Hallo, im F....... gibt es von OLEWO Rote Bete Chips , die sollen auch gut für Nager sein, Kennt das jemand von Euch ? LG
Ja, die kannst Du geben, wenn sie es mögen (sind nicht alle Fan...). Pass einfach auf, dass Du nicht zuviel gibst davon, wie bei jedem neuen Futter. Ausserdem sind sie getrocknet, quellen also auf im Magen. Schmeiss mal ein kleines Kaffeelöffelchen von diesen Chips in ein Glas Wasser und schau nach ein paar Stunden nach, wie stark sie aufgequollen sind. Dann bekommst Du ein Gefühl dafür, wieviel so ein kleines Löffelchen tatsächlich enthält. Ich gebe solche Trocken-Gemüse (gibt ja auch andere) in der Regel nur in Kombination mit Kräutern, Heu, grünem Hafer, etc., indem ich einfach alles in einem Behälter zusammen mische. So müssen sie dann trotzdem auch noch anderes fressen, nicht nur solche Gemüse-Chips pur. Das wäre nicht gut, weil sie wie gesagt aufquellen und den Magen füllen. Somit fressen sie dann zu wenig Heu und anderes Raufutter, deshalb wirklich nur in seeeehr kleinen Mengen geben, als Leckerli sozusagen. Getrocknetes Gemüse enthält zudem generell mehr Oxalsäure, weil das Wasser fehlt (Blasensteine).
Hallo Aika danke für deine Antwort, das mit dem aufquellen finde ich eine sehr gute Idee. Ich gebe sonst auch Trocken Gemüse , aber auch nur so als Dessert und zur Beschäftigung. Ich denke ich lasse das lieber bleiben mit der roten Bete und bleibe bei dem, was meine Tiere gewohnt sind. Ist mir einfach zu gefährlich weil ich auch schon ältere Tiere habe. Gruss Silvia
Rote Beete werden in der Schweiz Randen genannt, nur so am Rand bemerkt. Meine Schweinis lieben dieses Gemüse auch roh (in kleinen Mengen...)
@Helena gibst du rohe Randen mit Schale? Und - färben rohe Randen auch fest? Muss gestehen, ich verarbeite immer nur gedämpfte Randen.
roh tröpfelt es zumindest nicht so fest runter wie im gekochten Zustand. Ich habe ganz früher einige Male gekochte gegeben, weil ich keine Rohe zum kaufen fand. Das sah dann so aus heute gebe ich sie nur roh. Übrigens kriegt der Kot dann auch eine rote Färbung ab, also nicht erschrecken, wenn der Teppich rötliche Stellen aufweist.