Ist Leukose ansteckend?

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von wundernasen, 10. Januar 2012.

  1. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Tja, schwierig zu sagen. Meine Tä bejaht die direkte Ansteckung eher, da sie natürlich lieber auf Nummer sicher gehen will und es eben wie schon gesagt, zu wenig nachgeforscht worden ist. Sie wird mir natürlich nie sagen, dass es nicht so ist, weil es ja eben keine Beweise gibt, dass es nicht doch möglich ist, dass sich andere anstecken könnten.

    Es ist natürlich klar, kann man auch so ein Schweinchen nicht einfach alleine halten und sollte ihnen trotzdem Gesellschaft geben. Es gibt ja aber anscheinend schon einige Halter, die solche Schweinchen zusammen mit anderen gehalten haben und keines der anderen angesteckt worden ist. Ein Restrisiko wird wohl aber immer bleiben. Das ist nun mal leider so.
     
  2. Elvira B.

    Elvira B. Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    2. Dezember 2007
    Beiträge:
    3.092
    Bis jetzt ging man davon aus, das sich nur die ungeborenen Meerschweinchen im Mutterleib bei ihrer Leukosekranken Mama anstecken können.

    Leider wurden dir Forschungen aus Geldmangel schon vor Jahren eingestellt.

    Viele TÄ sind allerdings der Meinung, dass dies so nicht stimmt, ein Bericht darüber war vor 2 Jahren in der Rodentia, von der Frau Dr. Glöckner verfasst.

    Leukose wird ja durch Viren übertragen, die sich bekanntlicher Weise nicht aufhalten lassen. Übertragungswege wären da Körperausscheidungen Speichel usw.

    Ich hatte hier 2 Leukoseschweinchen, Hugo und Apollo, als sie hier einzogen war noch alles bestens. Normalerweise bricht die Erkrankung erst nach dem 3. Lebensjahr aus.

    Es gubt 2 Formen der Leukose, den akuten und den schleichenden Verlauf, bei letzteren können die Schweinchen noch lange Zeit Gut mit der Krankheit leben. Beim akuten Verlauf geht alles leider ganz schnell.
     
  3. Monica

    Monica Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    3. August 2006
    Beiträge:
    1.569
  4. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Ja, ich musste das leider aus eigener Erfahrung lernen.

    Laura starb innert drei Wochen daran. Bei ihr war es offenbar die akute, sehr rasch voranschreitende Leukose.
     
  5. Elvira B.

    Elvira B. Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    2. Dezember 2007
    Beiträge:
    3.092
    Was ich in letzter Zeit leider immer wieder lese, die akute Form der Leukose tritt immer öfters auf.

    Apollo hat ja mit den schleichenden Verlauf der Leukose noch knapp 3 Jahre gut gelebt, er bekam täglich seine Medis, die er auch gierig genommen hat und hat in der ganzen Zeit nur ein mal bei einen schweren Leukoseschub ein Cortisondepot bekommen.

    Leukoseerkrankungen sind bei Meerschweinchen auch schon seit vielen Jahren bekannt.

    Auch auf vielen Meerschweinchenseiten gibts Berichte dazu, leider sind die eben ungenau und basieren auf den Stand von anno ....:eek:
     
  6. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    4.761
    Ich habe ja zum Glück noch keine Erfahrungen gemacht mit Leukose. Kann dir deshalb auch nichts raten.
    Wenn ich aber die Beiträge von Elvira und Fränzi lese, habe ich den Eindruck, dass es zwar möglich ist, dass sich dein neuer Kastrat anstecken könnte. Es aber nicht zwingend sein muss. Laura wuchs ja mit ihrem Mami und Geschwister in einer Grossgruppe auf. Die Jungs zügelten dann soviel ich weiss in die Boygruppe. Fränzi, erzähl doch bitte mal, ob es bei dir noch Ansteckungsfälle gab? Dein Erfahrungswert gäbe bestimmt Aufschluss darüber, ob Wundernase es riskieren dürfte ihren Girls endlich einen neuen Kollegen dazu zu setzen. :a015:

    Gespannte Grüsse
    Barbara

     
  7. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo

    Ich selber hatte noch nie ein Meerschweinchen mit Leukose.

    Grundsätzlich würde ich auch davon ausgehen, dass die Übertragung über die Placenta erfolgt. Die Ansteckungszeit kann über einen längeren Zeitraum erfolgen. Von daher ist es eher wichtig, dass der Nachwuchs von einem betroffenen Weibchen nicht in die Zucht kommt. Das ist aufgrund der möglichen langen Ansteckungszeit ein schwieriges Unterfangen.

    Der Körper eines gesunden Meerschweinchen sollte mit Viren aller Art umgehen können. Es gibt ja auch Viren, die bösartige Tumore auslösen können. Wir sollten immer bedenken, dass wir nicht in einer keimfreien Zone leben.

    Ich bin in dieser Hinsicht mutiger als andere.

    Gruss
    Jasmin
     
  8. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Hallo

    Ich hatte auch schon mal eine Leukose-Schweinchen. Negrita hatte die akute Form und musste leider bereits wenige Tage, nachdem die Krankheit sich manifestiert hatte, eingeschläfert werden.

    Damals blieb bei mir eine schon über 7-jährige Meeri-Oma allein zurück, die natürlich dringend wieder ein Gspändli brauchte. Es blieb mir also gar keine andere Wahl als das Risiko einer eventuellen Ansteckung einzugehen.

    Die anschliessende VG verlief nicht ganz einfach, aber die alte Mirza hat sich tapfer durchgekämpft und blieb gesund. In meinem Rudelchen traten anschliessend keine weiteren Leukose-Fälle mehr auf.
     
  9. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Noch ein Nachtrag:

    Fettknubel: Da habe ich doch mehr Erfahrung. Ich habe zwei Kastraten (Brüder) und beide neigen zu Fettknubel, die auch gewachsen sind. Beide waren übersät davon. Aufgrund der Tatsache, dass einer davon am grauen Star erkrankt ist, hat Fray eine interessanten Hinweis gegeben.
    Sie hat mir damals ein homöpathisches Mittel gegeben, und die Knubel gingen zurück. Im Ansatz sind sie spürbar, aber eben sehr, sehr klein.

    Mein Fazit: Fettknubel gibt es hie und da. Da haben ich noch andere Kandidatinnen und Kandidaten. Auch Grützbeutel gehören dazu.

    Gruss
    Jasmin
     
  10. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Das hast Du noch sehr gut in Erinnerung! :D

    Nein, wie ich schon schrieb, es gab nirgends Ansteckungsfälle, weder in der Gruppe, wo Laura drin war, noch in der Boy-Group, wo ihre beiden Brüder leb(t)en.
    Ausser Laura hatte ich keinen einzigen Leukose-Fall bei meinen vielen, vielen Schweinchen.

    Deshalb würde ich Dir, Lara, empfehlen, so rasch wie möglich wieder eine vollständige Truppe aufzubauen.
    Wir können unsere Schweinchen nicht vor "allem" schützen, gewisse Risiken gehören zum Leben nun mal dazu, aber bei Leukose würde ich aus meiner Erfahrung dieses Risiko als sehr klein einschätzen.
     
  11. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    4.761
    Hey Fränzi

    Ich war doch hautnah dabei wie du dir dein Gehirn zermartert hast ob du Loulou echt bei dir aufnehmen solltest. Zudem hat mir dieses Schweinchen selber auch so toll gefallen, dass wir doch alle mit dir mitgefiebert haben, als du Meeri-Oma wurdest. :lol:
    WIE könnte ich also die "Geschichte" um Loulou und ihre Kinderchen vergessen. :e025:

    Liebe Grüsse
    Barbara
     
  12. wundernasen

    wundernasen Benutzer

    Registriert seit:
    8. Januar 2012
    Beiträge:
    48
    danke dass ihr so viel geantwortet habt ;)

    also strubeli hatte wahrscheinlich akute leukose denn sie hat es mit 5 oder 6 jahren bekommen und ist dann auch im 6. lebensjahr gestorben, oder sie hatte auch die schleichende variante und ich hab es vorher einfach nicht bemerkt.
    die ansteckung durch die plazenta ist ja glaub ich bewiesen (?), zum glück hatte es strubelis schwester nicht.
    und ich hab jetzt noch 2 kleine schweinchen, nicht das ihr denkt dass eines alleine ist.

    es kann gut sein dass es einfach nur fettknubbel sind. was war das denn für ein mittelchen das du bekommen hast, anabel?


    und noch eine frage zum gewicht,
    die schweinchen sind jetzt ca. 10 monate alt. mia wiegt 1200g und fanny wiegt 1000g.
    mia ist viel dicker als fanny obwohl fanny die chefin ist und sie zuerst fressen darf.
    muss ich einfach ein bisschen aufpassen dass sie nicht zu dick werden oder muss ich da sonst noch was machen?
    mia wiegt ja 200g mehr aber bei ihr sind die knubbel auch grösser.
     
  13. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo

    Die haben ein gutes Gewicht, mehr sollten sie nicht mehr auf die Waage legen.

    Mittel: Das weiss ich nicht. Fray hatte es damals extra für Kyril zusammengestellt. Er hatte aber noch den grauen Star.

    Wenn die Fettknubel nicht mehr wachsen und es nicht gerade eine Perlenkette darlegt, würde ich nichts unternehmen.

    Wurde denn die Diagnose Leukose bei Strubeli nicht mittels Blutuntersuchung nachgewiesen? In diesem Alter hätte ich eher auf eine rasch verlaufende Krebserkrankung getippt.

    Gruss
    Jasmin
     
  14. wundernasen

    wundernasen Benutzer

    Registriert seit:
    8. Januar 2012
    Beiträge:
    48
    also ich hatte damals eine vermutung dass es leukose, krebs oder sonst irgendein bösartiger tumor sein könnte der sich im körper verstreut hatte, dann gingen wir zur TÄ die solche andeutungen machte und dann noch zu einem besseren TA der dann sagte dass es mit ziemlicher wahrscheinlichkeit leukose ist.

    also die (fett-) knubbel sind gewachsen. wie meinst du dass mit einer perlenkette?
     
  15. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Ich muss dich nun doch was fragen. Du schreibst immer vielleicht hatten sie Leukose oder haben sie es, könnten aber auch Fettknubbel sein..........oder doch wieder eher LEukose.

    Weshalb gehst du denn nicht mal zu einem richtigen Nagerspezialisten und lässt die Sache halt mal komplett überprüfen. Ich nehme an der oder diejenige wird dir dann schon mal sagen können, ob es nun mal tatsächlich Leukose ist oder doch nicht. Dann hast du mal Ruhe und musst dich nicht immer hinterfragen. Ich nehme doch mal an, dass ein guter TA auch eine richtige Diagnose stellen kann?? Leukose kann man doch sicher in irgendeiner Form nachweisen?! Blut, Speichel oder was immer auch oder nicht?
     
  16. wundernasen

    wundernasen Benutzer

    Registriert seit:
    8. Januar 2012
    Beiträge:
    48
    ja ich war bei einer TÄ aber die hatte nicht so viel ahnung. danach war ich bei einem TA und der hat gesagt (nach dem abtasten) dass es ziemlich sicher fettknubbel sind wenn sie nicht schnell wachsen. jetzt haben sie sich aber innert kurzer zeit vergrössert. ich werde noch zu einem besseren TA ( http://www.kleintier-arzt.ch/home.htm ) gehen, aber erst wenn die kantiprüfungen vorbei sind ich muss da wirklich noch eine menge lernen. dann geh ich auch wieder mit dem fahrrad in die schule und dann kann ich da mal nach der schule vorbeigehen und einen termin abmachen ;)
     
  17. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo
    Das sieht dann wirklich aus wie eine Perlenkette - ein Knubbel nach dem anderen, wie aufgereiht.

    Fettknubbel können auch wachsen. Sie liegen dann aber gut tastbar unter der Haut. Gehen nicht tief bis ins Gewebe.

    Ehrlich gesagt bin ich vorsichtig mit der Diagnose Leukose. Das muss m.M. nach im Blut nachgewiesen werden. Das müsste aber im Akutstadium der Erkrankung sein oder kurz nach dem Tod. Die Chancen der endgültigen Klärung dürfte zu spät sein.

    Ich würde jetzt mal einen Nagerspezialisten aufsuchen. Die Chance, dass es Fettknubbel sind, ist grösser als der gegenteilige Befund. Klären kann dies ein Spezialist, der einen Knubbel entfernt und histologisch testet. Falls eine Entfernung überhaupt angezeigt ist.

    Gruss
    Jasmin
     
  18. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo

    Aus aktuellem Anlass habe ich mich rund um Tumore ein bisschen schlauer gemacht.

    Möglich und häufiger sind Lymphom-Sarkome, also ein bösartiger Tumor. Der Verlauf ist in diesem Fall rasch - nämlich 2-5 Wochen.

    Gruss
    Jasmin
     
  19. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Das kann ich bestätigen, denn genau das passierte bei meiner Laura. Innerhalb von 5 Wochen war sie tot.

    Wenn man mal so einen entarteten Lymphknoten abtastete, dann gibt es keine Verwechslung mit Fettknubbeln, Lipomen. Die haben eine total andere Konsistenz, kein Vergleich mit Lympho-Sarkomen.

    Bei Laura wuchsen diese Dinger rasant, ich konnte beinahe zuschauen... zuerst unter dem Kinn, dann unter den Ellbogen, in der Leiste, am Bauch, überall.
    Die waren aber alle schwammig, schwabbelig und von Tag zu Tag grösser, nicht so hart und abgegrenzt wie Lipome. Da ist keine Verwechslung möglich.
     
  20. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo Fränzi

    Dann hatte aber Laura keine Leukose, sondern eher ein malignes Lymphomsarkom. Es besteht zytologisch ein Unterschied.

    Gruss
    Jasmin