Liebe Forumsbesucher Es ist ziemlich lange her, seit ich hier zuletzt einen Beitrag gepostet habe. Ich wollte schon lange wieder einmal schreiben, habe aber dieses und letztes Jahr sehr viel gearbeitet und verbrachte meine wenige freie Zeit dann jeweils lieber als stille Leserin oder natürlich direkt mit meinen Meeries. Doch nun zum Grunde meines Beitrags: Vor drei Wochen habe ich entdeckt, dass Kianga (weiblich, 3 Jahre) urinverschmiert war. Überhaupt war mir bereits in den vorangegangenen Tagen ein starker Uringeruch aufgefallen. Ich hatte sie dann gesäubert. Aber am nächsten Morgen war sie wieder voller Urin am Hinterteil. Ich bin dann also zum TA (eine TA, die auch im Forum empfohlen wird.). Zuerst tippte sie auf Blasenstein, doch das Röntgenbild ergab nichts. Also wurde erstmal mit Metacam behandelt. In dieser Zeit stellte sich auch eine leichte Besserung ein (nicht mehr ganz so stark verschmiert, aber der Geruch blieb). Nun, eine gute Woche nach der Behandlung ist Kianga wieder stark mit Urin verschmiert. Habe gerade ihr Hinterteil mit warmem Wasser gesäubert, und es dann gründlich mit Frotteetücher abgetrocknet. Dabei ist mir auch aufgefallen, dass ihr Hinteteil so spitz zuläuft, wie eigentlich für Blasenstein typisch, oder? Bin jetzt aber etwas ratlos, weil die TA nichts finden konnte. Gibt es irgendetwas, was ich tun könnte? Vielleicht erinnert ihr euch an meine Geschichte mit Gon, mit dem ich Monate lang zu diversen TAs ging, weil ich glaubte, dass etwas nicht stimmte und am Schluss war es zu spät... Ich möchte das auf keinen Fall wieder, zudem möchte ich auch nicht, dass Kianga leidet, wie das Gon getan hat! Kianga hat vor einigen Wochen kontinuierlich abgenommen: von 1400g auf 940. Jetzt ist sie jedoch seit zwei Wochen stabil zwischen 960-940. (Wäge sie seit 2 Wochen fast täglich). Sie frisst gut, kommt angerannt und pfeift, wenn es was gibt... Allerdings merke ich, dass die anderen Schweinchen ihr nun öfters was wegstibizen. Und bereits seit einem halben Jahr sondert sie sich öfters von der Gruppe ab. Die TA meinte, dass das urinverschmierte Hinterteil nicht gut aussieht, und wenn das so anhält, man sie einschläfern müsse. Dies hat mich ziemlich erschreckt, weshalb ich dort jetzt gar nicht mehr hin will. Solange Kianga noch so munter ist, bin ich davon überzeugt, dass man da was machen kann! Nur weiss ich halt auch nicht, was... Ausserdem sieht die Haut am Hintern unter dem Fell erstaunlicherweise noch gut aus, also nicht entzündet. Nur das spitzzulaufende Hinterteil ist mir heute aufgefallen... Um jeglichen Rat bin ich sehr dankbar! Gibt es Kräuter/Homöopathie, die helfen könnten? Soll ich nochmals zu einem anderen TA? Habe allerdings mit den anderen hier in der Gegend nicht so tolle Erfahrungen gemacht. Liebe Grüsse und tut mir leid, dass ich hier nur aus Anlass von Kiangas "Krankheit" wieder einmal schreibe. Noch ein paar Infos, für diejenigen, die mich nicht kennen: Kianga lebt mit einem Kastraten und zwei weiteren Weibchen in einem etwas über 3m2 grossen Innengehege (Vivarium) und wird ausschliesslich mit Heu und Frischfutter gefüttert. Selina
Ich finden deine Tä ehrlich gesagt etwas voreilig. Hat sie denn nur Metacam bekommen oder auch ein AB? AB muss sie ganz dringend auch bekommen. Man könnte nach ca. 14 Tagen noch das AB wechseln, wenn es nicht besser wird und den Urin untersuchen lassen, damit man weiss welche Keime darin enthalten sind und welches AB gegen die Keime hilft. Dann musst du dir vielleicht noch die Ernährung mal durch den Kopf gehen lassen wegen der Kalziumfütterung. Vielleicht hat sie ja grössere Kristalle im Urin? Vielleicht hat sie auch was chronisches? Dann muss sie viel Flüssigkeit bekommen, das hilft die Keime besser herausschwemmen. Dann könntest du ihr vllt. Eurologist Tabletten bestellen. Www.naturheilkunde-bei-tieren.de Links runterscrollen zu Blasenentzündung/Griess. Und vllt noch zu einem anderen Ta gehen.zu irgendeinem musst du ja gehen, ohne wird es wohl nicht gehen, schon wegen der Medis. Hast du denn ein Auto? Und wie weit bist du bereit zu fahren? Dann würde ich unbedingt noch zufüttern. Sie hat ja enorm abgenommen. Criticalcarepulver müsstest du dir besorgen. Dann könntest du es ihr mit Wasser verdünnen und direkt eingeben. Dann bekommt sie auch noch grad Flüssigkeit. Meine Tä geht in etwa so vor: Urin wird untersucht, Blase abgetastet. Dann gibt es 10 Tage AB und Metacam und viel Flüssigkeit. Wenn es nicht besser wird, wird US gemacht und evtl auf anderes AB gewechselt. Der US kann auch am Anfang grad gemacht werden. Wenn es dann noch nicht weggeht, wird es komplizierter und kann auch chronisch bleiben. Dann müssen AB und Schmerzmittel je nach befinden des Tieres angepasst werden. Und immer viel Flüssigkeit geben. Dann müsstest du vielleicht ab und zu mal das Füdli hinten ein bisschen baden, waschen, denn der Urin ist scharf und kann ein wundes Füdli machen. Wenn es wirklich schlimmer wird, gäbe es noch ein anderes, 3. AB, welches aber nicht oral gegeben werden darf, kann nur gespritzt werden. Dann muss sie stationär behandelt werden, weil dieses Ab oft ganz schlecht vertragen wird oder gar nicht. Das wäre die letzte Lösung, sofern man das auch will. Wenn ich deinen Bericht so durchlese, ist es möglicherweise schon was Chronisches. Ich kenne den Geruch von Urin eines Blasenkranken Schweinchens auch zu genüge.
Ich würde mir eine Zweitmeinung einholen; die Gewichtsabnahme ist ja schon krass. Kriegst noch eine PN betreffend TA von mir.
Hallo Selina Oh je, das tönt nach der typischen "Alters-Krankheit" Blasen-Entzündung, hoffentlich ist es kein Stein. Es gibt strahlendurchgängige Steine, die man im Röntgenbild nicht sieht, hängt von der Zusammensetzung ab. Da wäre nur ein Ultraschall sinnvoll, aber zuerst müsste sie mal auf Blasen-Entzündung behandelt werden. Du findest ganz oben bei Krankheiten festgepinnt die Tierarzt-Liste, da findest Du bestimmt einen andern. Kianga braucht jetzt vor allem ein Antibiotikum, denn nur Metacam zu geben bei entweder Blasen-Entzündung oder -stein, ist zu wenig. Ich drücke Kianga die Daumen!
Eine Blasenentzündung die nicht mit AB versorgt wird, kann im dümmsten fall aufsteigen (Infektion) bis zur Niere.
Hallo Selina Jammert denn deine Kianga beim Pieseln? Und hat man den Urin getestet? Das ist das erste, das zu tun wäre: Hämoglobin, Proteine und Leukozyten können gut Aufschluss geben, was da los ist. Wenn nichts davon angibt, könnte es eine reine Inkontinenz sein, deren Ursprung in einer Blasenlähmung liegt. Ein Auslaufmodell, quasi .... Der Hintergrund ist natürlich schwierig zu eruieren (Blasensteine sind da nicht die Ursache), am ehesten würde ein Ultraschall Auskunft geben, ob ein tumoröses Geschehen vorliegt. Dann wäre das AB hinfällig. Eine Zweitmeinung wäre wirklich nicht schlecht. Alles Gute deinem Patientlein, Gabriela
Ihr Lieben Vielen, vielen Dank für all die nützlichen Tipps! Ich habe in meinem Küchenschrank noch Critical Care gefunden. Kann allerdings das Datum nicht mehr entziffern. Wie lange hält wohl so eine Packung? Entschuldigt, ich hatte ganz vergessen zu schreiben, dass Kianga natürlich auch AB zum Metacam erhalten! Aber anscheinend hat es ja noch nicht viel genützt...:-( Kianga ist munter und frisst schön. Aber wenn sie nicht gleich zum Futtern rennt, liegt sie eher rum. Ich rufe morgen noch eine andere TÄ an, die mir jetzt noch per PM empfohlen wurde. Werde Kianga gleich nochmals rausnehmen, ihr Flüssigkeit etc. verabreichen und sie erneut waschen. Auch die homöopatischen Tabletten werde ich bestellen. Ich danke euch nochmals vielmals für die Tipps! Halte euch auf dem Laufenden! Liebe Grüsse, Selina Ps: Habe Kianga nie direkt beim Pieseln jammern gehört, aber sie jammert in letzter Zeit oft, wenn andere Schweinchen ihr zu nahe kommen, besonders der Kastrate Leorio.
Selina, Du solltest Dein Postfach leeren, es ist nämlich voll und man kann Dir jetzt keine weiteren Nachrichten schicken...
Hallo Sie sollte auf das AB ansprechen. Falls nicht, unbedingt zum TA und vorschlagen, ob hier nicht ein anderes AB gegeben werden sollte. Das sieht schon eher nach einer fortgeschrittenen Blasenentzündung aus. Gruss Jasmin
Hoi zäme Tut mir leid, habe gar nicht bemerkt, dass mein Posteingang so voll ist. Habe jetzt ein paar Nachrichten gelöscht. Kianga hat nun einen Termin bei einer anderen TÄ und wird einen Tag lang dort bleiben, damit eine Urinprobe genommen werden kann etc. Heute war sie ziemlich aufgeweckt, aber immer noch verpieslet, weshalb ich sie wieder gewaschen habe. Zudem füttere ich sie seit gestern zusätzlich mit CC, obwohl sie selber auch noch frisst. Aber sie hat 20g abgenommen... Ist 10g Gewichtsverlust pro Tag viel oder im normalen Bereich? Die letzten zwei Wochen war sie ziemlich stabil. Auf der Packung des CCs steht ja 1Tb pro KG Körpergewicht. Aber wieviel gebt ihr jeweils bei den einzelnen Mahlzeiten? Kann ja auch nicht gleich zuviel reinstopfen, oder? Habe so eine Plastikspritze mit 5 Ml Fassung... Wie oft soll ich die wohl am besten füllen? Ich bin riesig froh um eure Tipps, die ich alle beherzige! Zudem hoffe ich, dass Kianga irgendwie geholfen werden kann, zumal sie ja zum grossen Glück (noch) nicht apathisch ist! @ Jasmin: Eigentlich hatte ich zuerst schon das Gefühl, dass sie aufs AB angesprochen hat, weil sie ein paar wenige Tage nicht mehr verpieselt war. Aber das änderte sich rasch wieder... Hoffe, dass die Urinprobe mehr Aufschluss gibt, und dass ich nochmals was bekomme, um Kianga zu behandeln. Ihre Freundin Sima wird sie zur TÄ begleiten... Liebe Grüsse und bitte drückt die Daumen, Selina
Hallo Selina, ich würde auch unbedingt einen Ultraschall machen lassen, es können sich nämlich sogar noch Ovarialzysten hinter dem ständig nassen Hinterteil verstecken. Das hatte ich bei einem Tier. Wir behandelten ständig auf Blasenentzündungen, es waren aber keine. Sie hatte Zysten, die auf die Blase drückten, dadurch verlor sie Urin. Mit der erst anschlagenden Zystenbehandlung wurde es besser, im Alter aber wieder schlimmer. Wahrscheinlich hätte ich damals Eierstöcke und Gebärmutter entfernen lassen sollen.Wir entschieden uns damals aber erst für homöopathische Behandlung und dann riet man uns zu Hormoninjektionen. Dieses Zurückziehen von der Gruppe kann auch ein Zeichen für eine Hormonproblematik sein. Auch das hatte ich bei einem Tier. Tiere mit Hormonproblemen reagieren nicht alle offensiv, also mit Brommselei, Jagen oder Aufreiten. Manche werden auch stiller und ziehen sich zurück. Auch dieses Schweinchen nahm damals kontinuierlich ab. 10 g täglich kontinuierliche Gewichtsabnahme ist viel. Da sollte die TÄ sich auch die Zähne mal ansehen, die Backenzähne in Inhalationsnarkose und evtl. auch ein Schädelröntgen machen. Ich drücke die Daumen, dass die Ursache gefunden werden kann und wünsche gute Besserung. Alles Gute! PS: Der Schweinchenmagen fasst so 15-20 ml. Manche schaffen auch 30ml. Wenn sie Brei freiwillig aus der Spritze nimmt, wird sie Dir zeigen, wenn sie nicht mehr mag. Ansonsten hab ich immer so nach 10 bis 15 ml aufgehört, etwas gewartet und noch 5 ml Wasser oder Salbeitee zum Mundausspülen nachgegeben. Der Brei quillt nach. Angebrochenes CC hält im Kühlschrank aufbewahrt noch ca.6 Monate länger. Auch dann ist es nicht verdorben, aber die Vitamine sind hinüber und dann taugt es nichts mehr, wenn man ein Tier damit ausschliesslich ernähren will. Als Beikost wäre es so gerade noch einsetzbar, für vielleicht 3 Monate.
Ich hatte auch schon Zwei mit den gleichen Problemen. Auch bei ihnen war es ein ständiges auf und ab trotz AB Gabe. Da AB hat auch hier nicht viel geholfen. Bei meinen Beiden wurde ein US gemacht und nichts gefunden. Ich denke manchmal, das ist so eine Meerschweinchenerkrankung, die noch öfters vorkommt als man denkt oder weiss. Jaha, die Blase unserer Meerschweinchen ....... oft eine doch ganz spezielle Sache.
Hallo zusammen Nun gibt es endlich ein Update zu Kianga: Leider klingt es sehr nach deinem Post, Jeannette, denn meiner Meinung nach ist nicht allzu viel herausgekommen... Aber mal der Reihe nach: Kianga hat mit ihrem Gspänli Sima einen ganzen Tag bei einer anderen TÄ verbracht, die mir hier empfohlen wurde. Sie wirkte sehr engagiert, und ich hatte ein gutes Gefühl. Nach den Untersuchen kam raus, dass Kianga keinen Blasenstein hat, jedoch Kritstialle im Urin. Es waren auch immer noch Anzeichen für eine Cystitis vorhanden, weshalb sie jetzt nochmals AB bekommt. Auch erhielt ich ein Blatt mit allen Gemüsesorten/Kräuter, die ich ab sofort nicht mehr füttern darf, leider auch Löwenzahn... Mir wurde empfohlen, in Zukunft vor allem Gurke, Salat und Tomate zu geben sowie ein calciumarmes Fertigfutter. Das mit der Ernährung macht mich jetzt doch etwas stutzig. Kann ein Meerie denn nur von so wasserhaltigem Zeugs leben? Ich habe immer auf eine abwechslungsreiche Ernährung mit Frischfutter gesorgt, und mir war der Calciumgehalt der einzelnen Sorten immer schon bewusst. (Hielt mich jeweils an die Diebrain-Liste.) Ich dachte, dass man Fenchel, Brokkoli, Peterli und anderere Kräuter halt extrem reduziert gibt, dass ich sie gar nicht mehr füttern soll, ist für mich etwas neues. Sie waren bisher in vernünftigem Masse Bestandteil meines Speiseplans. Was meint ihr? Besonders auch zum Fertigfutter? Kianga hat ja noch nie in ihrem Leben Körnerfutter gegessen, und dieses ist ja grundsätzlich nicht gesund. (Kann euch das Futter noch nicht nennen, denn ich muss noch ein calciumarmes suchen bzw. meine TÄ bestellt mir eines.) Eines ist in meinen Augen jedoch klar: Kianga muss sofort wieder an Gewicht zunehmen! Sie wiegt nur noch 860g!!! Seltsamerweise ist die TÄ gar nicht darauf eingegangen, bis ich sie darauf angesprochen hatte. Sie meinte dann, dass so ein Gewichtsverlust bei chronischen Blasenproblemen normal sei. Als ich sie darauf ansprach, dass ich bereits seit ein paar Tagen mit Critical Care zufuttere, meinte sie, dass das eher contraproduktiv sei, da sehr calciumhaltig, und sie mir dies definitiv nicht empfehle! Sie empfahl mir dann in Zukunft Fertigfutter zu verabreichen, aber halt solches, das nicht aus Kräutern besteht, wegen dem Calcium. Ich bin noch nicht richtig überzeugt, befolge jetzt aber natürlich mal ihre Anweisungen und hoffe auf eure Meinungen dazu. Die gesünderen Pellets fallen aber in diesem Falle wohl weg...!? Hat Kianga überhaupt eine Chance, wieder zuzunehmen ohne Critical Care? Der allgemeine Gesundheitscheck (Zähne usw.) hat bei Kianga nichts ergeben. Sie sei in einem äusserst guten Zustand. (In meinen Augen ist sie nur noch ein Häufchen Fell und Knochen.) Die TÄ war gerade zu begeistert, wie aktiv sie sich den ganzen Tag in der Praxis verhalten habe, wie sie die Umgebung neugierig erkundete etc. Ausserdem habe sie gefressen wie eine kleine Weltmeisterin. Letzteres beobachte ich auch hier - umso seltsamer, dass sie kontinuierlich abnimmt. Bei mir heute ist sie nicht ganz so aktiv, kommt aber angerannt, wenn ich sie rufe, pfeift nach Futter und frisst mit Heisshunger. Doch mir ist Angst und Bang, denn ich glaube nicht, dass Kianga ohne CC mit dieser stetigen Gewichtsabnahme überlebt... Sie ist nur noch Haut und Knochen. Und mit anderem Fertigfutter kann ich sie ja jetzt nicht plötzlich vollstopfen! Das wäre ja eine enorme Ernährungsumstellung. Vielen Dank bereits für eure Meinungen zum Thema! Bin fast so ratlos wie zuvor... Liebe Grüsse, Selina
Kennst Du diese Seite bereits betreffend Fütterung bei Blasengriess? Ist zwar für Kaninchen, galt aber sicherlich allgemeine Gültigkeit. http://www.bunny-in.de/media/download_gallery/Blasengriess Fuetterungstipps.pdf Hier wird ausdrücklich von Fertigfutter abgeraten. Es steht zwar jetzt nichts über Dein calciumarmes Spezialfutter, das würde ich jetzt nicht ganz so falsch sehen. Letztendlich ist immer alles eine Frage der Menge und beim Kaninchen würde ich sagen, dass jetzt max. 1 EL täglich nicht schlimm sein kann ( Menge dann noch auf Meerschweinchen umrechnen..) Neigung zu Blasengriess oder -Steine ist nebst Futter sicherlich auch noch genetisch abhängig. Gewisse Tiere sind da sicherlich vorbelastet. Im Normalfall sollte eine ausgewogene Ernährung auch keine Probleme verursachen. Nur wenn sie dann eben entstehen, muss eine Diät so eingehalten werden, dass auch langfristig keine Mangelernährung entstehen. Hier hat es noch einen etwas negativeren Bericht über Diäten (ganz zuunterst weitere Fütterungstipp). Es betrifft zwar Kaninchen mit Blasensteinen, aber Blasengriess kann ja dann auch mal zu Steinen führen... Nur so als Denkansatz, was jetzt stimmt... http://www.medirabbit.com/GE/Urogenital/Stones/Urolithias_ge.htm
Ich würde bei ihr vielleicht Fenchel, Peterli und Brokkoli ganz weglassen, ihr aber dafür CCC mit viel Flüssigkeit weiter geben. Meine Tä hat mir bei solchen Schweinchen nie verboten CCC weiterhin zu geben? Ich möchte deiner Tä nun aber auch nicht drein reden. Aber schlussendlich musst du wissen, was du machen willst und was nicht und was für dein Schweinchen das Beste ist, denn du kennst sie am besten. Ich weiss nun auch nicht, welches Futter sie dir bestellt? Vielleicht kannst du dieses Futter ja aufweichen in Wasser und ihr dann so eingeben? Wobei solches Futter meistens nicht gut mit einer 1 ml Spritze aufzuziehen ist, da das Futter auch aufgelöst noch ziemlich grob ist und die Spritze verstopft. Ich schneide mit einem Teppichmesser jeweils den vorderen Teil der 1 ml Spritze ab und mache das Loch noch minim grösser, aber nicht allzu gross, sonst zieht die Spritze die Flüssigkeit und den Brei nicht mehr ein. Ob Tomate wirklich gut ist? Denn Tomate ist ziemlich scharf und macht den Urin auch scharf, was beim Bisi machen wiederum brennen könnte. Bei solchen Schweinchen muss man manchmal ein bisschen selber entscheiden, was man machen will oder nicht. Dann muss man auch die Verantwortung dafür tragen. Ich meine betreffend CriticalCare. Ganz ehrlich gesagt sind solche Schweinchen so oder so schwer krank und wahrscheinlich ist auch deines nicht mehr ganz heilbar. Ich frage mich deshalb, ob du nicht auch weiterhin CCC geben sollst. Ich habe das auf jeden Fall gemacht. Es macht ja auch keinen Sinn, wenn sie dann das Körnerfutter nicht mag und abnimmt oder!? Viel Gurke und Flüssigkeit geben und immer gut durchspülen ist das A und O. Sie kann ja auch Salate und Gras fressen. Das darf sie ja. Bevor sie noch mehr abnimmt würde ich aber auf jeden Fall lieber weiterhin das CCC geben. Besser als noch mehr Gewicht verlieren. Ich denke mal, auch das CCC wird die Sache nun nicht mehr viel schlimmer machen. Wenn es was chronisches ist, wird es so oder so ein ständiges Auf und Ab sein von nun an. Lass dich nur nicht wahnsinnig machen. Es ist kompliziert und sehr anspruchsvoll und ehrlich gesagt war es bei meinen auch kaum machbar, wirklich die genau richtige Ernährung zu finden. Vielleicht kannst du ihr ja mal ab und zu rote Peperoni geben. Die rote Peperoni hat weniger Kalzium als die Gelbe. Die Gelbe hat dafür weniger Zucker. Die Grüne wäre am Besten, die hat von beidem weniger, aber die Schweinchen mögen die Grüne nicht immer.
PS: Das wollte ich noch hinzufügen. Interessanterweise hatten meine Schweinchen mit viel Blasenschlamm nie Steine bekommen, aber eben ständig Schlamm gebildet. Meine Zwei die jedoch Steine gebildet haben, hatten dafür vorher keinen deutlichen Blasenschlamm gebildet. Weshalb das so ist weiss ich auch heute noch nicht.
Hallo Selina Als ich deine Zeilen las, fragte ich mich, ob evtl. ein zweites Problem vorliegt und nämlich die Schilddrüse. Sehr aktiv, viel fressen und doch abnehmen... Um das festzustellen, müsste man ihr Blut abnehmen. War nur so ein Gedanke. Hoffe ihr geht es bald besser! Liebs Grüessli Renate
Schliesse mich Renate an, grundsätzlich müsste man sich überlegen, ob nicht noch parallel ein zweites Problem vorliegt, dass einen massiven Gewichtsverlust erklärt. Ob jetzt Schilddrüse oder evtl. Wurmbefall, Tumor... Auch Würmer fressen ganz schön mit und muss nicht mal zwingend immer mit Durchfall einhergehen, das habe ich auch schon erlebt. Dafür innert kürzeste Zeit starken Gewichtsverlust.
auf Würmer tippe ich eher weniger, da sie bei Meerschweinchen nicht oft vorkommen. Da müsste wahrscheinlich auch noch Durchfall im Spiel sein. Rein theoretische wäre auch Diabetes eine Möglichkeit. Man müsste halt mal Blut abnehmen. Aber ob man das diesem doch angeschlagenen Schweinchen noch alles zumuten möchte ist wohl wieder eine Sache, die nur jemand sagen kann, der das Tier auch kennt. Das Andere wäre, dass sich nicht jedes Schweinchen einfach Blut abnehmen lässt und dann wieder eine Narkose gemacht werden müsste. Ich kann nur dazu sagen, dass auch meine Blasenpatienten mit solch schwerwiegenden Sachen immer abgenommen haben. Nur soviel wie dieses Schweinchen hier, hat bei mir keines an Gewicht verloren. Grundsätzlich haben sie aber auch bei mir stetig ein bisschen Gewicht abgebaut. Ich denke mal, Selina kann ihr Schweinchen auch bald mal "vergolden" lassen. Ich weiss ja, wie viel diese dauernden Abklärungen bei TA kosten können. Ich habe auch einige Schweinchen gehabt, die ich hätte vergolden lassen können.
ich hatte bei den diversen Wurmbefall fast noch nie Durchfall, bei Kokzidienbefall schon eher. Wurmbefall ist dann möglich, wenn man Grünzeug irgendwo sammelt, wo es eben nicht sauber ist. Theoretisch auch JEDERZEIT durch kontaminiertes Heu möglich. Auch bei Kaninchen ist es selten, trotzdem gaben sich bei mir in den ersten Jahren eine Wurmart der Anderen die Hand... Ich weiss ja nicht, wie rasant der Gewichtsverlust bei Diabetes ist. Darum auch nur die Möglichkeit, dass entweder ein Tier todkrank ist durch Krebs oder dass die Würmer nebenbei eben sehr fleissig mitfressen.