Frage zum Drangewöhnen von Frischfutter

Dieses Thema im Forum "Ernährung und Pflege" wurde erstellt von sarah1986, 26. April 2012.

  1. sarah1986

    sarah1986 Benutzer

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    45
    Hallo zusammen, ich hab nun endlich meine süssen 3 Meeries bekommen, und freue mich riesig.. ::3::3:lov::lov::lol::lol::dragon_hop::dragon_hop:

    Die 3 süssen wohnen nun schon 4 Tage bei mir, und fühlen sich glaub recht wohl, zumindest sehe ich nichts anderes, sind zwar noch recht scheu und erschrecken sich schnell aber das ist ja alles sehr ok so am Anfang..

    Jetzt hab ich aber eine Frage zum Thema ernährung und zwar; wie viel Frischfutter darf ich den kleinen geben... es heisst meist langsam und mit wenig anfangen..
    : meine bekommen entweder je;
    1 Cherry Tomate, oder
    je 1 Gurkenrad oder
    je 2 Blatt Salat,
    heute gab es für jeden 2 Chiccoree Blätter..

    Das bekommen Sie am Nachmittag/ Abend (also nur etwas von all dem was ich aufgezählt hab, immer abwechslungsweise) Am Morgen und Abend je eine riesen Portion Heu, das auch immer Brav gegessen wird (vor allem seit Sie begriffen haben was eine Heuraufe ist :D) und momentan noch Pellets über Nacht (jedoch nur 1 EL / Schweinchen und das will ich eh aufhören und nur noch Heu und Frischfutter geben, aber die Pellets kennen Sie halt noch von der Züchterin her.)
    Ist das schon zuviel für den Anfang oder kann ich das erhöhen und in welchem Abstand darf/soll ich das erhöhen mit der Menge?? Meine lieben das Zeug echt, ist richtig süss wenn sie sich darauf stürzen, chicorree vorhin haben sie sogar bei mir von der Hand abgeholt... natürlich mit einer laaaaangen Schnautze um ja schnell wegrennen zu können :lov:

    Danke euch für die Antworten und liebe Grüsse von Sarah mit Balou, Merle und Pfüdi (die bekommt evt. noch einen anderen Namen, ist halt die schüchternste und ich dachte das passt supi zu iihr ;) )
     
  2. Mira

    Mira VIP-User VIP

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    2.556
    Hallo Sarah

    Schön, dass du nun deine drei Schweinchen bei dir hast!

    Betr. Frischfutter: Haben sie denn am vorherigen Ort kein Frischfutter erhalten? Es ist schon richtig, dass man alles Neue langsam und in kleinen Mengen anfüttern soll, aber die von dir genannten Mengen dünken mich doch sehr wenig. 1 Rädchen Gurke enthält z.B. sehr viel Wasser, aber nur wenig Vitamine.

    Ich würde das Frischfutter auf zwei bis drei kleine Mahlzeiten verteilen, wenn es möglich ist, und auch mehr als nur eine Sorte aufs Mal geben. Die Schweinchen brauchen nicht jeden Tag anderes Frischfutter, besser ist es, regelmässig und ähnlich zu füttern. Wir Menschen können genüsslich heute indisch, morgen italienisch und übermorgen griechisch essen, die Schweinchen könnten auf ständigen Wechsel der Kost mit Verdauungsstörungen reagieren.

    Rüebli, Fenchel, Zucchetti und Chicorée (den gibst du ja schon) werden in der Regel gut vertragen, dazu etwas frische Kräuter (Peterli, Basilikum, Dill ...) und ein wenig Salat (z.B. Lattich). Von allem erst mal kleine Stücke geben und sehen, wie die Tierchen es vertragen.

    Da jetzt die Wiesen schön wachsen, kannst du die Schweinchen auch mit Wiesengrün verwöhnen. Achtung, im Frühling muss man das Gras sehr vorsichtig anfüttern, gewissermassen hälmchenweise, um keine Verdauungsstörungen zu riskieren!

    Sehr beliebt sind auch frische Äste (Hasel, Apfel), die jetzt kleine Blättchen tragen.

    Betr. der empfohlenen Frischfuttermenge gehen die Meinungen auseinander. 10% des Körpergewichts sollten es aber schon sein, siehe z.B. hier: http://www.diebrain.de/I-futter.html#frisch

    Liebe Grüsse

    Claudia
     
  3. sarah1986

    sarah1986 Benutzer

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    45
    Sali Mira, danke dir vielmal für deine Antwort, ja Peperoni und Rüebli habe ich schon zu hause und auch Basilikum (den mag ich selber zwar super gerne, aber die 3 sollen auch was abhaben ;) )

    Ja das mit der Wiese habe ich gehört und bin schon fleissig am schauen wo überall Löwenzahn wächst auf meinem arbeitsweg, hab schon mal jedem Schweinchen 2 Hälmchen mitgenommen, die sind fast ausgeflippt. :) total süss..

    Nein am vorherigen Ort haben Sie nur Pellets und Heu und ganz ganz sporadisch mal etwas Salat oder so bekommen. Das will ich nun eben ändern.. :) Sollen ja gesund und munter sein. :)
    Daher auch das mit der Heuraufe, das kannten sie auch nicht, und einen Wassernapf auch nicht. (Hab bis etzt auch nur 1 Weibchen (Merle) immer mal am Napf gesehen, hoffe aber das die anderen beide das auch bald verstehen ;) )

    Die Äste sind in Arbeit, meiner Mutter seine Kollegin die hat einen rieeeeseeen Garten mit Apfel, Birnen, Pflaumen bäumen und Johannisbeersträucher und Zucchetti, Gurken Cherry Tomaten und alles mögliche, die kann das alles gar nicht essen / verwerten, also hab ich den vorrang ;) ;)

    Wie ist das eigentlich mit zucchetti, Auberginen, Broccoli, etc. füttert man das einfach roh?? mit Schale und Blättern? Da hab ich noch eine Bildungslücke ;)
    Und Cherry- Tomaten im allgemeinen haben Säure oder? Weil die 3 lieben die Dinger, dann rollen sie noch so schön davon.. muss ich da aufpassen? Wie oft kann ich ihnen so ein Cherrytomätchen geben?

    Fragen über fragen :) :) :) :)
    Danke für die Antworten ;) ;) ;)
     
  4. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    schau mal, ein ganz nützlicher Link: www.meerschweinchen.com/futter

    Meerschweinchen fressen grundsätzlich alles roh, gerne auch mit Schale. Bei jeglichem Kohl vorsichtig anfüttern, das kann blähen.

    Ach so, Thema Tomaten: die würde ich wie Obst behandeln. Also nur 2-3x pro Wochen verfüttern.
     
  5. sarah1986

    sarah1986 Benutzer

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    45
    Danke dir OhLaLa,
    den link kenn ich, wusste nur nicht ob ich das echt roh geben kann weil (entweder hab ich überlesen oder ich spinn) soviel ich weiss steht das nirgends :)

    Aber dann auf los gets los, hab jetzt auch vorher noch eine normale Portion Salat, Chiccoree und Rüebli reingegeben :) Haben sich wahrlich drauf gestürzt und danach sofort mit Heu "nachspülen"
    Mit Basilikum hab ichs auch versucht, alle 3 haben schnell zugegriffen und alle haben einen Bissen genommen und dann links liegen gelassen ;) musst schmunzeln :) Schau morgen mal rein ob er immer noch drin ist, wenn ja; bitte wer nicht will der hat gehabt, bleibt mehr für mich ;) ;)

    Grüässli
     
  6. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo

    So eine Faustregel, die ich seit Jahren anwende: 100g/Pro Tag/Tier in Frischfutter, Heu immer, 1 EL Pellets/Pro Tag/Tier.

    Ich habe auch den Eindruck, dass es wenig Frischfutter ist. Aber wenn sie nur Pellets und Heu kennen, ist das definitiv keine optimale Ernährung und du musst langsam umgewöhnen.

    Tomaten lasse ich so gut wie aus.

    Gruss
    jasmin
     
  7. sarah1986

    sarah1986 Benutzer

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    45
    Danke auch dir Anabel,

    Ich werde mal langsam die Menge erhöhen, heute haben Sie schon mehr bekommen, Basilikum war auch weg heute morgen ;) Schade, muss ich doch teilen ;)

    Ich weiss das gehört eigentlich nicht hierhin, aber ein neues Thema erstellen wegen einer Frage dünkt mich doch ein wenig doof :) : Ich hab die kleinen ja erst knapp 1 Woche, will sie also nicht stressen, aber wie sieht das mit mal Ausmisten aus?? Kann ich das morgen oder übermorgen mal in Angriff nehmen oder soll ich noch warten? Wohin mit den kleinen da es das erste mal ist?? In den Auslauf oder in die Transportbox?? Auslauf kennen Sie ja noch nicht.

    Liebe Grüsse Sarah
     
  8. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Ich würde einfach mal misten. Sie müssen sich auch daran gewöhnen. Tu sie doch in den Auslauf und gib ihnen ein oder zwei Häuschen oder etwas anderes wo sie sich Unterschlupf suchen können. Sie werden dann automatisch dort drin verschwinden. Einfach nie ohne einen Unterschlupf in einen neuen Auslauf stellen. Dann bekommen sie Panik.

    Ich muss bei meinen durchs Gehege laufen wenn ich miste. Ich schaue nicht darauf ob ich Neue habe oder nicht, ich miste einfach. Muss ja sein. Sie haben genügend Unterschlüpfe und dann ist gut.
     
  9. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Hallo Sarah

    Gell, die Fütterei ist eine halbe Wissenschaft. :) Da aber für unsere Fellnasen Essen (und herumhängen) ein wesentlicher Teil ihres Alltags ist, darf man sich als Halterin schon ein wenig genauer damit befassen. Das ist dann auch sehr interessant und gibt ein gutes Gefühl, wenn man weiss, was Sache ist.

    Wiese ist während der Vegetationszeit das optimalste Hauptfutter, das du geben kannst. Das ganze Sortiment aus dem Supermarkt ist dann nur noch "Beigemüse" im Wortsinn. :)
    Aber auch hier gilt: Langsam und in kleinen Mengen anfüttern.

    Dein Augenmerk sollte auf Gras sein und von all den verschiedenen Wiesenkräutern (inkl. Löwenzahn) nur noch wenig dazugeben.
    Du kannst z.B. für zwei Tage Gras sammeln und es im Kühlschrank in einem Plastiksack aufbewahren. Das hält sich prima so und bleibt recht frisch. Und nicht vom Strassenrand pflücken, gell, mit Strassenstaub und Hundepisse muss man da immer rechnen.

    Hasel- und Apfeläste kannst du in einem Wasserkübel auch ein paar Tage frisch halten, damit du nicht jeden Tag was suchen musst.
    Schau, dass Äste immer im Gehege vorhanden sind, das ist ein guter Zeitvertreib.

    Viel Spass mit deinen Kleinen und Gruess,
    Gabriela
     
  10. Andrina

    Andrina Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    21. April 2012
    Beiträge:
    263
    Das waren auch für mich sehr Hilfreiche und nützliche Tipps...Da ich auch immer einwenig unsicher bin... Wie viel, was und wann....

    Nun hab ich eigenen Salat angepflanz auf meinen Balkon :-D Mal sehen ob sie den Hauseigenen Salat auch mögen :-D
     
  11. sarah1986

    sarah1986 Benutzer

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    45
    Danke dir Fray,

    ja Löwenzahn bekommen sie auch nur zwischendurch... hab am Dienstag schön Gras mit eins-zwei löwenzahnblättern geholt von einer wunderschönen Wiese ;) das hab ich wie du gesagt hast, instinktiv in einem Plastiksack im Kühlschrank gehalten ;) Da bekommen sie dann heute noch die 2 Portion.
    Frischfutter gebe ich immer mehr, sind ganz gierig wenn ich ihnen am Morgen (nach einer grossen Portion Heu und 2h Wartezeit wo sie fast sterben vor neugierde hab ich das gefühl :) :) :) ) dann endlich das Frischfutter gebe.

    Bei mir bekommen Sie jetzt; Peperoni, Gurke, Salate, chiccorre, Rüebli, Fenchel, (zucchetti hab ich mal probiert das lag aber dann nach 12h immer noch da ;))

    Danke euch allen für die guten Tipps, sind echt klasse.. Auch danke von meinen 3 Meeries ;)