unklare Krankheitszeichen

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Oursoula, 13. Januar 2013.

  1. Oursoula

    Oursoula VIP-User VIP

    Registriert seit:
    25. Juli 2011
    Beiträge:
    1.150
    Ort:
    Rheinfelden
    Hallo zusammen

    Habe grad drei Tiere mit auffälligem Verlauf bzw. Anzeichen, die ich diese Woche abklären lassen möchte.

    Phoolan Devi, weiblich, Satin, ca. 2-jährig, 1040g:
    Seit November bei mir, hat angeblich seit 1/2-jährig eine Hinterhandschwäche, stagnierend, wahrscheinlich schmerzlos. Läuft und bewegt sich von der Häufigkeit her unauffällig. "fröschelt" mit den Hinterbeinen und sie rutschen ihr auf Teppichboden im Sitzen seitlich weg. In der Streu besseren halt.

    Grimmassiert öfter beim Fressen, so wie wenn etwas schief im Mund steckt. Versucht mit Pfötchen dies dann zu richten. Scheint beim Fressen wählerisch zu sein, sucht sich weiches Futter heraus. Bettelt sehr oft, so dass ich annehme, dass sie sich nicht so schnell wie die anderen satt fressen kann. Knabbert jedoch gerne an Ästen und Holz, sogar besonders elanvoll.
    Hat die letzten Wochen vermehrt den Kastraten verfolgt, es schien mir, als wolle sie den Blinddarmkot von ihm bekommen. (Mangelerscheinung?)

    Was würdet ihr abklären lassen? Macht es Sinn, Kiefer und Hüfte zu röntgen um OD abzuklären?

    Jonas, Kastrat, 4-jährig
    Rudelchef, immer an der Front und immer darauf bedacht, zwischen seinen Weibchen zu schlichten. Sehr zutraulich und sehr verfressen. Nutzt sein 7qm Gehege am aktivsten von allen.

    Problemschilderung: Stetige Gewichtsabnahme in kleinen Schritten seit Juni '12 wo er ein Höchstgewicht von 1340g aufweiste bis aktuelle 1040g.
    Legt sich häufig platt zu Boden an Orten, wo eigentlich keine Schlafplätze sind. Habe anfangs gedacht, es sei seine vollkommene Zutraulichkeit, frage mich aber mittlerweile, ob er so schnell müde wird und deswegen viele Pausen einlegt. (Herzschwäche?) Kaum läuft ein Weibchen vorbei stellt er ihr aber nach oder brommselt zufrieden vor sich hin. Wäre dieser Gewichtsverlust nicht so auffällig, fände ich es einfach nur süss und würde es als seine Eigenart anschauen.

    Trixi, weiblich, ca 5-jährig
    Seit 4.1.13 bei mir, Gewicht 920g.
    Seit sie bei mir ist sind des öftern die Wasserflaschen leer wenn ich kontrolliere, was vorher kaum je der Fall war. Dachte zuerst sie sei ausgelaufen, da aber alle 3 Flaschen so "beansprucht" sind muss es wohl von ihr getrunken worden sein. Habe heute besonders darauf geachtet und muss sagen, sie geht tatsächlich sehr häufig an die Tränke. (Also Abklärung auf Diabetes, was ich ja bereits mit Teststreifen zu Hause testen kann).

    Da einige von euch mehr Erfahrung mit Meerschweinchen haben, als je nach dem ein Tierarzt, wollte ich hier im Vorfeld fragen, was genau man abklären lassen könnte.
    Hat jemand nach diesen Schilderungen bereits einen spezifischen Verdacht?

    Besorgte Grüsse,

    Ursula
     
  2. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Hallo Ursula
    Tier 1: Kann ich nicht viel dazu sagen, da ich es selber nicht sehen kann. OD abzuklären, kann dann einige 100 Franken kosten. Nur zur Info. Meine Tä meinte bei Pepsi, es benötigt ein Gesamtscan in Narkose, auch Schädel, da es da anscheinend zuerst erkennbar ist. Nur das Becken zu röntgen um OD auszuschliessen, bringt nicht viel. Vielleicht kann man ja zuerst auch nur den Hinterteil mal röntgen, da es vielleicht auch was anderes sein könnte.

    Tier 2: Erinnert mich am Kenia, meine Dame, die einen Nierentumor hatte und deshalb Kreislaufprobleme hatte. Sie hat sich auch flach inmitten des Geheges, egal wo, platt gelegt. Würde ich mal überprüfen lassen. Vielleicht Röntgen. Organ?

    Tier 3: Wenn du meinst, dass sie wirklich sehr sehr viel trinkt, könnte sie Wirklich Diabetes haben. Kann man aber nur beschränkt mit dem Teststreifen zu Hause abklären. Es benötigt noch einen anderen Test im Labor dazu um sicher zu gehen. Nämlich ein Fructosaminwert. Mit diesem Wert kann bestimmt werden ob ein hoher Zuckergehalt über 2 Wochen lang konstant vorhanden war. Ein bisschen Glucose kann es auch anzeigen, wenn es noch normal ist (Stress, je nach Nahrung). Mit den Teststreifen musst du es einige Male durchführen um zu schauen, ob der Zucker konstant angezeigt wird oder auch mal nicht. Ein bisschen Grün kann es auch je nach Stress und Ernährung anzeigen. Wenn es immer dunkelgrün ist, so wie bei meiner Sunny, dann ist Abklärung angesagt. Könnte natürlich auch die Niere sein wenn sie viel trinkt.
     
  3. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Kleiner Nachtrag noch zu Tier 1. Für eine definitive OD Abklärung würde ich noch etwas abwarten, bis es tatsächlich Schmerzanzeichen für einen solchen Verdacht gibt, bevor man ein solch teuren Untersuch startet. Was jetzt nicht heissen soll, dass ich dir damit sagen will, dass du den Test, weil er teuer ist, nicht machen sollst. Wäre aber blöde, wenn du 300 -400 Stütze ausgibst für nichts. Oder es halt mal mit dem TA bespricht. Wirklich akut tönen die Beschwerden nach deinem Beschrieb nicht. Anscheinend lebt sie ja schon länger damit.

    Die Zähne kann man natürlich sicher mal kontrollieren lassen. Kann ja nicht schaden.
     
  4. Oursoula

    Oursoula VIP-User VIP

    Registriert seit:
    25. Juli 2011
    Beiträge:
    1.150
    Ort:
    Rheinfelden
    Danke schon mal, Jeannette!

    Ich habe anfangs auch gedacht, dass eine OD-Erkrankung einen schnelleren Verlauf hätte und nicht über Jahre gleichbleibend sein könnte. Aber ich weiss doch nicht so genau, welche Formen von OD es noch so geben kann... wäre auf jeden Fall atypisch.
    Habe auch schon an Subluxation gedacht, vielleicht durch ein Trauma. Das könnte man dann vielleicht wieder richten.

    Ah ja, folgendes habe ich noch gar nicht geschrieben: Kürzlich war ich mit Phoolan Devi beim TA da sie geblutet hat, unklar war ob vom Uterus oder der Blase aus. Sie bekam Antibiotika und Schmerzmedis, dieser Vorfall blieb einmalig.
    Gleichzeitig wurden ihre Zähne kontrolliert und als i.O. befunden.
    Hinterbeinmuskulatur sei ausreichend vorhanden und die viele Bewegung sei von Vorteil. Da ich an einem Samstag einen eingeschobenen Termin bekam war keine Zeit, sich dem chronischen Problem zu widmen, es ging ja um die Blutung.

    Liebe Grüsse,
    Ursula
     
  5. Crazy

    Crazy Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    10. November 2010
    Beiträge:
    1.081
    Ort:
    Thurgau
    O je........ Kann da auch nichts helfen, dachte erst beim Meerli 1 an die Hinterzähnchen aber dazu das mit den Hinterbeinchen ... hm schwer zu sagen....... und oder hatte es vieleicht mal vitamin C mangel...

    Ich wünsche ganz fest , gute besserung!
     
  6. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Hmmm. Dann würde sich vielleicht doch mal ein Röntgenbild lohnen vom hinteren Teil inkl. Blase. Mach doch mal den Teststreifentest wegen des Blutes im Urin. Darauf konnte ich mich bisher immer verlassen, auch wenn viele sagen, die Streifen seien in dieser Beziehung nicht immer zuverlässig. Also in Sachen Blutanzeige hat es bei mir immer gestimmt. Zucker und Blut im Urin testen ist nicht ganz das Gleiche. Blut sollte es eigentlich nie anzeigen auf dem Streifen. Wenn sie Blut hat im Urin, würde ich mal nachschauen lassen. Hast du den Test denn schon mal gemacht?

    Also ich finde, auch wenn der letzte TA Besuch nur "eingeschoben" war, hätte sich der TA trotzdem auch der Beinchen ein bisschen annehmen können. Naja, Tä eben. Also meine Tä wäre selbst wenn sie unter Zeitdruck gestanden hätte, der Sache auf den Grund gegangen. Zeitmangel hin oder her, wenn ein Tierchen was hat, sollte der Onkel Doktor sich trotzdem Zeit nehmen dafür.

    hast du dich denn jetzt einmal nach eine guten Nagerspezialisten erkundigt in deiner Umgebung? Du hattest ja schon einmal ein Problem damit. Meine Tä tastet solche Sachen immer noch zusätzlich ab. Die findet vieles nur mit Abtasten heraus. Ist wohl eine reine Uebungssache denke ich.
     
  7. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    2.078
    Liebe Ursula,

    hält Phoolan Devi denn ihr Gewicht?

    Die Zähne können äusserlich i.O. aussehen und im Kiefer oder Kiefergelenk spielt sich ein entzündlicher/tumoröser/verschleissender Prozess ab.

    Das musste ich sowohl 2009, wie 2011 erleben und das es mit den Zähnen zusammenhing, zeigte sich erst wesentlich später.

    Bei einem Schweinchen, was Maulverrenkungen macht und noch mit den Pfötchen nachhelfen will, die Nahrung zu "verarbeiten" kann einfach etwas mit dem Kauapparat nicht stimmen.....

    Mandy zeigte anfangs auch "nur" Maulverrenkungen, die Zähne sahen top aus. Erst viel später kamen wir dem Drama (Zahn wuchs in die Augenhöhle) mittels CT auf die Spur.

    Ebenso damals bei meinem grössten Schatz. Dort zerstörte ein Tumor den Kieferknochen, die Zähne bildeten ca. 6 Monate später erstmalig eine Brücke. Auffällig war nur eine schleichende Gewichtsabnahme über Monate.

    Ob Phoolan Devi nun OD hat oder nicht und die Beschwerden daher kommen, können wohl nur umfangreichere Untersuchungen klären.

    Wobei da doch noch eine Blutabnahme war und Bestimmung der Alkalischen Phosphatase. Vielleicht würde das reichen, die OD nachzuweisen? Ich kenne mich da nicht genügend aus.

    Eine Laboruntersuchung mit nur einer spezifischen Untersuchung kann aber nicht so kostspielig sein, wie mehrere Röntgenbilder, darum fiel mir das ein.

    Bei Jonas kann es ebenso etwas mit dem Kauapparat sein ( ein Prozess im Kieferknochen? Arthrose im Kiefergelenk?), wie auch etwas mit den inneren Organen.

    Schwierig zu sagen, was man machen lassen könnte. Vielleicht ein Ultraschall des Bauchraums, Labor und Schädelröntgen, ebenso eine Übersichtsaufnahme des Brust/Bauchraumes.

    Dort würde man auch eine Herzvergrösserung sehen.

    Hast Du bei Trixi schon einen Urintest mittels Stäbchen gemacht? Achte da mal neben Glucose und Blut auf das spezifische Gewicht. Ist dieses erniedrigt, liegt wahrscheinlich eine Niereninsuffizienz vor.

    Die Nieren sind dann nicht mehr in der Lage, die harnpflichtigen Substanzen wie Harnstoff und Kreatinin aus dem Blut zu filtern und über den Urin abzuführen.

    Es würde sich zur Sicherung der Diagnose dann noch eine Laboruntersuchung empfehlen.

    Mrs. Beasty hat seit kurzem auch eine Niereninsuffizienz. Im Stäbchentest spez. Gewicht unterste Farbanzeige. Im Blut ist bisher nur der Harnstoff erhöht.

    Sie bekommt nun wie Malte Renes Viscum und auch ihr tut es gut. Ich hoffe sehr, dass wir auch ihr damit noch eine schöne Zeit schenken können.

    Es tut mir sehr leid, dass Du drei Patienten hast und ich wünsche allen Dreien gute Besserung und Dir viel Kraft bei der Betreuung und Glück bei der Abklärung.

    *daumendrück*
     
  8. Oursoula

    Oursoula VIP-User VIP

    Registriert seit:
    25. Juli 2011
    Beiträge:
    1.150
    Ort:
    Rheinfelden
    Danke, Petra und Jeannette, für den Gedankenaustausch und die Tips.

    Habe alle heute morgen auf der Waage gehabt.

    Phoolan Devi hat ihr Eingangsgewicht von 1070, also stabil.
    Jonas hat nochmal wenig verloren und ist nur noch auf 1030g
    Trixi, die laut Vorbesitzer im Dezember an einer Aufgasung litt und mit Erfolg behandelt wurde hatte früher mal 1300g und hat dann eben stark abgenommen. Kam zu mir mit 900g und ist nun schon wieder auf 950g.

    War nun einmal (Euthanasie Julchen) in der Praxis Klaus in Liestal. Ist wohl der Beste in meiner Gegend. Hätte ich ein Auto würde ich wohl nach Hünenberg oder zu Fr.Dr.Titzmann fahren, mit allen dreien. Aber so mit ö.V. muss man sich das bei drei Tieren gut überlegen.

    Hole mir gleich noch ein paar Teststreifen in der Apotheke, habe das noch nie bei Meerschweinchen gemacht.

    Bis dann und Gruss,
    Ursula
     
  9. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Wenn du sie überhaupt sofort bekommst. In unseren Apotheken musst du die Streifen bestellen, da sie relativ von kurzer Haltbarkeit und sehr teuer sind, hat unsere Apotheke keine an Lager.

    Die 9er Comburteststreifen bekommt man leider nur in 50er Packungen bei uns. Oder dann nimmst du Combur 5 mit 10 Teststreifen darin zu etwa 10.--, dann hast du weniger Testfelder auf dem Stick. Aber für Glucose und Blut reicht der eigentlich.

    Und das Röhrchen immer gut verschliessen. Ich hatte einmal im Sommer eines für 10 Minuten vergessen zu schliessen und dann waren alle Streifen kaputt! Wegen der Luftfeuchtigkeit. Also immer schliesse, gell ;)

    Wahrscheinlich wird die dich in der Apo fragen für wen du es brauchst :) Naja, bin ja mal gespannt wie sie bei dir aussieht, wenn du sagst für Meerschweinchen. Meine Apothekerin hat mich das erste Mal skeptisch angekuckt. :)
     
  10. Oursoula

    Oursoula VIP-User VIP

    Registriert seit:
    25. Juli 2011
    Beiträge:
    1.150
    Ort:
    Rheinfelden
    Habe in der deutschen Apotheke sofort den Combur5 Test bekommen können.
    Habe Trixi getestet, was gar nicht so einfach war, da sie einen "Harnverhalt" bekommen hat, sobald sie in dieser Einzelbox sass. Ich fand das ja ein trauriger Zustand und wollte dann nach 30 min erfloglosem Warten schon fast abbrechen. Da habe ich mir gedacht, dass ich bei einem menschlichen Patienten niemals ohne Erklärung etwas vornehmen würde, egal ob jemand im Koma liegen würde oder sonst nicht "im Hier und Jetzt" ist. Warum also nicht bei meinem cleveren Tier?:ohnein:
    So habe ich Trixi erklärt, warum ich sie alleine in dieser Box halte und dort einsperre. Dass ich ihren Urin brauche um herauszufinden warum sie so viel trinke.
    Und siehe da, eine Minute später hatte ich mein "Wässerchen" und konnte sie sofort zurück ins Rudel setzen. :lol:
    Zufall oder Kommunikation zwischen verschiedenen Spezien? Es bleibt dahingestellt. Auf jeden Fall werde ich in Zukunft meinen Tieren sagen, was ich mit ihnen Vorhabe, wenn ich solche Tests an ihnen vornehme!

    So, nun aber zu den Fakten von Trixi:
    Leider ist das spez. Gewicht auf diesem Teststreifen nicht drauf.

    Glucose: 0
    Leucozyten: knapp rosa, also minimal positiv
    Nitrit: +
    Protein: +
    Erythrozyten:0

    Wie ich gelesen habe, sollte man aber den Test wiederholen und nicht auf diese einmalige Testaussage vertrauen. Ist nicht sowieso Protein bei Meerschweinchen im Regelfall erhöht?

    Liebe Grüsse,
    Ursula
     
  11. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Hallo Ursula

    Nur kurz. Bin im Schuss. Habe ein 5 1/2 Familienhaus mit Vorhängen zum Waschen bis zum Abwinken. Dann noch Hamster misten etc.

    Glucose sollte man einige Male kontrollieren. Probe an verschiedenen Tagen und zu verschiedenen Zeiten nehmen. Wenn es dann aber beim 2. und 3. Mal negativ war, hat sie her keinen Zucker.

    Ob sie es nun mit der Niere hat, ist zu kompliziert um es alleine herauszufinden; ist meine Meinung.

    Wenig Protein kann es immer mal haben. Je nachdem was sie gefressen haben. Kein Weltuntergang. Nitrite naja. Meine Cyrilla hatte das mal vor 2 Jahren und lebt auch noch. Keine Ahnung. Gemäss Frau Meier zeigen Nitrite einen entzündlichen Vorgang im Harntrakt an.

    Ob Leucozyten, Nitrite und Proteine im Zusammenhang mit einer Erkrankung stehen können, ist unmöglich selber herauszufinden denke ich. Naja, für irgendwas hat ja ein TA schliesslich auch lange studiert. Wäre ja nicht gut, wenn wir alles selber abklären könnten :)

    Um sicher zu gehen musst du bei ihr sonst die Blutwerte im Labor überprüfen lassen, auch wegen der Niere. Wenn du denkst sie trinkt viel zu viel, dann musst du es im Labor prüfen lassen.

    PS: Lass dich von diesen Sticks bloss nicht wahnsinnig machen. Irgendetwas zeigen sie meistens an. Ich habe mal alle meine 18 Schweinchen geprüft. Naja. Es leben noch alle. Wie ich dich kennengelernt habe, gehörst du eher zu den schnell besorgten Schweinchenbesitzer. Ist jetzt nicht negativ gemeint ;) Deshalb mach nicht zuviele Tests, sonst drehst du am Rad.
     
  12. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Es tut mir sehr leid, dass Du momentan grad "an allen Fronten" Sorgen-Kinder hast und drücke Dir fest die Daumen, dass Du bald Klarheit bekommst.

    Das Schlimmste ist doch immer die Ungewissheit, wenn es einem Tier schlecht geht, man nicht weiss, weshalb und vor allem, wie und was behandeln?

    Alles Gute für Deine Sorgen-Kinder und für Dich!
     
  13. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    2.078
    Nitrit ist das Stoffwechselabbauprodukt von Bakterien.

    Wird es als positiv angezeigt, sind Bakterien anwesend. Leukozyten sind die weissen Blutkörperchen, auch sie sind bei Infekten zu finden.

    Eiweiss kann schon mal positiv sein, auch wenn keine Erkrankung vorliegt. Die Stäbchen sind nicht hundertprozentig. Ansonsten kann Eiweiss positiv auf eine Nierenerkrankung hindeuten.

    Da kein Blut (Erys=rote Blutkörperchen) angezeigt worden ist, würde ich das Ergebnis mit dem TA besprechen, bzw. durch ihn wiederholen lassen. Er hat dann auch Stäbchen mit spez. Gewicht.

    Tierärzte drücken meist etwas Urin aus der Blase für den Test oder mit Glück pinkelt das Tier gerade auf den Tisch und man kann das Stäbchen reinhalten.

    Das Ergebnis von Trixie würde ich als nicht sehr aussagekräftig bezeichnen und eine Aussage über das viele Trinken macht es auch nicht.

    Alles Gute weiterhin!
     
  14. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo

    Zu Phoolan Devi, weiblich, Satin, ca. 2-jährig, 1040g:
    Seit wann grimassiert sie beim Essen? Bei ihr würde ich sehr achtsam sein: der Ausbruch der Krankheit könnte passen. Wenn sie allerdings keine Schmerzen hat und isst, sich nicht ganz flach legt wie eine Flunder, um sich schmerztechnisch zu entlasten, würde ich noch zuwarten--- aber gut beobachten. In Basel hat es eine sehr gute Kleintierpraxis, die eine Fachärztin spez. Meerschweinchen, Kaninchen und andere Zootiere beschäftigt, und das zu angemessenen Preisen.
    Falls es dich interessiert: teile ich dir die Adresse per PN mit.

    Ich hatte bis jetzt 1 Tier mit OD, sie war Satinträgerin. Ihr Nachwuchs ist bei uns und hat sie bis heute keine Anzeichen. Sie haben das kritische Alter des Ausbruchs erreicht, werden aber trotzdem von uns genau beobachtet.

    Alles Gute für alle drei
    Jasmin
     
  15. Biene

    Biene VIP-User VIP

    Registriert seit:
    30. März 2008
    Beiträge:
    845
    Hallo wie sieht es denn aus wenn das Meeri grimasiert?
    Mein Meeri hat beim fressen auch immer das Gesicht verzogen,es kamen beim Untersuch Aphten im Maulwinkel zum Vorschein.
     
  16. Oursoula

    Oursoula VIP-User VIP

    Registriert seit:
    25. Juli 2011
    Beiträge:
    1.150
    Ort:
    Rheinfelden
    Hallo Jasmin und Sabine

    Phoolan Devi ist bei mir im Nov.'12 als Nottier mit den beschriebenen Symptomen eingezogen und die Hinterhandschwäche hat sie angeblich seit sie 1/2-jährig ist.
    Heute ist sie das erste Mal seit sie bei mir ist offensichtlich brünstig. Erstaunlich schnell ist sie nun unterwegs und versucht ständig, bei Jonas aufzureiten.
    Ich habe bei ihr noch kein Verhalten gesehen, welches auf Schmerzen beim Gehen hindeutet.
    Wenn sie frisst passiert es öfter, dass sie das Mäulchen aufreisst oder sogar die Pfote anhebt um nachzuhelfen, so wie wenn etwas quer liegen würde.
    Gerne hätte ich die empfohlene Adresse der Kleintierpraxis in Basel.

    Bei Trixi habe ich nun gesehen, dass sie zwar häufig trinken geht, aber einen sehr komischen Trinkstiel inne hat. Und zwar nimmt sie das Röhrchen nicht ins Mäulchen sondern nagt praktisch vorne am Röhrchen. Somit erzeugt sie einen auffallenden Lärm und hat wohl viel länger, bis sie zur benötigten Trinkmenge kommt. Bei den Vorbesitzern hatte sie auch eine Flasche, also sollte sie es ja kennen.

    Die Gesamtwassermenge ist nun wieder im Normalbereich, werde aber nach wie vor ein Auge auf sie halten.

    Liebe Grüsse,
    Ursula
     
  17. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Hallo Ursula

    Wegen des Trinkstils würde ich mir keine allzu
    grossen Sorgen machen. Es trinken auch nicht alle gleich. Selbst am Wassernapf gibt es bei mir verschiedene Trinkvariationen :)

    Ich hatte auch schon mal dies und jenes Schweini, welches beim Fressen das Maul mal kurz verzogen hat dann mit den Pfoten nachgeholfen hat. Sie hatten aber nachher nie Probleme mit den Zähnen. Uns sonst merkt man es dann noch schnell mal am Gewicht. Beim einten habe ich mal nachgeschaut weshalb, ihm ist einfach ein Salatblatt irgendwie hangen geblieben (zwischen den Zähnen). Bei mir husten ja auch mal welche ab und zu wenn sie zu gierig fressen und sie sich verschlucken. Wenn es nicht jeden Tag ist. Kann mal passieren.

    Dann hat meine Yael auch schwache Hinterbeinchen. Aber auch sie kann rennen damit. Es sieht einfach ein bisschen anders aus als bei den anderen. Ich habe sie auch schon mal zur Untersuchung mit zum TA mitgenommen weil ich auch unsicher war. Da ich gerade mit einem anderen gehen musste, wollte ich sie einfach auch mal zeigen zur Sicherheit. Die Tä konnte aber nichts herausfinden. Ausser, dass sie ein bisschen "schlabbriger" gebaut ist als andere (weiss nicht ob es das richtige Wort ist, kommt der SAche aber am Nächsten). Hinzu kommt, dass sie eine US-Teddy Dame ist und die US Teddys nach meiner Meinung nach sowieso ein bisschen anders gebaut sind als Beispielsweise ein Peruaner oder ein Lunky. Ich meine schon rein vom Körperbau her. Ist mir bei US Teddy schon öfters aufgefallen. Yael hat dies schon so lange ich mich erinnern kann. Vielleicht war es noch nicht so ausgeprägt als sie noch klein war, das wäre möglich. Aber auch sie macht damit noch jeden Tag Männchen wenn es Futter gibt.

    Wahrscheinlich ist es so wie bei uns Menschen; wir laufen ja auch nicht alle gleich :)

    Frage: Was für eine Rasse ist den deine Phoolan Devi?
     
  18. Oursoula

    Oursoula VIP-User VIP

    Registriert seit:
    25. Juli 2011
    Beiträge:
    1.150
    Ort:
    Rheinfelden
    Hoi Jeannette

    Phoolan Devi ist ein Satin in Rosette. Deswegen habe ich ja auch die OD im Hinterkopf, obwohl ihr Verlauf nicht dafür sprechen würde. Aber auffällig ist sie allemal, das lässt sich nicht wegdiskutieren. Das Problem beim Fressen ist nur leider nicht ab und zu, so wie es tatsächlich bei jedem Meeri mal vorkommen mag, sondern eigentlich bei jeder Fütterung mehr oder weniger stark.
    Es ist schon wahr, (wie Du auch schon bemerkt hast) bin ich jemand, der sich schnell Sorgen macht um die Gesundheit der Schweinchen und auch viel Zeit hat zu Beobachten.
    Andererseits kann ich es mir nicht leisten, bei jeder auffälligen Beobachtung einen TA zu konsultieren. Aber wenn wirklich etwas nicht mehr i.O. ist dann gehe ich natürlich auf jeden Fall. Deswegen schreibe ich ja auch im Forum, um meine Beobachtungen kommentiert zu bekommen und damit relativiert sich ja manch eine Befürchtung wieder.
    Wie im Beispiel Trixi, die nun doch nicht so viel zu trinken scheint, wie anfangs angenommen. Dennoch habe ich ein waches Auge auf sie.

    Bei Phoolan Devi kann ich davon ausgehen, dass sie kein Notfall ist aufgrund ihres stabilen Gewichtes. Wenn ich dann sowieso wieder für ein anderes Tier zum TA gehen muss, dann kommt sie natürlich mit und wird vorgestellt.

    Hoffe jetzt über Jasmin einen Spezialisten in Basel zu finden, wo ich dann auch mit mehr Erfolg meine Tiere vorstellen gehen kann.

    Liebe Grüsse,
    Ursula
     
  19. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Ich habe zuerst gedacht, dass es vielleicht auch ein US Teddy sein könnte. War nur so eine Vermutung halt ;)

    Ja, das ist mir schon klar. Das ist auch bei mir und meinen 18 Schweinchen so. Ich habe ständig was zum Beobachten.

    Ich erinnere mich noch an meine Anfangszeit vor rund 8 Jahren. Meine Güte was bin ich da wegen jedem kleinen Abszess sofort losgerannt als ginge es um Leben und Tod. Gut zu meinen Anfangszeiten hatte ich auch nur 4 Schweinis zum Starten. Und eigentlich macht man sich ja damit nur selber verückt. Wie ich dann nach einiger Zeit festgestellt habe :) Bis mir dann der TA jedes Mal gesagt hat, dass wir noch einige Tage den Abszess reifen lassen müssen und er erst dann operiert werden kann. Das erste Mal war ich natürlich geschockt, weil ich ja gleich losgerannt war in der Meinung, es ginge um Leben und Tod. Ich hatte dann das erste Mal schon ein bisschen Bedenken, den Abszess einfach so sein zulassen. Aber wie es so ist, mit den Jahren und den vielen erlebten Erkrankungen und auch der Zunahme der Schweinchenanzahl, gewöhnt man sich daran und wird auch viel gelassener.

    Ich habe nun in den letzten Jahren gelernt, die Sachen völlig anders einzuschätzen. Bei meinen 18 Schweinis ist immer etwas los und eines hat immer etwas was ich beobachten muss. Zum Glück hab ich mich nun ein bisschen abgeregt in dieser Beziehung :) Sonst wäre ich sicherlich jede Woche beim TA.

    Ich wünsche deinen Schweinchen auf jeden Fall alles Gute.
     
  20. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo

    Ich würde sie mal weiterbeobachten. Hat sie ev. eine ganz minime Zahnfehlstellung?

    Gruss
    Jasmin

    PN mit Adresse