) Auch bei mir sind zwei Vierergruppen Notgelandet, schau mal hier http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=18923 Die Bubengruppe bräuchte aber wenigstens 4 m2 zur permanenten Verfügung. Und die Tiere sind keine Kinder gewöhnt. Gruss Manu
Da ich mich auf die "Produktion" von männlichen Meeris spezialisiert habe, habe ich natürlich immer Jungs zu platzieren Mein Denkanstoss war aber bvon allgemeiner Natur. Gruss Barbara
Ich habe in den letzten Wochen sicher über 100 Inserate gesehen und bin dabei auf eine Zucht Meerschweinchen aus dem Jonenthal gestossen, welche ich dir empfehlen würde. Sicher gibt es auch weitere gute, aber ich suche nicht gerade unbedingt im Aargau.
Es gibt soviele Notfellchen. Ich würde dir also auch empfehlen, dich bei den Notfall-Vermittlungsstellen umzuschauen - da gibt es meistens Meeris in allen Altersstufen, Farben, Grössen, Fellstrukturen, .... Vielleicht verliebst du dich da spontan in ein bereits bestehendes Grüppchen? Schaden kann ein Besuch auf jeden Fall nicht. ;-) Und am besten dort anrufen, denn nicht alle Internetseiten werden regelmässig aktualisiert. LG suzie
Hi, würde dir, wie viele hier auch, wärmstens eine Notfallstation empfehlen, und dann 2 jüngere und 2 ältere Tiere (ob alles Kastraten oder 3 Mädchen und einen älteren Kastraten kannst du dir ja noch überlegen). Wir haben seit letztem Freitag die 3-jährige Bella hier vom Tierliparadies aus Holderbank. Fühle mich dort sehr gut beraten und auch weiterhin unterstützt! Wir hatten den Fehler begangen, zuerst auch zwei junge Tiere von einer Zoohandlung zu kaufen. Ich war immer schon eher der Bücherwurm, weshalb ich leider, leider zu spät aufs Meerschweinchenforum gestossen bin. Die Bücher, die ich gelesen habe, waren wohl die falschen:-( Glücklicherweise fand ich dieses Forum aber schon wenige Wochen nachdem Kianga und Gon zu uns eingezogen waren und habe die Haltung sehr schnell verbessert - und jetzt haben sie, wie gesagt, auch ein drittes und etwas mutigeres "Gspänli". Wenn dann alles gut geht, kommt vielleicht noch ein viertes dazu... müssen jetzt aber zuerst mal schauen, dass diese Vergesellschaftung gut läuft! Finde es relativ schwierig ein älteres Tier mit 2 jungen Tieren zusammenzuführen. Nicht wegen Bella, sondern wegen meinen 2 Sensibelchen... Wünsche dir noch viel Freude beim Recherchieren und dann beim Meerschweinchen finden, nach Hause holen... Würde mich ebenfalls freuen, mal zu erfahren, wie du dich dann entschieden hast
Hallo ??? Am besten liest Du mal die Anfänger-Dokumentation. Du findest sie auch oben links bei den Bannern. Wie die andern schon sagten, begeh bitte nicht den gleichen Fehler wie viele Anfänger. Zwei Babys im kleinen Käfig sind grundfalsch, wird jedoch von vielen noch so gemacht, weil sie es nicht besser wissen, denn "man" hat das ja schon immer so gemacht. Aber dafür gibt es schliesslich Foren.
Hallo Zusammen Anfänger bin ich ja nicht mehr. Vor knapp 2 Jahren haben wir ein richtiges Drama mit unsere Jungs erlebt. Plötzlich hat Spiky nicht mehr gefressen, alle Fütterversuche sind fehlgeschlagen, TA konnte auch nicht sagen, was er hatte. Dann ist er über die Regenbogenbrücke gegangen. Dann habe wir zum Mikey ein gleichaltes Weibchen geholt. Der hat sie dann aber ziemlich zerbissen. Auf Anrat des TA ein zweites Weibchen dazu. Sie war sehr dominant und hat beide regelrecht angeschrien und eingeschüchtert. Dann hatte Mikey Parasiten, an denn er so sehr zu kämpfen hatte, dass wir ihn erlösen mussten. Auch hier war päppeln nicht möglich gewesen. Die beiden Damen haben sich nicht verstanden und waren gestresst. Kurzerhand haben wir die beiden in eine Notstation zum Vermitteln gebracht. Jetzt merken wir aber, dass unser Herz doch so sehr an densüssen Meeris hängt und wollen wieder welche anschaffen. Diesmal aber gleich mit einer Gruppe. Der Platz ist schon ausgesucht und am WE werde ich schauen, wie Gross das Gehege sein darf und mache mich dann mal auf den Weg zum Baumarkt. Erst wenn das Gehege fertig ist, wollen wir nach Tieren schauen. Wir sehen ein, dass wir junge und ältere Tiere mischen müssen. Deshalb suche ich nun einen Züchter, der uns bleides vermitteln kann. Wie gesagt, liebe ich die Stubbelis und hätte gerne einige von denen. Gerne auch die Jungen als Stubbelis und die ältern können alles sein ausser Langhaar. Die tun mir immer so leid. Die können ihr Fell doch gar nicht pflegen.... Schöne Grüsse Marina
Was mögen das wohl für Parasiten gewesen sein, dass es nicht möglich war, das Tier davon zu befreien..................
Guten Morgen Ich war vorhin wieder einmal bei den gratis Inseraten und habe hier 3 Damen und ein Kastrat in AG entdeckt. So wäre es gerade eine Gruppe die sich schon kennt. Sie sind wegen einem Umzug abzugeben und noch Jung. http://www.gratis-inserate.ch/anzeige/Tiere/24048437/ wäre vielleicht ideal.
Das waren angeblich Haarlinge. Ich habe sie selber erst nicht bemerkt, da sie sehr fein und klein sind. Da er eh immer leicht Schuppen hatte, ist es mir zu spät aufgefallen. Erst, als man ihn nicht mehr anfassen konnte. Er hat bei jeder berührung plötzlich geschrien vor schmerzen. Diese Schmerzschreie konnte ich bis heute nicht vergessen... Trotz Spritze und Sofortbehandlung hat er nicht mehr gefressen und das Päppel hat er ausgespukt.
Hm, also bei Schuppen würde ich jetzt eher an Milben denken. Haarlinge gehören eigentlich zu den harmloseren "Untermietern" und sind auch relativ einfach zu bekämpfen. Die erwachsenen Tiere sind als kleine Würmchen zu erkennen, die durch das Fell kriechen. Ein Schweinchen kann durch einen starken Haarlingsbefall sehr geschwächt werden, so weit sollte man es allerdings nie kommen lassen. Eine wöchentliche Kontrolle des Fells ist daher sehr wichtig! Besteht der Verdacht auf Parasiten, sollte das betroffene Schweinchen umgehend behandelt und nicht zugewartet werden, die Tiere quälen sich bisweilen sehr! Hier ein Link über Parasiten, Symptome und die jeweilige Behandlung: http://www.diebrain.de/Iext-milben.html Im Zweifelsfall bitte lieber einmal zu viel als zu wenig zum TA gehen! Grüessli Claudia
Hallo Marina Das ist ja wirklich schlimm, was dem armen Spiky und dann auch noch dem Mikey passiert ist! Da würde ich mir, bevor ich mir wieder Tiere anschaffe, zuerst einen wirklich guten Tierarzt organisieren, wo dann im Ernstfall Deine Tiere richtig behandelt werden. Dann würde ich Dir empfehlen, genaustens nachzulesen, wie man den wöchentlichen TÜV bei Meerschweinchen macht. Damit man bei einem Milbenbefall den in Zukunft auch als das erkennen kann. Auch die angeblichen Schuppen die der eine hatte könnten Hinweis auf bereits vorhandene Hautprobleme/Mangel gewesen sein. Vielleicht wäre es nach einem solch ungünstigen Ende der letzten Meerschweinchenhaltung gut, Du würdest Dir zuerst mal doch alle Anfängerinfos und auch sonst mal alle Meerschweinchenseiten von diebrain.de reinziehen! Es kann immer mal schweirig werden, wenn sich Meeris nicht verstehen, keine Frage, in Deinem Fall hört es sich aber für mich ein bisschen hilflos an, wie ihr darauf reagiert habt. Auch in einem solchen Fall könnte man sich für eine gute Vergesellschaftung z.B. über's Forum oder bei einer Meerschweinchennotstation/guter Züchter Hilfe holen. Aber das machst Du ja jetzt zum Glück im Vornherein! ;-) Je mehr Platz Du den zukünftigen Tieren einplanst, desto besser können sie sich bei Streitigkeiten auch mal aus dem Weg gehen und werden weniger Stressanfällig, was sonst wieder einen Parasitenbefall begünstigt. Du siehst, Du kannst jetzt die Weichen für Deine Meeris schon in sehr positive Richtungen stellen. Ja, das finde ich wirklich gut, dass ihr eine altersgemischte Gruppe wollt! Ist auch interessant, schon ein paar ältere, charakterlich ausgereifte Tiere zu haben, die können teilweise wunderbar fürsorglich zueinander sein. Und da die Jungen bei Meeris ja so schnell ausgewachsen sind, hast Du sowieso sehr rasch alles "grosse" Tiere. Hoffe, dass die Meerihaltung in Zukunft den Tieren und euch mehr Freude bereiten wird und diese erlebten Katastrophen zur Vergangenheit gehören! Alles Gute, Ursula
Hallo Marina Das ist ein sehr guter Plan! Zuerst gut informieren, alles vorbereiten, sorgfältig planen und erst ganz am Schluss die Tiere aussuchen und holen. Das macht Ihr super!!! Ansonsten schliesse ich mich den andern an: Ich glaube, Ihr habt viele Fehler gemacht in der Vergangenheit, weil Ihr nicht gut genug informiert wart. Jetzt wollt Ihr es besser machen, das ist toll!!! Bitte lies sehr sorgfältig alle Berichte und Links, die wir Dir angegeben haben, auch die Anfänger-Information, denn wenn Du ehrlich bist, dann bist Du tatsächlich eine (Wieder-)Anfängerin, die noch sehr viel lernen muss. Aber dafür ist ein Forum schliesslich da. Ich bin immer wieder ganz begeistert, wenn sich jemand vorher informiert! Das ist nämlich der optimale Weg, der leider viel zu wenig gewählt wird. Wir erleben immer wieder, dass sich Anfänger Meerschweinchen anschaffen, dann merken, dass das doch nicht so einfach ist, wie sie vorher glaubten und danach viele Korrekturen vornehmen müssen, bis die Haltung endlich in Ordnung ist. Da macht Ihr es viel besser, indem Ihr zuerst plant und baut, und erst hinterher die Schweinchen holt. Ich empfehle Dir auch, möglichst eine Gruppe von einer Notstation zu holen oder von Züchtern, welche auch ältere Uebernahme-Tiere vermitteln. Davon gibt es mehrere hier im Forum. In besonderen Glücksfällen gibt es da sogar schon "fix-fertige" Familiengruppen aus Kastrat, erwachsenen Mädels und Babys. Bitte lege Deinen Schwerpunkt auf die passende Familien-Struktur, nicht nur auf "Strubelis" oder besondere Farben. Es ist viel wichtiger, dass ein Familien-Rudel gut harmoniert, als dass es die erträumten Fell-Strukturen oder Farben sind. Wenn Du dann eine harmonische Gruppe hast, kannst Du immer noch später Dein "Traum-Schweinchen" dazuholen. Das ist dann einfacher als am Anfang gleich nach den erwünschten Traum-Schweinchen in speziellen Strubeli-Farben zu suchen. Viel Freude bei den Vorbereitungen!
Hallo Marina, Ich kann die Altersgemischte struktur auch sehr empfehlen. Mein Wieder-Anfang bestand aus 3 Ausgewachsenen und sehr gut sozialisierten Meeris, die Gruppe habe ich dann mit 2 kleinen erweitert. Die Kleinen haben sehr schnell von den Grossen gelernt, die eine Frass mir schon am 2 Tagen aus der Hand, weils die Grossen das ja schliesslich auch machten, bei der anderen gings etwas länger aber auch sie hat es relativ schnell gelernt. Ich bin mir sicher wenn ich nur die "jungen" Säuli gehabt hätte wäre ich noch nicht so weit und die Arme wären mir bestimmt auch schon abgefallen Dieses Photo habe ich 10 Tage nach Einzug der Kleinen geschossen, beide auf hinter beinen... "Alt und Jung"