Mein Eigenbau, hoffe ihr könnt mich ein wenig beraten :)

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von sarah1986, 15. April 2012.

  1. Dazisch

    Dazisch Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    10. Januar 2010
    Beiträge:
    820
    Ja auf den oberen Etagen lege ich nur Frottiertücher aus, jeweils in der hintersten Ecke die auch die Kuschelecke ist habe ich mehrere Lagen, dass es schön weich ist.Die Tücher wechsle ich fleissig aus, die kann man wunderbar waschen!
    [​IMG]
     
  2. sarah1986

    sarah1986 Benutzer

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    45
    Dazisch; das ist ja ein süsses Foto, und ein wircklich hübsches Meeri ;) Glaub werde das auch mal so probieren, mal schauen wie dann meine kleinen darauf reagieren wenn ich dann welche habe ;)

    Wie oft wäscht du die Tücher dann?
    1 mal pro Woche oder mehr?
     
  3. Dazisch

    Dazisch Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    10. Januar 2010
    Beiträge:
    820
    Hallo Sarah, die Tücher wechsle ich 1 bis 2 mal in der Woche und wasche sie dann. Ich habe 2 Kisten voll mit alter Frottierwäsche. Diese bekomme ich immer mal wieder von Freunden und Bekannten die sie mir geben statt in den Kleidersack zu stecken!
    Chips lag ganz auf der Seite, den Kopf fest an den Rand gelehnt, bis ich natürlich abdrückte.........
     
  4. sarah1986

    sarah1986 Benutzer

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    45
    Das kenne ich irgendwie von meinem Hamster, der macht das auch immer ;)

    Ja dann weiss ich ja was ich zu tun habe, mal ganz lieb bei allen Freunden anfragen ;)
     
  5. sarah1986

    sarah1986 Benutzer

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    45
    Hallo zusammen,

    So nun ist es soweit; nach nur 2,5 Wochen bin ich mein Gehege schon leid, und meine Meeries erst.. Sie sitzen den ganzen Tag praktisch nur in einer Ecke wo darüber auch noch die andere Etage ist, sprich ist relativ dunkel.. :( ich find das nicht grad Meerie-Gerecht... "an den Kopf fass weil ich so doof war und nicht auf euch gehört hab" "peinlich peinlich" Könnt ihr mir noch mal verzeihen und mir (und diesmal verspreche ich das ich auf euch höre :)) noch einmal mit Rat zur Seite zu stehen??

    Hier mal die Fakten:
    Ich hab ja mein Eigenbau so konstruiert am Schluss das ich unten eine Fläche von 1.60m auf 50cm habe und oben noch eine Etage mit 80 auf 50.. an allen "3" Seiten habe ich Plexiglas mit einem Scharnier befestigt das ich immer eine Seite von 80cm einzeln aufklappen kann..

    Jetzt hab ich mir überlegt
    ENTWEDER: ich bau an einem 80cm Teil noch ein 1.60m langes Teil an.. dann hätten Sie da 1.60 + 50 = 2.10 m zum rennen auf einer Strecke und nach recht (so L förmig) noch mal 80 auf 50 plus die Etage oben nochmal 80 auf 50..
    Ist das so verständlich? sonst probiere ich nochmal Fotos zu machen und einzustellen (hat letztes mal nicht funktioniert)
    ODER: ich dreh das ganze Gestell einfach so als Bodengehege und mache da noch unten Füsse dran das es erhöht steht. Das gestell so wie es momentan steht hat eine fläche von; 1.24m Höhe / 1.60m Breite / 50cm Tiefe; sprich wenn ich es hinlege hätten sie also 1.24 auf 1.60 Rennfläche und 50cm Höhe ;) Muss natürlich dann noch schauen wie ich das umsetzen kann und vor allem was ich mit meinen 3 süssen mache in der Zeit :( war ne ganz blöde Idee das Gestell :(

    Was meint ihr nun?? Welche Variante ist die bessere??
    und wie setze ich das eine oder andere am besten um??

    Bitte bitte nicht böse sein ich seh meinen Riesssssenn-Fehler ein, und schäm mich das ich nicht oder nur teilweise auf euch gehört habe :(

    Ganz liebe Grüsse und einen guten Wochenstart, und danke euch fürs Helfen ;) ;)
     
  6. Müntschi

    Müntschi Benutzer

    Registriert seit:
    5. September 2011
    Beiträge:
    79
    Naja, aus Fehlern lernt man. ;)

    Ich hatte auch einige Zeit einen 3 Stöckigen Etagenbau, mit jeweils Etagen von 2m x 90cm. Bei mir wurden erstaunlicherweise die Etagen sehr oft benutzt, bzw gewechselt.
    Bei manchen Meeris hat es aber so seine Zeit gebraucht anfangs, bis sie verstanden haben dass man da hoch und runter laufen kann.

    Bei deinem Gehege würde ich gerne mal Fotos sehen. Ich kann mir gut Vorstellen, dass irgendwas mit den Rampen nicht stimmt bzw es zu unattraktiv eingerichtet ist für Meeris beim Aufgang oder Oben und sie die Etagen deswegen nicht nutzen. Auch brauchen sie am Anfang schon etwas speziellen Anreiz, um dass mit den Rampen zu kapieren (zb eine Gräser-Spur über die Rampen hoch).
    Etwas grenzwertig ist aber generell die Breite von 50cm finde ich. Das kannst du beinahe nicht vernünftig Einrichten. Stellst du schon nur ein Häusschen hin, wird es schon recht Eng beim durchsausen.

    Ein "Notfallquartier" für den Umbau hast du ganz rasch gebastelt. Entweder stellst du paar sehr grosse Kartonkisten zusammen, klebst unten ein Plastik rein. Oder du klebst/nagelst rasch 4 Bretter zusammen und wirfst unten ein Plastik rein. Und schon hast du ein Notfallquartier wärend des Umbaus.

    Um dir aber raten zu können welches Umbauprojekt sinnvoller wäre und auch, was du vielleicht sonst noch unternehmen könntest damit dein EB besser angenommen wird wären wirklich paar Fotos vom aktuellen Bau sinnvoll!
     
  7. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
  8. Dazisch

    Dazisch Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    10. Januar 2010
    Beiträge:
    820
    Hallo Sarah, ja ich denke Bilder würden sehr viel weiter helfen. Mach doch gleich noch Skizzen von Deinen Vorhaben, dann können wir Dir sicher besser mit Rat zur Seite stehen.
    Muss schon sagen, habe eigentlich nicht so schnell von Dir erwartet, dass Du und die Meerschwingis mit dem Eigenbau nicht ganz so glücklich seid!!!:girl:
    Es muss Dir nicht peinlich sein, glaube wir haben fast alle Anfangsfehler gemacht. Die einen merkens früher, die anderen etwas später...........:D
     
  9. sarah1986

    sarah1986 Benutzer

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    45
    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    So habs noch einmal probiert mit den Bildern ;) hoff das klappt so ;)

    Danke euch schon einmal vielmal, das ihr mir noch einmal helfen wollt ;)

    Ja Dazisch das hätte ich vor 3 Wochen auch noch nicht gedacht ;) tja, freut mich aber hier zu sein und eure Ratschläge zu beherzigen ;) ;)
     
  10. sarah1986

    sarah1986 Benutzer

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    45
    Ich hab jetzt halt gedacht;

    an den linken Seitenteil einen Anbau zu machen von 1.60 m länge auf 80 cm breite, so das Sie eine richtige Rennfläche haben (1.60m + 50 cm = 210cm )
    Oder eben den ganzen eigenbau auf den Boden zu legen und die einzelnen Tablare (die 3 die mit PVC bezogen sind) + noch mehr) an die obere und untere Seite als hinter bzw. vorderseite zu machen (Tablare kann ich einfach irgendwo platzieren wo ich mag ;) )
    Seitenabgrenzung hätte ich schon und die Rückwand bzw. die 2 Rückwände wären dann der Boden??

    Ja, hoffe das ist verständlich,... skizze hab ich leider keine :/

    Ganz liebe Grüsse und gute Nacht
     
  11. Müntschi

    Müntschi Benutzer

    Registriert seit:
    5. September 2011
    Beiträge:
    79
    Super ;)

    Also generell ist natürlich das Plätzchen unter der Etage super "lauschig" für den Meeri Geschmack. Das dies der Hauptaufenthaltsort ist kann ich da gut verstehen. Auf der oberen Etage seh ich auch nichts, was die Meeris dazu reizen könnte, dort rumzuhängen ehrlich gesagt. Es hat nichts zu futtern dort und ist halt auch nicht so versteckt.
    Wenn du dort zb mal alles mit frischen Ästen etwas dekorierst und etwas "versteckter" machst, dort etwas Heu anbietest, oder auch mal frisches Wiesengrün (um die Bande auf den Geschmack zu bringen) dann könnte es vielleicht sogar ein Plätzli werden, wo sich mal das ein oder andere Meeri zurückzieht.
    Die Rampe selber finde ich etwas zu steil wenn ich das richtig erkenne. Das könntest du einfach beheben, indem du unten etwas unter die Rampe legst (zb einen Backstein), falls die Rampe beweglich ist. Ist der obere, flache teil der Rampe beweglich? Bzw ist der Aufgang wackelig oder fest montiert? Sonst könnte das ein weiterer Grund für die nichtbenutzung sein.

    Was den Umbau betrifft:

    Ich kann mir eben grad nicht so recht vorstellen, wie das ganze sein wird, wenn du das Regal wie beschrieben auf den Boden legst. Da frag ich mich wirklich, wozu dann noch das Regal. In diesem Fall müsstest du ja eh ziemlich viel umbauen und wärst fast mit 4 Brettern & einem Boden (entweder Holz mit Teichfolie bezogen oder nur Teichfolie) fast besser bedient. Das kannst du dir im Baumarkt zusägen lassen und zuhause nur rasch zusammenschrauben und hast es exakt auf der von dir gewünschten Grösse.
    Eine Möglichkeit wäre es vielleicht auch, mit einem zweiten solchen "Regal" zu vergrössern, falls du das Gehege nicht am Boden möchtest. Das zweite Regal könnte man je nach Geschmack Seitlich anschrauben oder vorne anbringen. So hättest du entweder eine lange, 50cm breite Rennstrecke, oder aber eine 100cm Fläche. Vorteil der Fläche ist es meiner Meinung nach, dass man es gescheiter Einrichten kann. Rennstrecke hat den Vorteil, das die Meeris weiter am Stück rennen können. Leider entstehen aber bei diesen 50cm Breite dann immer etwas Engpässe.

    Auch Möglich wäre eine Kombination von Variante A (das neu gebaute Bodengehege) mit dem jetzigen Bau. Das aktuelle Regal-Gehege könntest du wohl auch direkt ins Bodengehege stellen, die Etagen weiter runtersetzen und es mit dem Bodengehege verbinden. Dann wirst du aber immer durchs Bodengehege laufen müssen, um im Regalbau etwas zu machen (misten).

    So, das ist mal vorerst alles was mir so einfällt.
     
  12. sarah1986

    sarah1986 Benutzer

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    45
    Hallo Eve

    Danke dir für die Antwort, das mit der 2 Etage ist so eine Sache, unter der Etage hat es ein Häuschen und rechts daneben eine erhöhte Etage... sowohl auf das Häuschen als auch auf die kleine Etage gehen Sie immer, schlafen auch auf dem Häuschen etc. ich hab auch auf die grosse Etage, Heu Gras, Löwenzahn und Feldkräuter (ist das leckerchen von den 3, lieben Sie heiss und innig) hingelegt, aber Sie gehen nicht rauf , auch nicht wenn ichs ganz am Rand gleich beim Aufgang hinlege.. dann machen Sie eine lange schnauze und holen sich das am Rand. Tja, vielleicht brauchen Sie einfach noch ein wenig Zeit.. mal schauen.. :)

    Also das mit dem Bodengehege; da müsste ich nicht so viel umbauen, hab ja am Gestell Rückwände sehr stabil dran, und das wäre ja dann der boden.... und die Tablare kann ich (jetzt oben und unten) dran machen und hätte so die Seitenteile die mir noch fehlen ;) müsste also kein einziges Brett kaufen ;) nur noch mehr PVC für den Boden ;)

    Liebe Grüsse
     
  13. Dazisch

    Dazisch Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    10. Januar 2010
    Beiträge:
    820
    Hallo Sarah
    mach mal einen Deckel auf die ober Etage, oder so wie ich gleich beim Aufgang eine "Höhle" hinstellen.
    [​IMG]
    Als nur hinten das Tischli stand wars nicht spannen, aber jetzt haben sie immer ein Dach über dem Kopf und natürlich hats immer Leckerlis da oben.
    Unsere Rampe ist ein Tischli nur etwa 15cm hoch und eine Rampe dran etwa 30cm lang.Vielleicht wären auch zwei, drei kleinere Rampen mit mini Etagen die nach oben führen eine Möglichkeit. Unsere Etage ist nur etwa 22cm hoch.
     
  14. sarah1986

    sarah1986 Benutzer

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    45
    Ja das hab ich mir auch schon überlegt, will ich unbedingt auch umsetzen, problem ist nur; DER BLÖDE PLATZ IST ZU KLEIN :( grummel grummel :(

    Also erst vergrössern dann Etage ausbauen mit Rampen etc ;)

    Liebe Grüsse
     
  15. sarah1986

    sarah1986 Benutzer

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    45
    Hab grad gesehen Daniela, das du da einen Stein drin hast, benutzen den die Meeries, oder ist das nur zierde? :) Habs mir eben auch schon überlegt für die Krallen evt?

    Liebs Grüässli ;)
     
  16. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo

    Ich glaube, die 50cm Tiefe sind zu wenig. Von daher entweder in die Länge ausbauen oder in die Tiefe.

    Wie Eve schon schrieb: sie haben in der unteren Etage eine gute Rückzugsmöglichkeit, was sie auf der oberen Etage nicht haben. Da wäre die Idee von Daniele eine attraktive Option. Wir haben in unserem Bodengehege auch eine Etage eingebaut: unsere Kastraten benutzen die nur, um zu schauen, ob und wann das Futter kommt.

    Gruss
    Jasmin

    PS Gebaut ist das Gehege aber schön!
     
  17. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Flache Steine können als Kletterhilfen gedacht sein oder aber zur Krallenpflege. Ich habe in unserem Gehege Schamott-Steine aus dem Baumarkt im Einsatz.

    Gruss
    Jasmin
     
  18. Dazisch

    Dazisch Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    10. Januar 2010
    Beiträge:
    820
    Dieser Stein ist nur als Gewicht, das das Frotteetuch nicht umherrutscht, aber die wichtigste Funktion ist: absperren!!!!! Chipsi und Orangina wollten immer dort herrunterhüpfen und knallten so immer halbwegs auf die Rampe, das war mir zu gefährlich. Hinter dem Stein ist jetzt die "Zückerli-Ecke"!:scho:
    Um die Krallen abzuwetzen wollte ich eigentlich eine Gartenplatte als Futter/Dorfplatz hineinlegen. Die Pelzlis spurten aber so schnell im Bau herum, dass ich Angst habe, dass sie sich an der Platte verletzen könnten.
     
  19. sarah1986

    sarah1986 Benutzer

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    45
    Eine "Zückerli-Ecke" das tönt ja supi ;) :)

    Glaub ich werde mir nach dem umbau echt auch mal so einen stein aufsammel irgendwo werde ich schon einen finden ;) ;)

    Was denkt ihr den von einem Bodengehege mit denn Massen 1.20m auf 1.60 plus eine Etage und Häuschen? Ist das eine gute Fläche oder findet ihr das zu wenig??

    Liebe Grüsse
     
  20. Dazisch

    Dazisch Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    10. Januar 2010
    Beiträge:
    820
    Ja mit 50cm Tiefe kann man wirklich nicht sehr viel Anfangen. Wenns geht könntest du ja das gleiche Gestell noch dranhängen, dass du auf 100cm breite kommst! Die Meerschwingis hätten dann auch mehr Platz zum "kreuzen" .