Geht das gut?

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Micra3, 2. Juni 2007.

  1. Micra3

    Micra3 Guest

    Hallo zäme,
    ich möchte gerne meine Häsin mit dem Bock meiner Kollegin decken. Meine Frage aber:
    Mein Weibchen und ihr Bock leben bei Meerschweinchen und sind superlieb zu ihnen. Wenn ich mein Weibchen jetzt da rausnehme um sie zu decken und sie dann ihre Jungen hatte, kann ich sie dann wieder ohne Probleme zu den meerschweinchen tun wo es auch Babys drinnen hat? Und kann meine Kollegin den Kaninchenbock wieder problemlos zu den Meerschweinchen tun ohne das er ihnen etwas macht?

    Ich wäre froh über viele Tipps!

    Gruss Micra3
    http://conysmeeris.repage1.de
     
  2. LadyUndercover

    LadyUndercover Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    31. März 2007
    Beiträge:
    105
    Hallo

    also du hälst dein Weibchen alleine bei den Merris und deine Kollegin den Bock alleine? Du weisst schon das das nicht gut is? Kaninchen sind genauso wie Meeris Rudeltiere und sie vereinsamen wenn sie alleine gehalten werden. So das dazu.
    Wenn du unbedingt Junge willst dann würde ich dir anraten, behalte ein Junges bei dir und deine Kollegin sollte dann auch ein Junges behalten. Es wäre dann noch gut wenn sie den Rammler kastriern lassen würde, nachdem er deine Zippe gedeckt hat. Dann kann sie auch ein Weibchen aus dem Wurf nehmen. Zippen tragen einen Monat und die Jungen müssen dann noch ca. 7-10 Wochen bei der Mama bleiben, Rammler evtl. schon früher trennen. Aber nur wenn sie geschlechtsreif werden! Ich würde dann die werdende Mama aber alleine setzten, es könnte sein das die Meeris ihr das Nest zerstören werden oder sogar die Jungen töten. Beim Rammler weiss ich nich ob er sich noch mit Meeris versteht, bei uns war das kein Problem. Ich hatte einen Ninsunverträglichen Rammler der musste (leider) sein Leben mit Meeris fristen. Es war aber kein Problem, ihn nach Damenbesuch wieder zurück zu setzten.
    Das sind meine Erfahrungen, ich würde sie nicht verallgemeinern. Vielleicht schildert noch jemand anders seine Erfahrungen?
     
  3. KarinBr

    KarinBr Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    833
    ganz trocken so aus dem Bauch heraus:

    Ich würde gar nicht decken lassen. Gibt schon genügend Kaninchen die ein schönes Plätzli suchen.
     
  4. LadyUndercover

    LadyUndercover Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    31. März 2007
    Beiträge:
    105
    Das stimmt schon, aber ich bin mal davon ausgegangen das sie keine im TH haben. Bisschen naiv. :d040:
     
  5. Micra3

    Micra3 Guest

    Kann gelöscht werden, hatte schon bessere Tipps erwartet und nicht schon wieder einen Angriff gegen mich!!

    Schade das alle so fies sind! Ich wollte ja nur fragen ob das gut geht nach dem decken!
     
  6. LadyUndercover

    LadyUndercover Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    31. März 2007
    Beiträge:
    105
    Entschuldige, ich wollte dich nicht angreifen. Aber ich habe dir ja Tipps gegeben und dazu gehört halt auch, dass ich gar nicht decken würde da viele Nins auf ein schönes Zuhause warten müssen. Und du hast sicherlich auch kein Abstammungsnachweis von der Zippe oder dem Rammler. Was ist wenn die Mutter bei der Geburt stirbt, ihre Jungen nicht annimmt oder sonst irgendwas passiert?
     
  7. Biber

    Biber Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    72

    Ich kenne zwar die Vorgeschichte nicht, warum du so empfindlich reagieren könntest, aber Angriff habe bisher noch keinen entdeckt.

    So wie ich die Sache verstehe, hast du ein Weibchen mit einem (offenbar) kastrierten Bock zusammen mit den Meerschweinchen? Ich würd die Finger davon lassen, denn

    A) Hat Karin sicherlich recht, aber wenn das für dich kein Grund ist
    B) sind Kaninchen im Erwachsenenalter oft nicht so einfach zu (wieder)vergesellschaften wie Meerschweinchen
    C) ich hatte noch nie junge Kaninchen, aber wenn ich manchmal höre, wie agressiv und unberechenbar Häsinnen mit Jungen reagieren, würd ich deine Meeries dem Risiko nicht einfach so ungeschützt aussetzen (ausgenommen, du hast separate Unterschlüpfe die ausschliesslich für die Meerschweinchen zugänglich sind).

    Aber vielleicht kann dir jemand eine verbindlichere Antwort geben, der selber Erfahrung mit Kaninchen hat.
     
  8. GiFaLe

    GiFaLe Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    14. Oktober 2006
    Beiträge:
    549
    Sie hält Meerschweinchen zusammen mit einer (dem einzigen Häsli) Häsin zusammen.
    Ich kann dir auch nicht weiterhelfen...
    Aber ich denke auch, wär doch schön einfach noch einem zweiten Häsli ein schönes zuhause zu geben würdest...
    lg lea
     
  9. Franziska

    Franziska Guest

    Aber so lest doch richtig, was Cony schreibt ::9 ! Sie scheint ein Chüngeli-Paar zu haben, der Bock eben vernünftigerweise kastriert, so dass sie von ihm keine Jungen haben kann. Anders kann dies doch nicht verstanden werden, oder?


    Gruss, Franziska
     
  10. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336
    vielleicht noch mal als zitat, damit es auch alle lesen können ... ::10

    also nix von "die häsin lebt alleine" und so.


    nachtrag: sorry franziska, hab nicht bis ganz unten fertiggelesen. aber doppelt hält vielleicht besser ...
     
  11. GiFaLe

    GiFaLe Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    14. Oktober 2006
    Beiträge:
    549
    Ja, Franziska:d040: , aber ich habe eben auf ihrer HP nachgelesen, und da steht folgendes:
    Es lebt jetzt nur noch ein Kaninchen bei mir, denn mit den anderen dreien ging es nicht mehr. Sie waren zu wild und machen mir alle Gehege kaputt.

    Wyomi lebt mit Meerschweinchen zusammen, das funktioniert super, sie passt sogar auf die Meeris auf. Das heisst, wenn ich eines rausnehmen will, sitzt Wyomi davor und so kann ich es dann nicht rausnehmen. Ich weiss das es nicht Artgerecht ist, ein Kaninchen zu halten, aber zwei könnte ich da nicht reintun, Wyomi würde das nicht akzeptieren!


    Oder hab ich da was falsch verstanden????
    Ausserdem glaube ich, dass sie damit meint, dass der Bock ihrer Kollegin mit der Meerigruppe ihrer Kollegin zusammen lebt, und ihr Mädel mit ihrer Meerigruppe...
    Aber vielleicht versteh ich da wirklich etwas völlig falsch...
    Falls dies der Fall sein sollte: Sorry...
    lg Lea
     
  12. Franziska

    Franziska Guest

    Danke vielmals, Lea :bl6: ! Das habe ich natürlich nicht gelesen :d040: .
    Es wäre natürlich schon noch sinnvoll, wenn Cony wenigstens die Umstände korrekt schildern würde, wenn sie eine Frage stellt!

    Grüessli, Franziska
     
  13. Micra3

    Micra3 Guest

    Mein Gott, das Artet aus!

    Ja, meine Häsin lebt allein bei den Meerschweinchen, aber das hat nen Grund!! denn mit Weibchen geht es nicht und mit einem kastrierten Hasenmann geht es auch nicht!! Soll ich sie desswegen töten, allein halten oder in Gesellschaft bei den Meeris!?

    Meine Häsin schaut super zu den Meeris, das heisst sie schleckt sie ab! Und die babysmeeris, diese hat sie gewärmt und ebenfalls abgeschleckt! Wenn sie nicht bei den meeris sein darf, wird sie böse, habe das schon erlebt!

    Gruss Cony
     
  14. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hallo Cony

    Deine Kernfrage ist offenbar, ob die Häsin die Meerschweinchen auch weiterhin noch akzeptiert, wenn Du sie rausnimmst, bei Deiner Kollegin decken lässt und anschliessend wieder trächtig zurücksetzst und sie dann anschliessend dort ihre Jungen kriegt. Richtig?
    Ich kenne mich leider nicht sehr gut aus bei Kaninchen, aber rein instinktiv würde ich so etwas nicht machen, weil ich befürchten würde, dass die Häsin danach aggressiv auf die Meeries reagieren würde, vor allem auch, wenn sie dann ein Nest mit Jungen drin hat.
    Das Verhalten von Kaninchen und Meerschweinchen ist komplett unterschiedlich... die Kanichenmutter würde bestimmt ihr Nest mit den Jungen drin gegen die Meeries verteidigen, welche vielleicht völlig nichtsahnend durchs Nest trampeln würden.
    Ganz abgesehen davon wäre das auch Stress für die säugende Kaninchenmutter und eine Gefahr für die Meeries, da sie dann bestimmt nicht mehr so friedlich wäre mit ihnen wie jetzt.
    Kurz und gut, ich rate Dir von solch einem "Experiment" ab.

    Lass die Gruppenkonstellation lieber so, wie sie jetzt ist, wenn es wirklich keine Möglichkeit gibt, dem Kaninchen ein artgerechtes Leben zu bieten mit einem Kumpel, mit dem sie sich verträgt. Ich würde diese Idylle nicht aufs Spiel setzen.
    Die optimale Lösung wäre natürlich ein eigenes Kaninchengehege mit einem kastrierten Rammler, was aber zeitaufwendig ist für die Gewöhnung (aber nicht unmöglich!).
    Und sonst eben gibst Du die Dame ab an kaninchenerfahrene Halter, die sie in eine Grossgruppe eingliedern könnten. Das bietet m.W. immer noch am wenigsten Schwierigkeiten.

    Deine Freundin mit ihrem Bock könnte ebenfalls Probleme kriegen, wenn sie ihn anschliessend wieder in eine Gruppe eingliedern will. Da hast Du eigentlich zu wenig genau geschrieben, wie dort die Konstellationen sind.
     
  15. Lizzy

    Lizzy Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    3. September 2006
    Beiträge:
    807
    Hoi Cony

    Ich habe auch mal eine Zwergkaninchendame gehabt, die ich mit keinem anderen Zwergkaninchen vergesellschaften konnte. Mit den Meeris hat sie sich sehr gut verstanden.
    Ich habe mir genau das auch überlegt, was du dir überlegst, Cony. Sie decken lassen, und dann eines der Babys zu behalten. Meine Hoffnung war, dass sie sich mit einem ihrer Babys versteht und nicht als Einzelkaninchen bei den Meeris leben muss.
    Ich habe es versucht, das Mädel hat aber nicht aufgenommen. Es war aber kein Problem, sie nachher wieder in die Meerigruppe zu integrieren.
    Das kommt vielleicht auf die Platzverhältnisse und viele andere Komponenten an.

    Grüessli
     
  16. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336
    für mich stellt sich da noch eine andere frage: soll man aus einer häsin, die charakterlich so schwierig ist (massiv unverträglich mit artgenossen) wirklich die gene weiterführen und junge aus ihr ziehen ?

    ich lass das jetzt einfach mal so im raum stehen.
     
  17. Lizzy

    Lizzy Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    3. September 2006
    Beiträge:
    807
    @Jontani:
    schon eine gute Frage.
    Vielleicht ist es die einzige Möglichkeit sie zu vergesellschaften.
     
  18. Micra3

    Micra3 Guest

    Ich würde die Häsin dann schon separat halten wenn sie die Jungen bekommt, denn ich weiss das das gefährlich werden könnte.

    Ich werde mal schauen was ich machen werde. Danke für eure Antworten.

    Übrigens, abgeben würde sicher nicht in frage kommen, denn ich finde sie lebt glücklich so.

    Gruss Cony
     
  19. Biber

    Biber Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    72
    Liebe Micra3

    Ich möchte dich in keiner Weise angreifen, doch ich erzähle dir kurz, wie es bei mir war.

    Ich hatte auch einmal ein Zwergkaninchen mit 2 Meerschweinchen zusammen. Ich fand eigentlich auch, der kleine Kerl sei glücklich so. Auch, als ich mich eingehender mit dem Thema befasste, fand ich Ausreden, warum gerade mein Kaninchen anders war.

    Doch irgendwas liess mich nicht los. Bis ich mir in einer schwachen Minute ein Herz fasste, und für ihn einen Platz suchte. Ich fand dann auch einen, in einem traumhaften Aussengehege, bei anderen Kaninchen. Ich blieb mit der neuen Besitzerin in Kontakt und erfuhr auch von seinen Integrationsschwierigkeiten. Als ich ein halbes Jahr später mal dorthin fuhr, um ihn zu besuchen, fielen mir beinahe die Augen aus dem Kopf. Mein lebhaftes, tolles Kaninchen war noch mehr aufgeblüht und war sichtlich pudelwohl dort. In dem Moment (und wirklich erst in diesem) wurde mir klar, dass es richtig war ihn wegzugeben.

    Ich hatte ihn damals zu mir genommen, weils noch nicht anders bekannt war, dass Kaninchen und Meeries einfach zusammen funktionieren. Und ich hab ihn schweren Herzens weggegeben in dem Wissen, dass ich ihm im 7. Stock eines Wohnblockes niemals eine kaninchengerechte Haltung bieten konnte.

    Viel Blabla, zusammengefasst: Ich redete mir (viel zu) lange ein, mein Kaninchen sei so glücklich, dieser ganze Artgenossenquatsch betreffe viele, nur nicht meinen, doch schlussendlich ist und bleibt es einfach ein Grundbedürfnis dieser Tiere.