Hallo ihr Lieben, vor kurzem ist eines meiner Tiere gestorben und nun bin ich auf der Suche nach einem neuen, geeigneten Weibchen, zumal mein Kastrat sehr am Trauern ist. Zu meiner Gruppe: Ich biete in einem Tierschutz Vivarium und Innenhaltung 3 Tieren einen Lebensplatz. Das Weibchen ist 4 Jahre alt, das Männchen 5 Jahre und das verstorbene Weibchen 5-7 Jahre. Das weiss ich alles nicht so genau, da ich mir zum Prinzip gemacht habe, nur Nottiere von Auffangstationen oder aus Tierheimen bei mir aufzunehmen. Jetzt habe ich ein Tier in Aussicht, welches jedoch 1 Jahr alt ist. Ein ganz junges Schweinchen unter einem Jahr hätte ich nun nicht dazu genommen. Aber ab einem Jahr wäre doch empfehlenswert, oder? Und würde evtl. auch ein bisschen Leben und Dynamik in meine Gruppe bringen... Ich freue mich sehr über Eure Meinungen zu den Altersangaben. In der Literatur ist da wenig zu finden, mein Gefühl oder meine Erfahrung sagt mir aber, dass es gut gehen könnte... Herzliche Grüsse von Varana :frühl:
Hallo, wenn deine 4 resp. 5 jährigen Meerschweinchen noch gut agil sind, gehts vom Alter her bestimmt. Ein 1 jähriges ist natürlich noch verspielt und sollte deshalb schon noch Gschpänli haben, die sich auch noch genug bewegen, damit es sich wohlfühlt. Ich hatte 4 jährige, denen man das Alter nicht angesehen hat und sich noch "jung" benahmen, aber auch einen Kastraten, der zwar gesund war und 6 1/2 wurde, aber mit schon 4 Jahren viel schlief und einfach ein gemütlicher Kerl war, dem ich nicht unbedingt junge, flippige Säuli dazugesetzt hätte. Du kennst deine beiden aber am Besten und kannst es sicher abschätzen, obs gehen würde. Meine jetzt 10 und bald 12 monatigen Buben sind noch seeeeehr verspielt und sausen gerne zusammen umher. Das musst du einfach bedenken, damit es dem jüngsten Säuli dann auch wohl wäre. Viel Glück mit der bald neu zusammengestellten Truppe!
Hoi Martina Ich hatte ja deine Meeris nun drei Wochen bei mir in den Ferien. Beide sind noch bewegungsfreudig. Bolle ist einfach sehr am Trauern um Luna. Ich würde das Jährige Meeri nehmen. Bolle und Zenobia werden gut auf ein jüngeres reagieren. Sie werden dadurch auch wieder aktiver werden, und Bolle wird es gut tun. Ich habe ja dieses Jahr zwei meiner Meeris einschläfern lassen müssen. Jetzt habe ich wieder zwei ganz junge, und die sorgen dafür dass sich sogar meine sieben Jährige Meeridame wieder mehr bewegt. Auch meine beiden vierjährigen sind wieder fleissiger unterwegs dank den beiden.
Ja, ich habe mich nun entschieden, dass ich das Weibchen hinzunehme. Nach genauerem Nachfragen hiess es dann auch, sie sei fast 2 jahre alt, was dann ja umso passender ist.... Ich freue mich ganz doll auf die neue Dame, welche ich heute -einem Gefühl folgend- in den Tier-Inseraten als Nottier (da alleine) gefunden habe Und hier ist sie: Herzliche Grüsse von Varana
Liebe Rebecca danke auch für Deine Rückmeldung (wie natürlich auch an Jeberino). Das ist auch meine Hoffnung, dass meine Tiere sich dann wieder mehr bewegen und dass die Trauer umso schneller verfliegt.... Danke fürs Anteil nehmen und die vielen Tipps, die ich immer wieder hier im Forum bekomme :frühl: Herzliche Grüsse von Varana / Martina
Hallo Martina das ist ganz eine süsse Meerschweinchendame. Ich wünsche euch gutes Gelingen und ganz viiiiel Freude. Auf dass es in deinem Trüppchen wieder lebendiger zu und her geht.
Danke für die netten Wünsche! Ich möchte Euch nun also auf dem Laufenden halten… nach langer Fahrt und einer Verschnaupause habe ich die Vergesellschaftung gestern nachmittag gestartet. Auf Tipp von Rebecca hin habe ich die Drei auf neutralem Boden zusammen gesetzt und auf dem Boden in der Bad-Ecke Tücher ausgelegt und den Raum mit Heuraufe und Tunneln aufgelockert. Die älteren Tiere Zenobia und Bolle waren erschrocken, dann jedoch auch neugierig. Die neue Dame hatte jedoch wenig Interesse , sich mit Ihnen auseinander zu setzen. Sie ist stark und dominant und zumindest momentan sieht es immer noch so aus, als hätte der Neuankömmling nun das Sagen. Mir wurde gesagt, sie heisst Ladina . Den Namen werde ich auch erstmal behalten. Jedenfalls ging es gestern noch ziemlich heftig her, wie zu erwarten… Bolle und Zenobia sind Ladina sofort aus dem Weg gegangen, da sie akzeptieren, dass sie die Stärkere ist. Bolle jedoch hat dabei wie am Spiess geschrien und ist sehr verschreckt. Vor kurzem hatte er ja so getrauert wegen seiner verstorbenen Partnerin und sich erst ganz langsam wieder erholt und sich wieder aus seinem Versteck raus getraut. Nun weiss ich nicht, ob es die richtige Entscheidung war, ein Weibchen von 1-2 Jahren hinzuzuholen, doch ich bleibe optimistisch und warte erstmal ab. Heute ist es extrem ruhig, wobei jedes Schweinchen in einem eigenen Bereich sitzt und alle viel schlafen, was wohl auch mit der Hitze zu tun hat…. Es heisst also, weiter abwarten, ich bin gespannt…. Dies nur soweit als Zwischenbericht… Ladina ist übrigens eher klein, wie ich finde und sie wiegt 1150 gr. Ich werde es weiter beobachten, könnte mir jedoch vorstellen, dass sie noch zunimmt, da sie ja zuletzt auch etwas komisch bei den Vorbesitzern gehalten wurde (zusammen mit einem Kaninchen in einem dunklen Kaninchenstall, aber immerhin hatte sie auch Auslauf im Freigehege des Gartens). Hier mal ein Bild von der Zusammenführung… Herzliche Grüsse von Martina
Also es ist schon viel harmonischer geworden.... insgesamt wird zwar immer noch viel geschlafen , was ich immer noch auf die enorme Hitze schiebe.... Aber Bolle und die Neue (Ladina) sind sich schon etwas näher gekommen... Hatte auch noch vergessen zu berichten, dass ich noch täglich einen Tropfen einer bestimmten spagyrischen Essenz gebe, welche die Vergesellschaftung erleichtern soll. Diesen Tip hat mir ebenfalls Rebecca gegeben (daaaankeschön ...! ) Was habt ihr für Erfahrung mit dieser Essenz und wie lange sollte diese gegeben werden? Ein schönes WE und herzliche Grüsse von Martina:frühl: