... und jetzt auch noch Sorgen mit Bubble ...

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Yvonne, 9. April 2007.

  1. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Hoi zäme

    Kaum können wir mit etwas Abstand wieder mehr und mehr auch an die vielen schönen Erinnerungen mit unserer Zuckermausi Pinga zurückdenken, geht es mit unserem Bubble in die nächste Runde. Es darf echt nicht wahr sein.

    Seit Pinga's Abschied am vorletzten Samstag muckelt er ziemlich (stark) herum und wir wissen wirklich nicht warum und was er hat. Genau heute vor 1 Woche hat ihm unser TA erstmals seine Vorderzähnchen angleichen müssen, weil er sich diese abgebrochen hat bzw. dann die einen zu lange nachgewachsen waren. Bubble ist von jeher sehr sensibel und absolut kein Kämpfer. Genau das 100%-ige Gegenteil von Pinga. Er ist unterdessen 5 3/4-jährig und war bis anhin noch gar nie krank. Ein gesünderes Meerileben kann man sich gar nicht vorstellen.

    Bubble wollte dann eigentlich auch wieder fressen, aber weil seine Zähnchen direkt nach der Korrektur noch nicht genügend scharf waren, hatte er sehr Mühe damit. Die Gemüsestreifen konnte er nicht gut aufnehmen und da er überhaupt keine Geduld hat, läuft er schnell wieder weg. Wir haben ihm dann die Streifen ins Mäulchen geschoben und dann ging's so einigermassen. Sein Gewicht ging jedoch stetig nach unten.
    Die Backenzähne sind übrigens und Gott sei Dank bestens und ohne Hinweis auf eine Unregelmässigkeit.

    Er hat aber auch bereits seit dem 18. März an Gewicht verloren, wir bemerkten dies leider erst am 31. März. Vorher waren wir einfach zu beschäftigt mit Pinga und hatten leider die anderen drei nicht mehr genügend individuell beobachtet. Seit diesem Datum sind wir nun doch bei insgesamt 200 gr weniger, was auf jeden Fall viel zu viel ist. Zum Glück wiegt Bubble mit seinen knapp 6 Jahren jetzt noch immer 1'070 gr.

    Die letzten Tage frisst er teilweise Gemüse, das nächste Mal wieder gar nichts und mit CC geht's genau gleich. Manchmal schleckt er sein Tellerchen mit dem Brei alleine auf und ein paar Stunden später schmeckt es ihm absolut nicht. Heu nimmt er inzwischen wieder etwas besser, aber auch zu wenig. Seit Freitag, wo wir weg waren, hat er 50 gr. abgenommen. Aktuell 1'070 gr.

    Bubble's Fell wirkt normal und sein Bäuchlein ist völlig weich. Äusserlich spürt man auch keine Ausbuchtung oder Ähnliches. Er bewegt sich aber nur sehr mässig im Gehege und liegt auch seit Freitag sehr häufig im Eckkistchen, vielfach mit dem Köpfchen Richtung Wand. Das war noch nie so ....

    Schmerzenslaute gibt er keine von sich. "Bisi" machen funktioniert normal (grossere Häufchen und nicht verfärbt), die Böhnchen sind natürlich wegen seinem Fressverhalten klein und auch nicht schön einzeln.

    Was ist das für ein Verhalten oder zu welcher(n) Krankheit(en) könnten diese Symptome denn passen? Ist es noch immer Trauer oder was meint ihr? Wie geschrieben, seit dem 18.3. ist er komisch geworden. Das waren auch Pinga's sehr schwierigen Tage. Wir mussten sie ja dann am 31.3. einschläfern lassen. Bubble lebte mit Pinga also seit 5 3/4 Jahren eng zusammen.

    Wir dürfen heute Abend so oder so noch bei unserem persönlichen TA vorbeigehen für weitergehende Abklärungen. Wir sind super froh, dass er dies heute für uns am Feiertag möglich macht. Wir meinen, dass wir ein Röntgenbild machen lassen möchten, um hier hoffentlich Klarheit zu verschaffen.

    Böhnchen werden wir auch mitnehmen, dass der TA diese evtl. untersuchen kann (Kokzidien, Hefen, oder was auch immer) ... Die Gruppe war seit Ende Juli letzten Jahres unverändert mit Pinga, Bubble, Bianca und Foxi. Müssen wir trotzdem an Kokzidien denken, zum Beispiel stressbedingt wegen Pinga?

    Es beunruhigt uns sehr, dass nun wieder etwas ist. Zurzeit ist echt der rote Faden drin. Ein junges Tier wird auf jeden Fall nicht vor Anfang Sommer hier wieder einziehen. Erst müssen diese drei mal wieder ganz gesund werden und fit sein und einfach wiedermal Ruhe einkehren ...

    Habt Ihr uns noch Tipps oder Hinweise, welche wir heute Abend direkt mit unserem TA besprechen können? Das wäre sehr nett.

    1'000 Dank im Voraus für eure geschätzte Hilfe!
     
  2. frasi

    frasi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    927
    Liebe Yvonne

    Wir können uns gut vorstellen, dass er noch sehr um seine langjährige Freundin trauert. Vielleicht sind im die beiden anderen Gspändli im Moment etwas zu jung und impulsiv - deshalb fehlt ihm Pinga umso mehr?

    Versucht es doch mal mit BB-Notfalltropfen - die haben schon bei manchen Tieren nach einem "Schock" geholfen. Mehr wissen wir im Moment auch grad nicht.

    Alles Gute bei Bolligers und toi, toi, toi für Bubble. Wir denken an Euch und wünschen Euch von ganzem Herzen, dass Bubble bald wieder gesund wird!
     
  3. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Hallo Yvonne

    Oh je, da habt Ihr jetzt wirklich eine schwierige Zeit mit Euren Meeris...
    Auch ich habe Euch leider keinen Tipp, aber ich finde es gut, dass Ihr ihn noch einmal bei Bolligers vorbeibringt. Vielleicht kann ein Röntgenbild doch weiterhelfen.

    So, wie Du das Ganze schilderst, habe ich auch am ehesten das Gefühl, dass die Probleme von den abgebrochenen Zähnen kommen. Obwohl ich selber schon Meeris hatte, die noch mit den verrücktesten Zahnstellungen den Dreh zum Fressen raus hatten, gibt es leider auch andere, die dann sehr heikel reagieren, wenn mit den Vorderzähnchen etwas nicht hundertprozentig stimmt.

    Ich habe nun selber schon diverse Meeris gehabt mit abgebrochenen Vorderzähnen und dabei sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Während bei den einen der abgebrochene Zahn innert etwa zwei Wochen völlig problemlos wieder nachgewachsen ist und das Schweinchen weiter gefressen hat, wie wenn nichts wäre, hatte ich leider auch andere Patienten, bei denen die Sache viel komplizierter wurde. Bei zwei von diesen Problemschweinchen bin ich rückblickend ziemlich sicher, dass der abgebrochene Zahn wohl nicht die Ursache, sondern bereits die Folge eines anderen gesundheitlichen Problems war. Ich würde jetzt in so einem komplizierteren Fall auch immer ein Röntgenbild machen lassen. Das allein hilft zwar dem Meeri noch nicht weiter, aber für mich selber ist es doch hilfreich, wenn ich genauer weiss, was da los ist (was ja leider auch nach so einer Untersuchung nicht immer der Fall ist...:3:).

    Auf jeden Fall sind meine Daumen für Bubble ganz fest gedrückt. Toi, toi, toi für den Kleinen, auf dass er sich wieder gut erholt und weiter fröhlich bei Euch rumwuseln darf.

    :bl1:
     
  4. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Liebe Yvonne

    Ich drücke hier auch ganz fest alle Daumen, dass sich schnell feststellen lässt, was Bubble fehlt!
    So Zahngeschichten sind eben schon recht heimtückisch, und wenn dann die Veränderung in der Gruppe mitspielt mit Pingas Tod, dann sind das noch erschwerende Umstände.

    Also, toi, toi, toi für heute Abend!!!!
     
  5. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Hoi mitenand

    Dankeschön für eure aufbauenden Worte und das liebe Daumendrücken. Momentan ist wirklich keine einfache Zeit für uns und wir hoffen sehr, dass wir bzw. unser TA schnell eine Erklärung findet für Bubble's Verhalten.

    Heute Nachmittag hat er jetzt wieder ein bisschen Gemüse gefressen, aber viel zu wenig. Er liegt momentan auch nicht mehr mit dem Köpfchen zur Wand, ist aber völlig bewegungsfaul.

    Mal schauen, was in 2h unser TA dazu meint. Werde euch auf dem Laufenden halten.

    Bis bald!
     
  6. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Hoi Yvonne

    Ich könnte mir schon vorstellen, dass Bubble der Verlust seiner Freundin zu schaffen macht.
    Ich habe schon viele Geschichten gehört, wo ein Meerschweinchen seinen Partner verloren hat (manchmal sein Lieblingskumpel in einer grösseren Gruppe) und nachher selber innert kürzester Zeit starb.

    Ich habe ja zwei ganz alte Schildkröten gehütet von einer Kollegin. Nachdem die eine vor zwei Jahren nicht mehr aus dem Winterschlaf erwacht ist, hat die andere nicht mehr gefressen. Wir haben alles untersucht, mal hatte sie schlechte Nierenwerte, dann waren die wieder gut, dafür die Leberwerte nicht so toll - aber alles in allem haben wir nichts organisches gefunden, das hätte Anlass sein können zur Nahrungsverweigerung der Schildkrötin. Wenn man ihr das Futter ins Maul gestopft hat, hat sies auch brav gefressen - aber von sich aus gar nichts.
    Schlussendlich sind wir zum Schluss gekommen, dass das gute Tier wohl depressiv ist - und nachdem ich sie zwei Jahre "zwangsgefüttert" habe, haben wir sie dann in schlechtem Zustand in den Winterschlaf geschickt, wo sie nun für immer eingeschlafen ist.

    Es gibt Bachblütenmischungen für Tiere (Chügeli, nicht Tropfen mit Alkohol), dort gibts auch eine Mischung für Trauer und Verlust - vielleicht hilft so etwas eurem Bubble?

    Auf jeden Fall drücke ich euch die Daumen!
    Priska
     
  7. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Ciao zäme

    So, unser persönlicher TA hat sich heute Abend ganz viel Zeit genommen und den Bubble durchgecheckt, unter anderem auch mittels Röntgenbild. Das war übrigens sogar seine Idee.

    Natürlich haben wir wohl wieder einen Zufallsbefund erhalten, und zwar hat die arme Fellnase eine hochgradige Arthrose. Unser TA weiss hier sehr gut Bescheid, da er ja zusätzlich ein Chirurgie- und Orthopädiestudium in den USA gemacht hat. Wir selber haben dies bis jetzt überhaupt noch nicht feststellen können, denn Bubble ist noch immer mit Anlauf auf die zweite Etage gesprungen.

    Sodann hat er in der Nähe des Harnkanals eine Verkalkung (Kalkansammlung). Diese bereitet ihm aber wohl noch keine Probleme, da er nach wie vor normal "Bisi" macht. Die Stelle hat man auf dem Bild ganz eindeutig gesehen.

    Bubble hat zusätzlich leichte Blähungen, von aussen nicht feststellbar. Sein Bauch ist weich. Deshalb frisst er wohl auch nur etappenweise, weil er ab und zu das Signal bekommt, dass sein Magen voll ist ....

    Seine Böhnchen werden aktuell untersucht, Kokzidien sind leider in der Tat ein Thema. Mehr dazu werden wir aber erst erfahren.

    Zurzeit bekommt er nun Paspertin gegen die Blähungen sowie auch Relardon gegen evtl. Kokzidien und ganz kurzfristig ein Cortison gegen Schmerzen. Wir müssen nun einmal mehr wieder vorab nehmen und auf jeden Fall am MI unserem TA erneut Bescheid sagen, bei Bedarf selbstverständlich jederzeit. Er hat auch gesagt, dass es nie ein gutes Zeichen ist, wenn das Tier mit dem Gesichtchen Richtung Wand schläft oder steht und dass sie einfach extrem spät zeigen, wenn sie Schmerzen haben.

    Oh je, es geht also weiter auf ein Neues. Dieser Krankheitsfall hat keine 24 Stunden später nach Pinga's Abschied seinen Lauf genommen.

    Die Medis haben wir Bubble für heute Abend bereits gegeben und nun liegt er doch schon mal etwas entspannter im Kistchen. Die anderen Feger sind fit und quirlig wie immer.

    Ich gebe euch wieder Bescheid, wie es weitergeht.
     
  8. frasi

    frasi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    927
    Ist gut habt ihr alles durchchecken lassen!
    Aber Bubble war doch nie krank - warum fängt er denn ausgerechnet nun damit an. :(

    Jetzt wisst Ihr wenigstens mehr und es kann ihm geholfen werden.

    Wir wünschen ihm ganz gute Besserung!
     
  9. KarinEich

    KarinEich Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    759
    Hallo Yvonne

    Das kommt mir doch irgendwie bekannt vor....
    Sag deinem Bubble er soll keinen quatsch machen und wieder Gesund werden. Es ist schon etwas deprimierend wenn man sich soviel Mühe gibt sein Tierchen zu pflegen und es nicht mitmacht. Manchmal denke ich dass die Jungs auch viel schneller aufgeben als die Mädels. Ich hatte auch mal ein Mädel das noch ein ganzes Jahr mit einem fühlbaren Tumor im Bauch gelebt hat. Am Schluss konnte sie nicht mehr laufen aber sie schleppte sich irgendwie immernoch zum Futter und bettelte jeden Morgen und Abend. Ich hatte jedoch auch einmal ein Weibchen dass 1 Woche nach ihrem Partner ohne irgendein Krankheitszeichen starb.

    Ich fühle mit euch und wünsche euch viel Kraft und Geduld mit eurem Kleinen.
     
  10. Franziska

    Franziska Guest

    Liebe Yvonne,

    auch ich wünsche Euch von Herzen alles Gute für Euren Bubble und dass er schnell wieder auf die Beine kommt ::1 . Das braucht Ihr nun wirklich nicht auch noch!

    Ich drücke die Daumen ::11 ,

    liebe Grüsse, Franziska
     
  11. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Hallo Yvonne

    Zum Glück wisst Ihr nun dank diesem TA-Besuch doch ein wenig mehr, und dem armen Bubble kann jetzt hoffentlich gezielter geholfen werden. Ich drücke weiter ganz fest die Daumen. ::1 ::1 ::1 :bl7:
     
  12. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Liebe Yvonne

    Ich drücke Euch weiter die Daumen, dass es mit Bubble aufwärts geht, nachdem Ihr jetzt doch wenigstens eine Diagnose habt.

    Leider scheint er nicht so ein Kämpfer zu sein, wie Pinga es war, aber wenn er dank Cortison nicht mehr so starke Schmerzen hat, dann fühlt er sich bestimmt bald wieder besser, so dass er auch wieder frisst und sich seine Verdauung normalisieren kann.
    Das Paspertin ist ein Super-Mittel, das auch Chiara schon sehr gut geholfen hat.

    Alles Gute dem alten Herrn!::8
     
  13. Mirjam

    Mirjam Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    22. August 2006
    Beiträge:
    222
    Liebe Yvonne

    Oje, das tut mir leid, dass es nun auch dem Bubble nicht gut geht, da braucht ihr beide auch ganz schön Kraft, um durch diese schwierige Zeit zu gehen.

    Ich denke aber schon, dass Bubble um "seine" Pinga trauert und all seine Kraft dafür benötigt. Vermutlich reicht ihm einfach die Kraft nicht mehr, auch noch gegen seine körperlichen Beschwerden anzukommen – und auch der Wille zum Gesundwerden oder der Wille, trotz nicht optimalen Zähnchen zu fressen, ist in einem solchen Fall nicht allzu gross (leider). Ich denke deshalb, dass es sehr wichtig ist, ihn z.B. mit Bachblüten zu unterstützen, damit er mit der Trauer besser zurechtkommt. Ich kenne z.B. die Bachblüte Star of Bethlehem, die etwas bringen kann.
    Ich finde es sehr gut und wichtig, ihn betreffend der körperlichen Beschwerden zu unterstützen, aber ich denke, er hat auch grosse seelische Schmerzen, die er ohne Hilfe nur schwer verkraften kann.

    Ich drücke euch alle Daumen, dass sich Bubble wieder auffängt und das Leben mit seinen anderen Mädels wieder richtig geniessen kann.

    Alles Gute und herzliche Grüsse
    Mirjam
     
  14. nadja

    nadja Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    1.579
    :eek: :eek: :eek:

    Mein Gott Yvonne, ich hab gar nicht mitgekriegt, dass Eure Pinga über die Regenbogenbrücke gegangen ist. Das tut mir unendlich leid, sie hat so gekämpft!

    Drück Euch alle Daumen und Zehen, dass es dem jetzigen Patienten bald besser geht!!
     
  15. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Merci vielmal, Ihr Lieben!

    Bubble geht es wenigstens nicht schlechter, eher sogar ein wenig besser. Wir hoffen, dass er wirklich auf diese Medis anschlägt und sich wieder "auffangen" kann. Er hat ja so süsse Mausis und ist diesen noch einiges schuldig.

    Morgen werden wir in die Klinik anrufen und evtl. bereits Näheres zu seinen untersuchten Böhnchen erfahren.

    Mal schauen, was uns wieder erwartet ...
     
  16. dixi

    dixi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    462
    Es tut mir wahnsinnig leid wegen Pinga! ::11 Es hat mich immer erstaunt wieviel Durchhaltevermögen und Lebenskraft die Süsse immer hatte! Und ihr habt mit allem dazu beigetragen! Mit Bubble wünsche ich euch jetzt viel, viel Kraft. Er wird sich schon wieder aufrappeln, wir drücken ganz fest die Daumen! :)
     
  17. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Hoi zäme

    Meine Güte, wir haben wieder einmal etwas Glück und können positiv berichten, dass definitiv keine Parasiten, wie Kokzidien, Hefe, etc. in Bubble's Kot gefunden wurden. Mensch, sind wir froh, ansonsten hätte jetzt wohl eine Menge Putzarbeit auf uns gewartet.

    Seit heute Abend haben wir nun doch langsam ein etwas besseres Gefühl. Er kommt nämlich wieder ab und zu aus seinem Kistchen und geht Heu mampfen. Bubble leckt auch das CC ganz alleine vom Tellerchen, die Pellets werden ihm auch wieder gluschtig und sogar Fenchel, Apfel und Rüebli hat er ein bisschen gefressen. Gurke, Salat, Broccoli, Peperoni, etc. getrauen wir ihm noch nicht anzubieten wegen seinen (leichten) Blähungen. Was meint ihr?

    Das Cortison-Schmerzmittel und das Paspertin helfen ihm wohl tatsächlich. Wir sind soooo froh.

    Zunehmend müssen wir annehmen, dass wirklich die Trauer um seine Pinga so viel bei ihm ausgelöst hat. Sie ist ja auch nicht im Käfig verstorben, sondern musste eingeschläfert werden und dann kam sie halt einfach nie mehr zurück. Ein schlimmer Gedanke ....

    Bubble bekommt nun auch eure empfohlenen Bachblüten und wir hoffen sehr, dass es ihm ganz fest hilft, darüber hinweg zu kommen. Noch nie haben wir hier eine derartige Phase nach einem Tod von einer Fellnase erlebt. Er ist aber ein äusserst sensibles Männchen - schon immer gewesen - und deshalb passt eben leider dieser momentane Umstand schon zu ihm.

    Drück uns doch bitte weiterhin die Daumen, dass es bergauf geht und er den Dreh wieder zurück findet - vielen herzlichen Dank - von einer wenigstens etwas erleichterten Yvonne und ihrem Andi .....
     
  18. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Hoi mitenand

    Hier noch schnell eine Foto von Bubble:

    [​IMG]

    Er ist auch mit bald 6-jährig noch immer ein ganz hübsches Kerlchen und sein Fell ist jeweils so glänzend schön. Zurzeit leider nicht ganz, aber wir hoffen, dass es bald wieder der Fall sein wird.
     
  19. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Liebe Yvonne

    Super, das sind doch mal gute Nachrichten!!
    Ja, er ist wirklich ein wunderschönes Kerlchen!!!! Ich drücke ihm weiterhin die Daumen, dass er sich wieder völlig erholt.
    Nein, Gurke, Salat, etc. würde ich ihm wirklich noch nicht geben. Fenchel, Rüebli und Aepfel sind vorläufig völlig ok, aber mit dem anderen würde ich noch mindestens bis am Wochenende warten und dann nur in Minimal-Dosen beginnen damit.
    Hoffen wir, dass er weiterhin so gute Fortschritte macht. Da er jetzt offenbar keine Schmerzen mehr hat, frisst er auch besser und somit kann sich seine Darm-Flora wieder erholen.
    Super, weiter so!!!:e035:
     
  20. Franziska

    Franziska Guest

    Hallo Yvonne,

    Bubble ist ein ganz wunderschönes Männchen. Ich habe ihn auch immer bewundert, wie selbstverständlich er die vielen TA-Besuche mit Pinga zusammen mitgemacht hat. Er muss schon ein ganz speziell Lieber sein ::4 !

    Klar sind meine Daumen weiterhin ganz fest gedrückt, dass er den Verlust seines Lieblingsweibchens verarbeiten und wieder ein zufriedener, gesunder Meerimann werden kann.

    Alles Gute, Franziska