Tierarzt"konnte" meine Böckli nicht frühkastrieren. suche dringend fähigen Tierarzt!!

Dieses Thema im Forum "Nachwuchs" wurde erstellt von Barbara28, 18. Juli 2007.

  1. Barbara28

    Barbara28 Benutzer

    Registriert seit:
    12. Februar 2007
    Beiträge:
    75
    Hallo Zusammen

    Heute wollte ich 5 von meinen 7 Böckli zum Frühkastrieren bringen. Sie sind alle nun schon knapp 300g schwer... Der Tierarzt meint, er könne so kleine Meerschweinchen nicht kastrieren, weil die Hoden noch nicht unten sind....
    In zwei Wochen kann ich nochmals vorbei gehen und dann schauen sie, ob sie nun genug gross sind.... :schaf:

    Nun habe ich ein echtes Problem!!! Ich gehe in zwei Tagen für eine Woche in die
    Ferien und habe Böckli im Stall, die jederzeit geschlechtsreif werden können....

    Kann mir jemand einen Tierarzt in der Region Biel empfehlen, der sich mit Frühkastration auskennt? Ich wäre echt mega froh, wenn ich die Kleinen für nächste Woche dort anmelden könnte....
     
  2. Tamara

    Tamara Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    24. November 2006
    Beiträge:
    2.030
    Hallo Barbara

    schau doch mal auf der TA liest nach die hier im Forum drin ist.
    [​IMG]

    Hier findest du die neue liste

    Grüassli Tamara
     
  3. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
  4. Sweety Pig

    Sweety Pig Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. Januar 2007
    Beiträge:
    135
    Hallo!

    Ich empfehle den Tierarzt Peter Blaser in Bettlach, der ist echt super. Nicht gerade billig, aber bin sehr zu frieden mit ihm und er kastriert sehr gut. Kastriert auch alle Meerschweinchen vom Tierfachgeschäft My Friends und ist erst noch in deiner Nähe.

    Übrigens Bettlach liegt im Kanton Solothurn und nicht wie auf dieser Tierarztliste geschrieben BE.
     
  5. Barbara28

    Barbara28 Benutzer

    Registriert seit:
    12. Februar 2007
    Beiträge:
    75
    Hallo!

    Herzlichen Dank für die Infos.

    Müsste wohl nach Bettlach fahren. Bis dort habe ich nur 40min, sonst überall über eine Stunde... Ich wohne nicht direkt in Biel... :-/

    Was heisst nicht gerade billig?

    Wie machen es denn die anderen Tierärzte? Nehmen die die Hoden über den Bauch raus, wenn sie noch so klein sind?

    Was wäre wenn ich die Böckli noch zwei Wochen in der Gruppe lassen würde? Dann müssten Sie nicht so weit fahren... Wäre wohl zu riskant oder?
     
  6. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hallo Barbara

    Wenn es Mädels in dieser Gruppe hat (wovon ich ausgehe...), dann wäre das zu riskant. Sie wiegen ja schon jetzt an die 300 gr, hast Du geschrieben. Die Zeit für eine Frühkastration ist somit schon beinahe abgelaufen, wenn Du nicht morgen oder übermorgen gleich einen Termin findest für sie.
    Es gibt ja genügend Beispiele dafür, dass Böckli schon sehr früh ihre Schwestern gedeckt haben.

    Die Frage der Frühkastration hängt auch mit dem Gewebe rund um die Hoden herum zusammen: Bei der echten Frühkastration unter ca. 300 gr ist da noch kaum Fettgewebe vorhanden, d.h. die Hoden können schön sauber und rel. einfach aus der Bauchhöhle heraus geholt werden.
    Wartet man länger, bis das Böckli schwerer ist, dann ist dort auch mehr Fett- und Bindegewebe vorhanden, was die Kastration viel schwieriger und risikoreicher macht.
    Dann müsste man eigentlich eher wieder so lange warten, bis die Hoden dann definitiv aus der Bauchhöhle abgestiegen sind.
    Dann ist es wieder eine leichtere Operation, aber eben keine Frühkastration mehr, d.h. die Hormone konnten schon "voll" wirken und es sind dann ganz normale kastrierte Böcke.
    Deshalb ist es auch so wichtig, dass die Frühkastration wirklich echt früh genug durchgeführt wird, so dass die Kastraten dann nur noch "Neutrümli" sind, die auch in gemischten Gruppen rel. einfach gehalten werden können und die auch keine Wartefrist absitzen müssen, weil sie gar nie so weit gekommen sind, Spermien und Hormone zu produzieren.
     
  7. Barbara28

    Barbara28 Benutzer

    Registriert seit:
    12. Februar 2007
    Beiträge:
    75
    Hallo Aika

    Herzlichen Dank für die Infos!

    Schade, dass es mein Tierarzt nicht gewagt hat, die Böckli zu kastrieren. Weil ich morgen Abend in die Ferien gehe (und ja eigentlich die Böcke heute kastriert hätten werden sollen), muss ich die Böckli von der Gruppe trennen und dann kann ich erst in einer Woche sie kastrieren lassen...

    Eigentlich wollte ich ja eben Böcke, die man gut in einer Gruppe halten kann und dann nicht so problematisch für Vergesellschaftungen werden.... Nun hoffe ich, dass dann die Böcke untereinander gut miteinander zurecht kommen und ich sie zusammen vermitteln kann....

    Dann weiss ich, dass ich beim nächsten Wurf gleich im Vorherein eine anderen Tierarzt aufsuchen muss, der mich nicht wieder mit den Böcken nach Hause schickt...
     
  8. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Hallo!

    Also ich sehe keinen Unterschied zwischen Böcklis, die mit 250 g kastriert werden und solchen mit 350 g - das ist so die übliche Bandbreite, in der ich die Männchen kastrieren lasse (weil es immer ein paar aufs Mal sein sollen, sind dann halt verschieden grosse dabei).
    Meine Tierärztin macht sie, sobald die Hoden im Hodensack greifbar sind (das teste ich selber, und bringe nur die entsprechenden mit). Ab und zu rutscht dann in der Narkose einer wieder rauf, den kann man aber wieder "runterschütteln".

    Fettgewebe gibts erst bei wirklich grossen Böcken, und bei meinen eigenen Tieren, die eher athletischen und schlank sind, ist das auch nie ein Problem. Meine Tierärztin kastriert aber nur noch sehr ungern ausgewachsene Übernahmeböcke, die haben meist sehr viel Fettgewebe, stinken dann entsprechend, und auch das Abbinden der Trennwand zwischen Hoden und Bauchhöhle ist sehr viel schwieriger...

    Ich glaube übrigens auch nicht daran, dass es vom Verhalten her einen grossen Unterschied macht, ob die Böcklis nur 250 g haben, oder ob sie 300 g oder ein bisschen mehr wiegen - es gibt Machos und Softies bei beiden....

    Gruss
    Priska
     
  9. Sweety Pig

    Sweety Pig Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. Januar 2007
    Beiträge:
    135
    Hallo Barbara!

    Wenn du in den nächsten Minuten in die Praxis von Herrn Blaser anrufen würdest, könntest du bestimmt noch heute Morgen vorbei gehen, ausser sie haben Ferien, aber sonst kann er immer noch sehr kurzfristig einen Termin vereinbaren.
    Bei ihm kostet eine Kastration CHF 80.-, aber ich hatte wirklich noch nie Probleme mit einem Böckli, dass bei ihm kastriert wurde, egal ob es noch ein ganz junges war oder schon ein älteres Übernahmetier.
    Vielleicht habe ich bis jetzt einfach riesen Glück gehabt, aber ich vertraue ihm voll und ganz.
    Ich würde sie sobald als möglich kastrieren lassen. Ich lasse meine immer zwischen 240 und 250 Gramm kastrieren, kann schon sein dass es kein grosser Unterschied macht, wenn sie ein paar Gramm mehr haben, aber da man so kurzfristig Termine vereinbaren kann, ich sowieso nie viel Böckli miteinander zum Kastrieren habe und daher nicht warten kann, bis weitere Böckli bei mir eintreffen zum Kastrieren, gehe ich immer sofort, wenn die jungen in der Gewichtsklasse sind.
    Täuffelen ist ja nicht gerade eine Weltreise bis Bettlach. Du kannst ja ab Biel auf die Autobahn bis Grenchen und die Nachbarsgemeinde ist ja gleich Bettlach, ausserdem liegt die Praxis direkt an der Hauptstrasse, beim Swatch-Kreisel und ist daher super einfach zu finden.
     
  10. Barbara28

    Barbara28 Benutzer

    Registriert seit:
    12. Februar 2007
    Beiträge:
    75
    Hallo Zusammen!

    Wenn ich heute nicht 4 Kleinkinder gehütet hätte, hätte ich die Böckli noch kastrieren lassen können. Jedoch haben wir kein Auto, in das so viele passen.... :)
    Die Böckli sind nun getrennt von der Gruppe und am nächsten Freitag habe ich einen Termin bei Tierarzt Frey in Steffisburg. ::9

    Ich möchte mich nochmals ganz herzlich bei allen bedanken für die Informationen ! Ich bin echt froh und kann nun die Böckli vom kommenden Wurf bestimmt rechtzeitig kastrieren lassen!