Ich glaube ich krieg die Krise: Normalerweise mache ich das Heu ja immer selber. Doch ich musste jetzt 1 Ballen Heu dazukaufen, damit meine Schweinchen noch etwas zwischen den Zähnen haben. Also ging das 2-Bein gestern in die Landi, kaufte 1 Ballen Heu, füllte alle Heuraufen damit auf und lande heute mit meinem Schweinchen beim TA. Als ich wieder zurückkam sah ich, wie ein Bienchen (oder Wespe. Egal, was es auch immer war) sich ins Heu verkriecht. 2-Bein möchte das Bienchen vom Heu entfernen und was habe ich da gesehen? Ein Bienennest mitten im Heu!!! Ich war stinke sauer und ich habe sicherlich eine Erklärung erhalten, wieso ich mit meinem ältesten Schweinchen gerade vom Tierarzt zurück gekommen bin wegen zwei geschwollenen Hinterbeinchen/Füsschen und riesen Schmerzen!!! Ich könnte momentan nur noch heulen, mein armes Schweinchen!
Oje, armes Schweinchen . Was es nicht alles gibt!......... Dem Säuli gute Besserung und du, gönne dir was Gutes und entspann dich. Alles Gute!
Ja, armes Tierli. Und ich nerv mich auch über mich, warum ich nicht genügend achtsam war. Ich bin derart verärgert über mich selber und über diese lausige Qualität, welches in der Landi verkauft wird. Ich hoffe wenigstens, dass nur dieser Ballen betroffen ist und keine weiteren Tierchen dadurch geschädigt sind. Werde den Resten der Ballen kontrollieren und bei Bedarf melden und vernichten. Aber ich gehe schwer davon aus, dass dies vom Heu stammt.
Ja, manchmal hat man es halt einfach ein bisschen eiliger als sonst und schon ist es passiert. Ich habe ein Schweinchen welches mal von eine Biene gestochen worden ist. Er ist hochallergisch. Als ich ihn von draußen rein nehmen wollte hat er nur noch herumgezuckt und nach Luft geschnappt. Da musste ich alles liegen lassen, weil es so ausgesehen hat als würde er grad sterben. Zum Glück hatte meine Tä den richtigen Verdacht und hat ihm sofort Cortison gespritzt. Wir hatten anfangs nämlich keine Ahnung was er hatte. Dann hat meine Tä eine Hautpartie gefunden wo er rote Tupfen hatte und dort hat sie auch noch einen Stachel gefunden. Erhol dich gut und gute Besserung!
Oh je, das ist wirklich dumm gelaufen! Aber "lausige Qualität" kannst Du das eigentlich trotzdem nicht nennen, denn Heu ist und bleibt nun mal ein Naturprodukt. Das durchläuft keinen "Produktions-Prozess" unter sterilen Bedingungen wie viele unserer Lebensmittel, sondern dieser Heuballen wurde halt irgendwo bei einem Bauern geerntet und in der Scheune gelagert, bevor er an den Landi verkauft wurde. Dass sich in einer Scheune Wespen einnisten können, ist eigentlich ganz "natürlich", aber trotzdem ärgerlich, wenn das nicht rechtzeitig bemerkt wird. Kannst Du mal so eine Wespe photographieren? Gute Besserung Deinem Schweinchen!
Hm. Ja, wortwörtlich dumm gelaufen, aber du glaubst nicht, wie sehr ich mir jetzt Vorwürfe über dieses "Malöver" mache. Ich könnte mich selbst Ohrfeigen. Mein armes Schweinchen. Ich kann es nicht verstehen, warum mir das passiert ist. Die Wespen sind weg mitsamt allem Heu und ich habe unterdessen neues Heu vom Bauer für meine Tiere. Mit meinem Sorgeschweinchen habe ich einen kompletten TÜV gemacht, obwohl sie relativ häufig gejammert hat vor Schmerzen. Ein Stachel war nicht ersichtlich und zur Zeit hat die Kleine "Alte" 38.8° Temperatur (unverändert seit dem TA-Besuch von heute Nachmittag). Was meint ihr, soll ich den TA-Notfalldienst jetzt noch über diesen "Fund" informieren? Er hat ihr heute Nachmittag Antibiotika gespritzt und habe Cirtical Care, BB und Metacam verabreicht und verordnet, das ich nun täglich verabreichen muss. Oder doch nochmals den TA-Notfalldienst anrufen und von diesem "Fund" berichten??? Der TA stand vor einem Rätsel, meinte zuerst, dass es die Meerschweinchenlähme seie. Da aber nur die beiden Hinterbeinchen stark angeschwollen waren und sie etwas Durchfall hatte (Köttel hatten keine richtige Form mehr, sondern eher Breimässig), stand auch mein TA vor einem Rätsel.
Kannst ja mal anrufen und fragen was sie zum Fund meinen. Man sollte ja meinen sie geben dir kostenlos Auskunft, auch wenn du schnell über die Notfallnummer anrufst. Also meine Klinik macht dies. Evtl wäre Cortison schon besser als AB falls es wirklich ein Stich war/ist.
Ja, wollte ich auch grad schreiben... Werden die geschwollenen Beine schlimmer und dicker? Falls sie es akzeptiert, könntest Du sie etwas kühlen mit einem Cool-Pad (nicht direkt aufs Bein, sondern mit einem Tuch umwickelt).
Also ich war gerade draussen bei meinem Tierchen und sie sitzt nach wie vor an Ort und Stelle. Der TA meinte, wenn sie allergisch auf ein Bienchen (oder Wespe) reagiert hätte, wäre sie schon längst tot, da ich ja ein kleiner veränderter Zustand schon gestern morgen bemerkte, aber nichts schlimmes feststellen konnte. Ihr Zustand hat sich nun von heute morgen, mittag bis zum Nachmittag enorm verändert und seit heute Nachmittag war nichts mehr aussergewöhnliches schlimmeres aufgefallen. (Metacam habe ich ihr schon seit gestern damit angefangen provisorisch zu verabreichen, da sie "auf Stelzen" gegangen war und ich einen Verdacht auf einen bakteriellen Infekt hatte.) Werde auf jedenfall mein Schweinchen weiterhin beobachten und in der Nacht nochmals 4-6 mal nach ihr schauen und mit CC füttern.
Momentchen! Ich könnte fast behaupten, dass die Landi mehr oder weniger unschuldig war. Ich tippe auf Hummelnest. Es war gerade die Zeit, wo im Frühling Hummelköniginnen erwachen und sich in kuscheligen Sachen einen schönen, trockenen Platz zur Nestgründung suchen. Ein Heuballen ist genau richtig, z.B. für die Ackerhummel. Wann genau sie nun das Nest bezogen hat, noch in der Landi oder eben erst bei Dir beim Auspacken, kann ich nicht sagen und ich will den Schmerz des Schweinchens und Deinen Ärger keinesfalls schönreden, verstehe mich nicht falsch. Aber da ich selber Hummeln halte, weiss ich, wie das ganze abgelaufen sein könnte. Selbst die Landi kann kaum verhindern, dass sich eine Hummelkönigin einnistet – sie müssten den Ballen in Plastik verschweissen oder in Fliegengitter einpacken... Wenn sich der Ärger gelegt hat, vielleicht kannst Du erzählen, ob und was Du allenfalls im Heu gefunden hast. Wachstöpfchen z.B. oder sowas in der Art? Oder hast Du es einfach nur entsorgt (was ich verstehen könnte ab dem Ärger, ich selber hätte mich auch sehr aufgeregt, danach aber versucht, das Hummelnest zu retten, na ja...) Honigbienen, Wespen und andere Solitärbienen nisten eigentlich nicht im Heu, es würde fest auf Hummeln passen.
Also grundsätzlich habe ich alles Heu schnellstens entsorgt und als erstes das Nestchen weggeräumt, die Viecher sind schon geschlüpft als ich es gesehen habe! Und ja, wenn ich deine Zeilen so lese, dann tippe ich auch eher auf Hummeln. Die Viecher waren Braun und dick und das "Nest" sah so aus wie einige viele Traubenbeeren aneinander zu einem Knäuel/Oval und dieser war ebenfalls bräunlich. Allerdings war der Heuballen in Plastik verschweisst in der Landi gekauft worden und ich habe den ganzen Ballen verteilt auf die vielen Heuraufen im Gehege. Mein Schweinchen hat die Nacht "überlebt". Jedenfalls frisst sie momentan Tomate und ich habe sie zum fressen eingezäunt, dass kein weiteres Schweinchen ihr das Fressen wegnehmen kann. Ihre Ausscheidung scheint aber nicht blendend zu funktionieren, die Beinchen und Temperatur sind unverändert und die Schmerzen ebenfalls.
Oh weh... das mit dem armen Schwein tut mir sehr leid, ich hoffe, es erholt sich wieder... Es hilft Dir natürlich nichts, wenn ich sage, dass Hummeln eigentlich normalerweise sehr friedliche Gesellen sind, aber das haben sie natürlich als Angriff aufs Nest interpretiert und das verteidigen sie dann schon... Vorallem Ackerhummeln sind sehr friedlich, da kann man fast die Nase ins Nest halten... eigentlich stehen sie unter Naturschutz, aber ich kann mir auch kaum vorstellen, dass ihr Nest diese Prozedur unbeschadet überlebt hat und die Königin noch im Nest war... Als sie bei Dir angekommen sind, mussten sie total wütend und aufgebracht sein und das arme Schweini hat sich dann evtl. noch zu ihnen hingelegt. Wirklich blöd gelaufen.
Ich hatte mal Wespen hinter einem Bild in der Stube. Ich habe das gar nicht gewusst. Ich habe eines Tages eine Wespe hinter das Bild klettern sehen und dann habe ich nachgeschaut und dann war auf der Rückseite des Gemäldes ein Wespennest Gut, das war im Sommer. Es waren aber nur 3-4 Wespen. Die waren anscheinend, wenn ich die Türe offen hatte immer rein und rausgeflogen ohne dass ich es bemerkt habe Das waren dann diese Viecher. https://www.stadt-zuerich.ch/gud/de...bis_september/orientalische_moertelwespe.html Und der Witz an der Sache war, als ich die Nester entsorgt habe, kamen die Wespen noch tagelang wieder zurück. Ich musste die Fenster über eine Woche lang geschlossen halten, ansonsten hätten sie genau am gleichen Ort wieder begonnen ein Nest zu bauen. Die Viecher waren wirklich hartnäckig. Ich habe sie sogar einige Tage vor dem geschlossenen Fenster herumfliegen sehen um sich einen Eingang zu suchen. Ich hatte auch schon Spinnen in den Heuballen von der Landi. Das ist natürlich ein Problem, dass die Heuballen wahrscheinlich zuerst im Stall gelagert werden, dann nisten sich irgendwie Viecher ein, die dort Nester ins Heu machen, dann werden die Ballen verpackt und dann sind sie dort natürlich im Plastik eingesperrt, vermehren sich aber trotzdem. Auf jeden Fall immer noch besser als Herbstzeitlose. Könnte dein Schweinchen evtl. Arthritis haben? Da sind die Gelenke, evtl. die Füsschen auch warm und geschwollen. Bei Arthritis muss man aber auch AB geben und nicht nur Schmerzmittel. Arthritis noch schmerzhafter als Arthrose. vielleicht war das Bienennest nur Zufall und es hat gar nichts damit zu tun?!
Ja, das mit den Herbstzeitlosen wäre jetzt tötlich ausgegangen. Aber mein Schweinchen tut mir immer noch leid, da es immer noch SZ hat und fast nichts s/s frisst. Zwar nimmt sie das CC gut an, aber auch nicht die ganze Menge, die sie aufgrund ihres Körpergewichts zu sich nehmen sollte. Sie hat halt immer noch Schmerzen. Arthritis schliesst mein TA aus. Aufgrund ihres Alters würde dies zwar möglich sein, aber bisher hatte sie noch keine solche Auffälligkeiten. Die Wespen sind samt Königin für immer weg, naja, ich konnte es nicht mehr ertragen, dass sie sich hier im Heu noch weiterhin "vergnügen" und ein weiteres Meeri in Gefahr bringen. (Und falls die Nachbars-Kinder wieder einmal zu den Meeris wollen, möchte ich sie auch nicht gefährden.). Ob ich noch einen Spezialisten wegen den Wespen im Heu aufbieten muss, weiss ich nicht, jedenfalls habe ich mal das Heu provisorisch nach draussen gestellt für die nächsten Tagen.
Heute musste ich mit meiner Süssen nochmals zum TA. Ihr Zustand hat sich wesentlich verschlechtert und ich muss nun alle zwei Stunden zu ihr und sie behandeln. Ich hoffe, die kleine Alte schafft es, da sich ihr Allgemeinzustand in den letzten 12h verschlechtert hat. Der TA meinte, wenn sie morgen auch noch so aussieht wie heute, dann wäre eine Erlösung wohl das beste für sie.
Und was ist dann die Diagnose deines TA? Würde Blut genommen? Würde sie schon geröngt? Mir würde dies ohne nur ein Hauch von einer Diagnose zu schnell gehen. Ich weiss nun nicht, denn du hast hier ja auch nichts genaueres geschrieben? Ich kann mir kaum vorstellen, dass dies wegen einer Biene, Wespe oder was immer sein kann. Bei einer Allergie wäre sie wohl schon längst gestorben ohne Cortison. TÄ raten manchmal vieles. Bei meiner Elisa und ihrem Abszess wurde mir auch sofort zur OP geraten. Ich habe aber auch schon Abszesse ohne OP weggebracht.
Der TA hatte geröngt und Blut entnommen und Cortisol verabreicht, nachdem ich ihm meinen "Fund" im Heu geschildert hatte. Doch für meine Maus kam die Hilfe zu spät. Sie hat sich heute Nacht um 02:15Uhr in meinen Armen entschieden über die Regenbogenbrücke zu gehen. Ich bin froh, durfte meine Maus wenigstens auf fast 8 Jahre Meerschweinchenleben zurückblicken und den Traum vom grossen Freilaufgehege (er-)leben.