Dählhölzli

Dieses Thema im Forum "Foto-Berichte" wurde erstellt von Renate, 29. Juli 2015.

  1. Renate

    Renate VIP-User VIP

    Registriert seit:
    16. November 2014
    Beiträge:
    800
    Ich hab gar nicht (mehr) gewusst, das sie im Dählhölzli im Kleintierzoo auch Meerschweinchen haben. Jedenfalls sind sie es sehr hübsche Tiere. Eines mit etwas längeren Haaren und gold-braun farbig hat mir am besten gefallen. Leider hab ich von dem kein Foto hin bekommen, alle sind schüchtern, nur das gold-braune war das schüchternste.

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  2. Manu

    Manu VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    1.756
    Doch, ich hab mal aus dem Dählhölzli ein paar Meeris übernommen, die jemand herausgekauft hatte, damit sie nicht als Futter enden. Eines hab ich sogar immer noch hier, die konnte ich nicht hergeben. :D

    Grüessli Manu
     
  3. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Die gab es schon vor mehr als dreissig Jahren, als ich mit meinen Grosseltern dort war :D

    Gruss
    Priska
     
  4. Renate

    Renate VIP-User VIP

    Registriert seit:
    16. November 2014
    Beiträge:
    800
    Eigentlich hatte ich den Eindruck, dass es ihnen gut geht und hoffe natürlich, dass sie nicht mehr als Futter enden.
     
  5. Jinushka

    Jinushka Benutzer

    Registriert seit:
    1. September 2010
    Beiträge:
    65
    Doch doch, die enden immer noch als Futter.
    Ist halt so in allen Zoos, Jungtiere müssen produziert werden, um Besucher anzulocken, und dann müssen die halt auch irgendwo hin. Bei grossen Tieren wie Bären, Giraffen oder Löwen gibts ein Riesendrama (zu Recht!), wenn eins eingeschläfert wird aber bei den Meeris ists ja egal resp. noch ganz praktisch. (Und die dauerschwangeren Mamis interessieren eigentlich auch niemanden... nicht nur bei Meeris, auch bei anderen Tierarten wie z.B. den Zwergziegen oder Alpakas)

    Die Meeri-Aussenanlage im Kinderzoo ist ganz nett, der Stall ist m.E. nicht so toll. Das Ganze sollte eigentlich seit Ewigkeiten erneuert werden. Ich war aber jetzt ewig nicht mehr dort und habe auch keinen Kontakt mehr ;)

    @ Manu: freut mich sehr, dass eins bei dir "hängengeblieben" ist :D
     
  6. Renate

    Renate VIP-User VIP

    Registriert seit:
    16. November 2014
    Beiträge:
    800
    Schade dass es so ist. Hoffentlich gibt es da ein Umdenken. Man könnte ja die Tierchen auch an neue Besitzer vermitteln. Ein Aushang beim Gehege oder auf der HP ausschreiben wär ja nicht so wahnsinnig aufwändig.
    Im Hirschpark in Langenthal machen sie jeweils für die jungen Zwergziegen einen Aushang am Gehege, dass sie diese verkaufen.
     
  7. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Das ist doch eigentlich sinnvoll, wenn der Überschuss (auch dort werden mehr Männchen zur Welt kommen, als in der Gruppe leben können) verfüttert wird. Im Zoo leben doch nicht nur Vegetarier - die Raubtiere brauchen eh Fleisch. Und statt dass das noch rumgekarrt wird, kann es doch auch vor Ort "produziert" werden.
    (Sorry, ich weiss: Für manche von euch sind Haustiere keine Nutztiere, die man essen oder verfüttern darf. Für mich ist der wichtige Punkt, dass das Tier artgerecht gelebt hat. Haustier ist nämlich relativ - was bei uns gegessen wird, ist in Indien heilig. In China isst man, was bei uns völlig tabu ist.....)

    Gruss
    Priska
     
  8. Renate

    Renate VIP-User VIP

    Registriert seit:
    16. November 2014
    Beiträge:
    800
    Priska, stimmt ja eigentlich auch wieder was Du schreibst. In Südamerika werden die Meeris scheinbar ja auch zum Essen gezüchtet.