Vergesellschaftung

Dieses Thema im Forum "Verhalten" wurde erstellt von Aurora, 2. August 2007.

  1. Aurora

    Aurora Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    69
    Hallo zäme

    eine Kollegin von mir hat 6 meerschweinchen. fünf weibchen und ein kastrat.

    jetzt hat sie zwei meerschweinchen (weibchen) übernommen, die aus schlechter Haltung stammen. das eine Meerschweinchen ist überhaupt kein problem und sehr gut intergrierbar. aber das andere ist ziemlich agressiv. schon wenn man es aus dem käfig nehmen will klappert es mit den zähnen und beisst. sie greift auch das andere weibchen im käfig an, wenn es ihr zu nahe kommt. meine kollegin hat die zwei mal probeweise zu den anderen gesetzt. da gab es ein riesen gerangel mit dem männchen. es ging soweit, dass sie das männchen biss, bis dieser blutete (sie biss ein kleines stückchen fleisch raus. sie sind jetzt wieder getrennt. was soll sie jetzt machen?

    danke für die antwort!!

    LG Esther
     
  2. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hallo Ester

    [schild="smilie=14+fontcolor=000000+shadowcolor=C0C0C0+shieldshadow=1"]Herzlich willkommen im Nagerforum![/schild]

    Es kommt darauf an, wieviel Platz Deine Kollegin hat und wie die Einrichtungen sind.
    Bei 6 Meerschweinchen, bzw. 8 mit den beiden Neuen, nehme ich an, sie hat ein Gehege, oder?
    Wie gross ist das, hat sie viele Unterschlupfmöglichkeiten?

    Am besten eignen sich Unterschlüpfe aus zwei Backsteinen mit einem Brett oben drüber oder Weidenbrücken oder Korkröhren. Das ist alles viel besser als geschlossene Häuschen, wo sie sich rangeln können.

    Meine bewährteste Methode ist dann, dass ich Neuzugänge unter ein Gitter-Oberteil ins Gehege rein setze. Dort drin können sich die Neuen zuerst mal orientieren. Sie müssen ja auch zuerst wissen, wer sich hier noch so rumtreibt und wo ihre Rückzugsmöglichkeiten liegen.
    "Einfach so" reinsetzen, verwirrt und verunsichert Neuzugänge enorm, weil sie nicht einmal wissen, wohin sie sich flüchten können.
    Sie müssen zuerst mal etwas beobachten können.

    Der Nebeneffekt dieser Eingewöhnung ist, dass die Neuen dadurch gleich den Rudelgeruch annehmen, da ich auch absichtlich nicht miste.

    In der Regel nehme ich das Gitter bei der nächsten Grünfütterung weg, so dass sie nur einige Stunden unter diesem Gitter verbringen müssen, vielleicht allenfalls die ganze Nacht.
    Dann füttere ich alle und nehme das Gitter weg. Meist merken die anderen erst nach einer Weile, dass da noch "fremde Fötzel" mitfuttern.
    Dann gibt es mal ein bisschen ein Gejage von den anderen Mädels, aber nicht lange, und der Fall ist erledigt.
    Der Kastrat muss zuerst noch beweisen, was für ein toller Kerl er ist und wird die neuen wohl auch mal gründlich bebrommseln und vielleicht sogar decken.
    Aber wenn sich die Neue wehrt und sich das nicht gefallen lässt, dann sollte eigentlich auch der Kastrat merken, woran er ist.

    Erzähl doch mal, welche Möglichkeiten Deine Kollegin hätte vom Platz her.
     
  3. Aurora

    Aurora Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    69
    Hallo Aika

    Danke für die schnelle Antwort.

    Sie hat ein selbstgemachtes Gehege mit vielen Unterschlupfmöglichkeiten.

    hast du denn das Gefühl, dass sich die Agression des neuen meerschweinchen legt?

    LG

    esther
     
  4. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hi Aurora

    Das tönt ja mal nicht schlecht, wenn sie viele Unterschlüpfe hat.

    Das ist schwierig zu sagen, da die neue vielleicht nicht richtig sozialisiert wurde und wohl auch eine grössere Gruppe nicht gewöhnt ist.
    Was meintest Du mit "schlechter Haltung", wo die beiden herkamen?

    Gerade bei solchen "Zicken" braucht es eben etwas mehr Zeit, bis sie sich eingewöhnt haben.
    Auf jeden Fall glaube ich jetzt erstmal, dass sie völlig überrumpelt und überfordert war mit dem sofortigen Reinsetzen.

    Was sie ganz bestimmt nicht machen sollte, wäre ein Hin und Her, das wird sonst nur immer noch schlimmer.
     
  5. Gabi

    Gabi Guest

    Hoi Aurora

    zuallererst kommt hier wieder mal die Gretchenfrage: seid ihr auch wirklich sicher, dass es ein Weibchen ist?
    Ich habe erst kürzlich einen Notfallkastraten aufgenommen, der als "Weibchen" übernommen wurde in prompt in der Gruppe den Kastraten massiv angriff... es kommt häufiger vor als man denkt, dass die Geschlechter halt doch andersrum sind.

    Falls es wirklich ein Weibchen ist: möglicherweise hat sie ein gravierendes Hormonproblem. Das kann enorm aggressiv machen.
    In so einem Fall müsstet ihr mit einem Tierarzt besprechen, was sich machen lässt.

    Wenn beides nicht zutrifft, ist das arme Ding wohl einfach miserabel sozialisiert. Dann gibts zwei Möglichkeiten:

    erst mal das Gehege unterteilen und die neuen beiden in Ruhe dran gewöhnen, dass da noch andere nebenan sind. Auch an die neue Haltung müssen sie sich ja erst gewöhnen.
    Ideal ist, wenn man das Gehege so unterteilen kann, dass zwei ungefähr gleich grosse Teile entstehen. Dann kann man nach einigen Tagen die Gruppen austauschen - und zwar unbedingt, ohne vorher zu misten.
    Es kommen also alle Tiere in den Bereich, in dem vorher eben die aus der andern Gruppe waren. Damit vermischen sich die Gerüche und alle müssen sich damit auseinandersetzen, dass hier irgendwas anders ist als vorher - auch die alteingesessenen.
    Nach ein paar weiteren Tagen wird dann gemistet, nach nochmals ein paar Tagen allenfalls nochmals ausgetauscht.
    Und oft kann man dann nach etwa anderthalb Wochen die Abtrennung rausnehmen und es passiert nicht mehr viel.

    die zweite Möglichkeit kommt in Betracht, wenns gar nicht geht. Dann wäre es allenfalls sinnvoll, das aggressive Weibchen in eine grosse, stabile gemischte Gruppe zu platzieren. Ich habe bis jetzt noch praktisch nie erlebt, dass ein auffälliges Meeri ine iner Grossgruppe (20 Meeris und mehr!) immer noch so aggressiv war. Ist ja auch einfach zu anstrengend, man kann nun mal nicht mit 20 andern gleichzeitig Krach haben... für ältere Tiere ist das aber sehr belastend und sollte nur im Notfall gemacht werden.

    Gruss
    Gabi
     
  6. Aurora

    Aurora Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    69
    ::6 ::6 ::6 Wir haben Eure Tipps zu herzen genommen und das Gehege unterteil, so wie es Gabi vorgeschlagen hat. Nur leider hat es überhaupt nicht geklappt, nun wurden die beiden neuen gejagt und gebissen; und zwar vom kastraten und denn weibchen....:nixweiss: die "alten" sind jetzt richtig agressiv gegen die "neuen". meine kollegin hat die unterteilung wieder gemacht weil sie angst um die meeris hat und diese geblutet haben....

    es kann ja gut sein, dass wir diese zwei nicht sozialisieren können oder? denn vorher lebten sie ca. drei Jahre in einem keller und wurden völlig ungenügend betreut und von den Kindern bedrängt..
    ::6