Quarantäne, wie handhaben?

Discussion in 'Krankheiten' started by Kaethu, Dec 18, 2012.

  1. Kaethu

    Kaethu Prominenter Benutzer

    Joined:
    Jun 20, 2007
    Messages:
    1,063
    Armer Junge :(


    Aber andere frage... Hälst du keine Quarantäne bei Neuankömmlingen?
     
  2. Manu

    Manu VIP-User VIP

    Joined:
    May 17, 2006
    Messages:
    1,756
    Doch, hab ich. Meistens so 4 - 5 Wochen. Da ich aber gerade drei Kastraten ebenfalls in Q habe, habe ich den armen Kerli gleich dazugesteckt.

    Grüessli Manu
     
  3. Kaethu

    Kaethu Prominenter Benutzer

    Joined:
    Jun 20, 2007
    Messages:
    1,063
    ok, dann verstehe ich unter Quarantäne wohl etwas anderes ;)


    Keine Ahnung was sich solche Menschen beim aussetzen denken... Haben die vielleicht wirklich das Gefühl, dem Tier einen Gefallen zu tun (Freiheit)?
     
  4. Gabi

    Gabi Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Mar 19, 2010
    Messages:
    119
    Hm... dann hoffe ich, dass jetzt nicht etwa ich DICH nicht falsch verstehe und du unter Quarantäne wochenlange Einzelhaft verstehst...
     
  5. Aika

    Aika Administrator Staff Member Admin

    Joined:
    May 13, 2006
    Messages:
    11,860
    Auch in Quarantäne sollte gelten, dass die Tiere niemals alleine sitzen, denn das würde zusätzlichen Stress und somit Krankheits-Risiko bedeuten.
    Deshalb muss man schlimmstenfalls in Kauf nehmen, dass halt mehrere Tiere krank werden könnten.

    Ich habe im Moment ebenfalls ein Quarantäne-Gehege in Betrieb und bin sehr froh darüber, dass die Schweinchen zu zweit zu mir kamen.
    Falls es nur (noch) eines gewesen wäre, hätte ich ein anderes dazusetzen müssen, was ich auch schon tun musste (ohne negative Folgen zum Glück).
     
  6. Kaethu

    Kaethu Prominenter Benutzer

    Joined:
    Jun 20, 2007
    Messages:
    1,063
    Also ich handhabe es so, dass die Tiere (bei mir Kaninchen) wirklich halt in Einzelhaft sitzen.
    Die Tiere kommen an, werden asap dem TA vorgestellt und eine Kotprobe gemacht. Allenfalls müssen sie noch Kastriert werden und Kastraquarantäne absitzen.

    Idealfall:
    Tag X kommt tier an.
    Tag X + 7: Innert einer Woche wird TA Check vereinbart ud kotprobe abgegeben
    Tag X + 14: inner einer Woche kommt das Resultat von der Kotprobe (wird bei Laboklin eingeschickt)

    Je nach dem kann es dann zu einem anderen Pflegi (wenn gesund oder selber Erreger im Kot) oder wir behandelt.


    Ich persönlich finde es nicht schlimm, das Kaninchen für "paar Wochen" (in der Regel ca 4-6Wochen) alleine zu lassen. Natürlich nicht vorsätzlich ein gesundes Tier!
    Aber solange bis eben die Quarantäne durch ist. In diesen paar Wochen wird das Tier keinen psychischen Schaden davontragen

    Ich finde es schlimmer, zwei Quarantänetiere zusammen zu setzen. Beispiel bei dem aufgefundenen Meeri - Sorry! (Ich nehme es nur als beispiel! Kenne den genauen "vorgang" ja nicht, also nicht als Vorwurf nehmen!)
    Er war eher geschwächt und schon älter. Dann wird er zu Meeris gesetzt, die auch in Quarantäne sind (ich weiss jetzt nicht, ob Kotprobe, TA Check etc schon gemacht wurde)
    Was wenn die anderen Merris nun Kokzidien haben? Das schwächt das Alterchen nur zusätzlich!

    Bei den Kaninchen noch verbreiteter: Schnupfen
    Ich setz ein Kaninchen (Schnupfer, mir noch unbekannt) zu drei anderen Kaninchen.
    Statt einem Schnupfer hab ich nun vier!
    Schon eines ist schwer genug zu vermitteln - bei vier Tieren kann man gleich einen Gnadenhof eröffnen.


    Und nicht vergessen die Kokzidien (sind die bei den Meeris auch so schlimm?).
    Kokzidien selbst sind schon "schlimm genug" und vor allem geschwächte Tiere (alte, junge oder "kränkliche") kann das schon schlimm sein!
    Dann kommt die Behandlung mit einem agresiven AB dazu (Baycox), dass schwächt zusätzlich das Tier (in erster linie den Magendarmtrackt).


    Ist das wirklich weniger schlimm für euch, als ein paar Wochen Einzelhaft?
    Ein Tier wegen etwas behandeln, wo es sich bei euch angesteckt hat und es zusätzlich schwächt?


    (Und ich red hier von Kaninchen, die einzeln Aufgenommen werden. Kaninchen die als Pärchen bzw Gruppe kommen, werden nicht für die Quarantäne getrennt - es sei den , es handelt sich um unkastrierte Rammler mit unkastrierten Weibchen, aber das ist ja eas anderes)
     
  7. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Joined:
    May 12, 2006
    Messages:
    3,621
    Da es bei dem von Manu aufgenommenen Tier um ein Meerschweinchen handelte, und bei Meerschweinchen Einzelhaltung verboten ist, stellt sich die Frage nach Einzelhaft überhaupt gar nicht.
    Meerschweinchen dürfen nicht einzeln gehalten werden!!
    Und zwei Wochen entsprechen bei einem Tier, dessen Lebenserwartung etwa sechs Jahre beträgt, etwas mehr als einem halben Menschenjahr!

    Anders als Kaninchen, die zwar an sich auch Gruppentiere sind, aber mit der Vergesellschaftung immer schwierig tun (folglich also gar nicht einfach so in eine bestehende Gruppe gesetzt werden können, sondern auf neutralem Territorium vergesellschaftet werden müssen), sind Meerschweinchen wirklich Tiere, die sich alleine total unwohl fühlen.

    Auch bei den Meerschweinchen gibt es ansteckende Krankheiten.
    Aber die sind alle relativ gut behandelbar
    Und üblicherweise kommt ja ein Neuzugang nicht in geschwächtem Zustand, sondern gesund und munter an einen neuen Ort...

    Im übrigen ist "echte Quarantäne" wohl bei den meisten von uns gar nicht möglich.
    Wer hat schon einen separaten Raum für Neuankömmlinge, den er stets in anderen Schuhen und anderer Kleidung betritt?

    Gruss
    Priska
     
  8. Aika

    Aika Administrator Staff Member Admin

    Joined:
    May 13, 2006
    Messages:
    11,860
    Ich glaube, dass es schon deutliche Unterschiede zwischen Kaninchen und Meerschweinchen gibt.

    Wie Priska schon schrieb, ist es erstens schlichtweg verboten, soziale Sippentiere einzeln zu halten, nicht einmal vorübergehend (gilt leider für Kaninchen nicht, da diese "Nutztiere" sind...) und zweitens sind Meerschweinchen bedeutend einfacher zu vergesellschaften als Kaninchen.

    Ein Meerschweinchen in Einzelhaft erstarrt in der Regel zum unbeweglichen Eisklotz und stellt häufig sogar das Fressen ein, wird völlig apathisch.

    Den chronischen Schnupfen wie bei Kaninchen gibt es bei Meerschweinchen zum Glück nicht, aber natürlich sind auch Kokzidien ein Problem bei Schweinchen. Mit den heutigen Methoden (Baycox und Abdampfen) kann man das jedoch wieder in den Griff kriegen, wenn auch aufwendig und mühsam, ganz klar!

    Es ist leider ein Tanz auf dem Hochseil, wie man Krankheiten im Bestand vorbeugen kann. Ein gewisses Risiko kann man wohl nie ausschliessen. :(

    Wenn man wirklich bereits ernsthaft kranke Tiere aufnehmen müsste, wäre sicher nur eine rigorose, "echte" Quarantäne wirkungsvoll, d.h. vollständige räumliche Trennung, getrennte Mistschaufeln, getrennte Futternäpfe, separate Kleidung und separate Schuhe und natürlich dauerndes Händewaschen/Desinfektion.
     
  9. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Joined:
    Dec 10, 2007
    Messages:
    2,180
    Der Sinn der Quarantäne ist es doch, dass Krankheiten, sofern vorhanden, während der Quarantänezeit auch ausbrechen. Nun ist es zumindest bei den Meerschweinchen so, dass optisch völlig gesunde Tiere Trägertiere von z.B. Chlamydien sein können. Diese würden während der Quarantänezeit unter Umständen gar nicht ausbrechen.

    Es macht also durchaus Sinn, einem Neuankömmling ein Tier aus einem anderen Stall dazuzusetzen. So treffen die unterschiedlichen Stallbakterien zusammen. Dazu die Aufregung eines neuen Partners. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich in diesem Fall dann auch eine schlummernde Krankheit zeigt, ist um einiges höher, als bei Einzelhaft!

    Mir ist es ehrlich lieber, ich setze eines meiner Tiere dem Risiko aus, sich anzustecken und behandle im schlimmsten Falle eben zwei anstelle von nur einem Tier, als dass ich mir ein Trägertier nach der Quarantäne ins Rudel setze, das dann alle meine Tiere ansteckt, ohne selbst krank zu werden.

    Grad Chlamydien sind wohl auch bei optisch gesunden Trägertieren nicht immer nachzuweisen. Daher hat man auch mit einem Abstrich da keine 100%ige Sicherheit.

    Eine Kotprobe schicke ich bei jedem Neuzugang in Quarantäne immer direkt ein, da Parasiten ja auch ganz unauffällig vorhanden sein können (und Kokzidien für mich, zumindest für die Aussenhaltung, echt Horror wären). Alle anderen Krankheiten brechen dann hoffentlich während der 6 Wochen Quarantäne (mit Partnertier!) aus.