Hallo! Ich halte momentan eine 5er-Haremsgruppe in einem 4m2 Aussengehege mit zusätzlichem Schlafstall. Der Stall hat die Masse 120x60cm und drei Etagen, welche tagsüber alle genutzt werden. Nachts habe ich jedoch den Eindruck, dass alle 5 im untersten Stock schlafen, da der auch vollständig geschlossen ist. Das mittlere Stockwerk hat "Oberlicht", das oberste ist recht offen. Wenns dann richtig kalt wird, zieht das Grüppchen in unseren unbeheizten Anbau, dort kann ich auch mehr Platz bieten. Ich träume natürlich davon, das Gehege zu vergrössern und auch nochmal einen Stall zu bauen, weiss aber noch nicht, ob ich es auch realisieren kann. Aber das ist jetzt ein anderes Thema. Denkt ihr, bei meinem Gehege habe ich die maximale Anzahl Tiere schon erreicht? Ich weiss, dass es ihnen besser gefällt, in einer grösseren Gruppe zu leben, aber natürlich sollte der Platz dafür schon vorhanden sein. Es geht mir auch in erster Linie gar nicht um meine eigenen Wünsche, sondern darum, dass es den Tierchen möglichst wohl ist. Was ist der bessere Weg? Zu fünft lassen, dafür haben sie mehr Platz, oder noch 1-2 Tiere dazu, dann haben sie mehr Sozialkontakt, dafür weniger Platz? (Ich kenne natürlich die Empfehlung von Ruth Morgenegg mit dem 1m2 pro Meeri, möchte aber gerne eure Meinung hören.) Schon klar, am besten wäre, ein grösseres Gehege zu bauen und dann die Gruppe zu vergrössern. Aber diese Möglichkeit muss zuerst noch einige Hürden nehmen... Danke schon im Voraus für eure Gedanken!
Hallo Moni Tolles stabiles Gehege. Der Stall ist sicher mehr als genug gross, um noch 2 Tiere zu ergänzen. Einen 2. Stall, der ist sicher nicht nötig. Auch der Auslauf hat eine gute Grösse und ist tip top strukturiert. Da aber im Übergang zum Stall doch Engpässe sind, kämen sicher nur 2 weitere Mädels in Frage. Fütterst du im Stall, oder alles draussen?
Liebe Doris, danke für deine Antwort! Die Pellets füttere ich im obersten Stock des Stalls, das Heu im untersten und im Aussenteil, das Frischfutter verteilt im Aussenteil. Ja, das mit dem Engpass zum Schlafstall ist mir auch schon aufgefallen und ein bisschen ein Dorn im Auge. Der Kastrat liegt gern im Eingang und schaut raus. Und lässt manchmal niemanden rein, da das für ihn ja lästig wäre... Nachts dürfen aber alle rein. Wie du ja weisst, studiere ich sowieso an einer Gehegevergrösserung herum. Aber jetzt weiss ich, dass eine Gehegevergrösserung nicht unbedingt Voraussetzung für eine kleine Gruppenvergrösserung wäre. Dann schaue ich einfach mal, was zuerst kommt. Manchmal MÜSSEN ja bestimmte Tiere einfach zu einem kommen, habe ich den Eindruck! Nochmals danke und liebe Grüsse, Moni
Hallo Moni Ich würde alles draussen füttern, drinnen im Stall gar nichts. Dann sind die Tiere aktiver und viel mehr im Auslauf anzutreffen. Da du keine Winterhaltung hast, bietet sich das optimal an. Meeries "schlafen" nicht die Nacht hindurch, sondern haben einen änlichen Turnus wie am Tag. Wenn Du im Auslauf einen trockenen Platz hast, biete dort das Heu an.