1. Nachwuchs vermutlich in 3 Wochen....

Dieses Thema im Forum "Nachwuchs" wurde erstellt von Barbara28, 18. Mai 2007.

  1. Barbara28

    Barbara28 Benutzer

    Registriert seit:
    12. Februar 2007
    Beiträge:
    75
    Hallo Zusammen

    Zwei von meinen Meerschweinchenweibchen bekommen ihren ersten Wurf ca. in 3 Wochen.... (Die Jungtiere haben sogar schon Abnehmer...)

    Die Tiere habe ich aus absolut seriösen Zuchten. Bin aber total Neuanfänger und möchte auch nur in ganz kleinem Rahmen züchten. (Habe nur 1 Bock... :) )

    Nun habe ich aber eine Frage:

    Woher habt ihr Euer Wissen über die vielen verschiedenen Fellfarben und wie seht ihr die Fehlwirbel ect... Habt ihr das alles gelesen oder "privatunterricht" bekommen? ;-) Also ich glaube, ich bin dann etwas überfordert, wenn ich die Farben definieren soll.... Am ringsten würde mir es vermutlich fallen, wenn mir jemand die verschiedenen Rassentypen in echt zeigen würde und auf was man achten soll....

    Wer kann mir eine gute Seite angeben?
    Oder kann ich dann die jungen Meeris hier reinstellen und ihr helft mir die Farben zu bestimmen?

    Ach ja, noch eine Frage: In welchem Alter /bzw. mit welchem Gewicht soll man die Böcke frühkastrieren lassen?

    Ich würde mich sehr über eine Antwort von Euch freuen!

    Vielen Dank!
     
  2. jana

    jana Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Juni 2006
    Beiträge:
    1.253
    hallo,also über Rassen,farben usw habe ich eigentlich viel im Netz erfahren.Falls du aber noch Fragen zu den Farben und Rassen usw hast.kannst du die Jungen ja im Forum dann vorstellen,denn es gibt sicher einige gute Züchter und Liebhaber,die sich damit gut auskennen.

    Frühkastrieren kann man eigentlich ab ca.200 gr,im Alter von ca 4-6 Wochen,halt ziemlich unterschiedlich.

    was züchtest du denn für Rassen?

    lg jana
     
  3. Corinne

    Corinne Guest

    HI

    Ich kann dir eigentlich nur den Tipp geben, mal eine Meerschweinchen Austellung zu besuchen. ES ist evt. nicht gareda das idealst, aber dort erfährst du sicher am meisten über Rassen und Farben, weil du dort gerade die Betreffenden Züchter fragen kann, oder auch den Richter.

    Ich habe mein bisjetztiges Wissen, aus dem Internet, und überall ein bsichen aufgeschnappt in dene 2-3 Jahren, weis aber ehrlich gesagt immer nocht icht wirklich viel. Kenne mich nur gut mit Locken- und Kronentieren aus.(Texel, Coronet, Merino)

    lg core
     
  4. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hallo Barbara

    Hier ist eine Seite, wo Du Dich sehr gut informieren kannst über Farben, Rassen und Vererbung:
    http://www.the-golden-nuggets.de/

    Also "eigentlich" wäre es ja umgekehrt besser gewesen, weisst Du... zuerst sammelt man Informationen und Erfahrungen mit "ganz normalen" Meerschweinchen, und erst nach ein paar Jahren wagt man sich dann an die Zucht.
    Aber jä nu, jetzt sind Deine Mädels bereits gedeckt, deshalb hoffe ich, dass alles gut verläuft mit ihnen und Du gesunden Nachwuchs bekommst.
    Welche Rasse und welche Farben züchtest Du denn und seit wann hast Du Meerschweinchen?

    Hier sind noch ein paar Seiten mehr, wo Du Dich informieren kannst:
    http://www.meerschweinchen-portal.de/
    http://www.fraumeier.org/

    Ueber Meerschweinchen-Haltung allgemein, Futter, etc. findest Du natürlich hier im Forum oder in der Linkliste jede Menge an Informationen.
    Die Linkliste kannst Du ganz oben im blauen Balken anklicken.

    Und schliesslich kannst Du ja auch gezielt Fragen stellen, wenn Dir etwas unklar ist. Bei den Farben können wir Dir bestimmt helfen, wenn es mal soweit ist.
    Alles Gute für Deinen Zucht-Start!
     
  5. Momo

    Momo Guest

    Hallo

    Ich züchte keine Meeris, aber ich denke die Vererbung ist doch ein wichtiger Bestandteil. Da du deine Tiere aus einer seriösen Zucht hast, weisst du sicher, welcher Genotyp die Tiere haben und kannst somit bestimmen, welche Tiere du erhalten solltest.

    Gruessli Aranka
     
  6. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    ähm mal ne blöde frage was macht dein bock wenn er keine arbeit hat? wenn du den bock bei der geburt bei den weibchen lässt, deckt er noch während der geburt :knfs: :knfs:

    du musst den bock vor der geburt von weibchen trennen. das ist wichtig
     
  7. LadyUndercover

    LadyUndercover Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    31. März 2007
    Beiträge:
    105
    Hallo

    Das kam mir auch in denn Sinn was mit dem Böckchen passiert wenn er keine "Arbeit" hat. Wenn du ihn bei den Mädels lässt werden sie gleich wieder gedeckt und das ist nicht gut. Wenn du ihn alleine hälst ist es auch nicht gut, da Meeris Gruppentiere sind und nie alleine gehalten werden dürfen.
     
  8. Barbara28

    Barbara28 Benutzer

    Registriert seit:
    12. Februar 2007
    Beiträge:
    75
    Hallo Zusammen

    Herzlichen Dank für die Antworten! :)

    Wie lange ich die Weibchen beim Bock lassen soll ect., damit habe ich mich natürlich befasst, bevor ich die Weibchen zum Bock gelassen habe!!!!
    Das erste Weibchen ist nun wieder im Rudel und bekommt wie gesagt in ca. den nächsten 3 Wochen die Jungen.
    Ich würde sie nie beim Bock lassen, weil ich das ein zu grosser Stress finde für die armen Weibchen, wenn sie gleich wieder gedeckt würden. Sind ja keine Gebärmaschinen.... mir ist das Wohl der Tiere sehr wichtig.

    Ich habe nur ein Problem mit den Farben...
    Natürlich hatte ich auch schon früher 4 Schweinchen, aber als Liebhabertiere in einem grossen Auslauf. Und mir war ehrlich gesagt egal wie viele Wirbel ect. sie hatten.... :)

    Nun möchte ich ja aber wenige Würfe grossziehen und so möchte ich mir Wissen aneignen, damit ich die Jungen dann bestimmen kann, ob sie Fehler haben oder nicht, welche Farbe ect. Vielen Dank, die Seite die ihr mir angegeben habt, werde ich sicher bald studieren....
    Die Ausstellungsidee finde ich auch super, da werde ich mal hingehen....

    Ach ja, wegen dem Bock noch:
    Ich habe vier Weibchen, die er decken kann, eins wäre dann jeweils 8 Wochen beim Bock. Dann wäre er schon mal 32 Wochen nicht alleine. Und dann könnte ich theoretisch wieder das erste Weibchen zum Bock lassen?
    Oder kann man ein kastriertes Böckli zum Bock tun? Also im Notfall werde ich den Bock beim letzten Weibchen kastrieren lassen, also keine Angst er wird bei mir bestimmt nie alleine sein.....
     
  9. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418

    Bei mir sitzen ab und zu frühkastrierte Böckli bei einem Zuchtbock. Damit hatte ich bis jetzt nie Probleme, da sich die kleinen Buben problemlos "unterordnen" und beim Altbock sozusagen noch "Babynarrenfreiheit" geniessen. :o045:
     
  10. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hallo Barbara

    Ok, dann hast Du Dir die Sache offenbar gut überlegt, und wie gesagt, mit den Farben helfen wir Dir dann schon. Das ist ja in der Regel noch das kleinste Problem::9
    Viel wichtiger sind gesunde Babies und Muttertiere.

    Aber jetzt verrate uns doch trotzdem mal, welche Rasse Du züchten willst...*neugierigbin*
    Da Du von Fehlwirbeln redest, sind das entweder Rosetten oder Peruaner?
    An gewirbelte Lockentiere wie Alpakas oder Mohair wirst Du Dich ja bestimmt nicht gleich als erstes heranwagen, nehme ich an.

    Und dann wie gesagt, Photos sind immer erwünscht.
    Wenn Du züchten willst, dann solltest Du Dir sowieso am besten eine Digital-Kamera zulegen, damit Du die Jungtiere und Mütter photographieren kannst.
     
  11. Barbara28

    Barbara28 Benutzer

    Registriert seit:
    12. Februar 2007
    Beiträge:
    75
    Hallo Aika

    Also Lockentiere habe ich nicht für die Zucht!

    Ich habe einen Coronet-Bock
    2 Glatthaar-Weibchen
    1 Sheltie
    1 Angora

    Auch habe ich noch eine Peruanerin, jedoch hat die eine Getreidallergie, deshalb lasse ich sie natürlich nicht zum Bock!

    Ein Peruaner-Weibchen hätte ich evt. auch mal noch gerne für die Zucht, jedoch möchte ich zuerst mal die ersten Würfe abwarten und dann auch schauen, ob die Kleinen gute Plätze finden.

    Natürlich habe ich eine Digikamera. Ich habe früher Renner gezüchtet und eine eigene Homepage gehabt. Meine 3 Rennerpaare sind nun aber in Rente (Böckli kastriert) und die Jungtiere sind über die ganze Schweiz verteil und es hätte wenig Sinn gemacht, noch mehr Würfe zu züchten, da sonst die Rennmäuse in der Schweiz alle verwandt wären und das macht ja keinen Sinn, da die Jungtiere ja inzuchtfrei und gesund sein müssen. Ehh ja, soviel zur Digikamera, bin also geübte Tierfotographin... ;-)

    Und jetzt kann ich ehrlich gesagt kaum mehr warten auf den ersten Wurf....
    Dem Weibchen scheints aber bestens zu gehen!!!

    Aber noch eine Frage:
    Wie kann man sicher sein, ob das Weibchen trägt? Die Züchterin, die ich kenne, drückt den Weibchen seitlich den Bauch zusammen und merkt es so...
    Das habe ich mich aber nicht getraut... Sie sehen eigentlich schon etwas runder aus! ;-)

    Herzlichen Dank für Eure Hilfe, da bin ich echt froh!!!