unter den Eigenbau Gitter? oder was?

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Evelyne, 3. April 2007.

  1. Evelyne

    Evelyne Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    375
    Ich habe ja unter meinen Ausläufen auch Gitter, aber ich habe mühe damit, die Schnitzel gehen darunter und so lüpft es mir das Gitter.:e010:
    Und da wir nun auch an einem neuen Bauen sind möchte ich es da besser haben.
    Ich möchte am liebsten alles mit Platten unter dem Eigenbau, aber das wird sehr teuer und ich bin mir in diesem Punkt mit meinem Mann noch nicht einig.

    Wie macht ihr das das Euch das Gitter nicht lüpft?

    Danke und gruss Evelyne
     
  2. dixi

    dixi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    462
    Beim Kaninchengehege haben wir feste Gitterelemente welche auch am Boden sind. Die Lücken sind relativ gross (4 cm, aber da wir noch Steinplatten, Steine im Käfig liegen haben, kommt da kein Tier rein (auch wenn es schon öfters probiert worden ist).
    Bei den Meeris haben wir um das Gehege rum 50 cm breite Stein, bzw. Metallplatten. Da kommt auch nichts rein :) Bin aber für weitere Vorschläge sehr dankbar. Nächste Woche wird nämlich wieder gebaut :a035:
     
  3. frasi

    frasi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    927
    Auch wir sind am Planen eines Aussengeheges und wissen noch nicht so recht wie wir das anstellen wollen.

    Was meint Ihr zu einem Graben rundherum wo mit Steinen aufgefüllt wird und dann das Gitter nur am Rand in den Boden ohne das Gehege selber innendrin zu untergittern?
     
  4. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    das problem haben wir beim neuen gehege vom jan auch. werde dann nach dem nächsten ausmisten das gitter mit heringen (wie beim zelt) im boden verankern
    :bl6:
     
  5. Tamara

    Tamara Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    24. November 2006
    Beiträge:
    2.030
    Wie wäre es wenn man die obere Erdschicht die man ja abträgt danach wieder auf das Gitter legen würde? so kann kein Holzschnitzel unters Gitter rutschen, und die Schnitzel auf dem Rasen ist ja auch kein Problem.
    Das Gitter würde ich zusätzlich auch noch mit heringen befestigen, die ja mit der oberen Rasen und Schnitzelschicht auch nicht ausgefupft werden können.

    Liebe Grüsse Tamara
     
  6. Ronja

    Ronja Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.014
    Hallo zusammen

    Dort wo wir nicht rundherum Platten verlegt haben, wurde immer 50cm breit die Grasziegel ausgestochen. Daneben gelegt. Anschliessend dass Gitter auf die Erde und dann wieder mit den Rasenziegel bedecken und andrücken. Gibt viel mehr Arbeit, braucht auch mehr Zeit, aber es bewährt sich. Ich kann mit einem Rechen alles zusammenkratzen und bleibe nie am Gitter hängen.
    Überall wo wir am Gehege vorbeilaufen müssen, liegen die Platten. Somit sieht es immer schön aus und ich bekomme keine dreckigen Schuhe. Egal wie matschig die Wiese ist.

    Es gäbe auch so Rasengitter, sieht denn nicht so wuchtig aus, macht aber Baarfuss überhaupt keinen Spass darüber zu gehen. Dieses wird auch in die Erde eingelassen. Nachher wieder in die Löcher Erde einfüllen und ansäen.
    Plattenlegen ging bei mir aber schneller, das bin ich eher gewöhnt.:)