Schon wieder die Blase

Discussion in 'Krankheiten' started by Elvira B., Dec 29, 2011.

  1. Elvira B.

    Elvira B. Prominenter Benutzer

    Joined:
    Dec 2, 2007
    Messages:
    3,092
    ...und dann auch noch im Doppelpack.

    Da Gretel und Queeny seit den Feiertagen wieder so softig im Genitalbereich waren, sind wir heute beim TA gewesen, da er sie Tage zuvor noch Urlaub hatte.

    Beide haben massiv Harngries, wobei ich ja nur calciumarm füttere und Trofu gibts ja auch keines. Ihre blasen sind durch den Grieß entzündet und sehr schmerzempfindlich.

    Jetzt gibt erst mal 7 Tage AB und Schmerzmittel und dann sind wir wieder beim TA bestellt.

    Ich hab keine Ahnung, woher die den Gries immer haben, am Futter kanns weiß Gott nich liegen.
     
  2. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Joined:
    Oct 7, 2007
    Messages:
    1,570
    Hoi Elvira,

    das kann auch Genetisch bedingt sein das sich immer wieder Harngriess entwickelt. Da kann man noch so Calciumarm füttern.
    Mein Meerschweinchen Funny bekommt seit gestern allrodin UTI Kn-Tabletten (danke Jasmin/Anabel).
    Das soll den Blassengriess oder auch Stein reduzieren.
     
  3. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Joined:
    Jan 30, 2010
    Messages:
    10,802
    Das kenne ich. Da würde ich mir keine Vorwürfe machen. Mein Orion hatte das extrem und ich wusste auch nicht weshalb. Auch meine bekommen selten TroFu und auch ich schaue aufs Kalzium. Fenchel und Löwenzahn gibt es bei mir deshalb nie am gleichen Tag.

    Beim TroFu ist Emilio so ein Spezialist. Er hat das erst seit einigen Wochen so. Ca. einen halben Tag nachdem er ein wenig TroFu hatte, wirklich wenig, hat er den ganzen Penis vollem weissem Schlamm. Und dies, obwohl ich ganz speziell an diesen Tagen, wenn es TroFu gibt, extra viel Gurke verfüttere. So ein, zwei Tage später und der Spuk ist wieder vorbei. Viel viel Flüssigkeit ist bei solchen Schweinchen das A und O!!! Damit kann man sich manchen Aerger und auch Stein ersparen. Blasen - und Zahngeschichten sind das grösste Uebel bei den Schweinchen. Das kommt noch des öfteren vor. Meine Tä hat mir schon des öfteren gesagt, sie habe wieder einige Meeris da, die Blasen- und Zahnprobleme hätten. Ich sags ja immer, die einten merken es eben und die anderen eben nicht.

    Trinken denn deine Schweinchen zuwenig? Viele trinken ja wirklich sehr wenig und ich habe welche, die habe ich sogar noch nie trinken sehen. Emilio ist auch so einer.

    Vielleicht müsste man bei deinen den Urin ein bisschen ansäuern? Das Eigenartige bei dir ist, dass es grad beide miteinander haben? Bei einem kann es genetisch sein, aber grad bei beiden? Natürlich gibt es ja auch die dummen Zufälle und es ist nun einfach so.

    Gute Besserung den Beiden!
     
  4. ZENKIS

    ZENKIS Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Sep 20, 2010
    Messages:
    755
    Hoi Elvira

    Du könntest ihnen zur Unterstützung Preiselbeersaft geben ("Preiselbeer-Muttersaft, naturbelassen, ungezuckert" aus der Drogerie, sind so ca. 2 dl Fläschchen).

    Meine Gira ist ja auch so eine Blasenkandidatin, und wenn man sofort reagiert wenn sie jammert, krieg ich es manchmal hin ohne AB. Der Saft wirkt antibakteriell und dient gleichzeitig als zusätzliche Flüssigkeit. Ich gebe es ab 1ml Spritze direkt ins Mäulchen, bis sie selber nicht mehr will (meistens so 4ml pro Mal nimmt sie mir).

    Alles Gute Deinen Patientlis!
     
  5. Elvira B.

    Elvira B. Prominenter Benutzer

    Joined:
    Dec 2, 2007
    Messages:
    3,092
    Danke, mein TA meinte ja auch es sei genetisch bedingt, das käme vor allen bei Rasseschweinchen vor.

    Allrodin hatte schon mal bei Leni, da hat es nich geholfen, sie bekommen jetzt Uroplex, ist vom Prinzip her auch nix anderes wie Allrodin, mal schauen, das futtern sie ein bissel.

    Leider trinken sie garnix, haben aber rund um die Uhr ausreichen calciumarmes Frifu und bekommen ausreichend Gurke.

    Den Preiselbeersaft werde ich mir mal besorgen. Blasen-u.Nierentee habe ich ihnen auch versucht einzuflössen, mit mäßigen Erfolg, der is bäääääähhh, auf der einen Seite hab ich ihnen den ins Mäulchen gegeben und auf der anderen Seite lassen sie ihn wieder raus laufen, sie schlucken den nich runter:7779

    Zumindest geht es ihnen ansonsten recht gut und ich hätte es nich bemerkt, wenn sie seit Weihnachten nich so nass im Genitalbereich wären.
     
  6. ZENKIS

    ZENKIS Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Sep 20, 2010
    Messages:
    755
    übrigens kannst Du das Preiselbeersaft-Fläschchen abfüllen in einen Eiswürfelbeutel und einfrieren. Dann kannst Du jeweils immer frisch ein Portiönchen auftauen. Die Flasche müsste sonst innerhalb von einer Woche getrunken werden.... deshalb mache ich Eiswürfel daraus, damit ich den teuren Saft nicht wegschütten muss.
     
  7. Elvira B.

    Elvira B. Prominenter Benutzer

    Joined:
    Dec 2, 2007
    Messages:
    3,092
    Preiselbeersaft hab ich nich bekommen, "nur" Cranberry, da hab ich Saft und getrocknete Früchte, die Früchte sind bääääääääähhhhhhhhhhh, den saft muß ich noch probieren.

    Die Idee mit den Eiswürfeltüten hatte ich auch :D aber trotzdem danke.

    Birkenblättertee hab ich noch geholt, vielleicht trinken sie ja den?
     
  8. Elvira B.

    Elvira B. Prominenter Benutzer

    Joined:
    Dec 2, 2007
    Messages:
    3,092
    So Birkernblättertee is ganz leegggggggaaaaaaaaaaaaa, finden beide, aber der Cranbarrysaft der is oberbäääääääääähhhhhhhhhhhhhhh, ich habe gerade Queeny welchen hingereicht, sie glaubte wohl es sei Tee und kam sofort zum trinken an die Spritze, hat einen Schluck genommen und is ganz entsetzt geflüchtet.
     
  9. Aika

    Aika Administrator Staff Member Admin

    Joined:
    May 13, 2006
    Messages:
    11,860
    Der geht ganz bestimmt auch, ehrlich gesagt, kenne ich nur den Cranberry-Saft bei Blasenbeschwerden.

    Also, rein ins Schwein und gute Besserung!
     
  10. Elvira B.

    Elvira B. Prominenter Benutzer

    Joined:
    Dec 2, 2007
    Messages:
    3,092
    Is beides bäääääähhhhhhh, dafür geht der Birkenblättertee.
     
  11. ZENKIS

    ZENKIS Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Sep 20, 2010
    Messages:
    755
    das ist dasselbe, deutsch und englisch...
    ungezuckert ist er bitter, meine Saeulis moegen ihn gerade deswegen.
     
  12. Elvira B.

    Elvira B. Prominenter Benutzer

    Joined:
    Dec 2, 2007
    Messages:
    3,092
    Sie fressen ja auch gerne mal was, was andere nich genommen haben, hatte auch gedacht, sie mögen ihn, aber nein, dann gibts eben den Birkenblättertee, den trinken sie gut.
     
  13. Elvira B.

    Elvira B. Prominenter Benutzer

    Joined:
    Dec 2, 2007
    Messages:
    3,092
    Heute waren wir wieder beim TA,

    die gute Nachricht, Queenys Urin is wieder okay

    die schlechte Nachricht, bei Gretel hat sich noch nich viel verändert, bei ihr wurde jetzt ein Antibiogramm in Auftrag gegeben, mal schauen was da rauskommt.

    Ansonsten sind beide recht gut drauf.
     
  14. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Joined:
    Oct 18, 2006
    Messages:
    2,444
    Hallo Elvi

    Hoffentlich hilft das Antibiogramm, den Erreger zu bestimmen, damit es auch bei Gretel bald wieder aufwärts geht. Immerhin ist es ja schon mal positiv, dass die Kleine ansonsten fit ist. :top::top::top:

    Mein letztes Blasenschweinchen, das auf das AB nicht angesprochen hat, hatte dann leider einen Blasenwandtumor. Allerdings hatte sich bei Glayva auch das Befinden langsam, aber kontinuierlich verschlechtert. Zum Glück ist das ja bei Deiner Gretel nicht der Fall.
     
  15. Elvira B.

    Elvira B. Prominenter Benutzer

    Joined:
    Dec 2, 2007
    Messages:
    3,092
    Danke, nein sie waren beide relativ fit, ich habs nur an den nassen Popo gemerkt.

    Gretel hatte es ja erst im Sommer gehabt, da hat es schon Wochen gedauert, bis der Urin wieder okay war.
     
  16. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Joined:
    Jan 30, 2010
    Messages:
    10,802
    Jaja, die ewigen Blasengeschichten und Blasengeheimnisse :rolleyes:

    Aber zum Glück ist sie ja sonst fit und frisst auch.
     
  17. Elvira B.

    Elvira B. Prominenter Benutzer

    Joined:
    Dec 2, 2007
    Messages:
    3,092
    Heute kam das Ergebnis von Gretels Antibiogramm, es wurden keine Erreger gefunden.

    Wir waren dann am Nachmittag nochmal beim TA, der Urin von Gretel sieht wieder gut aus, nur noch ganz leicht getrübt.

    Mein TA ist der Meinung, es sei genetisch bedingt, denn bei dem was ich fütter, dürfte so massiv und häufig kein Harngries auftreten.

    Sie sollen nun prophylaktisch täglich zusätzlich Tee bekommen, das die Blase (immer mal einen anderen, also entweder Blasen-u. Nierentee,Birkenblättertee uns. alles was gut für die Blase ist) immer gut gespült wird.

    Ansonsten gehts den Mädels gut *freu*
     
  18. Elvira B.

    Elvira B. Prominenter Benutzer

    Joined:
    Dec 2, 2007
    Messages:
    3,092
    Es reißt nich ab, nun hat Gretelchen auch noch Bauchweh.

    Gestern hat sie den ganzen Tag kaum gefressen und Durchfall gehabt. Heute früh waren wir beim TA. Sie hat bei der Untersuchung ganz schön gejammert, es gab BB und Nux vomika, den Rest der Spritze bekommt sie täglich 1 ml oral. Wenns nich besser wird, müssen wir wieder kommen.
     
  19. ZENKIS

    ZENKIS Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Sep 20, 2010
    Messages:
    755
    Wurde sie auch mal geröngt / oder Ultraschall ? Steine ?
     
  20. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Joined:
    Jan 30, 2010
    Messages:
    10,802
    Das Eigenartige ist aber, dass sie ja Durchfall hatte und das haben sie normalweise bei Blasengeschichten nicht.

    Vielleicht sind wieder mal zwei Dinge am tun? Ich würde dann auch mal röntgen oder US machen.

    Sie hat ja kein AB mehr,oder?