Haarlinge

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Bärbel79, 18. Mai 2014.

  1. Bärbel79

    Bärbel79 Benutzer

    Registriert seit:
    25. Oktober 2013
    Beiträge:
    32
    Ich habe soeben bei unseren Meeris Haarlinge entdeckt.
    Kann ich das selber behandeln. Spot on? oder muss ich zum TA?
    Der Züchter hat uns gesagt das er im Nacken Spot on einreiben würde als Vorbeugung? Eine Bekannte die selber auch gezüchtet hat, sagte mir sie habe nie was gemacht und würde nicht vorbeugend sondern nur wenns dann halt mal so ist die Haarlinge selbt behandeln.
    Wie ist es mit Käfig ect. muss man das ausmisten und desinfizieren oder wie?
    Ist es ansteckend für Menschen. Sorry für die vielen Fragen, aber haben noch nicht soooo lange Schweinchen. Bin aber fleissig am googeln

    Danke für eure Hilfe
     
  2. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.771
    Ich würde vielleicht einmal ausmisten, aber desinfizieren würde ich nicht. Evtl noch heiss abspritzen was eben so geht.

    Ich würde aber zuerst die Tiere behandeln und erst 1 Tag später ausmisten. Ich glaube, die Viechlis sind innert 24 Stunden nach der Behandlung tot. Wenn du zuerst ausmistest und dann behandelst, hast du evtl. wieder Viechlis drin. Aber soviel ich weiss, bleiben die Haarlinge so oder so an den Tieren und gehen nicht in die Streu oder ins Heu.

    Ich würde mit einem Spot-On behandeln. Es kann aber sein, dass es dir TA nicht einfach mit nach Hause gibt, ausser er kennt dich gut und weiss dass du damit umgehen kannst. Viele Tä bestehen darauf, dass Halter, die damit keine Erfahrungen haben, das erste Mal in die Praxis kommen müssen mit den Schweinchen. Aus dem einfachen Grund, dass sie ein bisschen verantwortlich sind, wenn sie einem schon solche Chemiekeulen mit nach Hause geben.

    Du musst alle Schweinchen wägen und notieren. Dann kannst du ja mal in die Tierpraxis gehen und nachfragen, ob sie es dir erklären würden wie es gemacht wird und wie viel jedes Schweinchen bekommt (je nach Gewicht).
    Vielleicht bekommst du es ja mit nach Hause.

    Haben sie denn viele Haarlinge oder nur ganz wenige, sodass man sie suchen muss oder siehst du sie gerade herumkrabbeln an den Haaren wenn du die Haar beiseite schiebst?

    Es gibt noch andere MIttel zur Behandlung, welche du auch in der Zoohandlung bekommst. Die kenne ich nicht und kann dir dazu auch nichts sagen, aber andere vielleicht.
     
  3. Bärbel79

    Bärbel79 Benutzer

    Registriert seit:
    25. Oktober 2013
    Beiträge:
    32
    Ich weiss nur von dem Spot on von der Landi für Katzen. Der Züchter von dem wir die Meeris haben hat mir dieses gezeigt und gesagt das er dieses nimmt und im Nacken einreibt so 1-2 Tropfen zur Vorbeugung.
    Hmm ich laufe morgen eben an einer TA Praxis vorbei um Junior in die Spielgruppe zu bringen und dachte ich geh da mal fragen. Habs auch gefötelet um zu zeigen.
    Unser TA ist im Nachbardorf. Die arbeiten aber irgendwie zusammen. Kennen einander sicher.
    Dachte kann ja mal fragen gehen. Uns sonst geh ich dann halt kurz zu unserem TA.

    Danke dir für deine Antwort
     
  4. Bärbel79

    Bärbel79 Benutzer

    Registriert seit:
    25. Oktober 2013
    Beiträge:
    32
    [​IMG]

    Hier ein Foto da sieht man es recht gut




    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
     
  5. Bärbel79

    Bärbel79 Benutzer

    Registriert seit:
    25. Oktober 2013
    Beiträge:
    32
    [​IMG]

    Hier beim Auge auch


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
     
  6. Helena

    Helena Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    25. August 2007
    Beiträge:
    647
    Mir gab die meeri-erfahrene Tierärztin damals bei meinem leichten Befall ein Spot-on für Katzen mit und erklärte mir die Dosierung. Meerschweinchen haben eine recht dicke Haut und nur hinter den Ohren haben sie eine nackte Stelle, dort musste ich es aufträufeln. Nach 2 Wochen nochmals wiederholen (weil die Eier bei der ersten Behandlung noch nicht abgetötet werden.)

    So wie ich das sehe, ist das ein recht starker Befall (wenn es denn Haarlinge sind und nicht nur Hautschuppen). Solange man das Spot-on nicht zu häufig verwendet, sollte das einem ansonsten gesunden Meeri nicht schaden. Einfach beobachten und regelmässig wiegen.

    Ich sah nur vereinzelte Haarlinge bei meinen, nachdem Panda aber einen genau am Auge herumkrabbeln hatte, musste ich handeln.
     
  7. Bärbel79

    Bärbel79 Benutzer

    Registriert seit:
    25. Oktober 2013
    Beiträge:
    32
    es sind keine Schuppen. Sie bewegen sich. Aber ich staune, dass sie sich nicht mehr kratzen. Sie schlafen jetzt z.B. sicher schon seit zwei Stunden und sind total ruhig.
    Hmm zeige die Bilder morgen mal und telefoniere ansonsten mal mit unserer TA.
    Danke euch
     
  8. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo

    Es gibt im Fachhandel Spot ins. Die wirken gut.

    Gruss Jasmin
     
  9. Bärbel79

    Bärbel79 Benutzer

    Registriert seit:
    25. Oktober 2013
    Beiträge:
    32
    Das was man auf den Fotos sieht sind Hautschuppen. Die TA hat kein Tierli gefunden. Aber die Schuppen der Haarausfall und das Verhalten der Tiere wenn man durch das Fell streicht sei schon Zeichen von Haarlingen. Sie haben zu dritt gesucht Eine Kehrnende und ein Schnupperlehrling. Die TA hat sich lange Zeit genommen und hätte den zweien gerne ei Haarling gezeigt. Die Lernende hat mit Klebestreifen auf die Punkte getupft und gehofft es bewegt sich was. Dusty hatte lange Geduld. Sie haben nu spot on hinter die Ohtdn bekommen u d ich müsse so in 3 Wochen schauen ob die Anzeichen weg sind. Falls noch nicht müsse man nochmal behandeln. Sue meinte dieses Jahr hätte sie mehr Fälle von Haarlingen als von Milben. Vorbeugend würde sie nichts machen. Koste nur virl und sri unnötig Gift für das Tier. Sei ja nichts schlimmes. Halt wenm es dann so ist behandeln.
     
  10. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.771
    Also ich weiss ja nicht, aber wenn man die Tierchen schon suchen muss und gar keine sehen kann und sie sich auch nur selten kratzt? War wohl eine Behandlung auf Verdacht.

    Ich hatte auch schon Schweinchen mit Haarlingen, welche zu mir in die Ferien gekommen sind, aber Schuppen hatten die nie. Und bei denen musste man auch nicht lange suchen, die hat man schon gesehen, wenn man am Hinterteil nur die Haare ein bisschen beiseite geschoben hat. Schuppen haben die Tiere meistens bei Milbenbefall. Und Schuppen können die Scheinchen auch ohne Parasitenbefall haben. Es gibt immer welche, die Schuppen haben, ich habe auch solche.

    Ich habe auch zwei Schweinchen, die bekommen vom TüV oder vom TA Besuch Schuppen und zwar innert Minuten.
     
  11. Bärbel79

    Bärbel79 Benutzer

    Registriert seit:
    25. Oktober 2013
    Beiträge:
    32
    Ich habe Haarlinge gesehen. Aber beim TA gerade nicht. Es ist aber extrem merkwürdig wie sie Haare verloren haben und sich verhalten haben. Sie mochten es gar nicht wenn man sie streichelte. Nicht nur beim TA. Ist also nicht wegen Stress beim TA. Sie hatten das ja vorher und heute habe ich sie gebürstet und es sind keine Schuppen und Haare geflogen wie vorher.

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
     
  12. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Haarlinge erkennt man wirklich ganz einfach, sie sind auch problemlos von Schuppen zu unterscheiden. Haarlinge sind farblich hellbraun und bewegen sich intensiv (bei einem starken Haarlingsbefall "lebt das Fell"), Schuppen hingegen bewegen sich ja in keinster Weise.
     
  13. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    4.761
    Zudem sitzen Haarlinge meist beim Haaransatz und lassen sich nicht einfach abschütteln.

    Ich hätte bei deinem Befund deshalb auch eher auf Grabmilben getippt.

    Gruss Barbara
     
  14. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.771
    Anstatt dass nach Haarlingen zu Dritt gesucht wird, hätte mal wohl besser mit einem Abklatsch mal nach Milbenbefall gesucht oder eine Hautgeschabselprobe gemacht.

    Aber egal, behandelt wurde ja nun.

    Und Schuppen sind ja auch nicht länglich und sehen aus wie Würmchen.

    Leider ist dein TA nicht der Einzige, der Mühe hat überhaupt herauszufinden, ob es Milben sind oder ähnliches. Das gibt es noch öfters. DA wird einfach einmal auf Verdacht behandelt.

    Meine Tä muss ich bei solchen Untersuchungen meistens ein bisschen bremsen, denn sie will es immer ganz genau wissen :)

    WEnn du einmal ein Meerschweinchen mit einem wirklich starken Befall von Haarlingen gesehen hast, dann weisst du was Haarlinge sind. Es ist schon so, wenn man es selber noch nie gesehen hat, hat man manchmal andere Vorstellungen davon. Und wegen zwei/drei Haarlingen behandelt man noch mit keiner Chemiekeule.
     
  15. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.771
  16. Bärbel79

    Bärbel79 Benutzer

    Registriert seit:
    25. Oktober 2013
    Beiträge:
    32
    Hallo zusammen
    Danke für euer Mitgefühl. Finde es schwach wenn man andere Leute aufhängt obwohl man sie gar nicht kennt.
    Also ich stehe voll hinter meiner TA. Bin schon lange bei ihr und sie ist suuuuper. Aber es gibt leider immer Leute die alles besser wissen. Ich habe hier um Rat gefragt ob man es evt selbst behandeln könne oder ob man besser zum TA geht. Nun weiss ich das viele von euch (denke ich mal) alles selber machen. Denn ihr könnt es ja besser als die Fachperson. Frage mich weshalb ein TA wohl so lange studiert.
    Ich weiss sehr wohl Bescheid über Parasiten. Kenne mich aber besser mit Läusen aus als mit Haarlingen, da es auch in mein Beruf gehört. Und ich habe schon sooooo vieles gesehen. Aber egal. Muss ja nicht gleich wimmeln auf dem Tier von den Haarlingen. Es reicht auch wenn nur 2-3 auf dem Tier sind und die vermehren sich ja dann auch. Ich helfe meinem Tier halt auch wenns nur wenige sind diese Dinger los zu kriegen, denn vermehren tun sie sich ja dann sowieso. Denn es hat sie also wirklich gestört sonst hätten sie sich ja nicht so verhalten.
    Und ja ich weiss wie ein Würmchen aussieht und auch wie eine Schuppe aussieht. Wie gesagt gehört zu meinem Beruf.

    Ich finde es halt nicht schlimm das man sich auch Zeit für Lernende nimmt bei einem TA. Denn wo wollen sie sonst lernen?! Aber es geht ja nur um das Tier es könnte ja gestresst sein davon.

    So das ist meine Meinung. Ihr könnt mich jetzt daran aufhängen oder nicht. Finde aber das man sich ja auf das wesentliche beschränken kann und nicht immer ein riesen Theater um etwas machen muss.
    Danke euch trotzdem für eure Anteilnahme und wünsche ein schönes Tägli
     
  17. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.771
    Sorry, soll na keine Kritik an dir sein. Aber andere wollen ja auch was dazulernen. Der Film sollte ja auch für andere ein Beispiel sein. Aber wenn es natürlich so ankommt, dann nehme ich mir wohl besser Zeit, für mich anstatt hier zu helfen wenn es anders rüberkommt.

    Meine Tä fragt mich auch manchmal Sachen, die sie noch nie gehört hat. Auch sie hat lange studiert und trifft immer wieder auf Neues. Das hat wirklich nichts damit zu tun, dass es eine weniger gute Tä ist. Nein, im Gegenteil, sie ist auch offen für solches, von Haltern, die Tiere schon jahrelang halten und auch dadurch Erfahrungen mache.
     
  18. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Hallo Bärbel :pig:

    Habe nun noch einmal den gesamten Thread durchgelesen und finde eigentlich nirgends Angriffe auf Deinen TA :a015: (oder habe ich etwas überlesen? Dann bitte gerne eine PN an mich!)
    Ich meinerseits habe nur versucht, den Unterschied von Schuppen zu Haarlingen zu beschreiben. Und Jeannettes Video verdeutlicht Haarlingsbefall ja ganz "toll" :dank:. Ich kann (und darf nach meinem TA auch) inzwischen wirklich vieles selber behandeln (oft auch erst nach Absprache mit dem TA), aber unersetzlich ist ein Tierarzt/eine Tierärztin sicher nicht! Da gibt es Krankheiten wie Blasensteine, Abszesse, Tumoren, Geburtskomplikationen etc etc, vieles, was einen kompetenten TA mehr als benötigt!
    Ich denke, die allermeisten von uns wollen wirklich nur beraten und helfen.
    Aber in erster Linie hoffe ich natürlich, dass Deine Meeris das Ganze nun überstanden haben! :daumen:
     
  19. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.771
    Ja, ich behandle auch vieles selber, aber dies auch erst, seit ich über 7 Jahre Meerschweinchen habe und auch schon ca. 30 kranke Tiere gepflegt habe.

    Meine Tä weiss aber darüber Bescheid und sie weiss auch, dass ich zu ihr komme, wenn es sein muss und falls es nicht besser wird. Falls ich nicht sicher bin, rufe ich auch kurz mal an und frage nach. Mit den Jahren kann man die Erkrankungen selber ganz gut einschätzen und weiss, wann man zum TA zu gehen hat.

    Ich habe ja auch nicht behauptet, dass man 2-3 Haarlinge nicht behandeln soll, sondern einfach nicht mit einer vollen Chemiekeule. Ich hatte aber auch schon Feriengäste bei denen ich 2-3 gefunden habe und habe dann der Besitzerin gesagt, ich würde deswegen noch nicht behandeln, das Schweinchen aber im Auge behalten und wenn es mehr werden, dann etwas unternehmen. Das Schweinchen kam dann 6 Monate später wieder in die Ferien, wurde nie behandelt und ich konnte auch keine Haarlinge mehr finden. Und irgendwas werden die Schweinchen wohl immer in den Haaren haben, auch solches, was wir nicht gerade sehen können. Denken wir nur mal an die Milben, die eigentlich immer präsent sind, aber nicht immer ausbrechen.

    Auch im Heu hat es immer irgendwelches Krabelviehzeugs drin. Das ist doch unmöglich, dass es da gar nichts drin hat!