Setzt ihr neuzugänge in Quarantäne?

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Strubeli, 25. Januar 2007.

  1. Strubeli

    Strubeli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    247
    :4: zusammen
    Wie macht Ihr das eigendlich mit neuzugängen? Wie lange setzt Ihr gegebenen
    Die Neulinge in Q?
    Tschüssli zäme
    Conny
     
  2. CHURRO

    CHURRO Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    24. September 2006
    Beiträge:
    814
    Hallo Conny
    Ich gar nicht. Bis jetzt habe ich Glück gehabt und nie etwas schlimmes gehabt. Zwar ist bei Neuzugänge schon mal Pilz ausgebrochen, meinem haben sich aber nie angesteckt.
    Ich finde es sehr stressig für die Neuen wenn sie mehrmals ein Wechsel machen müssen.
    Gruss
    Silvia
     
  3. karin007

    karin007 Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.165
    Ich hab bis jetzt auch noch nie ein Schweinchen in Quarantäne gesetzt und bei mir ist zum Glück auch noch nie was passiert. Milben bekommen bei mir höchstens die alt eingesessenen::10
     
  4. Cresta

    Cresta Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    10. August 2006
    Beiträge:
    1.031
    Hallo Strubeli,

    ich habe zu beginn auch nie Quarantäne gemacht. Doch vor kurzem habe ich auch Neuzungänge erhalten und da ich die Zucht aus der sie kamen nicht besonders kenne, machte ich Quarantäne. Mir liegt sehr viel an meinen Fellnasen. Und wenn ich mir da was einfange..... dann würde ich durchdrehen. Also lieber zuviel Vorsicht als im Nachhinein sagen zu müssen : Hätte ich doch nur.
     
  5. Mirjam

    Mirjam Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    22. August 2006
    Beiträge:
    222
    Hallo Conny

    Ich hatte mir das mit der Quarantäne gar nie überlegt :d040:. Bei mir hausen drei Meeris (zwei Mädchen und ein Kastrat) und da wir nur eines zugekauft, wenn eines stirbt.
    Aber seit ich die tragische Geschichte von Sue gelesen habe, mache ich mir da auch meine Überlegungen...
    Hier der Link: http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=2352

    Grüsse Mirjam
     
  6. Zamba

    Zamba Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    1.280
    Hallo Conny

    Ich habe auch noch nie eine Q. gemacht. Da ich alle Meeris nur bei seriösen Züchter gekauft habe.
    Denn ein guter Züchter händigt dir kein ersichtlich krankes Tier aus. Lieber verschiebt er den Abgabetermin.
    Hatte wohl einfach Glück, das ich noch nie ein Tier hatte das eine Krankheit im Körper hatte.
     
  7. salin

    salin Guest

    Ich denke nicht dass ein Züchter extra kranke Tiere abgibt. In jedem Stall hat es andere Bakterien und bei Stress brechen diese evt.aus. Oder es kommen zuviele verschiedene zusammen.
    Wenn irgendwie möglich,setzte ich Neuzugänge zu einem einzelnen Meeri und nicht grad in die Sippe.Ausser eben mal ein Jungtier wie nun Uppsala.
     
  8. Cresta

    Cresta Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    10. August 2006
    Beiträge:
    1.031
    Hallo Sandra,

    klar gibt es Züchter, welche nicht extra kranke Tiere abgeben. Aber es gibt trotzdem auch sollche die es tun. Sicher ist man nie zu 100%. Und gerade die nichtsahnenden Interessenten werden oftmals mit sollchen Ergebnissen wie Pilz, Milben .... überrascht.
     
  9. Brujita

    Brujita Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    119
    Hallo zusammen

    Wenn es sich "nur" um einen Milbenbefall handelt, finde ich Neuzugänge auch nicht problematisch, d.h. keine Quarantäne nötig. Aber die Frage finde ich schon interessant! Wenn es sich nämlich um etwas wirklich ernstes und ansteckendes handelt, ist es schon schlimm, wenn man das in den Stall "einschleppt"!
     
  10. Cresta

    Cresta Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    10. August 2006
    Beiträge:
    1.031
    Ja, dass ist Ansichtssache. Und ich muss sagen, wenn ein Meeri Milben oder Pilz oder irgendwas äusserliches hat, was man auf Anhieb erkennt, dass dem armen Tier was fehlt, ist man sicherlich ein Stück weiter. Schlimmer finde ich es wenn man lange nach einer Ursache suchen muss und dem Meeri damit Stresssituationen nicht ersparen kann. Und es ist so, das auch eine Quarantäne dies vielleicht nicht ans Licht bringt. Aber ich denke, es liegt in der Natur wie es kommt ( meistens ). Wir Menschen wissen auch nicht ob und wann und wie Krank wir werden oder was uns für Gesundheitliche schwächen erwarten. Und sicher ist doch, das wir alle unseren süssen Fellnasen ein schönes leben in einem sicheren Zuhause geben wollen.
     
  11. Morpheus

    Morpheus Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    11. August 2006
    Beiträge:
    217
    meine meeris sind ja auch von der streptokokkeninfektion betroffen (gleicher kaufort wie sue). ich hab im moment zwei kranke tiere und eines schon verloren, wobei nicht sicher ist ob es an der krankheit starb.
    was die quarantäne betrifft muss ich sagen, die hätte in unserem fall nicht viel genuützt. denn nicht bei allen tieren bricht die krankheit aus, aber weitergeben kann sie auch ein vermeintlich gesundes tier und dies noch nach jahren. dies war die auskunft meines tierarztes...
     
  12. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Ich habe jahrelang meine Neuzugänge nicht in Quarantäne gesetzt, bis vor etwa dreieinhalb Jahren einmal durch ein Besuchermeeri im Honeymoon eine Milbeninvasion ausgebrochen ist :eek: :eek: . Und wenns auch "nur" Milben waren, es war der blanke Horror:eek: :eek: , der sich über Monate hinzog... :eek: :eek:

    seit damals nun kommen bei mir ALLE Neuzugänge in Quarantäne (mit mindestens einem Gspändli, wie momentan auch mein Bacio mit Corazón zusammensitzt...!!!!), und das wirklich über mehrere Wochen, bei Bedarf oder Unsicherheit noch länger. Ich mache mir keine Illusionen und ich weiss, dass ich auch so nicht alles verhindern kann, aber wenigstens kann ich so die Gefahr etwas dezimieren.

    Ich gebe zum Beispiel auch alle meine Abgabetiere augenschenlich absolut gesund ab und habe bis heute noch nie etwas Negatives zurückgemeldet bekommen, aber garantieren kann auch ich nicht, dass das Level der latent vorhandenen Boreanbakterien kombiniert mit den Neubakterien des Käufers und eventuellem Stress nicht irgendwann einmal für eine böse Überraschung sorgen könnte.:3: :3:

    Hoffen wir das Beste und geben wir unser Bestes!

    Liebe Grüsse
    Anna :5:
     
  13. Strubeli

    Strubeli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    247
    Hallo zusammen
    Danke für die tollen Antworten. Ich wollte ja gestern eigendlich ein Meeri holen, aber da es voll Milben war habe ich abgemacht das ich in zwei Wochen nochmals komme.
    Ich hatte eine mega tolle Milben krise und möchte nicht nochmal von forne anfangen!
    Tschüssli zäme und Danke für die tolle Beteiligung!
    Conny
     
  14. Drueli

    Drueli Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. Mai 2006
    Beiträge:
    569
    hm habe ich bis jetzt noch nie gemacht. wobei ich gestehen muss, dass ich so schon mal einen pilz eingeschleppt habe... zum glück hatte ich damals noch nur 2 meeris! das andere hats übrigens auch bekommen.

    ich denke, wenn ich viel mehr meeris hätte, dann würde ich auch vorsichtiger sein! je mehr desto vorsichtiger obwohl man eigentlisch bei 1 schon aufpassen müsste. aber ich wollte die 2 nicht zuerst beide einzeln halten! denn mein anderes hat getrauert weil ihr kolleg gestorben war.
     
  15. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Also, wenn EINES alleine wäre, würde ich das neue auf jeden Fall direkt dazusetzen!! Denn auch bei mir erhalten Neuzuzüger ein Gspändli (das in einem Krankheitsfall halt eben mitbehandelt werden müsste...), EIN MEERI SITZT BEI MIR PRINZIPIELL NICHT ALLEINE!!
     
  16. Nicole

    Nicole Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    972
    Hallo

    Hab mir bis jetzt zu diesem Thema noch nie so recht Gedanken gemacht. Die Neuzugänge nach gründlichem Check, ob augenscheinlich was zu sehen ist, einfach zu den anderen ins Rudel gesetzt. Kauf eigentlich sehr selten mal ein Meeri in einer anderen Zucht. Bei mir wären eher noch die Notsäuli das Problem, da kommt doch ab und zu mal eins zu uns. Wobei, wenn es da ein Päärli ist, dann bekommen die sowiso einen eigenen Stall.
    Wie ich das in Zukunft handhaben werde, wenn ein neues Meeri bei uns einzieht, weiss ich echt noch nicht.....