Hallo zusammen, heute Morgen schlief meine Rudelführerin Romina nach längerer Krankheit, für immer ein! In den letzten Tagen, wo sie noch behandelt wurde, hatte sie immer ein Meeri der Gruppe, das an ihrer Seite war! Als ich heute in den Stall kam, rannten alle hinein und sassen um sie herum, wie zum zeigen, dass etwas passiert sei. Nach einer Weile verkroch sich (untypisch) Joli, die die meiste Zeit bei Romina war und wollte gar nicht angefasst werden. Sie schaute mich auch nicht an, sowie Xenia ein anderes Meeri, das sich in die hinterste Ecke zwängte! Um dieses Geschehniss zu begreifen und Abschied zu nehmen, liess ich uns allen etwas Zeit! Als ich 3h später mit Salat kam, kamen wieder einmal, alle 6 Meerschweinchen raus um zu fressen! Ich bin unendlich traurig, über Rominas Verlust und bin froh, dass ich hier lesen und schreiben darf! Jedes Einzelne meiner 7 Meeris 1-4jährig (2Kastraten), ist mir wichtig. Romina hat den 2 Notfallmeeris die ich später dazu aufgenommen habe, die Gruppenregeln mir viiiel Geduld und Konsequenz beigebracht und immer für Frieden gesorgt! Hat jemand ähnliche Beobachtungen machen können? Wie wird sich die Gruppe jetzt organisieren?
Hallo Oje das ist aber traurig! Ich würde einfach mal abwarten. Da deine Romina ja auch schon krank war, hat vielleicht auch schon ein anderes Weibchen die Alpharolle übernommen. Ich denke nicht dass es Probleme gibt! Bei meinem Rudel hatte letzten Sommer auch der drei Monate alte Teddy den 5 Jährigen Filou vom Chefposten gestürzt als der wegen der Hitze mit dem Kreilauf Probleme bekam! Filou starb vor kurzem und als es ihm schlecht ging waren seine Ladys irgendwie auch komisch. Sie waren sehr ruhig und liessen ihn auch nicht alleine. Es war immer eine in seiner Nähe! So herzig! Auch als er nicht mehr da war ging es ein paar Tage bis sie wieder so waren wie immer. Schreib nur weiter, wie es mit deinem Rudel geht das interessiert hier sicher noch manchen Benutzer! Wir stehen ja alle irgendwann vor ähnlichen Situationen. Ich wünsch dir alles Gute und Kopf hoch gell!
Hallo Karin, vielen Dank für Deine lieben Worte! Es tut mir jetzt gut auszutauschen! Ich bin halt ein Nagerfan, was viele nicht verstehen. "Ja wegen einem Meeri weinen, Du hast ja noch mehr!" : ( Ja, ich werde sie weiterhin beobachten. Ist immer sehr spannend, zu sehen, wie sie sich organisieren. Ich hatte eigentlich eher ein Auge auf Jolie gerichtet, damit sie nicht zu kurz kommt, als schwächstes Mitglied. Aber jetzt war sie die aufopfernste Krankenschwester! Grüsse Romina mit Jolie, Till, Pitt, Xenia, Ruslana, und Silbi
Hallo Romina Zuerst einmal ein herzliches Willkommen in diesem Forum. Es tut mir sehr leid wegen Deiner Romina. Es ist immer traurig, wenn man ein Tier verliert, das man über kürzere oder längere Zeit gepflegt hat. Im letzten Jahr habe ich 5 Meerschweinchen und 2 junge Pflegekatzen gehen lassen müssen. Vor 7 Wochen starb unerwartet mein 3 jähriger Kater Merlin unerwartet an einem plötzlichen Herzversagen. Wer eng mit seinen Tieren verbunden ist, trauert auch darum, auch wenn man zum Teil schräg angesehen wird. Menschen die dies nicht verstehen können, sind Gefühlsmässig unterentwickelt. Die 5 Meerschweinchen waren alles Weibchen. Damit es kein Ungleichgewicht gab, kamen in den folgenden Monaten immer wieder Jungtiere und auch ältere dazu. Es ist immer gut gegangen. Nun habe ich 7 Kastraten und 13 Weibchen. Damit pro Kastrat 2 Weibchen kommen, wird nun noch 1 Weibchen dazu kommen. Sobald ich ein geeignetes Not- oder Übernahmemeeri gefunden habe, wird es bei mir einziehen können.
Hallo Romina Ein herzliches hier im Nagerforum! Ich denke, alle, die hier mitlesen und vor allem mitschreiben, verstehen Deine Gefühle! Ich bin ja sozusagen ein "alter Meerihase", aber auch für mich ist jedes Tierchen einmalig und unersetzbar. Ich leide jedesmal, wenn ich eines gehen lassen muss, und das kommt bei meiner Rudelgrösse schon hin und wieder mal vor ! Ich finde es schön und auch wertvoll, wenn Du Deine Gefühle diesbezüglich zeigen und kundtun kannst. :bl7: Behalte es bei :bl7: ! Liebe Grüsse aus dem Berner Oberland Anna
Es tut jedesmal sehr weh, egal wieviele man durch den Tod verloren hat und egal wieviele man noch hat. Jedes Tier ist eine eigene Persöhnlichkeit. Warum denken so viele Leute, das nur um Menschen getrauert werden darf? Ich bin der festen Überzeugung, das Tiere über den Tod Bescheid wissen und Trauern tun sie auch. Jedenfalls machte ich diese Erfahrung, in der langen Zeit meiner Tierhaltung schon sehr oft. Ich bewundere sie je länger je mehr, wie sie geduldig Leiden und den unabänderlichen Tod annehmen. Weil sie das besser hinkriegen als viele Menschen, darf man doch nicht einfach sagen, sie seien minderbemittelt. LG, Isabell
Also Filou starb.... heulte ich fast den ganzen Tag....am Abend musste ich noch in die Bandprobe und soooo traurge Lieder singen.....ich musste mich beherrschen dass keine Tränen kamen! Ich schäme mich nicht wenn ich um ein Meerschweinchen trauere! Auch wenn ich von meinen Kollegen manchmal auch belächelt werde! Für mich als Liebhaberhalter kommt der Tod eines Meeris zum Glück nicht so oft vor. Dafür herrscht dann jedesmal der Ausnamezustand bei mir....
Man müsste schon sehr herzlos sein, um Tiere zu umsorgen, zu pflegen, zu lieben und danach nicht um sie zu trauern, wenn sie sterben. Ich bin jedesmal nervös wenn eine Geburt bevorsteht, denn auch bei Geburten habe ich mehrere Weibchen verloren. Meeris zeigen deutlich ob sie glücklich oder traurig sind. Dulcinea ist, zum Beispiel nicht glücklich gewesen diese Zeit die sie bei Tiramisu in der Verpaarung verbracht hat und ich werde sie gleich nacher wieder ins Rudel setzen und bin überzeugt davon dass sie wieder aufleben wird. Dagegen habe ich eine weibliches Meeri als Gast bei Tiramisu seit letzter Woche die eben neue Partner, neue Situation, neues Gehege lernen musste und sie fühlt sich pudelwohl und glücklich:bl1: Gruss Silvia
Vielen herzlichen Dank für Eure Beiträge! Es tut sooo gut auszutauschen! Ich überlege eben noch, was ich hätte besser machen können und auch das stimmt mich traurig! Romina war im September zu schwer. Weil mein Arzt sonst nichts ungewöhnliches feststellte, schaute ich, dass der Jüngste mehr Körner frisst als sie und sie nahm ab. Im April begann sie plötzlich zu husten und der Brustkorb, war sehr berührungsempfindlich! Der Tierarzt stellte Gas fest im Magen und einen Tumor am Eierstock! Antibiotika und Bene-Bac-Gel zum wiederaufbau, halfen nur einige Tage und ich ging nochmals notfallmässig zum Arzt. Diese Spritze half ihr etwas, aber nicht so wie gewünscht! Hat evt. jemand eine Ahnung, was das war und warum die anderen sechs Meeris purlimunter sind? Momentan sitzen sie oft zusammen und nicht wie sonst jeder in einem anderen Häuschen. Ich denke sie schnuppern noch wo Romina lag und trauern. Evt. haben sie aber auch schon Sitzung, wer der neue Boss wird! : ) Wenigstens hat Romina jetzt keine Schmerzen und ein schönes Gräbli! Liebe Grüsse Rebekka
Hallo Rebekka Ich denke nicht, dass Du bei Romina etwas falsch gemacht hast. Eierstockzysten sind leider bei Meeris ziemlich häufig, und wenn sie erst einmal eine gewisse Grösse erreicht haben, drücken sie dann oft auf die anderen Organe, was natürlich den Organismus schwächt und zu Kreislaufstörungen, Verdauungsproblemen und diversen anderen Beeinträchtigungen führen kann. Man könnte solche Zysten zwar operieren, aber das ist eben auch ein sehr riskanter Eingriff für das Meeri. In den meisten Fällen wird es besser sein, wenn das Schweinchen einfach sein Leben noch so lange geniessen darf, wie es ihm gut geht. Auch ich habe mit Diavolina so ein Zysten-Meeri in meinem Rudel. Sie sieht schon seit längerer Zeit aus wie dauerschwanger, aber sie hat zum Glück bisher keinerlei Probleme, und ich hoffe einfach, dass das noch möglichst lange so bleibt. Höchstens noch ein kleiner Tipp zur Fütterung: Du schreibst, dass Deine Meeris Körner bekommen. Dies ist nicht so ideal, weil die Körner einerseits schnell dick machen und andererseits das Verdauungssystem beim Meeri nicht darauf eingerichtet ist, grössere Mengen Getreide zu verarbeiten. Meeris sollten vor allem rohfaserreiche Nahrung zu sich nehmen, d.h. Heu, Heu und nochmals Heu, dazu Gras, Gemüse, Zweige usw. Wenn Du Körner fütterst, kann es schnell passieren, dass die Schweinchen zuviel von diesem "Fastfood" verdrücken und dafür zuwenig Rohfasern durch Heu usw. zu sich nehmen. Das macht nicht nur dick, sondern kann auch zu Verdauungsstörungen und Zahnproblemen führen. Besser ist es daher, wenn Du statt Körnern Pellets gibst, die nicht nur aus Getreide bestehen, sondern auch einen hohen Rohfaseranteil enthalten. Falls Deine Schweinchen in Innenhaltung leben, kannst Du auch problemlos ganz auf Körner oder Pellets verzichten und einfach viel Heu und dazu Gras, Gemüse und Zweige verfüttern. Meine Innenschweinis stehen zwar auch seeehr auf Pellets, Haferflocken, Erbsenflocken u.ä., aber sie kriegen dies halt zu ihrem Leidwesen nur stückchenweise als Leckerli. Ich wünsche Dir jedenfalls auch nach dem Tod von Romina viel Freude mit Deiner kleinen Truppe. Vielleicht darf ja dann nach einer gewissen Zeit wieder ein weiteres Meeri bei Dir einziehen?
Danke Monika für Deine lieben Worte und die Tipps! Ja, in diesem Fall werde ich die Körner nur noch seltener füttern! Besonders Romina liebte sie. Das könnte einen Zusammenhang haben! Merci! Meine Meeris lieben alles was Grün ist! Vor allem Salweidezweige! Die haben unter der Rinde eine art natürliches Antibiotika. Hat mir mein Nachbar erzählt! Meine Meeris sind immer draussen und auch die Milane, die hier Kreisen machen ihnen keine Angst mehr! Ist eigentlich Löwenzahn gut oder eher schädlich für die Meeris? Da hab ich jetzt verschiedene Meinungen gehört! Heute waren die Sechs auf der Weide und scheinen es genossen zu haben. Momentan habe ich eine Truppe, die alles zusammen macht! Wie die Hasen sitzen sie Bäuchlein an Bäuchlein in Stall, im Gras oder im Auslauf! Nur der Kleinste Pitt (1J.) geht eigene Wege! Ich bin ja so gespannt, was weiter passiert! Es tut einfach so gut, hier auszutauschen! Liebe Grüsse Rebekka mit Silbi, Xenia, Ruslana (Sängerin, sie pfeift, wenn sie findet es habe zuwenig Futter!), Joli, Till und Pitt
Also meine Meeris liiieeben Löwenzahn (und auch alles andere Grünzeug) und bekommen den auch regelmässig, solange er wächst. Ich habe noch nie gehört, dass Löwenzahn schädlich sein könnte. Ich achte einfach immer darauf, dass die Meeris Grünfutter nicht in zu grossen Mengen aufs Mal bekommen und zusätzlich jederzeit viel Heu zur Verfügung haben. Das reguliert die Verdauung. Würde mich noch wunder nehmen, was denn beim Löwenzahn schädlich sein soll?
Unsere Meeries meinen: Löwenzahn gibt es viel zu wenig. Im Ernst: Unsere Rackers leiben Löwenzahn. Es würde mich auch interessieren, was schädlich ist. Gruss Jasmin
Ja, da bin ich froh! Auch meine Meeris lieben Löwenzahn und Klee! Ausser Ruslana! Sie frisst am liebsten lange Gräser! Lustig, wie die Geschmäcker verschieden sind und auch die menschlichen Meinungen darüber! Mein TA meinte Löwenzahn sei nicht gut! Sicherlich zuviel des Guten und nass ist ungesund! Ist ja bei allem so! Grüessli Rebekka