Habe seit 3. Wochen 2. Meeri's 1 Kastrat Peruaner 10 Monate 1 Sheltie weiblich 2. Jahre Die süssen sind jetzt schon sehr zutraulich und rufen zum Z'morgen. Ich war ihn der Zoo Handlung, schock die wolten mir doch tatsächlich einen doppelstock käfig anbiten, was ich natürlich nicht machte, bin ja nicht durch denn Wind....aber unglaublich und das ihn einer Zoohandlung. Hab ich mich im Google schlau gemacht und bin auf die Idee gekommen, das ich das mit meinem Schrank selber Mache.. Gesagt getan, nun denn Schrank geschlachted und Meeri gerecht gemacht, also Schrank liegend und Teich Folie drin wegem Pipi und co. Grösse Länge 2,20 cm Breite 150 cm In Inenhaltung.... Unteres geschoss im Haus,Und es geht Ihnen supper Habe Mega Freud und bin viel bei Ihnen.. Da ich seit längerem Krank bin und sie mir Kraft geben
Genial, das hast Du sehr gut gemacht! Bei dieser optimalen Grösse würde ich Dir dringend empfehlen, noch ein drittes oder sogar viertes Schweinchen (natürlich Mädels) dazu zu holen, damit Du ein "echtes" Rudel hast. Die 2-Schwein-Haltung ist öde und langweilig, sowohl für Besitzer wie für die Tiere. Wenn eines krank wird und/oder stirbt, hast Du sofort einen akuten Notfall, weil dann eines alleine bleibt. Meerschweinchen sind Rudeltiere, sollten deshalb auch in einem Rudel (mind. 3 - 4) leben, nicht nur zu zweit. Viel Spass mit Deinen Süssen!
Schön hast du so Freude an deinen zwei Söilis. Leider wird man in vielen Zoofachgeschäften falsch beraten . Hast du Fotos von Deinen beiden? Und vom Schrank-Eigenbau, der nimmt mich besonders wunder
Eine tolle Idee mit dem Schrank und wirklich um einiges besser als ein Doppelstock-Käfig! Da haben sich deine Säuli sicher sehr gefreut! Magst du uns deine beiden Fellmönsterchen bei Gelegenheit mal mit Foto vorstellen? Wir schauen alle immer so gerne Fotos. Zur Rudelerweiterung kann ich mich Fränzi anschliessen: bei dem tollen Platzangebot würde es sich anbieten, aus dem Paar ein echtes Rudelchen zu machen.
Oh ja, Du hast eine tolle Gehegegrösse. Da würde ich sofort noch mindestens 1 Weibchen dazusetzen! Ich habe einen 4er Harem und es ist so lässig, sie zu beobachten und der Kastrat hat immer viel zu tun bei seinen Frauelis. Es läuft immer was, ich kann es nur empfehlen.
Hey Helene was für ein Alter währe ideal zur Valerie ,sie ist 2.Jahre alt,also kommt jetzt ins dritte jahr. sie hatte auch immer Junge und sie ist eher Dominant,solte ich da ein jüngeres Mädel nehmen oder was meinst Du?.. liebs grüessli Ramona und Danke an alle .
Hmm dann vielleicht ein eher jüngeres Mädel, wenn die Dame schon dominant ist. Aber bitte nicht aus der Zoohandlung, gell? Tierheime und Notstationen (sowie hier im Forum) suchen immer gute Plätze für ihre Schützlinge. Ich habe damals mit einem erwachsenen Weibchen und erwachsenen Kastrat angefangen und 2 fast-noch-Baby-Weibchen (5 Wochen) dazugenommen. So hatte ich fast ein wenig Familienfeeling und die jungen Weibchen wurden von den Grossen zu tollen Schweinedamen erzogen.
Danke für den Tipp,bin echt froh, ihn der Zoohandlung kaufe ich keine Meeri's, ich hole es bei dem Züchter wo ich die beiden schon herr habe,der ist echt sympatisch und hilfsberreit... grüessli Rami
Ich persönlich würde hier sogar zu ZWEI Babymädels raten. Einerseits ist es für zwei Neuankömmlinge zusammen weniger stressig, andererseits hätten sich die beiden dann grad auch zum "Spielen". Und das dominante Weibchen könnte seine "Kontrolle" auf zwei Tiere "verteilen", was auch wieder weniger Aufruhr gäbe...
Bei der Vergeselschaftung hab ich gelessen,auf neutralem Boden Stimmt das,dann mach ich das auch, aber wie lange muss ich das machen? Bis alle zufrieden sind und nicht Zicken denke ich...?
Hallo Ramona Wie bei Fütterungsthemen gilt auch bei VG-Themen: 100 User - 100 verschiedene Meinungen dazu. Dieses Vergesellschaften auf neutralem Boden bringt meiner Meinung nach überhaupt nichts. Denn am Anfang einer VG tun meiner Erfahrung nach mal alle Schweinchen so, als sei da überhaupt nichts besonderes. Neuzugänge werden oft erstmal ignoriert. Bevor dann irgendwann ein munteres Beschnuppern anfängt. Mögliche Zickereien (die Rangordnung muss ja neu ausgemacht werden) beginnen oft Tage, wenn nicht sogar Wochen!, später. Ergo müsstest Du die Sache mit dem neutralen Boden über einen Monat aufrecht erhalten... Ich handhabe das jeweils so, dass ich Neuzugänge sofort ins Gehege gebe und dann wieder meinen Tätigkeiten nachgehe, natürlich werfe ich - wenn möglich - ab und an ein Auge ins Gehege. Je ruhiger man selber ist, desto ruhiger sind auch die Tiere. Und je mehr Meerschweinchen man hat, desto einfacher werden VG's, Emotionen verteilen sich dann mehr. Ganz gut finde ich, wenn man die Tiere gleich nach einer VG füttert. Dann sind sie abgelenkt und über gutes Futter sind sich schon manche Muiger schnell mal nähergekommen. Wichtig sind Faktoren wie viel Platz im Gehege und gute Strukturierung, keine Engpässe im Gehege, Rückzugsmöglichkeiten für jedes Tier etc. Wie gesagt, das sind nur so meine Erfahrungen zu dem Thema.
Das gilt vor allem für territoriale Tierarten, also für Kaninchen oder Ratten und Mäuse. Bei Meerschweinchen habe ich das noch nie so gemacht. Ich weiss nicht, woher dieses "Gerücht" kommt... ich nehme an, da haben mal Kaninchen-Halter auf Meerschweinchen geschlossen. Meine Methode ist, dass ich Neulinge (bevorzugt gleich 2, ist viel stressärmer...) hinter eine Abtrennung setze im Gehege und dann mal beobachte. Manchmal nehme ich das Gitter nach 2 Stunden schon weg, manchmal warte ich 1- 2 Tage oder sogar eine Woche. Lies mal hier. Das war eine "schwierige" VG, was Du bei zwei kleinen Mädelchens aber nicht zu erwarten hast. Voraussetzung ist aber immer seeeeehr viel Platz! Auf engen Platzverhältnissen sind VG immer schwierig.
Wenn Du noch sehr kleine Mädels kaufst, sehe ich eigentlich kaum Probleme, die werden noch nicht so für voll genommen und müssen später ihren Platz im Rudel erst finden. Das fängt so mit 6 Monaten etwa an, wenn die Rangordnung neu geregelt werden muss. Kann mich sonst meinen Vorrednerinnen sonst nur anschliessen. Für jedes Tier mindestens ein Häuschen (diese mit immer mind. 2 Ausgängen!) und/oder Unterstände. Vielseitig strukturiertes Gehege mit viel Platz, aber dennoch sollte eine Rennstrecke vorhanden sein (also auch nicht wieder alles vollstellen). Vielleicht zusammen mit den Neulingen frische Äste reingeben, dann sind sie erst mal mit Knabbern und Futtern beschäftigt...