Hallo Zusammen, ist das bei Scarlett im Auge eine beginnende Knochenbildung (Osseäre Choristie) ? Das Auge im März 2011: dann im November 2011: und jetzt im Feb. 2012: Mein süsser Keks - ist jetzt 4 geworden Scarlett hat es nur im linken Auge. Man merkt ihr sonst nichts an, sie ist verfressen wie immer
Liebe Melanie Ich denke schon. Es sieht ganz danach aus. Weiterhin alles Gute für die Süsse wünscht dir Barbara
Ja, das ist die Erkrankung. Zwei meiner Buben haben es. Aber schon längere Zeit und es hat sich auch nicht ausgebreitet. DAs haben viele Meerschweinchen so wurde mit von der Tä gesagt. Kein Grund zur Besorgnis. Einfach gut beobachten und wenn es schlimmer werden sollte, muss man zum TA den Augendruck messen gehen und evtl. Tropfen geben. Nur im ganz ganz schlimmen Fall muss das Auge entfernt werden, wenn der Druck trotzdem nicht weggeht. Das sieht noch gar nichts schlimm aus. Es gibt schlimmeres Das hier ist ein schlimmerer Fall, der sicher behandelt werden muss http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=15157
Vielen Dank Barbara und Jeannette habe es leider befürchtet aber bin trotzdem beruhigt, dass es nicht ganz so selten ist und es nicht immer weiter wachsen muss. Wie sehen denn die Augen im Moment bei deinen Süssen aus Jeannette? Haben sie es auch erst später im Leben bekommen oder schon als junges Meeri? Ist diese Verknöcherung eine Art Kalkablagerung? Könnte es stärker/mehr auftreten, weil das Wasser stark kalkhaltig ist? Weiss das jemand ob es evt. einen Zusammenhang geben könnte zum Wasser?
Hoi Melanie Auf der Seite von Frau Meier steht folgendes: ************* Bei der "ossären Choristie" handelt es sich um eine fortschreitende Knochen- oder Knorpelneubildung innerhalb des Auges. Als Gründe dafür werden angeborene Ursachen oder eine Störung im Mineralstoffwechsel vermutet. ************** Man ist sich also nicht sicher, ob es auch so ist. Ich denke also nicht, dass es wesentlich helfen wird immer kalkarmes Wasser zu geben. Meine haben eine zeitlang entkalktes Wasser bekommen; Murphy hat es trotzdem bekommen. ich weiss nicht mehr genau, wann er es bekommen hat. Er hatte es aber nicht in jungen Jahren. Ich denke er hat es so im Alter von 3 -4 Jahren bekommen. Er hat es schon länger als ein Jahr, das ist sicher und er wird im Mai auch bereits 5 Jahre alt.
Hallo Melanie Bei Ewringmann/Glöckner (Leitsymptome bei Meerschweinchen ...) heisst es unter Osseäre Choristie: "Verschiedene mögliche Ursachen werden derzeit diskutiert, so unter anderem eine erbliche Genese oder auch ein Zusammenhang mit einer hohen Vitamin-C-Konzentration im Ziliarkörper [Abschnitt der mittleren Augenhaut] ..." Betr.Zusammenhang mit Trinkwasser: Wir haben hier weiches Wasser, trotzdem zeigt Mia Anzeichen für eine osseäre Choristie (Mia ist 3 Jahre und 8 Monate alt), es scheint sie aber nicht zu stören. Wir behalten das Auge natürlich unter Kontrolle. Liebe Grüsse Claudia
Hoi Melanie Wir haben hier im Toggenburg das härteste Wasser, das die Schweizer Bäche und Seen zu bieten haben. Von da her müsste ich ab und an ein Tier mit diesen Symptomen haben (übrigens auch Blasensteine oder Sediment,e), denn ich filtere mein Wasser nicht. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass es mit der Wasserhärte zu tun hat. Dann müssten wir unseren Meeris erst mal das Heu wegnehmen, das um ein Vielfaches Kalzium enthält als das Wasser. Und wird auch viel häufiger aufgenommen als das kühle Nass. Für mich gehen solche Erscheinungen eher in Richtung Stoffwechselentgleisungen (mit oder ohne genetischer Disposition), wie Meier/Glöckner es beschreiben. Du könntest darüber nachdenken, ob du bei Scarlet eine Stoffwechselmodulation vornehmen möchtest, um sie dahingehend wieder fit zu machen. Die klassische Homöopathie kennt einige Mittel, die darauf Bezug nehmen. Es würde die Einlagerung nicht zum Verschwinden bringen, aber es bestände die Möglichkeit, dass das Ganze stagniert. Melde dich doch bei mir, wenn du Interesse hast, dann können wir darüber sprechen. Alles Gute der herzigen Maus und liebi Grüess, Gabriela