Mein Eigenbau, hoffe ihr könnt mich ein wenig beraten :)

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von sarah1986, 15. April 2012.

  1. sarah1986

    sarah1986 Benutzer

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    45
    Hallo zusammen,

    Ich bin neu hier und wollte mal nachfragen ob ihr mir helfen möchtet, ich möchte gerne meinen Traum verwirklichen von einem Eigenbau für Meeris.

    Das gestell hab ich schon beim tollen schwedischen Möbelgeschäft gekauft und aufgestellt,
    es hat 4 Etagen die jeweils; 81cm lang und 55cm Tief sind
    Die Etagen sind versetzt so das man von einer auf die andere gehen kann.
    Die Höche ist ca. 37cm von Etage zu etage aber nur 16-22cm (hab 2 Gesteller und beide Seiten Tablare) Hoffe das ist einigermassen verständlich was ich hier schreibe ;) Bilder weiss ich leider nicht wie ich dir hier rein stelle sonst würde ich es euch gerne auch zeigen.

    Meine frage; reicht diese Fläche für 3 oder evt. auch 4 Meeris?
    Wie hoch sollte die Plexiglas verkleidung vorne sein?? reichen da 16 cm?? ohne das mir die kleinen Fellknäuel dann rausfallen??

    Danke euch schon mal für die Antworten bin schon sehr gespannt :) :)
    Liebe Grüsse Sarah
     
  2. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hallo Sarah

    und herzlich willkommen im Nagerforum! :sonne:

    Ich finde es super, dass Du Dich zuerst informierst und planst, bevor Du Dir Meerschweinchen anschaffst! :dank:
    Leider tun das viele Anfänger nicht und müssen dann hinterher viele Korrekturen vornehmen, weil sie am Anfang Fehler gemacht haben.

    Zwar verstehe ich nicht so ganz, was genau Du planst, aber es ist gut, dass Du schon mal Material beisammen hast, um einen zweckmässigen Eigenbau zu erstellen.
    Falls Du mit einzelnen Etagen etwas bauen willst, das heisst, ein Regal für die Meeries planst, so möchte ich Dich gleich bremsen, denn Meerschweinchen kann man nicht in einem Etagenbau halten wie z.B. Ratten oder Mäuse.
    Eine Fläche von 81 cm Länge und 55 cm Breite ist viel zu klein, denn Meerschweinchen brauchen lange Rennstrecken und viele Ausweich-Möglichkeiten, d.h. also ein richtig grosses Gehege.
    Aber mit all diesen Brettern kannst Du natürlich ein tolles Boden-Gehege oder ein Gehege auf einem Untergestell bauen.

    Du hast noch keine Meerschweinchen, wenn ich Dich richtig verstanden habe, oder? Du planst also eine Kleingruppe von 3 - 4 Schweinchen? Das ist toll als Einsteiger-Gruppe.
    Bitte lies doch mal die Anfänger-Dokumentation (oben links den grossen Banner anklicken).
    Am besten liest Du danach noch im Bereich Haltung alle mit "Wichtig" markierten Beiträge (alle obersten Beiträge), da findest Du viele Informationen, Beispiele und Bilder.

    Bilder kannst Du ganz einfach einstellen, indem Du oben rechts das Wölkli anklickst mit "Hochladen." Damit kommst Du direkt zur Anleitung, wie man Bilder einstellt.

    Viel Spass bei Deinen Vorbereitungen!
     
  3. sarah1986

    sarah1986 Benutzer

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    45
    Danke dir für deine Antwort..

    Ich geb dir mal den Link zu dem Gestell, evt. macht das die Sache ein wenig verständlicher ; http://www.ikea.com/ch/de/catalog/products/S99896373/ und das sind ja total 162 cm länge und 55 cm Tiefe ich hab jetzt aber einfach die Tablare rechts und links versetzt eingesetzt so das sie z.b. von oben links nach unten rechts können und von da dann wieder nach unten links. Kann die Tablare natürlich auch in einer Folge lassen, und einfach ein "Loch" reinschneiden wo sie in die 2 Etage kommen könnten. ??

    Ja ich habe noch keine Meeries, aber schon lange den Wunsch danach, und da ich jetzt endlich eine Grössere Wohnung habe, lässt sich das auch besser realisieren ;)

    Ja 3-evt. 4 Meeris wären schon toll, will ja auch ein kleines Rudel wo sie selber auch freude haben daran ;)

    Liebe Grüsse
     
  4. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Gehört der Unterbau auch dazu?

    Falls ja, könntest Du diesen gut als Gestell verwenden und oben eine Platte drauflegen, damit es eine Fläche von mind. 1.6 m - 1.8m x 1m gibt.
    Wenn Du dann noch eine zweite Ebene reinstellen willst (sozusagen einen Unterstand, einfach ein Brett mit vier Füsslein dran), kannst Du das immer noch tun.

    Die 55 cm Breite bei Deinem Regal sind halt viel zu schmal, denn so kannst Du kaum noch Häuser, Unterstände, Röhren, Heuberge, etc. reinstellen.

    Guck mal, hier sind ein paar Ideen und Möglichkeiten:
    [​IMG]

    Ich glaube, das grösste Umdenken für Dich ist die Verabschiedung vom "Regal"... Meerschweinchen sind Bodentiere, die viel Fläche brauchen für ihr vielfältiges Sozialleben.

    Sobald sie mal das Stadium des Baby-Schweinchens hinter sich haben und behäbig, schwer und gross geworden sind, finden sie es gar nicht mehr lustig, wenn sie dauernd irgendwelche Rampen hoch oder runter wuseln müssen.
    Es kommt immer wieder zu Unfällen bei solchen Etagen-Bauten, weil sie halt reichlich ungeschickt und ungelenk sind.
    Wenn es mal Rangstreitigkeiten gibt, Verfolgungsjagden oder wenn eines Arthrose hat, stellt es sich heraus, dass solch ein Etagenbau völlig ungeeignet ist.
    Ich kenne viele Halter, die als unerfahrene Anfänger sich einen Etagenbau zusammenstellten, sich jahrelang darüber ärgerten oder sogar verletzte Schweinchen hatten und dann schliesslich alles neu bauten mit einem grossen Bodengehege oder einer grossen Platte auf einem Unterbau.
    Hinterher sagten einstimmig alle, sie möchten nie mehr zurück zu einem Etagenbau.

    Mit solch einem Etagengehege wirst weder Du noch die Schweinlis glücklich...
     
  5. sarah1986

    sarah1986 Benutzer

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    45
    ok, danke dir, werde mir das noch einmal überlegen und mich melden wenn ich noch mehr fragen hab ;) Bis dann
     
  6. Oursoula

    Oursoula VIP-User VIP

    Registriert seit:
    25. Juli 2011
    Beiträge:
    1.150
    Ort:
    Rheinfelden
    Herzlich willkommen Sarah!

    Schön hast Du ins Nagerforum gefunden! Ich habe auch vor einem Jahr mit der Meerschweinchenhaltung begonnen. Auch mit einer Vieregruppe, alle von einer Notstation.
    Habe dann zum Glück die Idee gehabt, dass sie einfach direkt auf meinem Boden leben sollen. Einen PVC Untergrund, Spreu, waschbare Teppiche und ein paar Btertter und fertig! (natürlich diverse Unterschlupfe dazu) Ich bin sehr zufrieden damit, auch weil ich in der Zwischenzeit gar 6 Meerschweinchen ein zu Hause geben kann. :D
    Ich würde es nie mehr missen wollen, sie im Galopp über die ganze Strecke von 6m umherrennen zu sehen oder ein Streifzug im Gänsemarsch. Sie sind tatsächlich sehr aktiv und nur stundenweiser Auslauf würde es nicht bringen, da sie über die ganzen 24h verteilt das ganze Gehege nutzen. Den vielen Aktivitätsphasen könnte ich niemals mit einmaligem Auslauf pro Tag gerecht werden.

    Hier ein Beispiel meiner Bodenhaltung:
    [​IMG]

    Überlege es Dir nochmal gut, ob Du nicht irgenwo eine lange Strecke in der Wohnung "freischaufeln" kannst. Es kann ja ruhig auch unter einem bereits bestehenden Regal oder Bett durchgehen, da hätten sie gleich schön Deckung.
    [​IMG]

    Liebe Grüsse,
    Ursula
     
  7. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo

    hast du an so etwas gedacht
    runterscrollen bis zum IKEA Umbau

    Grundsätzlich bevorzuge ich und rate Bodengehege an. Allerdings habe ich einige Bekannte, die ihre Lieblinge "schwedisch" wohnen lassen. Ich würde die Gestelle nicht nebeneinander, sondern wie ein Quadrat bauen und 1 Element mehr dazu nehmen.

    Gruss
    Jasmin
     
  8. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Oder stellst du dir so etwas vor.

    Wichtig ist: dass die Rennfläche vorhanden.

    Gruss
    Jasmin
     
  9. Dazisch

    Dazisch Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    10. Januar 2010
    Beiträge:
    820
    Hallo Sarah
    herzlich wilkommen im Forum. Wir hatten bis vor kurzem auch einen Etagenbau. Der war kaum fertig gebaut waren ich und meine Meerschwingis nicht wirklich glücklich damit. Siehe den Link:http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=19593Seit drei Wochen sind wir alle zufrieden damit!!!!
     
  10. sarah1986

    sarah1986 Benutzer

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    45
    Hallo zusammen, danke euch für die Antworten,
    Anabel; ja genau so wie der erste.. plus haben sie natürlich dann auch täglich auslauf, habe auch einen Balkon und ums Haus herum Wiese, da muss ich aber mal meinen Vermieter fragen ob ich da einfach die Schweinchen dann "drauf" setzen kann :) (natürlich mit gehege, Häuschen etc.)
    Habe aber immer noch meine Frage offen wie hoch der Rand sein muss (denke Plexiglas) damit die Schweinchen nicht herunterfallen?? Vielleicht kannst du mir das beantworten?

    Dazisch; danke dir, den Beitrag habe ich gelesen und finde ihn super, echt tolle Idee. Gratuliere dir zu so einem tollen Eigenbau :)

    Liebe Grüsse
     
  11. sarah1986

    sarah1986 Benutzer

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    45
    und oursoula; danke auch dir, das habe ich auch im Forum gesehen, da war mal noch ein Bild mit deinem Bett und die Bast-Kiste dahinter oder? Fand ich eine witzige Idee, problem ist nur, das ich alle Gestelle auf Bodenhöhe habe und da auch überall Kabel herumliegen, und da ich ein altes Haus bzw. Wohnung habe, ist das mit schrauben und Löcher bohren, um evt. die Kable zu verstecken oder auch die Gestelle in die Höhe zu bauen, so eine Sache.

    Liebe Grüsse
     
  12. Oursoula

    Oursoula VIP-User VIP

    Registriert seit:
    25. Juli 2011
    Beiträge:
    1.150
    Ort:
    Rheinfelden
    Aha, Du hast Dich also schon viel im Forum umgeschaut ;-) Ja, ich hatte ursprünglich das Bett im Meerigehege. Da jetzt aber neu 2 Kastraten dazu gekommen sind, musste das Bett weg, damit ich besser beobachten kann.

    Zu Deiner Frage wegen den 16 cm Plexiglashöhe. Wenn man bedenkt, dass Du vielleicht über 5 cm Einstreu drinnen hast, wirds langsam etwas knapp. Allerdings muss man auch sagen, dass Meeris eigentlich nicht ins Leere springen, wenn sie nicht sehen was danach kommt. Aber unter Panik ist dann leider sowas schon möglich.
    Meine Abby hat letztens locker eine 20cm Absperrung übersprungen weil ich den "Mikrigen" etwas zufüttern wollte ohne meine Brummer. Und das ging natürlich nicht!:D

    Vielleicht nimmt da noch jemand mit mehr Erfahrung Stellung dazu...

    Liebe Grüsse,
    Ursula
     
  13. Mira

    Mira VIP-User VIP

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    2.556
    Hallo

    Bei einem Bodengehege reichen 20 bis 25 cm Seitenwandhöhe (Plexi oder Holz), wenn der Bau erhöht ist, würde ich die Front mindestens 30 cm hoch machen. Und auch bei 30 cm ist es so, dass du dann keine Häuschen, Unterstände usw. direkt an die Front stellen kannst, weil sonst Schwein raufhüpfen kann und dann sind diese 30 cm wiederum sehr niedrig (man muss ja, wie Ursula schon bemerkte, von der Gesamthöhe immer noch die Einstreuhöhe abrechnen).

    Meist ist es wirklich so, dass die Schweinchen nicht einfach eine Wand überspringen und gewissermassen ins Leere hüpfen, 100%ig verlassen würde ich mich darauf aber nicht. Ich hatte mal einen Kastraten, der genau das gemacht hat: Er übersprang 25 cm Gehegerand (Klappgehege auf dem Boden) - und landete auf der andern Seite auf dem Parkettboden. Passiert ist ihm nichts, aber er war doch sehr verdattert und wir fragten uns, warum er das wohl getan hat, denn in Panik war er nicht und ausserhalb des Geheges war nichts, was ihn hätte reizen können ...

    Also bei einem erhöhten Gehege den Rand aus Sicherheitsgründen lieber etwas höher machen!

    Auf die "Rennstrecke" und die nötige Breite wurdest du ja schon hingewiesen ...

    Viel Spass beim Planen und Bauen wünscht dir

    Claudia
     
  14. sarah1986

    sarah1986 Benutzer

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    45
    Danke euch für die Antworten, ja dann denke ich werde ich doch mit 30 cm arbeiten, nicht das es dann noch verletzte Schweinchen gibt. :)
     
  15. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Das finde ich eine sehr gute Idee, damit Du auf eine ausreichende Fläche kommst, d.h. also 2 x 55 cm Breite --> 1.1m Breite.
    Wenn Du dann noch ca. 1.6 m Länge hinkriegst, ergibt das eine sehr gute Grösse für eine Kleingruppe.
     
  16. sarah1986

    sarah1986 Benutzer

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    45
    Etzt hab ich doch noch eine andere Frage; mit was kann ich sonst noch einstreuen als " nur " mit der normalen Sagspäne-Einstreu?

    Dachte mir das ich evt, nicht alles einstreue sondern evt, dann eine Etage nur mit dem PVC lasse, kann ich das machen? oder ist das irgendwie "schädlich" ungesund für die Meeris?
     
  17. Dazisch

    Dazisch Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    10. Januar 2010
    Beiträge:
    820
    Hoi Sarah
    ich streue mit Jelu-Flock ein. Um die Wasser- und Futterschale zusätzlich mit Woodmix (Holzrinden). Die oberen Etagen sind mit alten Frottiertücher zu Kuschelecken ausgelegt.
    Meine Meerschwingis lieben das!
     
  18. sarah1986

    sarah1986 Benutzer

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    45
    Danke Dazisch, und dann streust du dort eigentlich nicht ein sondern legst nur die Tücher rein??
     
  19. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo Sarah

    Also ich würde mit mind. 30 cm rechnen. Wenn die Meeris eine "Diskussion" haben, können sie schon mal drüber fallen.

    Einstreu: Jeluflock oder Tierwohl super haben sich bewährt. Du kannst aber auch mit Tüchern arbeiten. Das sollte aber schon mehrere Lagen haben, damit es weich ist. Zu harter Boden führt zu Ballenabszessen.

    Auch eine Variante: Das tägliche Ausmisten der Pinkelecken. Du wirst sehen, es gibt Orte, wo der Einstreu kaum nass ist.

    Gruss
    Jasmin
     
  20. Mira

    Mira VIP-User VIP

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    2.556
    Du kannst einen Teil einstreuen und einen Teil z.B. mit alten Handtüchern oder Fleecedecken auslegen. Auch gut: Flanellwindeln/-tücher, mehrlagig, lassen sich sehr gut waschen.

    Nur PVC ohne etwas darüber geht nicht, weil erstens zu hart für die Schweinepfötchen und zweitens pieseln die Schweinchen ja immer mal wieder und da die Pipipfützen auf dem PVC einfach so liegen bleiben, hätten die Schweinchen dauernd nasse Bäuche.

    Liebe Grüsse

    Claudia