Streptokokkeninfektion

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Sue, 12. Januar 2007.

  1. Sue

    Sue Benutzer

    Registriert seit:
    22. Mai 2006
    Beiträge:
    91
    Hallo
    Wir machen zuweilen eine ganz schwierige Zeit durch. Anfangs Dezember habe ich bei einer Züchterin 3 junge Meeris gekauft. Die waren alle putzmunter. Die Züchterin erwähnte aber, dass sie momentan zwei Tiere im Hausinnern halte - mit Schnupfen. Habe mir dabei nichts weiter gedacht, da ich selbst sehr schnell den Gang zum TA mache.
    Freudig gingen wir dann mit den neuen Tieren nach Hause und gesellten sie zu unseren 5 älteren Meeris (3-6J). Im ganzen hatten wir dann 8.

    Am 22 Dez. starb dann das erste Meeri (5 J.). Es hatte drei Tage vorher plötzlich eine verkrustete Nase und schon stark abgenommen.Hab es zwar sofort mit AB behandelt und bin zum TA gegangen, dcoh dieser Gang kam leider zu spät. Wir mussten sie erlösen. :7778
    Kurze Zeit später bemerkte ich auch bei einem weiteren Tier eine verkrustete Nase. Sofort Relardon Tropfen, Gang zum TA eine Spritze machen lassen. Ihr geht es momentan etwas besser. Sie hat aber über 300Gr.!! abgenommen.
    Anfang Januar verstarb dann - nach 3 Tagen Krankheitsanzeichen - unser Böckli. Ihn haben wir nun untersuchen lassen. Ergebnis: Streptokokken!! :eek: Eingeschleppt zu ziemlicher Sicherheit mit den neuen Meeris. (100%tig kann man es wohl nie sagen, aber bei der Züchterin sind auch einige Tiere mit verkrusteten Nasen, wie sie mir nun mitteilte.
    Nun ist seit über einer Woche auch unser bald 6J. Tier total Krank. Auch dieses liess ich beim TA behandeln und bin noch dran. Zwei Tage später der vierte Fall, wieder zwei Tage später der Fünfte- eines der neuen Jungtiere.
    Ich gebe nun jeden Tag 2x Relardon Tropfen. Viele Vitamine und sorge dafür, dass so wenig Stress in der Gruppe herrscht, wie möglich. Viel mehr kann ich nicht tun, einfach abwarten ob wieder eines stirb oder es laaaangsam besser geht.
    Der Virusträger ist wohl eines dieser drei Jungtiere, denn wenn sie in diesen Bakterian geboren wurden, muss der Virus nicht ausbrechen.
    Heute Nachmittag bekomme ich dann hoffentlich noch das Antibiogramm, damit wir mit genauer Sicherheit wissen, welches AB vielleicht noch Rettung für die übrigen Tiere bringt.

    Gestern habe ich dann auch der Züchterin der 3 jungen Meeris Bescheid gegeben, da die Krankheit wohl von ihren Tieren kommt. Hoffe nun natürlich sehr, dass sie keine Tiere mehr weiter vermittelt.

    Hat jemand von euch schon einmal so einen Virus eingeschleppt?
    Wie gross sind die Ueberlebenschancen?
    Wann kann ich hoffen, es ausgestanden zu haben?

    Zum Glück habe ich in den fünf Jahren, in denen ich das Nager-Ferienparadies hatte, nie so etwas eingeschleppt bekommen. Und ich hoffe auch für alle anderen - besonders auch Züchtern mit sehr vielen Tieren, dass ihnen so etwas nie passiert. Man ist so Machtlos und kann nur zuschauen, wie sie einem wegsterben.::12
    Traurigst Sue
     
  2. nadja

    nadja Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    1.579
    Hallo Sue

    Ich bin total schockiert, das ist ja grausam!! :eek:
    Leider, oder besser zum Glück, hab ich keine Erfahrung mit dieser Krankheit.

    Wünsche Dir aber alles, alles Gute für Deine Meeris, dass die 'Übriggebliebenen' es heil überstehen!
     
  3. Schloss Krauerstein

    Schloss Krauerstein Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    23. Oktober 2006
    Beiträge:
    412
    Hallo Sue,
    das tut mir leid und es herrscht einfach nur Ohnmacht. Ich hoffe, dass Du das eine oder andere Tier retten kannst.
    Nun noch etwas Grundsätzliches, welches ich aus der Erfahrung anderer gelernt habe. Eine mir bekannte Züchterin (D) hat mir erzählt, dass sie vor Jahren 40 !!!!! (vierzig) Tiere verloren hatte, da auch sie eine Krankheit eingeschleppt hatte. Das war für mich der Punkt,an dem ich mich entschieden habe, jedes neue Tier vier Wochen in Quarantäne zu setzten, natürlich nicht alleine, sondern mit einem meiner Tiere, aber wenn etwas ausbricht, gefärdet man so nicht den ganzen Bestand. Ganz wichtig ist dann natürlich, dass diese Tiere nicht in der Nähe der eigenen sind, dass diese Ställe immer zuletzt und mit Einweghandschuhen gemacht werden. Da der Umzug ja Stress bedeutet, brechen wohl die meisten Krankheiten in dieser Zeit aus. Nach diesen vier Wochen kann ich zwar so nicht alles, aber das meiste zu ca. 90 -95% ausschliessen. Und es sei auch noch gesagt, dass es in Ausnahmefällen auch Krankheiten gibt, die nicht beim Züchter aufgelesen wurden, aber vielleicht durch das Heu, Gras, Gemüse etc. und dies natürlich auch kurz nach einem Kauf ausbrechen kann. Deshalb finde ich es richtig beim Züchter nachzufragen, ob er auch irgendwelche Probleme derselben Art hat, was ja in Deinem Fall so war und dann liegt es in der Verantwortung, des Züchters, KEINE Tiere mehr herauszugeben, bis ALLE Tiere mind. einen Monat SymtomFREI sind. Ich hatte schon eine Zeit, da war bei mir ca. drei Monate lang Verkaufsstopp, auch wurden keine Tiere in die Ferien genommen und wenn ich bei Meerschweinchenhaltern zu Besuch war, nahm ich keine Tiere in die Hand oder näherte mich ihnen. Ich denke, das ist meine Pflicht.
     
  4. Nagerbande

    Nagerbande Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    14. Juli 2006
    Beiträge:
    107
    Hallo zusammen

    Mir ist das vor einigen Jahren einst auch passiert, seit daher wird die Quarantänezeit von mindestens 4 Wochen eingehalten.

    Ich bekam von einer Züchterin einen Jungbock, sie wollte, dass ich ihn abholte, was ich dann tat, aber er war noch sehr klein. Er hatte noch nicht mal ein Gewicht von 250 Gramm. Hatte natürlich Mittleid mit dem kleinen Kerl, die Tiere der Züchterin haben gesund ausgesehen. So setze ich den kleinen in eine Gruppe wo es grade 3 Mamis hatte... tja... am nächsten Tag hatte der Kleine entzündete Augen und schnüdderte was das Zeugs hielt. Er starb leider eine Woche später trotz Behandlung. Meine Tiere in der Gruppe bekamen entzündete Augen, ich liess gleich ein Antibiogramm machen und behandelte sie mit Augensalben. Schnupfen brach zum Glück nicht aus. Nach drei Wochen war das Thema dann zum Glück gegessen. Ich weiss jetzt nicht mehr was es war, entweder Streptokokken oder Staphylokokken, auf alle Fälle, beides ist mühsam und ärgerlich und traurig, wenn dann vorallem noch Tiere sterben...

    Ich drücke dir die Daumen Sue für deine Tiere, es ist immer ein qualvolles Warten auf das Antibiobramm. Ich hoffe, dass es heute kommt.
     
  5. Sue

    Sue Benutzer

    Registriert seit:
    22. Mai 2006
    Beiträge:
    91
    Vielen Dank für eure Antworten. Heute gehe ich nun nochmals zum TA. Es gibt anscheinend nur ein AB das ich geben kann. Dies muss man spritzen. (Namen höre ich dann sicher noch). Auch werden dann ALLE meine Tiere untersucht.
    Das mit der Quarantäne ist eben so eine Sache. Frau Ilse Hamel schreibt in ihrem Buch über Meerschweinchen Krankheiten:"Quarantänemassnahmen für neu erworbene Tiere versagen, da die latente Infektion ohne belastende Faktoren nicht zum Krankheitsausbruch führt und somit nicht erkannt wird."
    Mein TA hat das selbe gemeint. Sicher ist es aber bei anderen Krankheiten dringend zu empfehlen. Ich habe bisher noch nie eine Quarantänezeit gemacht, bei keinem Tier. In Zukunft aber sicher immer!!!
    Liebe Grüsse Sue
     
  6. Franziska

    Franziska Guest

    Liebe Sue,

    ziemlich erschütternd, was Du und Deine Meeris gerade durchmachen müsst! Mich berührt es umso mehr, als ich auch gerade vor drei Tagen ein Jungtierchen zu meinen vier älteren Säuli gesetzt habe - natürlich auch ohne Quarantäne. Bei allem Vertrauen in Barbara, von der ich die Kleine bekommen habe - wenn man Deine Geschichte liest, beginnt man halt schon nachzudenken, ob es richtig und verantwortungsvoll war, das Jungschweinchen gleich in die Gruppe zu setzen.

    Dir und Deinen Meeris wünsche ich von Herzen alles Liebe, dass die Medikamente anschlagen und Du kein weiteres Tier mehr verlierst.

    Liebe Grüsse, Franziska
     
  7. Sue

    Sue Benutzer

    Registriert seit:
    22. Mai 2006
    Beiträge:
    91
    Liebe Franziska

    Hab es ja bisher auch immer so gemacht. Man muss ja nicht immer gleich den Teufel an die Wand malen. Kommt bei dir sicher gut!
    Lg Sue
     
  8. Keira

    Keira Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    11. Oktober 2006
    Beiträge:
    114
    Hallo Sue

    Meine Meeris hatten vor ca. einem halben Jahr auch Streptokokken.
    Es war schrecklich:777 Bei mir sind sechs Meeris innerhalb 2-3 Wochen gestorben, ich wusste nie, ob die anderen am nächsten Tag noch leben oder nicht::12
    !!!!!Ein einziges Meeri der ganzen Gruppe hat überlebt!!!!!!

    Viel Glück deinen Schweinchen, ich hoffe, dass sich nicht noch mehr anstecken werden.

    Gruss Keira
     
  9. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Hallo Sue!

    Das ist unschön - hoffentlich findet der Tierarzt ein Antibiotika, das gegen die Streptokokken wirkt!

    Nur noch der Korrektheit halber: Viren sind etwas ganz anderes als Bakterien.
    Antibiotika ist bei Viren unwirksam, bekämpft aber Bakterien.

    Gruss
    Priska
     
  10. Sue

    Sue Benutzer

    Registriert seit:
    22. Mai 2006
    Beiträge:
    91
    @ Priska: Sorry, bin wohl etwas durcheinander. Natürlich Bakterien und nicht Virus.
     
  11. Schloss Krauerstein

    Schloss Krauerstein Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    23. Oktober 2006
    Beiträge:
    412
    Was heisst ohne belastenden Faktor. Ich denke, ein Umzug kann, MUSS aber nicht einen belastenden Faktor sein. Aber trotzdem nochmals viel Glück mit Deinen Säulis.
     
  12. Sue

    Sue Benutzer

    Registriert seit:
    22. Mai 2006
    Beiträge:
    91
    War nun beim TA und habe eine AB bekommen, das ich spritzen muss. Die Ueberlebenschance ist nun doch bei 70/80% sogar bis 100% (da ja doch 2 Tiere noch keine Lugengeräusche haben). Bin nun doch etwas zuversichtlicher und warte geduldig ab.
    Danke allen für die Glückwünsche Sue
     
  13. kisi

    kisi Guest

    ::1 ::1 alles gute deinen Meeris!!
     
  14. Sue

    Sue Benutzer

    Registriert seit:
    22. Mai 2006
    Beiträge:
    91
    Leider ist nun heute mein ältestes und liebstes Meeri gestorben, wegen der Streptokokken. Die zwei letzten von meinen älteren, werden auch von Tag zu Tag leichter.Mache mir sehr grosse Vorwürfe, dass ich diese Jungtiere dazugeholt habe. Manchmal wäre es viel besser, halt alles so zu lassen wie es ist. Ist mir eine Lehre, aber eine sehr schmerzhafte.
    Sue
     
  15. nadja

    nadja Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    1.579
    Ach Sue, das tut mir wahnsinnig leid!!! ::5
     
  16. kisi

    kisi Guest

    :777 :777 ich denke fest an dich.....
     
  17. Franziska

    Franziska Guest

    Auch von mir kommen viele liebe Gedanken ::11 . Es tut mir so leid wegen Deiner Meeris :777 ! Hoffentlich hast Du diese schreckliche Phase bald überstanden und kannst einen neuen Anfang machen mit Deinen Tierchen.

    Liebe Grüsse, Franziska
     
  18. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    ::11 :7778 Das tut mir aufrichtig sehr, sehr leid!! :7778 ::11
     
  19. Mirjam

    Mirjam Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    22. August 2006
    Beiträge:
    222
    Auch mir tut dies sehr, sehr leid.... Das ist eine wahnsinnig traurige Geschichte :777. Meine Daumen sind fest gedrückt, dass die überlebenden Meeris es schaffen.

    Ich wünsche dir viel Kraft ::11.

    Herzliche Grüsse Mirjam
     
  20. Sue

    Sue Benutzer

    Registriert seit:
    22. Mai 2006
    Beiträge:
    91
    Vielen Dank für die tröstenden Worte. Die kann ich momentan wirklich gebrauchen.
    Uebrigens Anna, dab Bild von deinem Meeri hier, sieht genau so aus wie meines, das jetzt gestorben ist....