Ferien troz Meeris wie macht ihr dass? Ich habe zwar einen Kolegin zu der ich die Schweinchen bringen kann. Nur ist dass halt immer zimmlich stress für die Tiere eins der Tier hat sich am Ferien die ersten Tage kaum aus der Hütte bewegt. Liebe Grüsse Valerie
Wenn man die Meeries wegbringt für die Ferien, dann ist das natürlich grosser Stress. Das ist eigentlich keine gute Lösung. Viel besser ist es, wenn man zu Hause am gewohnten Ort jemanden findet, der ins Haus kommt und füttert. Sobald man mal eine richtige Rudelhaltung hat, kommt Wegbringen während einer Abwesenheit sowieso nicht mehr in Frage. Ein ganzes Rudel kann man ja nicht in die Ferien geben. Ich gehe nie in die Ferien, bin aber immer mal wieder ein paar Tage weg für Geschäftsreisen. Da habe ich eine zuverlässige Nachbarin, die während meiner Abwesenheit meine ganze Menagerie füttert. Ich schreibe dann ausführliche "Gebrauchsanweisungen" dazu...
Hallo Valerie Ich habe einen Nachbar, der kommt meine Tiere bei mir zu Hause versorgen. Wir sind gut befreundet und ich weiss, dass ich ihm auch schon mal zumuten darf, für die Tiere Wiese pflücken zu gehen. Oder auch, dass meine bald 8-jährige Julia ihre extra Ration abseits der anderen bekommt. Er ist schon genaustens in Futterpflanzen-Kunde von mir unterwiesen worden. Ich schaue aber jeweils, dass schon für ein paar Fütterungen alles im Kühlschrank bereit liegt. Wenn meine Abwesenheit mehr als ein paar Tage dauert, dann reist meine Mutter zu mir, die dann im Besonderen für die Gehegereinigung und Futterbesorgung da ist. Tja, ich habe mir eben ein tierliebes Umfeld ausgesucht, da macht das jeder noch so gerne für die Fellkartoffeln! Ich schreibe dann noch einen Zettel, wo alles Wichtige nochmals einzeln notiert wird, so dass auch mein Hamster abends nebst Körnern etwas frisches im Gehege vorfindet. Das ist die beste Variante für meine Tiere, da sie im gewohnten Umfeld somit praktisch stressfrei meine Abwesenheit tolerieren. Hoffe, Du findest auch noch einen Heimservice für deine Tiere. Alles Gute und lieber Gruss, Ursula
Bei uns war/ist dies leider ab und zu auch mal ein Problem (3 Meerschweinchen in Innenhaltung). Wir haben schon beide Varianten ausprobieren müssen, die Tiere zu meinem Bruder bringen (als wir über 1 Monat weg waren) und Betreuung durch die Nachbarn (als wir 5 Tage weg waren). Den Umzug und die Eingewöhnung bei meinem Bruder haben die Schweinchen jeweils sehr gut überstanden. Das ca. 3 m2 grosse Gehege ist schnell aufgestellt, Transportkorb reingestellt und die 3 waren immer sofort draussen und begannen sogleich mit Heu oder/und Löwenzahn fressen. Diese Variante ist meiner Meinung nach vielleicht etwas stressiger für die Tiere (vorallem was den Transport betrifft), dafür ist dann ständig jemand da der schaut und sich um die Tiere kümmert und sie auch "beschäftigt". Auch für uns ist dies sehr beruhigend zu wissen, es gibt dann auch immer wieder zwischendurch mal ein Foto per MMS oder Facebook für uns... Die Betreuung durch Nachbarn in der eigenen Wohnung beschränkt sich dann hauptsächlich auf das Füttern. Leider haben wir niemanden in unmittelbarer Umgebung, welcher etwas mehr Zeit hätte und auch ausmisten etc. würde. Auch habe ich immer ein bisschen ein mulmiges Gefühl ob richtig reagiert würde, sollte mal etwas nicht ganz in Ordnung sein. Eine "Gebrauchsanleitung" schreiben auch wir... jedoch rufen wir dann regelmässig bei den Nachbarn an und erkundigen uns ob alles in Ordnung sei. Am liebsten würde ich bei Abwesenheit übrigens eine eigene Homepage mit ständig laufender Kamera aufschalten, auf welcher wir unsere Tiere laufend beobachten könnten... Gruss Tom
Hallo Valerie Gaaanz früher, als wir nur zwei Schweinchen hatten, hat sich eine Nachbarin meines Vertrauens um die Quieker gekümmert, wenn unsere Familie für zwei Wochen in die Ferien verreiste. Einmal habe ich sie einer Freundin gebracht, die selber Meerschweinchen in Innenhaltung (Schweinchenzimmer) hält. Die Schweinchen hatten es dort sehr schön, auch platzmässig, wurden liebevoll betreut, und ich glaube nicht, dass die kurze Fahrt sie sehr gestresst hat. Als unsere Schweinchen zu viert waren, durften sie zwei Wochen Ferien bei einer Züchterin verbringen, auch das gab keinerlei Probleme. Wichtig finde ich, dass man die Betreuenden genau instruiert. Ich habe zu diesem Zweck jeweils einen Fütterungsplan erstellt, ferner die Telefonnummer des TAs, unsere Ferien-Adresse und natürlich unsere Handy-Nr. hinterlegt, für den Fall der Fälle. Dies alles wurde vor unserer Abreise mit der Betreuungsperson noch genau besprochen. Ebenfalls sehr wichtig: Die Betreuung frühzeitig organisieren und ein entsprechendes Budget einplanen! Es gibt übrigens auch professionelle Ferienbetreuer/-innen für Haustiere, vor allem in den Städten. Erfahrungen habe ich damit keine und ich kenne auch niemanden, der diese Dienste je in Anspruch genommen hat. Seit wir sieben Schweinchen haben, sind wir nicht mehr verreist. Nachbarn, denen wir alle Schweinis anvertrauen könnten, haben wir nicht, Verwandte in der Nähe ebenfalls nicht. Nächsten Sommer beabsichtigen wir, wieder einmal zu verreisen. Wie wir das Betreuungsproblem dannzumal lösen werden, steht noch in den Sternen. Immerhin haben wir eine Vierer- und eine Dreiergruppe, das wird die Sache vielleicht etwas vereinfachen. Liebe Grüsse Claudia
Hallo zusammen ich war über 15 Jahre nicht mehr in den Ferien, da wir einfach zuviele und verschiedene Tiere hatten. Dieses Jahr waren wir aber 7 Tage weg . Ich hab eine total liebe und tolle Petsitterin gefunden, die mir die Meeris, div. Kleinnager und sogar die Reptilien (Geckos, Agamen) gefüttert und mit Wasser versorgt hat. Sie hatte den ganzen Kühlschrank voll Futter und zu jedem Gehege/Tier eine Beschreibung und den Fütterungsplan. Auch ist sie vorgängig zur Vorstellung und Probefütterung gekommen. War echt Klasse für mich und die Tiere. Und der Preis dafür war auch ok. Ich hab sie auch schon für ein langes Weekend gebucht. Ist wirklich schön und beruhigend. Ich weiss nicht ob ich hier Werbung machen darf. Gibt so ne Seite wo man Petsitter aus der Wohngegend und nach zu betreuender Tierart suchen kann. Login kostet was, man hat aber eine grosse Auswahl. ist echt zu empfehlen. grüsse, jsa
Ja, bitte gib den Link nur an, kein Problem. Ich pinne ihn dann oben fest, damit man ihn immer finden kann.
Link Hallo ich habe meine Petsitterin bei www.petsitting24.ch gefunden. Geprüft hab ich auch www.betreut.ch lieber Gruss, jsa
Hallo Zusammen Tja und genau vor den Ferien wird oft noch ein Tierchen krank. Ich fliege am Montag für 2 Wochen in die Ferien und habe gleich 3 Patienten. Ihr könnt euch vorstellen, dass ich am Liebsten zu Hause bleiben würde, aber da hätte meine Familie kein Verständnis. In einem solchen Fall wirds dann noch um einiges schwieriger eine Ferienbetreuung zu finden. Meine Betreuerin ist sehr zuverlässig, und erkennt wenn ein Tier krank ist. Aber eine intensive Betreuung wird ihr zuviel, da sie auch nicht mehr die Jüngste ist. Nun habe ich ein Meeri mit Augenverletzung (3x täglich Augenbehandlung) ein Meeri mit Zahnkorrektur und kann nur schlecht selbständig fressen und heute Abend kam Saphir nicht zum Fressen. Eine Betreuung für den Notfall, wenn es nicht besser wird, habe ich gefunden. DANKE FRASI. Aber mir fällt es unheimlich schwer, die Verantwortung abzugeben. Es ist ja schon extrem schwierig zu entscheiden, ob man ein eigenes Tier einschläfern lässt oder nicht, noch schwieriger, wenn es ein fremdes Tier betrifft. Ich weiss, dass Frasi in meinem Sinn handeln wird, doch möchte ich diese Entscheidung keinem Anderen zumuten. Drückt bitte die Daumen, dass sich meine Patienten nochmals ins Füdli klemmen und gesunden!! Schöner Abend Renate
Vielen Dank isa, für diesen Tipp, ich habe die Adresse grad in meine Sammlung von Adressen für Ferienbetreuung aufgenommen. (http://meerschwein.ch/knopf/ferienplaetze.htm)
Guten Morgen zusammen ja, bei meinen Meeris hatte ich tatsächlich auch Operationen 2 bez 3 Wochen vor unseren Ferien. Ein Atherom und eine Woche später eine Nekrose vom Nadeleinstich und eine Zahnkorr. Ich hab meinem TA gesagt, dass ich nicht in die Ferien gehen würde, wenn eines täglich ein/zwei mal medizinisch versorgt werden müsste. Sie meinte dann: oh, wenn Du schon mal weg gehst. Nö, nö, dann bring mir die Tiere und ich pflege sie für Dich. Zum Glück war das dann aber nicht nötig. Die Petsitterin war informiert und hat bei den beiden einfach genauer hingeschaut. Vielleicht würde sich ja ein MPA-Stift gerne was dazu verdienen? Vielleicht müsste man einfach fragen. Ich hoffe, dass alle die Ferien weg von zuhause geniessen werden. Wer noch eine Ferientipp für unruhige Füdlis braucht: Irland..... sonniger Gruss, jsa
Hallo Wir selber benötigen - der Familie sei Dank - keine, oder noch keine, externe Betreuung. Selber machen wir beides: wir nehmen bis zu 3 Meeris bei uns in die Ferien. Da haben wir schon jahrelange Feriengäste und Personen, die die Meeries zu uns bringen. Auch haben wir bis zu 6 Monate oder länger Meeries bei uns, wenn die Halter eine OP mit Rekonvaleszenz haben. Was wir dabei auch schon erlebt haben, dass 2mal eine Gruppe nicht mehr abgeholt wurden. Die durften bei uns bleiben, die Anzahl der Ferienplätze hat sich dadurch reduziert. Bei grösseren Gruppen gehen wir lieber hin. Das schaffen wir aber nur in der Umgebung. Bei längeren Abwesenheiten, kleinen Gruppen in Innenhaltung, finde ich es besser, wenn sie in die Ferien gebracht werden. Gruss Jasmin
Ich selber nehme auch kleinere Gruppen in die Ferien auf. Es ist auch klar, dass nicht jede/r sich einen Sitter zu Hause suchen kann oder will und auch deswegen nicht auf die Ferien verzichten will. Es gibt halt immer einige Schweinis, die sind ziemlich ängstlich, wenn sie in ein neues Gehege kommen. Meine Erfahrung ist, wenn sie vom kleineren Gehege in ein gleich grosses oder grösseres kommen, sie schneller auftauen. Wenn sie jedoch von einem riesen Gehege in ein kleineres Gehege kommen, verhalten sie sich oft anfangs etwas beengt. Was oft zu Stress führt ist, wenn im Sommer Innenhaltungsschweinchen in Aussenhaltung in die Ferien gegeben werden. Sie sind sich die Aussenhaltung, die Geräusche und alles was dazu gehört einfach nicht gewohnt. Diese Lösung finde ich persönlich die grad die Beste und auch für die Schweinis sehr beängstigend. Bei meinen Feriengehegen habe ich nur Trenngitter dazwischen und deshalb tauen bei mir die Feriengäste auch sehr schnell mal auf, weil sie im Nachbargehege noch andere Meeris sehen und hören können.
Guten Morgen Danke viel mal für die Antworten. Ich gehe in der nächsten zeit nicht in die ferien aber ich währe froh um eine etwas bessere lösung als bei der Kolegin. Zum Zuhause versorgen hab ich keinen der sich mit den Tieren etwas auskennt. Giebt es wer in der Umgebung Stein am Rhein der Meeris in die Ferien nimmt ? Liebe grüsse valerie
Was ist ein richtiges Rudel für Dich? Meine Vierer- und meine Fünfergruppe sind vorgestern alle gesund und munter aus den Ferien heimgekehrt! Sie wohnten dort praktisch auf gleicher Fläche wie zu Hause. Nicht einmal die Fahrt dorthin (30Min.) hat sie merklich aufgeregt. Das geht durchaus, Aika, muss halt einfach im Ferienbudget entsprechend kalkuliert werden. Wenn es auf den ersten Blick auch nicht teuer erscheint, läppert es sich bei 9 Tieren - würde es aber sofort wieder so machen. LG Moni
In der Nachbarschaft fragen Hallo giro, das ist immer so eine Sache, wenn man als Tierbesitzer verreisen möchte. Ich kann dir nur empfehlen in deiner Nachbarschaft einmal nachzufragen oder auch im Internet unter www.jacando.com nachzuschauen. Dort findest du in der gesamten Schweiz Helfer, die kostengünstig dein Meerschweinchen bei sich zeitweise aufnehmen können. Ich wünsche ich dir noch eine schöne und erholsame Reise! Grüsse