Reduziertes Rudel aussiedeln...

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Hoppla, 14. Januar 2012.

  1. Hoppla

    Hoppla Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. Dezember 2007
    Beiträge:
    191
    Hallo zusammen. Ich hätte gerne eure Meinung zu einigen Überlegungen, die ich mir momentan mache. Mein Rudel hat sich im letzten Jahr durch Todesfälle von sechs auf drei verkleinert. Ich habe einen grossen, dreigeschossigen Eigenbau, den ich im Wohnzimmer habe, gebaut von der Nagerwerkstatt. Nun kommt ein anderer Faktor dazu: Wir werden im Mai umziehen. Ich könnte den Stall dann nicht mehr im Wohnzimmer haben, im Büro würde es allerdings noch gehen. Aber wir haben dann mehr Umschwung und ich überlege mir, ob ich die drei aussiedeln soll. Dazu habe ich aber viele Fragen:
    - Sind drei überhaupt eine ausreichend grosse Gruppe für Aussenhaltung?
    - Wie gross müsste das Gehege sein? Ich stelle mir zum Beispiel so einen "Rasenmäherstall" vor. Natürlich nicht mit dem Gedanken, ihn vorwärts zu stellen, ich weiss dass er auch von unten einbruchsicher sein müsste. Wisst ihr grad Adressen, wo sowas zu kaufen wäre?
    Meine Gedanken sind noch nicht ausgereift und nichts ist sicher. Ich weiss vom Umzug erst seit einer Woche. Bin einfach froh über einen Gedankenaustausch mit Meeri-LiebhaberInnen und Fachfrauen :dank:
     
  2. Crazy

    Crazy Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    10. November 2010
    Beiträge:
    1.081
    Ort:
    Thurgau
    Hallo Hoppla

    Ich habe ja keine Winterhaltung draussen, daher gibt es andere, die sich damit besser auskennen aber, ich finde 3 Meerschweinchen sind zu wenig, gibt zu wenig wärme im Stall ab.
     
  3. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.851
    Ich würde eigentlich auch eher zu 4 - 6 Schweinis raten.

    Erstens bewegen sie sich dann mehr, das Rudel ist lebhafter, und zweitens können sie mehr Wärme erzeugen im Schutzhaus.

    Ich würde Dir entweder das Buch von Morgenegg empfehlen:
    Artgerechte Haltung für Meerschweinchen

    oder die obligaten Nager-Infos Diebrain

    Hast Du den ausführlichen Thread von Ivo schon gelesen?

    Es empfiehlt sich generell, mal bei den festgepinnten Beiträgen zu stöbern.

    Wenn es dann an Details geht, kannst Du natürlich jederzeit gezielt hier nachfragen.

    Viel Spass bei Deinem Projekt!
     
  4. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Bei mir wechseln sich ja die Gruppenzusammensetzungen von Zeit zu Zeit. Am schönsten und artgerechtesten ist sicherlich meine "Gross-Gruppe" mit zur Zeit 16 Meerschweinchen. Wobei ich momentan (wegen Auszugs der Jungtiere) auch drei Dreiergruppen in kleineren Gegehen draussen rumwuseln habe und es dort absolut keine Probleme gibt!
    Als reiner Liebhaber - und da Du ja Dein Projekt nach dem Umzug ganz neu starten kannst - würde ich Dir wohl auch zu mindestens vier (so hättest Du zwei "Pärchen", bzw. wenn zwei sich besonders mögen, bleibt das dritte nicht alleine) bis eher noch etwas mehr raten. Aber absolut "unmöglich" in meinen Augen ist eine Dreierkonstellation auch in Aussenhaltung nicht (in meinem grossen Gehege gibt es Meeris, welche sich auch nachts einzeln oder zu zweit in einen der Ställe zurückziehen).
     
  5. Hoppla

    Hoppla Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. Dezember 2007
    Beiträge:
    191
    Ich muss mir das alles mal gut durch den Kopf gehen lassen. Nur ein Jungtier dazu tun kann ich ja auch schlecht, dann ist der Jungspund vom Temperament her allein. Es wären dann grad wieder zwei. Ich liebe die Meeris, aber ich leide jedes Mal wie ein geprügelter Hund wenn ich eines tot finde und das habe ich dieses Jahr leider drei Mal erlebt. Ich kann die toten Tiere kaum selber aus dem Stall nehmen, bin da echt eine Mimose *schäm*... daher schreckt mich der Gedanke an neue Tiere etwas ab...
     
  6. Hoppla

    Hoppla Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. Dezember 2007
    Beiträge:
    191
    Habe jetzt den Thread von Ivo durchgelesen.... mein Gott, wenn ich so bauen könnte, würde ich keine Minute zögern.... kann ich aber leider nicht:-(
     
  7. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.851
    Dann musst Du eben bauen lassen.

    Frag mal Mike (Gandalf).
     
  8. Hoppla

    Hoppla Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    7. Dezember 2007
    Beiträge:
    191
  9. Manu

    Manu VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    1.756
    Ich habe solche Elemente mal gekauft. Sie sind schön und gut verarbeitet, aber das Holz ist sehr dünn, nur ca. 1cm dick. Das ist nur was für einen Tagesauslauf, nicht für fix.

    Grüessli Manu
     
  10. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Ich habe auch so einen - die Latten sind nicht aus Massivholz, sondern irgendwie gewürfelt (sieht so aus wie Parkett), und wirklich ziemlich schmal und dünn - ich habe mich nicht getraut, das draussen aufzustellen (aber im Bastelraum habe ich nun damit lässige Gehege gebaut, nur mit Kabelbindern zusammengemacht...)

    Gruss
    Priska
     
  11. Gabi

    Gabi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. März 2010
    Beiträge:
    119
    Ich habe schon vor längerer Zeit angefangen, verschiedene käufliche Angebote zu sammeln und eine Liste zu führen.
    Schau doch mal hier rein: http://www.meerschwein.ch/verkauf/kaeufliches.htm

    Selber habe ich mehrere Jahre lang Ausläufe und Ställe gebaut und mache das auch jetzt noch hin und wieder.
     
  12. Müntschi

    Müntschi Benutzer

    Registriert seit:
    5. September 2011
    Beiträge:
    79
    Ich hab exakt diese Elemente benutzt um mein Aussengehege zu bauen. Jedoch mehrere Sets damit es genug gross wird. Die Elemtente alleine taugen gar nichts finde ich. Teils waren sie sogar kaputt, manche fielen nach kurzer benutzungsdauer fast auseinander
    Zum Glück habe ich aber alle Elemente so mit Latten verstrebt und gut Lackiert. So hält es Einwandfrei. Aber es wäre wohl gleich aufwendig und günstiger gewesen alles selbst zu bauen, als diese Elemente so zu verstreben das es nun hält ;) Eigentlich nutze ich ja fast nur die Gitter an den Elementen.