Was als Einstreu verwenden?

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von tierli, 24. Januar 2007.

  1. tierli

    tierli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    134
    Hallo zusammen,

    Ich war gerade in der Landi und wollte das kaufen was unsere Meersäuli alles so brauchen (wir bekommen jetzt 3 am Samstag).
    Da ich noch nie hatte habe ich mich im Internet schlau gemacht und das Buch von Ruth Morgenegg gelesen.
    Aber man liest überall etwas anderes.
    Ich möchte jetzt gerne wissen was ich in den Stall tun soll, ich habe gelesen Stroh sei nicht ideal wegen der verletzungsgefahr. Also habe ich Heu und Woodmix gekauft. Sagmehl möchte ich nicht unbedingt.Die Verkäuferin meinte Stroh müsse schon rein. Dann habe ich noch Strohschnipsel gesehen.
    Wie macht ihr das?

    Vielen Dank für eure Tipps

    Claudia
     
  2. Franziska

    Franziska Guest

    Hallo Claudia,

    wichtig zu wissen wäre vielleicht noch, ob Du Deine Meeris in Innen- oder Aussenhaltung haben wirst.

    Meine leben drinnen in einem Bodengehege. Sie haben als saugende Unterschicht Hobelspäne, zum Teil auch Hanfstreu. Oben drüber habe ich grobes (aber nicht stachelig-hartes) Stroh. Daran hat sich noch nie ein Meeri verletzt - sie haben das Stroh gerne, auch zum Knabbern.

    Liebe Grüsse, Franziska
     
  3. tierli

    tierli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    134
    Hallo Franziska

    Wir werden sie drinnen halten, mal sicher jetzt über den Winter. Sie haben einen Stall 2 stöckig jede Etage ist 140x70 .Die Fotos zeige ich dann am Samstag. Im Frühling bauen wir dann noch ein Aussengehege.

    Lg Claudia
     
  4. shindaiwa

    shindaiwa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    19. Juni 2006
    Beiträge:
    1.463
    ich streue zuunterst hobelspäne dann strohächsel gemischt mit hanf häcksel und zuoberst ein wenig stoh. habe so gute erfahrung
     
  5. Monica

    Monica Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    3. August 2006
    Beiträge:
    1.569
    ::1 Hallo Claudia

    Ich habe meine im Winterquartier. Dort habe ich im Stall: Hobelspäne, grobes Stroh, gehäckeltes Stroh. Im Auslauf: Woodmix.

    Ich wünsche Dir viel Freude mit den Meeris. :4106:

    Herzliche Grüsse
     
  6. Mirjam

    Mirjam Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    22. August 2006
    Beiträge:
    222
    Hallo Claudia

    Wir scheinen ein sehr ähnliches Gehege zu haben...
    Ich streue zuunterst (zuerst eine dicke Schicht Zeitungen...) Hanfhäcksel und dann eine ziemlich dicke Schicht Stroh. Bis jetzt (ich mache das seit sieben Jahren so) hat sich noch nie eines meiner Schätzis am Stroh verletzt. Du siehst Bilder unter dem Link: http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=1297

    Bei Transporten sollte man jedoch keinen Stroh verwenden, da die Meeris in eine "Schreckstarre" verfallen können. Sie machen dann die Augen nicht mehr zu und können sich so an einem Strohhalm verletzen.

    Grüsse Mirjam
     
  7. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336
    ich habe einiges getestet und ausprobiert. überzeugt haben mich das HAPPYMIX (stroh-"papier"-gemisch) mit sägespänen drunter und jetzt bin ich beim TIERWOHL SUPER und sehr zufrieden.
    auch prima war für mich entstaubtes sägemehl/-späne (z.b. chipsi classic oder super = analog tierwohl) und drüber strohshäcksel. hat so ein bisschen den grösseren "kuschelfaktor" als nur sägespäne ...
     
  8. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    ich benutze für die ställe eine ordentliche schicht hanfstreu darüber kommt stroh von der landi und jeden abend werden die ställe mit ordentlich heu gefüllt

    meine erfahrung ist das beim hanf das feuchte nach unten geleitet wird und oben es schön trocken ist

    das ganze wird einmal die woche ersetzt und das verpinkelte stroh jeden zweiten tag

    ach ja meine schweinchen leben draussen das ganze jahr
     
  9. shindaiwa

    shindaiwa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    19. Juni 2006
    Beiträge:
    1.463
    @jontani

    wo kauft du das tierwohl super???
     
  10. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336
    die ersten zwei ballen hat mir jemand gebracht. für die zukunft muss ich schauen wie ich das regle.
     
  11. Arlette

    Arlette Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    27. August 2006
    Beiträge:
    123
    Wir haben bei unseren Indoor-Schweinis auch schon einiges ausprobiert. Die besten Erfahrungen in Punkto Geruch, Entsorgung, Staub und Preis haben wir gemacht mit

    eine dicke Lage Tierwohl (kaufe ich bei Qualipet für 19.--/25 kg)
    eine Lage Woodmix
    und dort wo aus Erfahrung die Liegeplätze der Meeris sind und in den Häuschen noch eine Lage Russel Bedding Stohhäcksel (kaufe ich ebenfalls im Qualitpet)

    Da das Tierwohl sehr fein ist, fällt es in der Grüntonne stark zusammen resp. lässt sich super gut drücken und braucht def. weniger Platz als Hanf oder Hobelspäne. Es staubt überhaupt nicht und saugt super gut.

    Seit wir Woodmix im Gehege haben, muss ich den Meeris deutlich weniger Krallen schneiden. Zudem nagen sie auch ganz gerne mal an diesen Hölzchen herum.

    Liebe Grüsse
    Arlette
     
  12. MeerliFan93

    MeerliFan93 Benutzer

    Registriert seit:
    19. Januar 2007
    Beiträge:
    72
    also ich hab in meinen stählen immer sägespäne. man muss nur aufpassen, dass die nicht zu fein sind, sonst kann es sein das die schweine was in die augen bekommen und das entzündet sich meistens! stroh hab ich nicht drin. MfG Eva
     
  13. Biber

    Biber Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    72
    Biber zu Schoggikuchen einladen... :o045:
     
  14. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336
    ooooooookay - gebucht ! hab mal so ungefähr ausgerechnet, dass ich die zwei ballen in ca. 6 wochen aufgebraucht habe. mach dich darauf gefasst, dass dir der schoggikuchen innert kürzester zeit zu den ohren raushängt ... :mu035:
     
  15. kisi

    kisi Guest


    @gandalf..das mit dem hanfstreu ::7 SUPER!!!! hab ich jetzt auch ausprobiert!! Ist ja besser als hobelspäne!! Hätte ich nicht gedacht!
     
  16. Nadine

    Nadine Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    55
    Tierwohl

    Also ich kaufe Tierwohl Classic Hobelspäne immer in der Landi in einem riesen Pack - bin absolut zufrieden damit und muss nicht ständig Nachschub holen...
     
  17. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    :o045: :o045: wir kaufen die hanfstreu ballen weise reicht für einmal misten:o045:
     
  18. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925


    Ja und die schweinchen sind viel lustiger vom hanf :o020: :o020: :o020: :o020: :o020:
     
  19. kisi

    kisi Guest


    :o020: ::10 :o045: ::10 :o020: jetzt :a015: wo du's sagst.....:o020: hab mich noch gewundert, warum die so rumsprinten..::10 :o020:
     
  20. Cresta

    Cresta Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    10. August 2006
    Beiträge:
    1.031
    alos ich habe schon so einiges ausprobiert. Benutze jetzt aber Hobelspäne da es bei den Langhaarmeeris nicht so verhäderet wie mit Hanf. Habe es aber auch schon im Gegenteil gehört. ? :d015:
    Nur gut, bei uns in der Landi haben sie das Hanf nicht mehr und somit bleiben wir vorerst mal bei den Hobelspäne