Hallo, ich habe da wieder mal ein paar Fragen zur Einstreu. Ich habe hier ein Meerschweinchen das seit dem Herbst Atemgeräusche macht, es wurde Tierärztlich abgeklärt, Lungenentzündung ist es nicht, meine TA tippt auf Stauballergie. Bis jetzt lebten sie auf Jelu und Hanfeinstreu, was ja beides als Staub arm gilt. Jetzt bin ich aber gezwungen auf was anderes umzusteigen, also versuche ich die Holzpellet aus darüber lege ich aber Fleece weil die Pellet einfach so hart sind. Reine Fleece Haltung möchte ich nicht weil mir die Wascherei für 4,5m2 einfach zu viel ist. So ganz glücklich bin ich aber noch nicht damit, darum möchte ich gerne von Euch wissen ob sonst auch jemand die Holzpellet braucht und was ihr für Erfahrungen damit gemacht habt ? oder jemand auch ein Stauballergische Meeris hat und vielleicht eine besser Idee hat zur Haltung ? Danke und Gruss Silvia
Hallo Silvia Ich hatte früher auch Jeluflock. Seit einem Jahr verwende ich Allspan, das ist auch ein Weichholz Einsteu. Darunter mische ich Tierwohl Ultra. Das Ist aus Holz, aber nicht so gross wie die Holzpellets, sondern kleine Stückchen. Es saugt sehr gut und bindet Geruch auch gut. Vielleicht wäre das eine alternative? Bestellen kann man es bei den Gebrüdern Herzog. Wenn du willst, kann ich dir mal ein Muster per Post senden.
Hallo Ich würde den Hanfeinstreu weglassen. Jeluflock kannst du alleine verwenden. Ich habe Tiereohl super im Einsatz. Gruss Jasmin
Hallo ja früher hatte ich immer nur Jelu, ich war sehr zufrieden leider sind sie schwer zu bekommen. Vom Frühling bis Herbst hatte die Rosalie auch keine Problem erst als ich sie über den Winter in Innenhaltung zügelte, und Hanfeinstreu benutzte hat das angefangen mit den Lungengeräuschen. Mein TA meint jetzt zwei Wochen auf Holzpellet zu halten und dann schauen wir ob es besser wird, danach könnte ich vielleicht was neues ausprobieren. Rebecca : Allspan tönt interessant, welches hast Du ? danke für das Angebot mir etwas zu senden, aber ich brauchte dann schon einen ganzen Ballen. Könnte ich dann ja bei Herzog bestellen. Jasmin : danke für deinen Tipp, denkst Du das Tierwohl Super könnte auch bei einem Staub allergischen Schweinchen gehen ? und kaufst Du das in der Landi ? Gruss Silvia
Liebe Silvia Tierwohl super hat bei uns vor Jahren bei einem Übernahmemeerie geholfen. Es muss aber Tierwohl super sein. Beim Hanf entwickelte Claudio eine heftige Unverträglichkeit. Ich hole 15kg Ballen in der Landi. Es hat aber auch 25kg. Gruss Jasmin
Hallo Silvia Ich habe den Allspan Olympia Einstreu, Und das Tierwohl Ultra von den Gebrüdern Herzog. Bei dieser Firma wird innerhalb einer Woche nach Bestellung geliefert. Eine Packung Allspan hält viel länger als eine Packung Jeluflock. Es ist dafür viel enger zusammengepresst als das Jelu.
Tja man kann nicht immer alles haben Ich habe momentan auch das Tierwohl super. Ist auch bei mir natürlich mehr gepresst als das Jelu, aber in etwa die gleich gute Qualität und ich habe auch das GEfühl, dass es etwas mehr drin hat als im Jelu. Das Jelu ist etwas lockerer und flockiger und sicher weicher bei Anfassen und wenn man es streut, liegt es auch flockiger als das Tierwohl. Das Tierwohl liegt nicht so flockig und und zum Einstreuen ist es eher weniger vom Auge her, aber mit der gleichen Saugfähigkeit wie beim Jelu. Ich meine wenn ich Jeluflocken einfülle, sieht die Füllmenge mehr aus als beim Tierwohl, weil es eben flockiger ist. Hoffe mich versteht jeder Ist auch nicht einfach zu erklären.
danke, dann bin ich ja beruhigt Ich weiss noch als ich das erste Mal Tierwohl Super eingestreut habe. Das lag alles so flach und halt nicht so leicht und locker wie das Jelu und anfangs war ich der Meinung, da liege halt nicht viel oder zu wenig, habe dann aber nach einer Woche (putze jede Woche komplett) gemerkt, dass es trotzdem genau gleich gut hält und saugt wie das Jelu. Tja, ist manchmal eigenartig für einem, wenn man nach Jahren das Produkt wechselt und man sich anderes gewohnt ist. Ich meine, ich habe früher auch immer normale Hobelspäne gestreut, aber wenn ich das heute mache, krieg ich grad die Krise vom Staub. Früher hat man das einfach eingestreut und fertig.
Hallo Danke für die Tipp, bin echt froh das ich da noch alternatiefen zu diesen Holzpellet gibt, Die sind echt nicht so toll. Ich war schon in der Landi und habe Tierwohl super gekauft, zum ausprobieren bei dem nicht allergischen Schweinchen. Gerne versuche ich dann auch noch das Alllspan. Jasmin, wie war das bei Claudio hatte er auch Lungengeräusche, bei Hanfeinstreu ? Bei meiner Rosalie bin ich noch nicht ganz sicher woher es kommt, es war einfach Auffällig zwei Tage nach dem reinzügeln in Innenhaltung auf Hanf hat es begonnen. In der Aussenhaltung hatte ich auch einen Teil mit Hanf eingestreut aber nur im Auslauf, Und das war an der frischen luft. Vielen dank für Eure mühe, Gruss Silvia
Hallo Claudio ist der 2beinige Futterspender und -Geber. Auch bekannt unter Märchenkönig. Der hat allerdings auch Asthma. Ridoletto hatte Lungengeräusche und rumpelte beim Atmen. Auf Tierwohl Super liess es nach. Auf Hanf reagierte 2- und 4-Bein. Holzpfeiles erachte ich als ungeeignet, wegen den Füsschen. Zu hart und könnte zu Abzessen führen oder entzündeten Füsschen. Gruss Jasmin
Ach Jasmin, entschuldigung ich dachte wircklich Claudio sei ein Meerschweinchen. Ja die Holzpellet sind sehr grob, ich habe Fleec darüber gelegt die muss ich Aber jeden Tag wechseln, das ganze gefählt mir aber auch nicht. Bin froh wenn ich dann wieder normale Einstreue brauchen kann, Obwohl die Atemgeräusche bei Rosalie schon ein bischen weniger geworden sind. Gruss Silvia
Hallo mein Kaninchen hatte vom Hanfeinstreu auch Atemgeräusche. Jetzt benütze ich nur noch Tierwohl super und darüber streue ich eine Schicht Eco Dream 100% Espenholz vom Q....... Es ist teuer aber Super. Es sind kleine Stücke. Leider sind die Atemgeräusche nur wenig besser, ich denke es ist vom Heustaub.
habe auch so ein Schweinchen, welches ständig Atemgeräusche hat. Ich war schon zig mal bei TA und es war nichts. Ich habe auch mal Jelu probiert und jetzig bin ich beim Tierwohl Super. Und er hat immer noch Geräusche. Bei meinem ist es aber anscheinend ein ständiger Infekt, weshalb auch immer. Er hat nun schon das zweite Mal seit Oktober Mittelohrentzündung, die behandelt wird?
Ja Jeannette ich hoffe Claudio kann auch darüber lachen, Aber hätte ja wircklich auch sein können. Und was machst Du wegen den Atemgeräusch bei deinem Schweinchen ? Und seit wann hat er das ? Und wie alt ist er jetzt ? Meine Rosalie ist eben erst ein Jahr alt und hatte in Aussenhaltung kein Problem Erst seit Innenhalung. Jetzt habe ich in der Innenhaltung alles entstaubt und sehr grüntlich gereinigt Und alles neu mit Tierwohl super eingestreut, im moment richt es wircklich sehr gut. Das Tierwohl hat mich angenehm überrascht , es staubt wirklich fast nicht und richt gut. Ich habe jetzt auf die 4.5m2 einen 15 kg Ballen gebraucht, schaue jetzt mal wie das in 3 -4 Tagen richt und aussieht. Wie gross ist dein Gehege und wieviel Tierwohl streust du ein ? Biene wie lang hat das dein Kaninchen schon ? Ist es in Innenhaltung ? Und was macht man bei Heuallergie bei einem Nager ? Was denkt ihr gibt es so Atemallergie eigentlich viel ? Ich hatte vor Jahren schon mal einen Kastraten Caramel Er hatte immer stärkere Atemgeräusche und ich musste ihn Dan deswegen einschläffern lassen und das möchte ich lieber Nicht noch mal erleben.(Das war mein erster Kastrat und ich liebte Ihn wircklich über alles, er war total besonders) Nur das ist schon 20 Jahre her und niemand redete damals von Allergie. Gruss
Hallo Claudio nimmt es mit Humor. Schliesslich habe ich vor Jahren beinahe meinen Sohn beim TA zum Impfen angemeldet. Der Name: das wäre mal eine Idee! So beim Atmen rumpelnde Meeris hatte ich schon 2-3. Eine echte Diagnose könnte nicht gestellt werden. Heustaub: davon waren meine nicht betroffen, ist aber nicht auszuschliessen. Ich würde hier wohl auf gepresste Heublocks zurückgreifen. Wir streuen auf den Boden des Innengeheges Natron (Kaisernatron Bsp.), dann Tierwohl super darauf. Ca. 5 cm. Ich würde dann die Bisievken häufig wechseln. Knöttel werden ebenfalls aufgenommen. So musst du nicht alle Woche komplett den Streu austauschen. Gruss Jasmin
Mein Kaninchen ist in Innenhaltung und hat die Atemgeräusche schon seit bald 2 Jahren. Mein 11 Jahre alter Wellensittich hat auch solche Atemgeräusche und der Tierarzt hat gesagt, ich soll einen Luftbefeuchter aufstellen. Beim Welli haben die Atemgeräusche abgenommen.
Huhu, die Öttis testen gerade Plospan. Bisher sieht das nach einer Topbewertung aus. Die Holzflocken sind im Vergleich zu anderen Produkten SEHR groß und werden von den Eumeln zu einer festeren Matte festgetreten bzw. im Schlaf festgepresst. Das Einstreu ist durch die grob hobelige Flockung sehr staubarm. Meine Niesanfälle sind merklich geringer geworden.
Du musst aber auch bedenken, dass wir hier in einem CH Forum sind und wir nicht alle Einstreu bekommen, welche ihr habt in Deutschland. Also Plospan ist mir völlig unbekannt.