Rückenprobleme oder so was ähnliches

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von deady, 5. Mai 2007.

  1. deady

    deady Benutzer

    Registriert seit:
    31. Dezember 2006
    Beiträge:
    31
    Hi Leute

    bevor ich das leiden von Buzzi erzähle, möchte ich anmerken dass ich zwar ein absoluter Tierfreund bin, mir aber noch die nötige Erfahrung fehlt.

    Manchmal.. nicht immer aber sicher einmal Täglich versucht er sich in der Mitte seines Rückens, dort wo die Wirbelsäule entlang geht, zu kratzen. Nur hat er keine Chance dort hin zu kommen. Ist ja ein Meerschweinchen und nicht ein Akrobatikschwein oder so :) Beim Versuch sich dort zu kratzen, dreht er sich bis zu 12x (habs gezählt) im Kreis und versucht dabei vergeblich mit seiner Hinterpfote dort hin zu kommen. Irgendwann wird ihm vom im Kreis drehen schwindlig und er legt sich hin. Dann steht er auf und versucht mit dem Kopf hin zu kommen. Auch Chancenlos. Ich habe schon abgesucht aber nix gefunden. Aber irgendwann (beim Absuchen) wird er sauer und will sich das gegrabsche nicht länger gefallen lassen. Kann ich gut verstehen und lasse ihn dann in Ruhe.

    Nun hab ich mir überlegt ihn an dieser Stelle kahl zu rasieren um mal nach zu schauen was ihn da juckt. Ist das eine gute Idee? Ich will ihm nix zu leide tun. Meistens endet dann das im Kreis gedrehe weil ich ihn dort kratze um seinem Leiden ein Ende zu bereiten... ihr wisst was ich meine ;) Aber ich bin nicht immer da und arbeite halt. Nicht dass ich ihn nicht gerne streichle und ihn gerne pflege aber wie gesagt: ich kann nicht pausenlos auf ihn aufpassen?

    Weiss jemand Rat ausser Tierarzt? Ich habe ohnehin beschlossen, wenn ich hier keine Hilfe finde mit ihm zu Arzt zu gehen. Aber das bedeutet wieder Stress für den kleinen und den möchte ich ihm ersparen.

    Dann habe ich noch eine etwas heikle Frage:
    Meine Meeris (2 Böcke) bekommen täglich einmal Rohkost. Dann hängen 3 Knabberstängel im Käfig und es gibt einen separaten Heu-Bereich. In der Futterschale... jetzt kommts (bitte nicht hauen) sind Körner bis zum Rand gefüllt. Die werden aber meist ignoriert. Sie fressen nur sehr selten davon. Hab mir einen ganzen Tag Zeit genommen das Fressverhalten zu beobachten. Ich habe auch nicht das Gefühl dass sie zu dick sind. Sie schaffen es locker bis zu 25cm auf die nächste Etage zu hüpfen. Ok Pumuckel ist ein Pummelchen, aber nicht krankhaft oder Fettleibig. Gut genährt würde ich sagen, aber er ist seeeeeeehr aktiv und rennt munter umher. Dazu kommt dass er der Boss ist :) Tja Männer unter sich... :2:

    Möchte noch kurz sagen wieso ich überhaupt genug Futter rein mache: vielleicht liege ich mit meiner Theorie falsch und lasse mich gerne eines Besseren belehren: In der Natur fressen die doch auch den ganzen Tag, soviel sie wollen. Wenn die Meeris genug Bewegung haben, dann ist es doch falsch ihnen einen Riegel vor zu schieben oder? Sicher gibt es auch Ausnahmen welche dann wirklich viel zu Fett werden. Da macht es Sinn, aber in meinem Falle seh ich (noch) nicht ein das begrenzen zu müssen. Sie wollen eh nur Karotten, Salate und Früchte. Trockenfutter essen sie selten bis nie. Also höchstens sagen wir mal 2 Esslöffel oder so pro Tag. Habs gewogen...

    Bin gespannt wie ihr das sehr. Vorallem mit dem Rückenproblem...

    Liebe Grüsse

    deady
     
  2. kisi

    kisi Guest

    hmm...verflixte sache..ich kann dir leider nicht helfen. Vielleicht wäre es wirklich gut, wenn du schnell zum TA gehst . Oder vielleicht hat er Milben ? Oder trockene Haut oder Haarlinge , die würde man sehen, die Haarlinge meine ich. Und wen's Milben sind hat er graue schuppen und verkrustungen, ich hoffe ich schreib hier keinen "seich" :zerkn: und sonst werden sich die anderen schon einlinken und mich korrigieren :na: Ich wünsche deinem Meeri gute Genesung und das ihr bald heraus findet was es hat ::1 :bl7:
     
  3. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hallo Deady

    Angi hat es ja schon vermutet, und ich bin genau derselben Meinung: Das sind mit 99.9% Sicherheit Milben!

    Die Milben kannst Du nicht sehen, und Krusten oder sogar Haarausfall entstehen erst später, wenn der Milbenbefall schon weiter fortgeschritten ist.
    Ich würde daher mit ihm zum TA gehen und ihn behandeln lassen.
    Du musst nicht zwingend beide behandeln, aber den anderen gut beobachten, ob er sich auch häufig kratzt. Milben können bei einem ausbrechen, beim andern nicht, das weiss man nie so genau.
    Und übrigens, falls Dein Tierarzt mit der weit verbreiteten Meinung kommt, Du sollest ihn baden, dann widersprich ihm bitte. Das war früher häufig die übliche Behandlung, und die meisten TÄ (vor allem diejenigen, bei denen das Studium schon länger zurückliegt) wissen es halt nicht besser.
    Sie haben es eben so gelernt, aber Milben behandelt man heute nicht mehr durch Bäder, weil das Risiko für Lungenentzündung zu hoch ist und der Stress ebenfalls.

    Bei Deiner Fütterung darfst Du locker die Knabberstengel und die Körner weglassen. Auf die Dauer ist das Getreide ungesund, weil dadurch zuviel Zucker in den Darm gelangt (aus Getreide entwickelt sich bei der Verdauung Zucker... kau mal 5 Min. auf einem Getreidekorn rum, das wird nach einiger Zeit süss::9 )
    Durch diesen Zucker aus dem Getreide wird das Darmklima negativ beeinflusst, es können sich im schlimmsten Fall Hefen- oder andere Gärungen entwickeln.
    Besser als Körnerfutter sind die Pellets-Futter von Scherz, Fors oder Nafag, weil dort der Getreide-Anteil niedriger ist und zudem noch mit Vit.C angereichert. Und zudem können sie dann auch nicht "schneuggen" und sich nur die guten, "ungesunden" Körner rauspicken.

    Es ist richtig, dass Du ihnen dauernd Futter anbietest, aber das soll zu 80% aus Heu bestehen. Der Rest ist dann noch Gemüse, Zweige und Aeste oder in der jetzigen Jahreszeit Gräser und Löwenzahn. Süsses Obst ebenfalls nur wenig, ab und zu.

    Wie alt sind Deine Jungs?
     
  4. Moeggeli

    Moeggeli Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    27. Juni 2006
    Beiträge:
    1.088
    Hallo Deady..

    ich bin der gleichen Meinung wie Angi! Würde mit Ihm zu TA gehen damit er Dir als erstes Mal Stronghold geben kann, damit Milben, Haarlinge oder dergleichen ausgeschlossen werden können!
    Ich habe damals das selbe bei Mozart gesehen, man hatte aber überhaupt nichts gesehen, auch der Ta nicht! Und nach der verabreichung von Stronghold war alles wieder gut und er musste sich nicht mehr Kratzen bis er umgefallen ist so sehr biss es ihn!

    Ich denke das wäre die Einfachste lösung, fürs erste auf jedenfall!

    Wenn Du den Kleinen den Stress zu Ta noch erstparen möchtest kannst du das Stronghold evtl. auch abholen und es ihm selber auf die Haut tun! Ist nicht schlimm und tut nicht weh!!!

    Grüessli Manu

    N.B. Vielleichst könntest du das dann gleich mit beiden machen, da manche Parasiten ja übertragbar sind...
     
  5. deady

    deady Benutzer

    Registriert seit:
    31. Dezember 2006
    Beiträge:
    31
    Hi!

    vielen vielen Dank für eure Antworten! Das bedeutet mir sehr viel weil ich die beiden wirklich über alles liebe. Ja auch ein Mann kann Zuneigung zu Meerschweinchen empfinden ohne gleich Schwul zu sein :D Ich hab eben nochmal nachgeguckt auf seinem Rücken. Es ist also tatsächlich so dass ihm eine stelle sehr weh tut. Es fühlt sich darunter "ruppelig" an. So wie zwei Dünen oder so. Weiss nicht wie ich das beschreiben soll. Die beiden putzen sich sehr häufig und haben beide samt ein glänzendes, absolut feines Fell. Das gibt mir die Bestätigung dass es ihnen eigentlich gut geht. Sie sind auch sehr anhänglich und jedesmal wenn ich den Raum betrete geht ein Quik-Konzert los. das ist meeeeega süss und ich bin jedesmal wieder zu Tränen gerührt.

    Am Anfang hatten es die beiden nicht leicht. Raufereien und sich ineinander verkeilen lag an der Tagesordnung. Meine Befürchtnis ist dass Buzzi eine Bisswunde davon getragen hat welche und dem dichten Fell nicht richtig heilen kann.

    Hier ein Bild der beiden Lieblinge
    Das ist Buzzi
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]

    und das Pumuckel
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]

    Bitte seit ganz ehrlich. Sind sie zu dick? Ich will ihnen nichts schlechtes und wenn ihr mir als eingefleischte Meeri-Profis sagt dass sie masslos zu dick sind, dann setze ich diese auf Diät.

    Pellets essen sie leider nicht. Habe ich schon probiert. Genauso wie Drops oder gewisse Stengel mögen sie auch nicht. Worauf sie total abfahren ist die Nagerglocke aus der Migros. Ansonsten bekommen sie nur das Deluxe Kornfutter mit ganz viel Vitamin C, welches ich im Shoppyland in Schönbühl kaufe.

    Heu haben sie täglich frisch. Auch Stroh und Löwenzahn. Obst mögen sie nicht besonders. Salat finden sie total geil und Gurke. Fenchel ist auch Inn momentan.

    Liebe Grüsse

    Manuel (deady)

    Edit:
    Alter hab ich vergessen. Müssten laut Zoohandlung jetzt 3/4 Jährig sein. Beide. Ich geh auf jeden Fall zum Tierarzt. Ich will dass es ihnen gut geht.
     
  6. CHURRO

    CHURRO Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    24. September 2006
    Beiträge:
    814
    Hallo Manuel
    Auch ich empfehle Dir Stronghold. Wenn die beide schon um die 800 gr sind oder schon jährig, also ausgewachsen, kannst Du jedem ein Fläschen im Nacken leeren und zwar die Stronghold-Sorte für Welpen mit rosa Verpackung. Wenn sie noch klein sind, dann nur ein Tropfen. Das ist alles. Danach sollten sie Ruhe vor Milben haben.
    Wegen der Ernährung, empfehle ich auch Heu, Grünfutter und Pellets. Und zwar weil alle Pellets gleich aussehen und bei andere Futtermischungen essen die Säulis nur die leckere Sachen und lassen andere liegen. Stengel und Leckerlis sind überflüssig und fettmacher. Wenn Du Deine Säulis was schönes gönnen möchtest, kauft Ihnen lieber Peperoni, Kiwi oder andere feine Sachen.
    Aber dick sind sie auf jeden Fall nicht :bl6:
    Gruss
    Silvia und die ganze Bande von Churros Corner
     
  7. Malu

    Malu Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    28. Januar 2007
    Beiträge:
    209
    Hallo Manuel
    Von wegen Dick!
    Solche Blicke von deinen Meeris
    das tut einem im ::8 gut
    Da verstehe ich deine Freude an den beiden:e035:
     
  8. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Hallo Manuel

    Sind Deine Jungs nicht kastriert, dass sie so gewaltigen Zoff gemacht haben? Falls nein, würde ich das nachholen lassen, auch wenn sie sich unterdessen vertragen. Wenn später einmal ein Tier stirbt und Du für das andere wieder ein neues Gspändli suchen musst, wird das sehr viel einfacher sein.

    Bei der Kratzerei tippe ich so wie die anderen Fories, die Dir schon geantwortet haben, ebenfalls auf Milben. Gerade wenn die beiden Böckli viele Streitereien ausgetragen haben, waren sie wohl recht gestresst, und sowas begünstigt unter anderem auch das Auftreten von Hautparasiten wie Milben oder Haarlingen.

    Wenn Du mit den beiden zum TA gehst, könntest Du - falls nötig - wegen der Kastration ja gleich mal mit ihm reden. Ich wünsche Deinen beiden Meeri-Jungs jedenfalls alles Gute und Dir weiterhin viel Freude an Deinen pelzigen Mitbewohnern. :bl5:
     
  9. deady

    deady Benutzer

    Registriert seit:
    31. Dezember 2006
    Beiträge:
    31
    Hi
    nein beide sind noch richtige Männer :) Unkastriert und täglichen Futterneid. Es legt sich aber wieder sobald sie mal am fressen sind. Ja im Moment vertragen sie sich recht gut. Buzzi hat so eine Angewohnheit dass er gurrend und mit dem Hintern wackelnd vor Pumuckel rumtanzt. Dann fühlt er sich provoziert und rennt ihm nach. Die drehen dann so 2-3 Runden im Käfig und das endet damit dass Buzzi irgendwo hochspringt. Entweder auf das Häuschen oder auf die zweite Etage.

    Eine Frage hab ich noch: wenn ich die beiden Füttere und zum Kühlschrank gehe. Dann hören die das und gehen beide schon mal zu Futtertrog damit der andere nicht die Chance hat alles weg zu essen. Aber sie stellen sich jedesmal so in den Weg dass ich gar keine CHance habe dort hin zu kommen. Also berühre ich automatisch den Hintern oder sonst irgendein Körperteil. Dabei Quiken sie und zucken richtig zusammen. Ist das normal?

    Vielen Dank für eure Antworten! Hab mich mega gefreut. Das mit dem Kastrieren ist halt so ne Sache. Eigentlich habt ihr recht. Ich habe mir das eben auch schon überlegt und trotzdem habe ich als Mann so meine Schwierigkeiten damit :3: Es verändert sich doch auch der Charakter. Sind sie dann wirklich noch sich selbst? ::10

    Liebe Grüsse

    deady
     
  10. kisi

    kisi Guest

    aaalso ich hab auch 2 kastrierte männchen, geschwister. Ich hab sie übernommen , es waren notschweinchen die bei Tanja waren. Sie hat sie kastrieren lassen ungefähr im alter wie deine jetzt sind. Auch meine haben dieses verhalten , rumgurren und "sumoringer" spielen ::10 beim fressen schaue ich, dass ich jedem seperat in eine ecke was tu..so können sie in ruhe fressen. Auch haben beide einen grossen unterschlupf und ich habe eine 2 ebene gemacht ( ich habe diese 2 in innenhaltung,der rest ist draussen ) Das mit dem po anfassen, vielleicht haben sie wirklich milben ! Geh und hol was - stronghold am besten, für kleine hunde! Habe ich auch ! Man sagt wenn man am hinterteil chräbelet und sie aufjucken, hätten sie milben....untersuch doch mal obs schuppen oder chrüsteli hat graue... ::9 Ach ja mit dem kastrieren, ich hatte bei meinem hund diese mühe :knfs: hab ihn aber trotzdem kastrieren lassen, mit 7 jahren ! erst ! Geändert hat er sich nicht ! Nur ein wenig ruhiger ist er geworden, was die läufigen weiber anbelangt..ich denke die meeris werden sich nicht ändern vom charakter her, auf jdenfall nicht fest! Guter vergleich mit den hunden gell..:Ohje:
     
  11. Malu

    Malu Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    28. Januar 2007
    Beiträge:
    209
    Hallo Angi
    du hast recht wenn sie nicht früh kastriert
    werden haben sie schon ihre fix fertigen Bock Manieren
     
  12. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Hallo Deady :5:

    Ich lasse ja die allermeisten meiner Meeribuben frühkastrieren. Und auch sie, je nach Charakter bromseln trotzdem ein Leben lang, da merkst Du nicht mal, dass sie "keine Männer" mehr sind :d040: :d040: :d040: .
    Auch habe ich bereits einige Meeriböcke als Erwachsene kastrieren lassen. Alle sind in ihrem Wesen gleich geblieben, vielleicht ein bisschen ruhiger und vor allem die zutraulichen noch anhänglicher ::8 . Ich würde diese OP auf alle Fälle ins Auge fassen. Denn es könnte sein, dass sich Deine Buben sonst in ein paar Monaten grässlich in die Quere kommen könnten ::10 ... und dann nützt eine Kastration meist nichts mehr :d015: :knfs: ...

    Toi toi toi :bl5:
    Anna
     
  13. simone

    simone Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    434
    Hallo Deady

    Das tönt auch in meinen Augen sehr nach Milben, denn Tiere mit Milbenbefall können so eine gereizte Haut haben, dass ihnen jegliche Berührung schrecklich weh macht! Tipps, wie das zu behandeln ist, hast Du ja bereits von den anderen bekommen.

    Auch in punkto Kastration möchte ich mich den anderen anschliessen. Es kann sehr gut sein, dass Deine Jungs die Milben bekommen haben (falls es dann wirklich welche sind und kein Biss), weil sie unter Dauerstress stehen. Deine Jungs befinden sich im Moment sozusagen in der Pubertät, da geht es nun darum, auszudiskutieren wer der Ranghöhere ist! Und das stresst die beiden gewaltig, auch wenn Du das so nicht erkennen kannst. Und wie Anna schon schreibt, könnte es auch soweit kommen, dass sich die beiden nicht arrangieren werden und sich dann in Zukunft so gewaltig streiten werden, dass Du sie zwangsläufig wirst trennen müssen.

    Ich kann verstehen, dass Du als Mann Mühe hast mit dem Gedanken der Kastration. Aber sie wäre auf jeden Fall das Beste was Du für Deine Buben machen kannst und ich weiss auch von keinem Fall, in welchem ein Meersäulibock aufgrund einer Kastration seinen Charakter verändert hätte. Du solltest mal meine beiden Kastraten sehen, beides richtige Männer welche sogar immer noch genau merken, wenn ein Mädel brünstig ist und diese dann auch sogleich "beglücken". Ohne Folgen natürlich :)

    Deine beiden Jungs sind übrigens wirklich wunderschön und auf keinen Fall zu dick!
     
  14. deady

    deady Benutzer

    Registriert seit:
    31. Dezember 2006
    Beiträge:
    31
    Hi!

    vielen Dank für die netten Worte! Also echt Milben?? Auch das noch :3: Weil ich habe mich schon die ganze Zeit gefragt was das gemurmle und gequike soll wenn ich Buzzi streichle. Das klingt dann so ähnlich als ob man mit einem nassen Waschlappen auf einer Glasscheibe rumquitscht. Echt komisches Geräusch. Aber er hat das schon immer gemacht und hält auch still. Also dachte ich dass sei ein Wohlfühllaut oder so. Dieses Gequike klingt auch nicht gleich wie dasjenige wenn ihm was weh tut oder wenn er Angst hat. Dann schreit er nämlich richtig was er beim Streicheln nicht tut. Ist wirklich sehr schwer zu beschreiben. Der Vergleich mit dem Waschlappen auf der Glasscheibe kommt am nächsten hin :confused:

    Bin mega froh dass sie nicht zu dick sind denn seit dem anderen "Zu tode gemästet"-Threat hab ich richtig Angst bekommen dass ich den selben Fehler gemacht habe. Habs ja nur gut gemeint und wollte ihnen so realitätsnah wie nur möglich Futter bieten. Halt viel Rohkost und Gemüse. Kernen mögen sie eigentlich auch nicht besonders weil ihnen das Frischzeugs viel besser schmeckt und sie das auch täglich bekommen.

    Ist jetzt zwar Offtopic aber es nämte mich trotzdem noch Wunder wenn ich schon am schreiben bin: stimmt es dass man das Heu nicht so platzieren darf dass sie reinpinkeln können? Weil meine Jungs blühen richtig auf wenn sie einfach ins Heu liegen können und drauf los mampfen dürfen. Erst hatte ich das Heu auf der Seite in hinter einem Gitter. Trotzdem schafften es die beiden hoch zu springen und sich rein zu legen. Wenn sie das machten quiekten sie wild drauf los und die Freude stand ihnen regelrecht ins Gesicht geschrieben. Also hab ich die Heuablage viel viel grösser gemacht damit beide Platz haben. Ist das ok?

    Liebe Grüsse

    Manuel (deady)
     
  15. Malu

    Malu Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    28. Januar 2007
    Beiträge:
    209
    Hallo Manuel
    Meine zwei haben es los dass das Heu
    Regelmassig aus der Heurauffe gezupft wird
    um rein zu machen aber auch zum liegen.
    Wenn ich sie dann herausnehme duften sie Super
    nach Heu:smile162: :smile162:
    Ich lasse sie machen
     
  16. Franziska

    Franziska Guest

    Hallo Manuel,

    nimm Deinen beiden Meeribuben bloss die Freude nicht, ins Heu liegen zu können! Das liiiieben alle Meerschweinchen, das hast Du ganz richtig erkannt. Und es ist ja ganz wichtig für das Gebiss und für die Verdauung, dass die Säuli möglichst viel gutes Heu fressen; deshalb ist es umso besser, wenn sie viel Zeit mit Herumwuscheln im Heu verbringen und darin herumknabbern und fressen. Das geht natürlich viel besser, wenn sie sich gleich reinlegen können, als wenn sie es zuerst mühsam aus einer Raufe rupfen müssen.

    Der Grund, warum zum Teil davon abgeraten wird, das Heu zum Reinliegen anzubieten, ist, dass sie halt nicht nur reinliegen und fressen, sondern auch draufpinkeln. Es bleibt also nicht mehr als einen Tag frisch. Das ist aber nicht wirklich schlimm, wenn Du das alte Heu regelmässig (z.B. jeden Morgen oder jeden Abend) rausnimmst und ihnen frisches gibst.

    So, wie Du bisher geschrieben hast, bin ich sicher, dass Du Deinen Säuli diese Freude gönnen magst und deshalb auch damit leben kannst, wenn Dein Heuverbrauch halt etwas höher ist, als wenn Du das Heu bloss in einer Raufe anbieten würdest.

    Ich wünsche Dir und Deinen Meerijungs weiterhin viel Spass miteinander,

    Grüessli, Franziska
     
  17. deady

    deady Benutzer

    Registriert seit:
    31. Dezember 2006
    Beiträge:
    31
    Hi

    ne... die Freude nehme ich ihnen nicht. Sie blühen ja so auf wenn sie das machen können und mich dann auch wenn ich sehe wie gut es ihnen geht :)

    Danke für eure wertvollen Tipps

    Grüsse deady