Stieffmütterchen Blume

Dieses Thema im Forum "Ernährung und Pflege" wurde erstellt von tina, 14. September 2012.

  1. tina

    tina Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    100
    Guten Tag zusammen,
    hat schon jemand von euch Stieffmütterchen an eure Schweinis verfüttert, habe die info über die Futterlist von www.merrschweinchen.com . Ich habe heute bei Landi Samen gekauft,aber ich bin noch sehr skeptisch, deshalb frage ich um euer Rat.
     
  2. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Nein, verfüttert habe ich noch keine an die Meeries, aber ich weiss, dass mein Schwein (richtiges Schwein) Peppino ganz wild drauf ist. Ihm gebe ich immer die abgeernteten Stiefmütterchen, auch die Kleinen, Viola Cornuta.
    Ich glaube schon, dass man die verfüttern kann, sind jedenfalls nicht giftig.

    Skeptisch wäre ich halt nur, wenn ich nicht weiss, woher sie kommen. Wurden sie gedüngt, wurde in nächster Umgebung mit Gift gespritzt, Insektizide, Herbizide, etc.?
     
  3. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Also für mich gehören Stiefmütterchen in den GArten und nicht unbedingt in den Schweinchenmagen. Sie brauchen ja auch nicht alles zum Fressen. Es gibt ja noch viel anderes, wo man sich dann auch sicher sein kann, dass es nichts macht.

    Stiefmütterchen verfütter ist für mich ein bisschen "exotisch" :D
     
  4. vinny

    vinny Benutzer

    Registriert seit:
    30. April 2012
    Beiträge:
    63
    Hallo!
    Nicht Meeris, aber Zwerghasen. Und auch nicht absichtlich! ;) In unserem Garten steht dieser riesige Blumentopf, darin wächst so ein japanisches Bäumchen, und als Zierde habe ich ringsrum diese Mini-Stiefmütterchen gepflanzt. Die wucherten zuerst wunderbar, Hunderte von farbigen Blüten, bis unsere Karnickel die Pracht entdeckten... -- hoch hüpften und alles ratzeputz kahl frassen... Es scheint ihnen wirklich ausnehmend gut zu schmecken, und sie kontrollierten immer mal wieder, ob sich nicht ein armseeliges Pflänzchen zurückgemeldet hat, um ihm dann sofort den Garaus zu machen...
    Gruss,
    Anja