Aussengehege-Bepflanzung

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von frasi, 23. April 2007.

  1. frasi

    frasi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    927
    Hallo zusammen

    Welche Pflanzen habt Ihr in Euren Aussengehegen? :bl3:
    Wir sind noch auf Ideensuche.

    Wir planen Hasel-Sträucher, Lavendel, Salbei und evtl. Topinambur und Sonnenblumen.

    Natürlich so eingefasst, dass die Meeris nicht gleich alles wegputzen können.

    Bin gespannt auf Eure Ideen.

    PS: Was natürlich in keinem Gehege fehlen darf ist ein Gurkenbaum....
    Die Idee ist einfach super. Seht HIER.
     
  2. KarinEich

    KarinEich Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    759
    Gurkenbaum

    :o020: :o020: :o020: :o020: ::3 :avatar6674_3: :2: :2: :smile162: :viele: :e035: :e035: :g030: :203: :203:
    Gurkenbaum cool...dasmachichdochgleichnach...

    :o020: :o020: :o020: :o020: ::3 :avatar6674_3: :2: :2: :smile162: :viele: :e035: :e035: :g030: :203: :203:

    Hey da plant ihr aber grosses wenn du ganze Pflanzen setzen willst. Da mein Gehege nur 50cm-80cm hoch ist scheiterte dies Vorhaben schnell!
    Ich transportiere meinen die Äste einfach ins Gehege und stecke sie in einen Ziegelstein das sieht fast wie ein Baum aus. Die richtigen Pflanzen stehen ausserhalb des Geheges. (eine Grosse und eine kleine Tanne, ein Ahorn Busch und ein Buchenbüschchen) Am Ende des Sommers sehen beide Büschchen sehr mitgenommen aus weil ich soviele Äste abgeschnitten habe.
    So ein Gehege wie das wo der Sagenumwobene Gurkenbaum steht ist schon ein Traum. Sieht aus als ob die Meeris in freier Natur leben.:bl3:
     
  3. frasi

    frasi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    927
    Also ich hol mal den alten Beitrag wieder hoch..... :d040:

    Bin noch gespannt auf weitere Antworten....:p030:
     
  4. Yvonne1105

    Yvonne1105 Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    511
    Ich kann dir leider auch nicht weiterhelfen, da Innenhaltung. Aber das Gehege in dem anderen Beitrag sieht wirklich klasse aus. Wirklich als würden sie in der freien Natur leben! Bin begeistert!!!! :3394:
     
  5. emma

    emma Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    22. März 2007
    Beiträge:
    460
    dann dürfen meeries Salbeiblätter fressen? Hätt ich nämlich hier. Und ein zuviel an Hasel dachte ich, schade? Ist das nicht so?
     
  6. frasi

    frasi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    927
    Unsere Meeris lieben Salbei!
    Äste von Haselsträucher lieben sie auch über alles - Haselnüsse sind nicht gut. :p030:

    HIER stehen Infos über die Äste und weiter oben sind Kräuter aufgelistet.
     
  7. Moony

    Moony Benutzer

    Registriert seit:
    23. Mai 2006
    Beiträge:
    97
    Also in meinem Gehege steht ein Geissblatt....
    Hat schöne kleine Blättchen und wächst wunderbar, was nicht selbstverständlich ist auf dieser Höhe...:p030:
     
  8. frasi

    frasi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    927
    Kenn ich nicht. :d040:
    Was ist denn das für eine Pflanze? Dient sie nur zur Begrünung oder wird sie auch gefressen von den Meeris?
     
  9. Franziska

    Franziska Guest


    Hallo Ramona,

    ein Geissblatt ist etwas wunderschönes - gefällt mir auch sehr, duftet toll und sieht hübsch aus. Aber meines Wissens sind aufgrund des hohen Gehalts an Saponinen alle Teile des Geissblatts für Nager giftig, auch die Blätter und ganz speziell die Beeren, die sich im Herbst bilden.
    Davon abgesehen, könnte ich mir vorstellen, dass ein Geissblatt durch den verlockenden Duft sehr viele Insekten anzieht, was in einem Meerigehege ja wohl ebenfalls nicht unbedingt erwünscht ist.

    Fressen denn Deine Meeris das Geissblatt nicht?

    Gruss, Franziska
     
  10. frasi

    frasi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    927
    Danke Franziska für den Hinweis!
    Hab grad in der Datenbank der Uni ZH nachgeschaut - es ist tatsächlich giftig.

    Geissblatt ist auch bekannt unter Heckenkirsche - jetzt kann ich mir wenigstens was vorstellen drunter. :d040:
     
  11. lia

    lia Guest

    haselnuss, hainbuche, rotbuche, weissdorn... das wächst in meinem meerlistall und eine ringelblume. natürlich alles meerlisicher eingezaunt.

    zu bedenken: kräuter enthalten öfters ätherische öle, teilweise saponine oder gerbstoffe, auch buchen enthalten gerbstoffe. ätherische öle werden von meerlis geliebt, aber in zu grossen mengen sollten sie nicht gegeben werden. genauso sind saponine (basische seifenstoffe) in grossen mengen zu vermeiden. gerbstoffe sollen pflanzen vor dem fressen schützen und sind in grossen mengen nicht verträglich.

    fazit (von den etwas komplizierten erläuterungen)... haselnuss, hainbuche (sind eng verwandt) und weissdorn sind undproblematisch. buche ist ebenfalls verträglich, aber vorsichtig zu füttern. pflanzen die mehr gerbstoffe enthalten eignen sich nicht. dazu gehören eichen, baumnuss u.s.w.
    kräuter sind auch oke, wenn in kleinen mengen gefüttert...

    ein bild vom auslauf vom letzten jahr...
    [​IMG]
     
  12. Moony

    Moony Benutzer

    Registriert seit:
    23. Mai 2006
    Beiträge:
    97
    Hallo Franziska und Frasi.....
    Ui jetzt bin ich grausig erschrocken....Giftig?! Mein schönes Sträuchlein!!...Aber ich kann euch beruhigen, was bei mir im Gehege steht ist keine Heckenkirsche..! Da wachsen keine Beeren, duftet nichts und aussehen tut das ganze auch anders..
    Ich glaube da gibts ein Problem mit dem Namen...:D :D :D
    Geissblatt wird woll de Bündnertütschusdruck für irgendein Strauch sein. Muss das mal genauer abklären. Der Vater sollte das wissen..(Ist Förster)
     
  13. frasi

    frasi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    927
    Dann bin ich mal gespannt was das für ein Sträuchlein ist. :p030: