Emilio liegt auf der Intensivstation

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Locke, 17. September 2010.

  1. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Ja, und der Emilio war gestern auch dabei beim TA. Ich bin grad im 3er Pack gegangen.

    Das Zähneschneiden war wieder mal nach.

    Nun ist es bei ihm so, dass eine Zahnfleischtasche wo der Zahn sass komplett geschlossen ist (vom November 2010) und die zweite, dort hat er ja ab und zu immer heuspelzen drin welche ich rausholen/spülen muss, die wird sich nie mehr ganz schliessen. Da hat sich beim Zuwachsen sowas wie eine Tasche gebildet, die zwar unten zu ist, aber oben nicht mehr zu gehen wird. Ich muss es also jeden Tag kontrollieren, was ich gerne für mein Schätzeli machen werde.
     
  2. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Und jetzt kommt das, was mich wirklich ernsthaft belastet. DAs sind nicht hormonstörungen oder sonstiges, sondern Emilio.

    Bei der Nachkontrolle vom Montag ist der Tä eine leichte Veränderung des Kieferknochens aufgefallen (kein Abszess). Mist!!!! Wir haben uns nur kurz ankucken müssen und wussten was wir meinten. Ohne Worte sozusagen.

    Sie ist sich nun nicht sicher, verändert sich der Kiefer, weil die Zähne fehlen oder.................................. haben sich irgendwie Keime breit gemacht und es wächst wieder etwas nach :eek::eek:

    Ich muss ihn wieder täglich kontrollieren und sonst sofort gehen. Und das gibt mir wirklich ernsthaft zu denken :wein: Wieder diese Ungewissheit.
     
  3. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    2.078
    *tröst*

    Es ist eine einzige Teufelei mit diesen Zahngeschichten. Sind einmal Keime da, bekommt man sie meiner Ansicht nach niemals ganz erlegt. Irgendwann flackern sie wieder auf.

    Es sei denn man setzt eines der nicht für MS geeigneten AB`s ein, nach dem Motto Hopp oder Top.

    Dass sich nach der Extraktion von Zähnen die Geometrie des Kiefers verändert, bleibt eigentlich nicht aus.

    Falls Deine TÄ noch gerne eine kollegiale Zweitmeinung hätte....Dr.Böhmer von der Uni München bietet einen obergenialen Service (für TAE und Halter) an:

    http://www.curo-xray.de/index2.php

    Du hast ja das Buch von ihr, dort sind all ihre Erfahrungen zusammen gefasst. Sie berät aber via Email natürlich auch speziell im Einzelfall, wenn Du (oder Deine TÄ) die Aufnahmen hinschickst.

    Es hat nichts damit zu tun, dass man seiner TÄ nicht vertraut, aber oft bringt einen eine unabhängige Zweitmeinung in seiner Sichtweise oder auch Entscheidung sehr viel weiter.

    Alles Gute für Emilio!
     
  4. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Ja, das mit den Keimen ist wirlich so eine Sache.

    Meine Tä hat aber ihre Sache mit Emilios Zahnops meiner Meinung nach so gut wie möglich und auch so gründlich wie möglich erledigt, das hat sie mir auch Montag noch versichert. Ich glaube ihr das auch. Sie war selber grad nicht so happy, weil sie nun nicht weiss was nun wieder ist. Und ich natürlich schon gar nicht. Reagieren tut er auf das Abtasten noch nicht. Ich muss aber sagen, seit die Tä die STelle gefunden hat, mir war das gar nicht so bewusst, da ich jeden Tag den Kiefer abtaste, muss ich sagen, sie hat recht, da ist was anders als auch schon und seither liegen bei mir wieder Gewitterwolken im Umlauf. Ich überlege mir deshalb, ob ich ihn nächstes Mal nicht grad röntgen lassen soll. Das Problem ist, dass meine Tä nur sehr ungern Narkosen macht bei älteren Meerschweinchen und er bei einem Kieferröntgenbild wieder eine haben müsste.

    Fragt sichjetzt; abwarten was kommen wird oder röntgen und es wissen?

    Eines ist klar, sobald er reagiert zisch ich ab wie die Rakete. Dann ist es mir aber egal, ob ich schon 3mal in der Woche beim TA war oder nur 1mal.

    Ich schicke den Link der Tä einmal. Vielleicht kennt sie die Seite schon und sonst kennt sie sie jetzt :dank: Ich denke nicht, dass sie denkt, dass ich an ihr zweifle. Sie fährt ja des öfteren nach Deutschland an Zahnseminare und hat mir selber einmal gesagt, dass sie gerne auch ERkenntnisse von "Kracks" entgegen nimmt, denn oft sind es ja Halter oder sonstige "Angefressene" (sorry :D), die noch mehr wissen als Tä selber. Das ist nun mal so. Hier ist die Praxis gefragt und nicht die Theorie.
     
  5. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Hallo Jeannette

    Na, so was Blödes! Dass Dich das beunruhigt, ist natürlich klar.
    Es ist aber schon so, dass sich der Kiefer durchaus auch wegen der fehlenden Zähne verändern kann. Wie sieht's denn mit Emilios Gewicht und seinem Verhalten aus? Alles wie immer?

    Ich würde gerade auch diese beiden Punkte sehr gut im Auge behalten. Wenn bei meinen Zahnschweinchen etwas im Busch war, so sind als erstes Anzeichen immer ganz minime Veränderungen im Verhalten aufgetreten (häufig ist mir das dann natürlich erst im Rückblick klar geworden. :3:). Und bei Romulito war auffällig, dass er trotz wackerem Fressen kein Gewicht zulegen konnte, solange noch ein entzündlicher Prozess im Gange war.

    Hmm - ich würde wohl mal abwarten und sehr genau beobachten. Und wenn ich irgendwie ein ungutes Gefühl hätte, dann doch mal röntgen lassen.

    Natürlich sind hier alle Daumen und Krällchen gedrückt, dass kein Grund zur Sorge vorliegt und Emilio nach wie vor fröhlich weiterwuseln darf. :top::top:
     
  6. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Gestern ist mir Emilios erste TA Rechnung wegen den Zähnen wieder über den Weg gelaufen.

    Am 23.10 vor einem Jahr genau, hat seine Zahngeschichte begonnen. Er war damals 4 1/2 Jahre alt. Es kommt mir vor wie gestern :wein:

    Heute ist Emilio 5 1/2 Jahre alt und darf sein Leben immer noch geniessen. Wriklich ein toller Erfolg dank meiner guten Tä und den beiden OPs, die ihr so gut gelungen sind. :juhui:

    Ich habe wirklich Freude an meinem kleinen "Mann" und dass er immer noch so fit ist für sein Alter und auch die beiden OP so gut überstanden hat. Bei Meerschweinchen zählt jede Jahr.

    Möge er sein Leben noch lange geniessen :dragon_hop::dragon_hop:
     
  7. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Ja, und wirklich ein grosses Lob an meine Tä, ich lobe sonst selten so lange für etwas :), aber ich finde, wenn jemand schon eine solche Motivation hat einem Tier zu helfen, dann finde ich das einfach :juhui::juhui:

    Meine Tä war nämchlich anfangs Jahr für ca. 3 Monate nicht in der Praxis, da sie sich für eine Abschlussprüfung vorbereiten musste.

    Und trotz dieser Vorbereitungen, ist sie jedes Mal ohne ein Wort zu sagen eingesprungen und ist extra für Emilio in die Praxis gekommen, wenn er wieder Probleme hatte. Und dann kam es sogar noch so, dass am Vorabend ihrer Prüfungen Emilio leider mit dem zweiten Zahn auch noch Probleme bekam, ich trotzdem noch vorbeigehen konnte und sie ihn sogar um 19 Uhr noch operiert hat. Na, wenn das mal kein Einsatz ist :dragon_hop: Ich rechne ihr das heute noch hoch an, denn es wäre mir doch nicht so wohl gewesen, wenn ich mit Emilio noch zu einem anderen TA hätte gehen müssen, denn sie war mit dem Fall einfach schon vertraut.

    Am nächsten Tag, und das war noch das Witzige, hatte Emilio Geburi und meine Tä grad Abschlussprüfungen.
     
  8. Codo

    Codo Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    366
    Hat die Tä wenigstens bestanden? :D

    Wirklich eine super Tä! Da muss man sehr dankbar sein, wenn sich mal ein Arzt fürs Tier interessiert und es nicht einfach nur husch husch erledigt wird. Möglichst noch mit zuwenig Wissen :e010: Unsere Tä ist sehr jung, macht das aber auch super. Vorallem hab ich sie gebeten, doch mit Frau Zulauf Kontakt aufzunehmen und das hat sie auch getan. Ist schliesslich noch niemandem einen Zacken aus der Krone gefallen, wenn man einen anderen Spezialisten nach Rat gefragt hat. Quincy gehts inzwischen auch besser :juhui:
     
  9. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Ja und das Tolle ist, sie macht es weil sie will und nicht weil sie muss. Bei ihr gehe ich wirklich immer entspannt hin mit gutem Gefühl. Auch wenn einmal etwas passsiert, so wie bei Kenia wo der Tumor geplatzt ist bei der Zystenuntersuchung, nehme ich es weitaus weniger tragisch auf, als bei jemandem, der null Ahnung hat. Ich weiss einfach, dass bei ihr das Beste gemacht wird, passieren kann immer etwas.

    Sie kann sich manchmal selber nicht bremsen. So habe ich sie auf jeden Fall immer erlebt.

    Ich hatte schon einige Tä, aber solche noch nie. Es gibt schon solche, die verstehen auch was von Nager strahlen aber trotzdem nicht so die Eigenschaft der Freude und der Wisbegierde für Nager aus. Naja und dann gibt es solche, bei denen zieht es einem schon den Magen zusammen wenn man an sie denkt :(

    Vollständige Genesung auch dem Quincy!
     
  10. Crazy

    Crazy Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    10. November 2010
    Beiträge:
    1.081
    Ort:
    Thurgau
    Das ist ja super Locke :lol: freut mich...
    So einen Tierarzt kann man sich nur wünschen.
     
  11. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Ja, wirklich und ich hoffe sie bleibt auch noch eine Zeit lang erhalten. Das ist immer so eine Sache bei den Tierärzten, die in einer Klinik angestellt sind. Mir kommen sie manchmal vor wie "Nomaden".

    Ansonsten trifft mich der Schlag dann aber wirklich.
     
  12. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Kurzer Zwischenbericht Von Emilio.

    Es geht ihm einfach super :dragon_hop:

    Er war im 2011 über 20mal beim TA, davon 15 mal die Zähne schneiden und hat dies immer ganz brav und ohne Narkose mitgemacht. Ich bin sehr froh darüber, denn alle 2,5 Wochen wäre es unmöglich ihm immer eine Narkose zu machen.

    Ein Hoch auf Emilio :juhui::juhui::juhui:Er ist manchmal ein eigenartiges Schweinchen, aber auch eigenartige Schweinchen haben anscheinend ihre Vorteile :)

    Es sind nun schon fast 1 1/2 Jahre her als er mit dem ersten Zahn Probleme bekommen hat, mit etwas mehr als 4.5 Jahre. Im April wird er seinen 6. Geburtstag feiern können.

    Auf ein neues Jahr, auch wenn es wieder 15mal zum Zähneschneiden geht!!!
    Heute hatte er bereits seinen 1. Termin und hat das Metacam aus der Spritze gesüffelt, die Tä konnte die Spritze kaum halten :D Kaum zu glauben, aber er mag den Mist wirklich!

    Und da ich ihn anfangs immer pflegen musste, und ihm auch heute noch Gemüsestreifen verfüttere, ist er mir ganz ganz fest ans Herzen gewachsen.
     
  13. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Hallo Jeannette

    Das ist eine richtige Erfolgsstory - einfach toll, gell. :lol: Wenn nur alle Krankmeeri-Geschichten so ein Happyend nehmen würden.

    Es ist schon erstaunlich, wie diese Meeris sich an die Zahnschneide-Prozedur gewöhnen und problemlos ohne Narkose mitmachen.

    Bei meinem Romulito geht das ja zum Glück auch völlig easy. Er weiss genau, dass es nachher immer ein Spezial-Guteli gibt. :D

    Romulito ist im letzten Oktober sieben Jahre alt geworden, und ich bin einfach happy, dass es ihm so gut geht. :juhui:

    Ein Hoch auf unsere kleinen Racker! Hoffentlich dürfen sie ihr Schnippelgemüse noch lange geniessen! :feier:
     
  14. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Wow, schon 7 :juhui::juhui:

    Schön!!
     
  15. Nicole

    Nicole Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    972
    Super Emilio!
    Auf ein weiteres Jahr und ich drücke dir gaaaanz gaaaanz feste die Daumen, dass du nicht mehr so oft zum Tierarzt musst :D
     
  16. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Hoi Nicole

    Mit Emilio muss ich natürlich nach wie vor alle 2,5 Wochen die Zähne abfräsen gehen. Aber das macht nichts, das sind noch die "schöneren TA-Besuche. Da er unten gar keine Schneidezähne mehr hat, wachsen die oben sehr schnell nach. Das Problem ist, dass wenn die oberen viel zu lange sind, er dann auch nichts mehr selber Salat und Gemüsestengeli fressen kann und dann auch der Heukonsum zurückgeht und man es nicht mal bemerkt. Und dann muss man aufpassen, dass man mit dem Gewicht nicht wieder was verpasst. Ich merke es dann, wenn er probiert es irgendwie seitlich aufzuheben. Er verdreht dan den Kopf seitlich und probiert das Gemüse so aufzupflücken. Dann ist es wieder soweit um die Zähne zu schneiden.

    Und dann habe ich natürlich noch einige ältere Meeris (5jährige).........und auch noch andere Tiere, die ab und zu mal zum TA gehen müssen. Mein Kater muss im Februar noch den Zahnstein wegmachen lassen.
     
  17. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Hoi Jeannette

    Auch ich freue mich, dass es deinem Emilio soweit gut geht und wünsche diesem Kerlchen weiterhin "all the best". Danke für deinen Bericht.

    Ja, auch uns erstaunt es immer wieder, wie unsere süssen Fellnäschen diese Zahnprozeduren wirklich sehr gut wegstecken. Wir müssen mit unserem 3-Zähnchen Scooby Doo auch mehr oder weniger regelmässig alle 3 - 4 Wochen beim TA vorbei zwecks abschleifen auf die gleiche Länge. Bei uns ist das einzelne Vorderzähnchen nie das Problem, muss also nicht angeglichen werden, aber die verbleibenden oberen Zähnchen sind dann halt immer unterschiedlich in der länge. Auch Scooby Doo stresst zum Glück dieses Thema nicht, und er macht ebenfalls tipptopp mit. Er frisst daheim grad sofort wieder hartes Gemüse wie Rüebli, etc.

    Weiterhin wünschen wir also all unseren Zahn-Patientlein viel Durchhaltevermögen und natürlich ein gesundes und glückliches neues Jahr!
     
  18. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    2.078
    Auch ich drücke Emilio natürlich weiter die Daumen, dass er noch lange gut kauen kann!

    Opi Malte geht ca. alle 5 Wochen zur Zahnkorrektur. Er hat vermutlich eine leichte Kiefergelenksarthrose, wodurch die Backenzähnchen im letzten halben Jahr angefangen haben Spitzen zu bilden und zur Brückenbildung tendieren.

    Er hat auch eine Spondylarthrose der Wirbelsäule.

    Malte ist ein Unikum. Er begeistert die TÄ jedes Mal mit seiner Frechheit.*ggg* Malte beisst auch, wenn ihm was nicht passt*hüstel*

    Die Zahnkorrekturen steckt er locker weg, er braucht aber eine leichte Inhalationsnarkose, denn er zappelt und Backenzähne kann man nur in Narkose gründlich korrigieren.

    Gegen die Arthrose bekommt er Cartilage forte, ein Schmerzverhalten zeigt er nicht. Er rennt flott durchs Gehege.*holzklopfe*

    Darüber bin ich sehr froh, denn Schmerzmittel wären nun nicht so gut für seine Nieren.

    Alles Gute für Emilio!
     
  19. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Ja, man gibt sich Mühe die Tierchen zu pflegen, zu kontrollieren und ihnen Gemüsestreifen zu schneiden und merkt manchmal gar nicht wie die Zeit vergeht und dass sie auch schon bald 6 werden (und man auch noch andere hat, die bald 5 werden) und dann denkt man; uih, auch schon 5!! Emilios Schatzeli, die Cyrilla wird im Juni auch schon 6 :eek:

    Bei meinen doch etwas älteren Herren, Emilio und Homer, muss ich auch ab und zu mal die Perinealstasche ausräumen.

    Ich habe es mit dem Abstand von 3 Wochen und 3 Tagen probiert über Weihnachten/Neujahr, war dann aber froh konnte ich am 3. Januar grad gehen und ihm die Zähne schneiden lassen. Es war einfach zu lange für ihn. Deshalb machen wir es nun halt wieder im altgewohnten Rythmus von 2,5 Wochen. Die Zahnkorrekturen gehören bei mir schon fast zum Lebensablauf wie Zähneputzen bei mir.
     
  20. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Ich mach mir ein bisschen Sorgen um Emilio :wein:

    Er hatte ja letzthin eine Blasenentzündung und auch beim Bisi machen mal kurz geblutet. Er hat dann jegliches wie Gurke und Salat verweigert. Dann hat er sich wieder ein bisschen erholt. Beim letzten TA Besuch habe ich das der Tä natürlich gesagt und sie fand auch seinen Bauch etwas "schwabbelig". Da er aber grad vorher Gras gefressen hatte, waren wir uns nicht sicher, ob es am Gras liegen könnte.

    Nun die letzte Woche war er wieder ziemlich mäkelig mit dem Frischfutter und auch den Bauch finde ich immer noch etwas komisch. Und auch sonst ist er nicht ganz der Alte. Sonst hat er immer so viel Temperament wenn es ums Futtern geht, das fehlt ihm momentan aber irgendwie?

    An den Zähnen liegt es nicht, er kaut wie immer. Eigentlich wollte ich heute mit Sunny zum Blut abnehmen, aber ich glaub ich wechsle mal zu Emilio. Er ist wohl dringender

    Ich habe keine Ahnung WAS er hat, ich weiss nur dass er ETWAS hat. Da man ja auch nie weiss ob Wasser im Bauch sein könnte, möchte ich das lieber untersuchen lassen.

    Er kann also wieder mal Daumendrücker gebrauchen.

    Ich hoffe natürlich, dass er sich bald wieder erholen wird!