Hallo zusammen ich will euch unsere neues Aussengehge zeigen. Es ist 3m lang, 1,5m breit und 1,6m hoch.
Steht das dort auf den Platten ? Wieviele Tiere sollen denn darin hausen ? *neugierig ist* Das schwarze im Hintergrund ist die isolierte Schutzhuette, oder ?
Hallo @Nienor Nein es steht nicht auf den Platten. Es steht auf dem Rasen und der Boden haben wir mit Holzschnitzel ausgelegt. Ja das schwarze ist die Schutzhütte die ist 0.5 lang und 1m breit auf der anderen Seite steht genau nochmal so eine Hütte. Im Moment wohnen 7 Jungs darin.
Hm, aber steht es nicht sicherer auf Platten ? Wie habt ihr denn gegen Marder und Fuechse geschuetzt ? Durchs Gras buddeln die sich ja durch .. Brauchen Boecke nicht 1 Quadradmeter pro Nase ? Oder sind diese Angaben mittlerweile veraltet ?
Hallo Lea Ich finde deine Jungs haben ein richtig tolles Aussengehege bekommen. Da schliesse ich mich allerdings Alex Anmerkung an und hoffe fest, dass ihr das Gehege von unten mit Gitter gesichert habt, wenn ihr es nicht auf einen Plattenrand gestellt habt? @ Alex.....Lea züchtet ja Meeris. Da nehme ich an, dass die Anzahl Boys ständig varieren wird. Zudem sind es wahrscheinlich nicht 7 ausgewachsene Meeris, oder Lea? Ich bin auch der Meinung, dass Böcke mehr Platz brauchen als gemischte Gruppen. Aber meine Abgabejungs leben momentan auch zu 7 auf nur auf 4,5 qm. Und das geht problemlos. Die Gruppe ist ja altersdurchmischt. Gruss Barbara
Persoenlich finde ich, dass man als Zuechter mit gutem Beispiel voran gehen sollte und weniger Tiere als moeglich in Gehegen halten sollte - also groessere Gehege haben als fuer die Gruppengroesse erforderlich. Am Ende denken die Kunden, dass es okay waere, 7 Boecke auf 4.5 plus 0.5 qm zu halten und sehen den Zusammenhang nicht, dass es nur aufgrund der Zuchtsituation ist. Und wer sagt einem, dass die Tiere schnell verkauft sind und nicht monatelang in der Dichte dort sitzen ? Das weiss ein Zuechter selten, es sei denn, er zuechtet nur auf Vorbestellung und setzt nur Wuerfe an, wenn er genuegend angemeldete Abnehmer hat. Bei der Masse, die aber Lea zuechtet, kann ich mir das schwer vorstellen, schlieslich tut sich bei ihr in den Vermittlungsthemen auch wenig.
Natürlich sollte ein Züchter mit gutem Beispiel voran gehen. Trotzdem habe in keinster Weise ein schlechtes Gewissen dabei, meine Jungs auf dieser Fläche zu halten. Schliesslich können sie sich frei bewegen, zirkulieren und sich aus dem Weg gehen. Jedes der Tiere kann die 4.5qm nutzen. Gerne kannst du mich mal besuchen und dir selber ein Bild von der Gruppe machen. Sie wirkt keinesfalls gestresst... Ich weiss nicht wie du dir vorstellst wie diese Dichte aussieht? Bei 7 Tieren auf 4.5 (resp. 5qm) stapeln sich die Tiere nicht Aber ich akzeptiere natürlich, dass es für einen "Platzfanatiker" (soll nicht negativ gemeint sein) nicht vorstellbar ist, aber viel wichtiger als der Platz ist meiner Meinung nach ein gut strukturiertes Gehege. Ich wünsche allen einen schönen Sonntag Barbara
Naja, wenn es bei der Menge an Tiere auf dem Platz geht, warum bleibt man dann bei dem Quadratmeter Mindestmass pro Nase ? Dann kann man das genauso auf 0.5 qm heruntersetzen wie bei den Maedels *schulterzuck* zumindest bei Gehegen ab einer gewissen Groesse, versteht sich.
Hallo Hallo zusammen also das Gehege ist untergittert und hat auf einer Seite noch Platten. Im Gehege wohnen: Vittorio, frühkastrat, geb: 2.9.11 Mirko, frühkastrat, geb: 6.10.11 Türkischer Hengst G-Star Gerkhan, frühkastrat, geb: 30.5.11 Humphry, frühkastrat, geb: 10.8.10 Nico, Spätkastrat, geb: 24.4.09 Talsiker, Bock, geb: 21.3.09 Sylvio, Bock, geb: 26.7.11
.....ein verantwortungsbewusster Mensch ! welcher seine Tiere vor Fressfeinden schützt, genügend Futter für alle zur Verfügung stellt, seine Tiere keinerlei Gefahren aussetzt, regelmässig beobachtet und kontrolliert, und ohne zu Zögern (auch mal an einem Sonntag) zum Tierarzt geht bei Bedarf! Man stelle sich mal ein Riesengehege vor mit völlig verwahrlosten Tieren darin.. Grüessli Moni
Die Platzangaben relativieren sich ja auch mit der Grösse des Geheges. Ich bin mit diesen Richtlinien a 0.5 m2 pro Tier in gemischten Gruppe und 1m2 pro Tier in Boygroups eh nicht ganz einverstanden. Meiner Meinung nach ist z.B. 1m2 für einen Kastraten und ein Weibchen alles andere als optimal, andererseits nutzen meine 14 Säulis z.B. hauptsächlich 6-8 m2 ihres Auslaufgeheges, obwohl sie 12m2 Nutzungsfläche hätten. Und es handelt sich dabei um eine gemischte Gruppe mit mehreren Kastraten, da würden also auch mehr als die 0.5 m2 pro Tier empfohlen werden. So pauschal kann man das sowieso nie sagen. Es gibt harmonische Gruppen, die sicherlich auch glücklich auf weniger Platz sind und dann wiederum wenig harmonische Gruppen, die mehr als die geforderten 0,5m2 oder 1m2 Platz bräuchten. Aber grundsätzlich bin ich natürlich auch der Meinung: umso mehr Platz, umso besser.
Hallo zusammen Auch ich bin der Meinung, dass es hier wie so oft nicht nur schwarz und weiss gibt. Ich habe zickige Mädels, welche sogar bei mehr als einem Quadratmeter pro Tier je nach Hormonpegel ihre Kolleginnen drangsalieren. Andererseits gibt es bei mir auch Bubengruppen, welche auf kleinerem Raum optimal harmonieren. Da ja auch die Abgabekastraten meist bei einem meiner Deckböcke wohnen, gibt es sogar manchmal die absolut nicht empfohlene Konstellation von DREI Buben (Deckbock mit zwei kleinen Frühkastraten). Diese Zusammenstellungen sind aber zeitlich immer begrenzt. Letztes Jahr z.B. zogen vier kleine Frühkastraten zu Asslan in ein Gehege von etwa zweieinhalb Quadratmetern. Bis der letzte der Jungen ausgezogen war, hat es etliche Monate gedauert. Aber die Buben hatten nie ein Problem zusammen. Wichtig in meinen Augen ist halt, dass man seine Tiere gut beobachtet und bei Bedarf rasch reagiert und die Gruppen neu definiert! Als Züchter muss man in meinen Augen halt auch einberechnen, dass Abgabetiere manchmal längere Zeit auf ihr Lebensplätzchen warten. Dies wiederum muss in der Wurfplanung einberechnet werden. Mir kommt jeweils die Galle hoch, wenn ich auf diversen HPs lese, dass "Ladenhüter" zu Spottpreisen angeboten werden, nur um sie loszuwerden (sorry OT...)
Die Bewohner Hallo zusammen hier sind noch die Bilder der Bewohner. TALISKER HUMPHRY NICO SYLVIO MIRKO TÜRKISCHER HENGST G-STAR GERKHAN VITTORIO
Es ist doch auch etwas relativ... Der Unterschied zwischen Züchtern/Notstationen und Liebhabern ist ganz einfach das wenn bei einem Züchter/NS eine Gruppe auseinander fällt dann können die einfach "neu zusammen mixen". Wenns beim Liebhaber knallt dann steht die Frage Gruppe teilen oder ein Schwein abgeben. Persönlich würde ich keine Bubengruppe wollen wegen den 1qm, in dem Platz kann ich doppelt soviele Säulis haben mit einer Haremsgruppe. Wenn meine 5er Haremsgruppe Buben wären könnte ich nur 2-3 Säulis haben, für 4 fehlten mir 1,5 qm und 2 x 2er gruppen möchte ich nicht, da ich päärchen langweilig finde. Und von dem was ich lese kanns schon mal schief gehen mit den Buben. Ich habe da keine perönliche erfahrung, aber was ich so lese. Dieses Risiko wäre mir zu hoch.
Hallo zusammen unsere Bockgehege wurde mittlerweil getrennt somit sind 2 Abteile enstanden für je 1 Bock mit 2 Frühkastraten und Weibchenbesuch. Abteil 1 hier wohnen zur Zeit 3 Frühkastraten Abteil 2 hier wohnt im Moment 1 Bock mit 2 Weibchen, dann später 1 Bock und 2 Frühkastraten