Hallo zusammen Kaum ist der neue Freilauf fertig, unsere Süssen leben gerade mal 1 Woche im neuem Gehege und schon klingelt es an meiner Haustüre. Zwei junge Frauen standen unter dem Türrahmen und wollten fragen, ob wir ihre 5 Meeris (1 Kastrat und den Rest Mädels) bei uns aufnehmen könnten, sonst müsste sie ihre Meeris den Schlangen verfüttern. Nachdem wir uns über die Tiere informiert hatten (Haltung, Geschlecht, Alter, etc.), bat ich sie, kommenden Freitag nochmals zu kommen, damit wir es uns überlegen können. Zugegeben, für uns ist es ein blöder Zeitpunkt, da wir ende Juni unsere zwei Zwergkaninchen mit den Meeris vergesellschaften wollen (das Zwergkaninchen-Mädel ist übrigens noch nicht tragen, ich war heute beim TA gewesen und habe eine Kontrolle gemacht. Der Zwergkaninchenbock hat die Kastration gut überstanden und die Wundheilung verläuft positiv) doch ich weiss jetzt einfach nicht, ob ich die 5 Meeris übernehmen soll. Meine zwei Frühkastraten (Leandro und Flizzer) sind ein Herz und eine Seele zusammen und ich habe da meine Bedenken, wenn ein neuer Kastrat (kein Frühkastrat) und die 5 Mädels dazukommen, ob das mit meinen Jungs gut geht. Leandro ist mein Chef der Truppe (zugegeben, manchmal ein richtiger Matcho und kein Chef) und im anderen Rudel weiss die Besitzerin nicht wer der Chef ist (sie vermutet ein Mädel). Soll ich die 5 bei mir aufnehmen? Platz genug wäre schon, jedoch geplant war es vorläufig nicht - jedenfalls nicht so viele. Wir wollten eigentlich den Rudel nur noch mit einem dominanten Mädel aus einer Aussenhaltung ergänzen und dann fertig. Was würde dafür sprechen, was dagegen? (Ausserdem war der Gehegebau nicht mit dem Hintergedanken gebaut worden, um eine Auffangstation zu betreiben.) Gibt es weitere Varianten, als die Meeris den Schlangen verfüttert werden sollen? Ins Tierheim geben? Oder weiteres? Weiss echt nicht, was ich tun soll. Ich bin mir auch nicht sicher, ob sie die Meeris wirklich den Schlangen zum fressen geben wollte, oder ob es nur einen Vorwand war, damit sie bei uns einziehen können (und sie sagte auch noch, dass sie die Meeris jederzeit besuchen könnte). Was würdet ihr tun? Soll ich sie vorübergehend zur Vermittlung bei mir aufnehmen? (eigentlich möchte ich sowas gar nicht erst anfangen, da ich es aus persönlichen Gründen keine Vermittlungs- oder Auffangsstation anfangen will).
Hallo Nadja Mein erster Gedanke: Wenn sich das rumspricht, dass du die 5 aufgenommen ahst, kommen sicher bald noch mehr leute mit ihren Meerschweinchen... Ein Spätkastrat kann Schwierigkeiten machen und dann musst du zwei Gruppen machen bist du eine andere Lösung hast. Hats bei dir in der Nähe eine Auffangstation? Oder vielleicht kann eine Auffangstation vom Forum helfen? Als Vermittlungsstation braucht man neuerdings eine Ausbildung (Fba). 1-2 Mädels könnte ich übernehmen. Kastraten habe ich genug... Denk auch ganz fest an dich und was du willst und geplant hast. Ich drücke dir die Daumen, dass du eine gute Entscheidung fällen kannst. Liebe Grüsse Teres
Guten Abend Nadja Ich musste etwas Schmunzeln als ich deinen Beitrag las. Was genau möchtest du von uns hören? Glaube mir, man könnte fast täglich Meeris aufnehmen, wenn man das wirklich will. Du hast dir in deinem Beitrag doch schon selber eine Antwort gegeben. Also würde ich es einfach sein lassen. Die Frau findet bestimmt eine Lösung für ihre Tiere, auch ohne dass sie im Schlangenbauch enden müssen. Liebe Grüsse Barbara
Ich finde, du solltest auf dein Bauchgefühl hören. Lass dich nicht unter Druck setzen, selbstverständlich gibt es noch andere Lösungen, als die Tiere einer Schlange zu verfüttern.. Tierheime, Notstationen, selbst vermitteln (inserieren auf diversen Portalen), usw... Meeris werden als Schlangenfutter wohl eh nicht gerne genommen, seien wohl zu fett. Ich bin ja generell der Meinung, dass die Leute, die sich Tiere holen, auch dafür Sorge tragen sollen, dass diese gut unter kommen, wenn sie denn nicht mehr gehalten werden können (und dann eben auch mal etwas Aufwand betreiben sollen, anstatt den leichtesten Weg zu gehen). Sind ja schliesslich Lebewesen und man übernimmt dafür die Verantwortung. Wenn du die Säuli zur Vermittlung übernimmst, musst du einfach bedenken, dass sie je nachdem auch längere Zeit bei dir auf einen guten Endplatz warten werden. Unter Umständen werden alle Weibchen angefragt, nur der Kastrat nicht, usw. Vielleicht hast du aber auch Glück und jemand sucht gerade eine Gruppe Meeris, bietet eine artgerechte Haltung und alles passt. Das weiss man aber eben nie, daher sollte man bei der Aufnahme von Vermittlungstieren lieber von Vornherein etwas mehr Zeit für die Vermittlung einplanen. Ein Risiko ist natürlich auch immer, dass man sich aus versehen ganz schnell auch mal in eines der Säuli verliebt und sich dann nur noch schwer trennen kann. Aber ein grosses Gehege hättest du ja. Falls du dich für die Aufnahme entscheidest, würde ich dir dazu raten, mal mit Gabi (www.meerschwein.ch) Kontakt aufzunehmen. Sie kann die Säuli vielleicht auf ihrer HP unter Fremdvermittlung aufnehmen.
Ich kann mich den anderen nur anschliessen - sag nein wenn es dir dabei nicht wohl ist! Und ausserdem finde ich Aussagen wie "sonst enden sie als Schlangenfutter" oder "sonst kommen sie ins Tierheim oder werden eingeschläfert" sehr erpresserisch! Die Leute wissen, dass sie mit solchen Aussagen auf die Tränendrüse drücken und einige weichklopfen können. Es gibt weit mehr Möglichkeiten als ein Tier einzuschläfern oder zum Schlachter zu bringen (Schlangenfutter). Es ist halt nicht immer eine schnelle Lösung und man kann nicht immer einfach schnell die Tiere abschieben - aber ein korrektes Verhalten sind wir ihnen doch schuldig? Will heissen, von solchen Aussagen würde ich mich nicht beeindrucken lassen bzw. lassen mich eh eher zu einem Nein stimmen!
Ich stehe momentan zwischen zwei Stühlen und weiss nicht, wo ich absitzen soll. Was ich def. weiss ist, dass ich keine Aufnahmestation sein will. Wie Teres schon gesagt hat, braucht es dazu eine Ausbildung - und momentan stecke ich auch in einer Zweitausbildung und habe weder Zeit, Lust noch Geld für eine weitere Ausbildung. Andererseits bin ich auch nicht dafür, dass Meeris den Schlangen verfüttert werden, wenn ein Halter keine Zeit mehr für die Tiere hat. Ich weiss zwar nicht, ob es nur einen Vorwand war, damit sie ihre Tiere weiterhin besuchen kann. Vielleicht hat sich die Zwergkaninchengeschichte herumgesprochen? Möglich wäre es, denn diese Dame wohnt gleich zwei Häuser nebenan von dem Besitzer, der damals die Zwergkaninchen los haben wollte. Zum Glück habe ich noch etwas Zeit bis Freitag. Angenommen ich nehme sie auf: Würden keine Streiterein in der Gruppe aufkommen? 2 Frühkastraten und 4 Mädels habe ich bereits und es harmoniert mit allen. Dann würde noch ein Spätkastrat und 4 Mädels dazukommen. Würde das immer noch friedlich verlaufen mit den Jungs? (Ich möchte einfach auf eine Nummer sicher gehen, denn mit meinen zwei Jungs ist so ein Frieden in der Gruppe und ich habe Angst, dass sie sich streiten miteinander und der Frieden dann vorbei ist.) Und eigentlich haben die Zwergkaninchen Vorrang. Diese leben momentan getrennt voneinander auf einem viel zu kleinem Raum. Diese wollte ich zuerst vergesellschaftern mit den Meeris, weil sie für mich Priorität haben.
Ich nehme nicht an, dass diese Zusammenführung ohne Zankereien gehen würde. Es gibt nichts, was es nicht gibt, aber ich würde es nicht versuchen, da du ja keinen Plan B hast und nichts riskieren willst. Unter den Bedingungen gibts meines Erachtens nur Eines. Lass die Finger davon. Gruss Barbara Ps: Gib der Frau doch die Adressen von Auffangstationen.
Ob es klappen wird mit den Kastraten in einer Gruppe, kann dir wohl niemand sagen. Es ist alles eine Sache der Charaktere und der Sozialisation (+Gehegegrösse und -Strukturierung). In jedem Fall würde ich aber erstmal vor einer Vergesellschaftung die neuen Tiere separat für 6 Wochen in Quarantäne halten. Ich lasse jeweils während dieser Zeit eine Sammelkotprobe einschicken. Auf Kokzidien oder Ähnliches in meinem Aussengehege hätte ich also absolut keine Lust.
Hallo Nadja Wenn ich versuche, zwischen obigen Zeilen zu lesen, habe ich das Gefühl, Du gibst Dir die Antwort schon selber... Ich denke, es gibt keine einzige Kombination, welche total unmöglich ist, ABER: die "unmöglichen" Kombinationen, welche harmonieren, sind und bleiben die AUSNAHME... auf "Nummer sicher" kannst Du leider sowieso nie gehen... zu Deiner harmonischen Gruppe von zwei Frühkastraten und 4 Mädels einen Spätkastraten mit seinen Frauen zu setzen halte ich persönlich als sehr riskante Kombination. Kann klappen, erfahrungsgemäss musst Du aber mit Problemen rechnen... und dann sind noch die Ninchen, welche doch Vorrang haben... und nun auch wieder zurückstecken sollten... und dann ist da noch die in meinen Augen schlicht bodenlos freche Erpressung (ich persönlich steige auf solche Äusserungen in der Zwischenzeit überhaupt nicht mehr ein! Und "komischerweise" wurden die mir seit diesem Zeitpunkt bekannten Drohungen ausnahmslos nicht wahrgemacht... ) Höre auf Dein Bauchgefühl! Wenn Du tief in Dich hineinhörst und -fühlst, weisst Du, was stimmt für Dich und Deine Tiere!! Ich wünsche Dir von Herzen den guten und für Dich stimmigen Weg! Toi toi toi!
Hallo Das schliesse ich mich, garantieren kann man nie. Ich habe ne Gruppe mit einem Spätkastraten, 3 Frühkastraten und 3 Mädel und funktionert super. Nun habe ich noch ein junger Frühkastrat reingesetzt, da dessen Freund in den Flitterwochen auswärts ist. Geht prima. Ich habe aber noch zwei Frühkastraten, die sich nur mit Weibern vertragen und alles andere männliche angreifen. Ich würde den Zwergkaninchen vorrang geben und die zuerst in die Gruppe nehmen. Die brauchen endlich Platz zum hoppeln! ja die Meeris auch... ach so schwierig... Hast du bei Auffangstationen angefragt? Vielleicht könnten die einspringen? Alles Gute! Liebe Grüsse Teres
Ganz ehrlich, in erster Linie muss es für dich stimmen und so wie ich deine Texte lese tut es das nicht. Also lass es lieber. Du kannst der Person ja auch ganz einfach erklären, dass du dir unsicher bist, wegen der Harmonie in deiner eigenen Guppe und dass du lieber kein Risiko eingehen willst. Evtl. wäre es ja eine Möglichkeit dieser Person Hilfe in einer anderen Form anzubieten. Zum Beispiel könntes du sie beim Inserieren unterstützen oder ihr Adressen von Auffangstationen (es gibt ja mittlerweile doch einige) geben.
Meiner Meinung nach haben auch die Zwergkaninchen 1. Priorität. Ich könnte höchstens die Meeris in mein altes Gehege (2,5mx1,2m plus 2. Etage von 1,0mx1,2m) einziehen lassen, bevor ich sie zu den anderen tue. Dann ist auch die Quarantänezeit vergangen und ich konnte gut geobachten, wer hier der Chef ist und besser abschätzen, ob das gut geht mit meinen Stubentieger (=Meeris).
Willst du das wirklich? Und was wenn die nächsten kommen um ihre Meeris oder Ninchen bei dir zu entsorgen? Weisst du was für Meeri es sind? Bzw. hast du sie gesehen? Willst du sie vermitteln? Wenn ja, würde ich sie als Gruppe separat halten um dein Rudel nicht unnötig durcheinander zu bringen. Ich will dich nicht kränken mit meinen Fragen... Nur Denkanstösse geben. Falls du sie vermitteln willst, kann ich sie gerne auch auf meiner Website ausschreiben. Liebe Grüsse Teres
Das würde mit allergrösster Wahrscheinlichkeit nicht gut gehen. Dass deine zwei Kastraten sich mit nur vier Weibchen nicht in die Haare geraten (auch jetzt nicht, nachdem sie umgezogen sind) ist ja schon nicht selbstverständlich. Ich würde so einen Frieden auf keinen Fall mit einem zusätzlichen ausgewachsenen Kastraten aufs Spiel setzen! Aufnehmen würde ich die Tiere an deiner Stelle nur, wenn du Lust hast, dein Gehege zu unterteilen... Gruss Priska
Ja, es ist wirklich nicht selbstverständlich. Meine zwei Jungs waren schon immer friedlich miteinander. Sie kamen sogar mit nur 3 Mädels gut zurecht, als mir das 4. Mädel verstorben ist. Nach 3 Monaten holte ich mir aber dann doch noch ein weiteres Mädel (Lilli), damit ich wieder 4 Mädels habe. Ich war sehr erstaunt, dass sie sich so gut miteinander vertragen haben als Vanja gestorben ist und sie sich nicht zanken. Auch nach dem Umzug ins neue Gehege. Leandro ist seit drei Tagen nicht mehr so gestresst und rennt nicht mehr immer rein und raus, rauf und runter.
Hallo zusammen Für alle, die es interessiert: die 5 Meeris haben ein neues Zuhause gefunden. --> bei uns. Ja, wir haben sie doch noch übernommen und haben bei uns ein neues Zuhause gefunden. Sollte die Vergesallschaftung mit meiner bestehender Truppe nicht funktionieren, dann werden wir die Gruppe aufteilen und die 2. Etage zuschliessen. (Der Kastrat mit 2 Mädels oben und den Rest geht zu meinen Stubentiegern für immer nach unten). Momentan sitzen sie noch in Quarantäne, laut Vorbesitzerin und meiner Begutachtung sind alle Kerngesund, haben ein glänzendes Fell und machen generell einen guten Eindruck. (Abgesehen von den Krallen: diese sehen etwas vernachlässigt aus, welche ich aber gleich nach Ankunft der Tiere zurück geschnitten habe.) Fotos folgen später. Das süsse, cremefarbige Peruanermädel hat es mir besonders angetan und ist gemäss meinen Beobachtungen der Chef der ganzen Bande.