Hallo zusammen Allgemein interessiert mich, ob man vieles, was ein Meerschweinchenanfänger dem TA vorstellt, selber behandeln könnte. Hätte ich Diagnosen, würde ich gerne alternativ behandeln. Da ich aber nicht einfach mal irgend etwas verabreichen möchte, ohne zu wissen, ob mein Tier wirklich am Vermuteten leidet, ziehe ich nun doch einen Tiearztbesuch vor. Auch finde ich es gar nicht so einfach, abzuschätzen, was wirklich behandlungsbedürftig ist, und was man einfach mal "im Auge" behalten sollte. Aber jetzt kam zu den vielen "beobachtungswürdigen Auffälligkeiten" noch ein weiteres akutes Leiden bei Abey dazu, deswegen stelle ich morgen beide Ladies dem TA vor, vielleicht packe ich sogar alle 3 Weibchen mit ein. Anouk, 3-jährig war schon immer rundlich, hat aber seit geraumer Zeit einen auffällig, prallen Bauch, der beidseitig stark heraussteht. Habe auch an Ovarialzysten gedacht, ertasten konnte ich aber nichts besonderes. Da ihr Gewicht seit Übernahme vor einem Jahr langsam aber konstant stieg, habe ich mir vorgenommen, sie etwas abnehmen zu lassen und dann neu zu beurteilen. Jetzt ist das aber gar nicht so leicht, sie nimmt nur sehr langsam ab, ist jetzt immer noch auf 1360g. Dazu kommt, wenn sie sich putzt oder mal niest, dass sie weissliches Sekret in den Augen hat, welches dann aber anscheindend wieder resorbiert wird. Ich frag mich auch, ob sie auf einem Auge blind sein könnte. Wenn ich ihr aus der Hand füttere, scheint sie nur nach dem Geruchsinn zu gehen, schaut gar nicht wo ich eigentlich bin. Auch habe ich nicht das Gefühl, dass sie mich anguckt, so wie es die andren zu tun pflegen. Abey: 3-jährig, wirkt top fit, macht die elegantesten Weitsprünge und hat den schwungvollsten Gang. Brommselt mit Jonas um die Wette, hat sich einen bezaubernden Hüftschwung zugelegt (abgeguckt) und ist immer mit dabei wenn's was zu entdecken gibt. Bei ihr habe ich vor ca. 2 Wochen eine Hautveränderung auf der Nase bemerkt. Habe gedacht, es sei etwas verklebt, wollte es wegmachen, da habe ich gesehen, dass es eine Hautwucherung ist. Und akut kommt dazu, dass sie ganz leise fiept, wenn sie pinkelt und/oder köttelt. Julia: Hat damals eine grosse Ovarialzyste gehabt, die beim Abtasten geplatzt ist, die andere Seite sollte ich im Auge behalten. Auch da würde ich gerne behandeln und nicht abwarten, bis auch diese gewachsen ist. Jetzt hoffe ich sehr, dass unser TA eine richtige Diagnose stellen kann und einen guten Behandlungsvorschlag machen kann. Sorgenvolle Grüsse, Ursula
Hoi Ursula Ich kann deine Meeris leider nicht beurteilen so auf der Ferne, aber wenn du denkst es könnte was sein, dann gehst du wohl am besten mit allen mal zum TA. Bis dahin würd ich mir noch keine allzu grossen Sorgen machen und mal abwarten. Sonst sind sie ja fit und verfressen oder? Das mit dem Jammern beim Bisi machen könnte eine Blasenentzündung sein. DAs kann es aber auch noch öfters geben, wenn sie grad Blasengriess haben und das tut dann auch weh beim Bieseln. Kann danach auch wieder vorbeigehen. Wenn es eine Entzündung ist natürlich nicht, dann gibt es AB und Schmerzmittel. Achtest du denn ein bisschen auf die Ernährung und dass sie nicht zu viel Kalzium miteinander bekommen? Blasengriess kann man oft am Füdli (am Geschlechtsteil) finden, wenn es eingetrocknet ist. Es sieht aus wie weisser Staub. Ich sehe das manchmal bei 2 meiner Weibchen, wenn sie Fenchel hatten. Ich würde nicht allzu viel Pellets geben. Die Dinger trocknen nur noch zusätzlich aus. Aufpassen musst du bei Fenchel, Peterli, Tomate und getrockneten Kräutern. Endiviensalat hat auch noch relativ viel Kalzium. DA rote Peperoni weniger Kalzium hat als Gelbe oder Grüne, gebe ich meinen so weit es eben geht und ich sie auch bekomme, die Roten. Grüne mögen meine so oder so nicht. Meine bekommen nie FEnchel und Pellets zusammen oder Fenchel und Peterli oder FEnchel und Endivien. Ich achte immer ein bisschen darauf. Schreib doch hier mal auf was du so verfütterst. Das mit den Zysten ist nicht so einfach herauszufinden und für Anfänger schon gar nicht. Natürlich können das Züchter und erfahrene Halter manchmal selber abtasten. PS und das weisse SEkret welches aus den Augen kommt, ist mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit Tränenflüssigkeit. Da musst du dir nun keine Sorgen machen. Manchmal niessen sie auch, bevor sie die Nase putzen und das Gesicht und dann kommt meistens auch die weisse Flüssigkeit bei den Augen heraus. Das ist normal. Vielleicht niesen sie ja auch mal, weil sie nur Heustaub in der Nase haben.
Probierst Du einen anderen Ta aus morgen, oder ist es dieselbe Praxis ? Du warst ja dort nicht so zufrieden, gäll? Ich wünsche Euch jedenfalls alles Gute und einen harmlosen Befund bei allen Tierlis. Liebe Grüsse Moni
Das mit den Tierärzten ist halt irgendwie manchmal echt eine Gratwanderung. Prinzipiell sollte man seine Meeris bei Problemen zu einem TA bringen. Nuur...nicht jeder TA ist kompetent bei Kleinnagern. Und nicht jeder hat bei Meeris das richtige "Gspüri". Ab und an ist es schlichtweg ärgerlich & ungesund was manche TAs so empfehlen bzw verordnen bei Nagetieren. Aber wenn du dich bei deinem TA nicht wohl fühlst, solltest du den wohl einfach wechseln. Vielleicht kann dir ja jemand hier einen TA in deinem Gebiet empfehlen, der gut für Meeris ist. Ich hab zb auch zwei TAs. Einer ist für die wichtigen Sachen. Der andere ist sehr Nah, aber dort gehe ich nur hin wenn ich schon fast selber weiss was ich brauche. Wenn du einen gute TA hast, ist es bestimmt auch möglich manche Dinge alternativ zu behandeln. Trotzdem denke ich aber nicht, dass Meerschweinchenanfänger selber "basteln" sollten, wenn was nicht stimmt. Lieber eben nach einem Nagergeeigneten TA rumfragen!
Abey, die beim pinkeln jammert, hat einen sauberen, nicht stinkenden Po. Jedoch Anouk hat des öftern diesen eingetrockneten Blasengriess am Po. Nein, ich habe auf den Kalziumgehalt nicht geachtet, ich habe gegeben, was es gerade so auf dem lokalen Gemüsemarkt gibt. Diesen Winter haben sie Zuckerhut, Karotten, Sellerie, Chiccoree und seltener Fenchel und Endivien gehabt. Ich kaufe keine Importgemüse ein. Um trotzdem genug Vit.C zu erhalten habe ich ihnen Scherzer Pellets verfüttert, aber nur wenig da sie ja an der oberen Gewichtsgrenze sind. Die restliche Zeit des Jahres leben sie hauptsächlich von Wiese mit viel Löwenzahn, Giersch und div.Kräutern. Besonders bei meiner Fütterung ist, dass sie sehr viel ab der Spritze trinken, verdünnter Karottensaft und VitacombexNa. Da sollten Nieren-und Blasenprobleme eher weniger werden dachte ich. Nur leider trinkt seit einiger Zeit Abey nicht mehr von der Spritze, da sie sich mal verschluckt hatte. Bei Oma Julchen habe ich die Zyste auch gespürt, aber Julia hat auch weniger Spannung im Gewebe als Anouk, da kann man leichter durch die Bauchdecke fühlen. Vorerst mal Danke für die vielen Hinweise und Erklärungen, ist wohl schon gut, beide mal dem TA vorzustellen. @Zenkis: Doch, ich gehe wieder in die selbe Praxis, habe ich doch trotz fehlender Diagnose letztens bei Safira das Gefühl, dass er realistisch und zum Wohl des Tieres entschieden hat. Ich war zwar verunsichert, aber habe dennoch das Gefühl, dass dort gute Leute arbeiten. Ich möchte es nochmal versuchen, da es jetzt nicht um Leben und Tod geht, um mir dann nochmal eine Meinung zu bilden. Liebe Grüsse, Ursula
Hoi Ursula Ich hatte auch schon mal ein Schweinchen, das hat auch nicht "gestunken" als es eine Blasenentzündung hatte. Dann würde ich Abey mal auf Verdacht auf einen evtl. Blasenstein untersuchen lassen. PS: Blasengriess bieseln alle ab und zu mal. Vorallem wenn sie natürlich etwas stark kalziumhaltiges gefressen haben. Das ist eigentlich noch normal. Das Blasengriess darf sich drin einfach nicht sammeln oder zu einem Stein zusammenwachsen. Von der Ernährung her scheint bei dir ja alles io zu sein. Natürlich kann ein Schweinchen trotzdem mal etwas bekommen mit der Blase. Ich drück dir auch die Daumen und hoffe dass der TA nicht allzuviel findet oder das was er findet, wenigstens leicht behandelbar ist.
Ja, ich war vorgestern abend noch beim TA, dort ist jetzt auch eine neue TÄ, die sich Anouk und Abbey angeschaut hat. Anouk hat tatsächlich beidseits grosse Zysten, eine ist unter der Untersuchung geplatzt. Ich habe ihr eine Progesteronspritze machen lassen. Bei Abbey wurde die Hautveränderung auf der Nase angeschaut, ich solle es einfach beobachten, könnte auch nur eine Warze sein. Gegen die Schmerzen beim Wasserlassen solle ich ihr Nieren-Blasentee geben, was sie auch schön brav ab Flasche selber trinkt. Schon gestern hat sie nicht mehr gefiept, vielleicht war es eben auch nur Blasengriess, der ab und zu abgeht, der nur dann schmerzt. Ich werde es weiter beobachten. Oft geht man ja zum TA und kommt leider mit einem Tier weniger nach Hause. Bei mir ist es umgekehrt, ich ging mit zwei und kam mit drei Tieren zurück. Habe einer Findelkatze, die seit Tagen bei den Nachbarn im Garten wohnt ein vorübergehendes Heim geboten. Da ich ja Sachspenden bei mir sammle für Sternentiere, hatte ich praktischerweise Katzenklo und Körbchen schnell zur Hand. Sie tat mir leid, ist total menschbezogen und verschmust, die hätte nachts bestimmt lieber ein warmes Plätzchen. So war ich ganz schön beschäftigt die letzten zwei Tage, habe Hamster und Meeris katzensicher abgeschirmt und mich nachts zur Katze in die Küche zum schlafen gelegt. So hatte ich ein schnurrendes Wärmekissen im Kreuz liegen, was ich auch nicht verachte! Heute kamen dann zwei kleine Jungs aus dem gleichen Städtchen, die ihre Katze seit fast einer Woche vermisst haben glückstrahlend die Süsse abholen! So ein schönes und schnelles Happyend! Für weitere Therapie bzgl Zysten werde ich mich umhören/belesen. Würde ihr weitere Hormonspritzen gerne ersparen. Liebe Grüsse, Ursula
Und das ist das Resultat meines TA-Besuches mit zwei Meeris, hat sich doch wohl gelohnt Liebe Grüsse, Ursula
Ich drücke Deinen Süssen die Daumen, dass sich die Zysten schön ruhig halten und dass es nur Blasengriess ist bei Abbey. Toll, dass sie den Tee so brav nimmt. Deine Katzen-Geschichte ist ja allerliebst, so eine schöne Katze!!! Super, dass das so gut ausging! Leider erlebe ich ein ähnliches Drama bei meinen Nachbarn: Sie haben seit ein paar Monaten eine junge Katze zusätzlich zu ihrem älteren Kater. Nach anfänglichem Gefauche haben sich beide angefreundet und harmonieren toll miteinander. Der alte Kater ist nochmals jung geworden und die beiden spielten und tollten miteinander durch den Garten und Haus, dass es eine Freude war. Seit gestern Nachmittag wird die kleine Kira jedoch vermisst. Sie erobert sich natürlich immer mehr Territorium und ist furchtbar neugierig, wie das junge Katzen halt sind. Seit ein paar Wochen darf sie raus, zuerst nur zur Verandatür raus und sofort wieder rein, dann im ganzen Garten, dann bei mir im Garten, usw... so zogen sich die Kreise immer weiter. Jetzt befürchten wir, dass sie irgendwo in ein Kellerfenster eingestiegen ist in der Nachbarschaft, denn das versuchte sie auch bei mir. Ich bin selber auch sehr besorgt, denn ich kenne sie natürlich sehr gut, habe sie immer gefüttert und Nachbars Sorgen sind auch meine Sorgen.
oh nein, das ist schlimm, nicht zu wissen was mit einer Katze passiert ist. Habt ihr Vermisstmeldungen im Ort aufgehängt? Auch mit der Bitte, dass die Leute ihre Keller kontrollieren? Ich wünsche auch der kleinen Kira und euch besorgten Menschen, dass sie schnell wieder unversehrt auftaucht. Liebe Grüsse, Ursula
Oh wie schön, dass Kira wieder zu Hause ist. Wisst ihr mehr über das abenteuerliche Verbleiben von ihr? Manchmal kommen die Katzen ja auch einfach wieder zurück, ohne was zu erzählen, da bleibt es eben ein Rätsel... Liebe Grüsse, Ursula
Meine andern Nachbarn haben sie bei mir auf der Tanne entdeckt, eine Leiter geholt und runtergeholt. Sie war selber sehr froh, dass sich jemand um sie kümmerte und trippelte dem Nachbarn auf der Leiter sogar entgegen. Ich glaube aber kaum, dass sie die ganze Nacht dort oben sass, denn ich hatte ja draussen nach ihr gerufen, den Meersäuli-Mist in die Mulde direkt unter der Tanne gebracht. Da gab es noch keine Spur von ihr, obwohl ich natürlich nicht nach oben blickte. Sie ist weiss mit dreifarbigen Flecken, also eigentlich sehr einfach zu sehen. Tja, leider hat sie uns nicht mehr über ihre Abenteuer erzählt... aber wir alle sind sehr froh, dass sie wieder daheim ist. Auf jeden Fall ist Kira jetzt in der gesamten Nachbarschaft bekannt, weil meine Nachbarn überall Zettel mit ihrer Beschreibung verteilt haben... soooo leicht kann sie nicht mehr verloren gehen, so prominent wie sie unterdessen geworden ist.